Aktuelles State-of-the-Art-Wissen in knapper, präziser Darstellung über alle Fragen zur psychosomatischen Medizin in der Rehabilitation. Dargestellt werden evidenzbasierte Reha-Therapiestandards (ambulant und stationär; psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch) sowie alle Formen der Prävention. Kästen, Tabellen und Übersichten zeigen das Wichtigste auf einen Blick und helfen, sich die Inhalte dauerhaft zu merken. Von den Grundlagen über multimodale Konzepte der Rehabilitation, sozialmedizinische Beurteilung, somatische Fachgebiete bis zu Schnittstellen und Versorgungsstrukturen, Reha-Nachsorge bleiben keine Fragen offen. Das Buch beantwortet kurz und prägnant Fragen zu den Themen: das Bio-Psycho-soziale Konzept der Rehabilitation / Grundlagen / Diagnostik und Indikation in der Rehabilitation / multimodales Konzept der Rehabilitation / Prozess der psychosomatischen Rehabilitation / sozialmedizinische Beurteilung / Reha-Qualitätssicherung / Störungsbilder in der Psychosomatischen Rehabilitation - ICD-Perspektive / Problemfelder in der Psychosomatischen Rehabilitation – ICF-Perspektive / somatische Fachgebiete / Schnittstellen und Versorgungsstrukturen / Reha-Nachsorge / Reha-Forschung sowie den Ausblick auf Reha 2030.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der Kompass durch den Reha-Dschungel
Die Auswahl an psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahmen – ambulant und stationär – ist in Deutschland außergewöhnlich groß. Wie sieht die aktuelle Versorgungsstruktur aus und welche Therapiekonzepte werden angeboten?
Das Buch, jetzt in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage, gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Behandlungsansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. Das Team aus über 60 renommierten Autoren beschreibt anschaulich, wie eine optimale Rehabilitation von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen erreicht werden kann.
- Detaillierte Darstellung: Von A wie ambulante Rehabilitation über P wie Prozessqualität bis Z wie Ziel der Behandlung
- Praxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation?
- Besonders berücksichtigt: sozialmedizinische und gesundheitsökonomische Aspekte, Qualitätsmanagement und -sicherung, rechtliche Rahmenbedingungen
Ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherungen.
KEYWORDS: Psychosomatische Rehabilitation, ambulante und stationäre Rehabilitation, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In diesem Buch greift der Autor ein Thema auf, das weite Teile der Bevölkerung betrifft, über das man aber nicht gern spricht. Viele Menschen leiden unter psychosomatischen Krankheiten und erhoffen sich in Spezialkliniken Heilung und Wiederherstellung ihrer physischen und psychischen Kraft. Was sie dort jedoch erleben, ist nicht immer auf die nachhaltige Hilfe für die Patienten ausgerichtet, sondern viel eher auf den Umsatz und die Rendite der Kliniken.
Der Patient wird dort für eine Zeit beschäftigt und ruhig gestellt, ohne dass jedoch tiefgreifende Probleme - seien sie physischer oder psychischer Art - gelöst werden. Vielmehr ist der Patient nicht mehr und nicht weniger als eine Nummer unter anderen und so zielt die Klinik lediglich darauf ab, diese Patienten ohne großen Aufwand schnell durch den Betrieb durchzuschleusen.
Die Narren in dieser Erzählung stehen sinnbildlich für alle Menschen, die durch das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche System angeschlagen sind und den stetig höheren Anforderungen der Gesellschaft immer weniger gewachsen sind, die mit ihren Sorgen und Problemen an keiner Stelle ernst genommen werden, trotz der zahlreichen Sonntagsreden und entgegen der Versprechen der Gesundheitsindustrie.
Umso wichtiger ist es zu beachten, dass der Mensch - sei es körperlich, sei es geistig, sei es seelisch - enge Grenzen hat, die nicht ständig und auf Dauer überschritten werden dürfen. Eine kranke Seele ist sehr schwer zu reparieren, vor allem wenn sie schon sehr viele Narben hat.
Der Autor hat sich diese Geschichte vollständig ausgedacht. Sie beruht nicht auf realen Gegebenheiten und entstand lediglich in seiner Fantasie. Sie könnte allerdings Ähnlichkeit mit der Realität haben, sie könnte aber auch den Hilfeschrei von vielen Betroffenen zum Ausdruck bringen, die nicht in der Lage sind, darüber sprechen zu können.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
In diesem Buch greift der Autor ein Thema auf, das weite Teile der Bevölkerung betrifft, über das man aber nicht gern spricht. Viele Menschen leiden unter psychosomatischen Krankheiten und erhoffen sich in Spezialkliniken Heilung und Wiederherstellung ihrer physischen und psychischen Kraft. Was sie dort jedoch erleben, ist nicht immer auf die nachhaltige Hilfe für die Patienten ausgerichtet, sondern viel eher auf den Umsatz und die Rendite der Kliniken.
Der Patient wird dort für eine Zeit beschäftigt und ruhig gestellt, ohne dass jedoch tiefgreifende Probleme - seien sie physischer oder psychischer Art - gelöst werden. Vielmehr ist der Patient nicht mehr und nicht weniger als eine Nummer unter anderen und so zielt die Klinik lediglich darauf ab, diese Patienten ohne großen Aufwand schnell durch den Betrieb durchzuschleusen.
Die Narren in dieser Erzählung stehen sinnbildlich für alle Menschen, die durch das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche System angeschlagen sind und den stetig höheren Anforderungen der Gesellschaft immer weniger gewachsen sind, die mit ihren Sorgen und Problemen an keiner Stelle ernst genommen werden, trotz der zahlreichen Sonntagsreden und entgegen der Versprechen der Gesundheitsindustrie.
Umso wichtiger ist es zu beachten, dass der Mensch - sei es körperlich, sei es geistig, sei es seelisch - enge Grenzen hat, die nicht ständig und auf Dauer überschritten werden dürfen. Eine kranke Seele ist sehr schwer zu reparieren, vor allem wenn sie schon sehr viele Narben hat.
Der Autor hat sich diese Geschichte vollständig ausgedacht. Sie beruht nicht auf realen Gegebenheiten und entstand lediglich in seiner Fantasie. Sie könnte allerdings Ähnlichkeit mit der Realität haben, sie könnte aber auch den Hilfeschrei von vielen Betroffenen zum Ausdruck bringen, die nicht in der Lage sind, darüber sprechen zu können.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Krankmachende Bedingungen der Erwerbsarbeit haben sich von früher eher toxikologisch aus-gerichteten Problemstellungen hin zu verstärkt psychosozialen verlagert. Hier spielen Arbeits-organisation, spezifische Arbeitsinhalte, soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und Veränderungen der Beschäftigungsverhältnisse (Erosion des Vollzeitarbeitsverhältnisses, Fragmentierung stabiler Berufsbiografien) eine wichtige Rolle.
Voraussetzungen für eine aktive berufliche Wiedereingliederung sind diagnostische und therapeutische Strategien, die bereits im Rahmen der medizinischen Rehabilitation die Wichtigkeit der Erwerbsfähigkeit berücksichtigen. Das vorliegende Buch bietet allen Berufsgruppen, die in der Therapie und Rehabilitation bei psychischen Störungen tätig sind, praktisch wertvolle Information, Hilfe und Anregungen für die tägliche Arbeit.
Dieser Tagungsband wird herausgegeben von der Leitung des Zentrums für Seelische Gesundheit LEOpoldau.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Ärztliches Handeln an der biopsychosozialen Schnittstelle Psychische und psychosomatische Erkrankungen sind längst zu Volkskrankheiten geworden. Sie beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern haben zunehmend auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt: In Deutschland sind sie der häufigste Grund für Krankschreibung und Frühberentung. Die Psychosomatische Medizin ist eine noch junge Disziplin, die jedoch vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie hat den ganzen Menschen im Blick und betrachtet körperliche Vorgänge immer auch in ihrem psychosozialen Kontext. Angesichts technischer Fortschritte und der damit einhergehenden Fragmentierung in vielen medizinischen Versorgungsbereichen kommt dem Fach auch die Aufgabe zu, Anwalt für das "Subjekt in der Medizin" zu sein. Diese im Auftrag der DKPM, DGPM und der ständigen Konferenz der Fachvertreter entstandene Denkschrift gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen des Faches Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Neben einem Blick auf die Fortschritte in der Forschung gehen die Autoren auf die Versorgungssituation, die Entwicklung von Leitlinien und Veränderungen in der Aus- und Weiterbildung ein. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme ist das zentrale Anliegen des Buches, Anstöße für die Zukunft zu geben und darzulegen, wie das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie dabei helfen kann, Antworten auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu finden.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *
Der Kompass durch den Reha-Dschungel
Die Auswahl an psychosomatischen Rehabilitationsmaßnahmen – ambulant und stationär – ist in Deutschland außergewöhnlich groß. Wie sieht die aktuelle Versorgungsstruktur aus und welche Therapiekonzepte werden angeboten?
Das Buch, jetzt in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage, gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Behandlungsansätze in der psychosomatischen Rehabilitation. Das Team aus über 60 renommierten Autoren beschreibt anschaulich, wie eine optimale Rehabilitation von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen erreicht werden kann.
- Detaillierte Darstellung: Von A wie ambulante Rehabilitation über P wie Prozessqualität bis Z wie Ziel der Behandlung
- Praxisrelevante Fragen und Antworten: Indikationen für eine psychosomatische Rehabilitation? Rehabilitative oder kurative Behandlung? Ambulante oder stationäre Rehabilitation?
- Besonders berücksichtigt: sozialmedizinische und gesundheitsökonomische Aspekte, Qualitätsmanagement und -sicherung, rechtliche Rahmenbedingungen
Ein ergiebiger Leitfaden für Fachärzte der Bereiche Psychosomatik, Psychotherapie und Rehabilitation sowie Hausärzte, psychologische Psychotherapeuten, Sozialpädagogen und Vertreter der Kranken- und Rentenversicherungen.
KEYWORDS: Psychosomatische Rehabilitation, ambulante und stationäre Rehabilitation, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die psychosomatische Rehabilitation weist gegenüber der Akut-Psychosomatik Besonderheiten auf, insbesondere ihre Nähe zur Sozial-, Arbeits- und Betriebsmedizin und ihre Ausrichtung auf den funktionellen Gesundheitsbegriff der ICF. Dies wird in der bisherigen Literatur nicht berücksichtigt. Dieses Werk stellt erstmals die Grundlagen und Schnittstellen der psychosomatischen Rehabilitation systematisch dar. Versorgungsstrukturen, Setting, Krankheitsbilder und therapeutische Prinzipien sowie Ergebnisse der Versorgungsforschung werden aus dem Blickwinkel der Rehabilitations-Praxis geschildert. Dabei wird deutlich, dass die psychosomatische Rehabilitation eine psychosoziale Medizin entwirft, die den Menschen als Subjekt in seiner Lebens- und Arbeitswelt zum Gegenstand seiner therapeutischen Bemühungen nimmt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die psychosomatische Rehabilitation weist gegenüber der Akut-Psychosomatik Besonderheiten auf, insbesondere ihre Nähe zur Sozial-, Arbeits- und Betriebsmedizin und ihre Ausrichtung auf den funktionellen Gesundheitsbegriff der ICF. Dies wird in der bisherigen Literatur nicht berücksichtigt. Dieses Werk stellt erstmals die Grundlagen und Schnittstellen der psychosomatischen Rehabilitation systematisch dar. Versorgungsstrukturen, Setting, Krankheitsbilder und therapeutische Prinzipien sowie Ergebnisse der Versorgungsforschung werden aus dem Blickwinkel der Rehabilitations-Praxis geschildert. Dabei wird deutlich, dass die psychosomatische Rehabilitation eine psychosoziale Medizin entwirft, die den Menschen als Subjekt in seiner Lebens- und Arbeitswelt zum Gegenstand seiner therapeutischen Bemühungen nimmt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Die psychosomatische Rehabilitation weist gegenüber der Akut-Psychosomatik Besonderheiten auf, insbesondere ihre Nähe zur Sozial-, Arbeits- und Betriebsmedizin und ihre Ausrichtung auf den funktionellen Gesundheitsbegriff der ICF. Dies wird in der bisherigen Literatur nicht berücksichtigt. Dieses Werk stellt erstmals die Grundlagen und Schnittstellen der psychosomatischen Rehabilitation systematisch dar. Versorgungsstrukturen, Setting, Krankheitsbilder und therapeutische Prinzipien sowie Ergebnisse der Versorgungsforschung werden aus dem Blickwinkel der Rehabilitations-Praxis geschildert. Dabei wird deutlich, dass die psychosomatische Rehabilitation eine psychosoziale Medizin entwirft, die den Menschen als Subjekt in seiner Lebens- und Arbeitswelt zum Gegenstand seiner therapeutischen Bemühungen nimmt.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Aktuelles State-of-the-Art-Wissen in knapper, präziser Darstellung über alle Fragen zur psychosomatischen Medizin in der Rehabilitation. Dargestellt werden evidenzbasierte Reha-Therapiestandards (ambulant und stationär; psychodynamisch und verhaltenstherapeutisch) sowie alle Formen der Prävention. Kästen, Tabellen und Übersichten zeigen das Wichtigste auf einen Blick und helfen, sich die Inhalte dauerhaft zu merken. Von den Grundlagen über multimodale Konzepte der Rehabilitation, sozialmedizinische Beurteilung, somatische Fachgebiete bis zu Schnittstellen und Versorgungsstrukturen, Reha-Nachsorge bleiben keine Fragen offen. Das Buch beantwortet kurz und prägnant Fragen zu den Themen: das Bio-Psycho-soziale Konzept der Rehabilitation / Grundlagen / Diagnostik und Indikation in der Rehabilitation / multimodales Konzept der Rehabilitation / Prozess der psychosomatischen Rehabilitation / sozialmedizinische Beurteilung / Reha-Qualitätssicherung / Störungsbilder in der Psychosomatischen Rehabilitation - ICD-Perspektive / Problemfelder in der Psychosomatischen Rehabilitation – ICF-Perspektive / somatische Fachgebiete / Schnittstellen und Versorgungsstrukturen / Reha-Nachsorge / Reha-Forschung sowie den Ausblick auf Reha 2030.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Probleme und Chancen einer alternden Gesellschaft stellen die psychosomatische und psychotherapeutische Rehabilitation und ihre angrenzenden Fachgebiete vor neue Herausforderungen. Um eine angemessene Teilhabe älterer Menschen am Arbeitsleben und in der Gesellschaft länger als bisher und möglichst ohne wesentliche gesundheitliche Einschränkungen zu sichern, bedarf es neben der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen durch Politik und Wirtschaft einer konzeptionellen Weiterentwicklung allers spezifischer Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen mit Betonung einer psychosozialen Perspektive. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, hierzu einen Beitrag zu leisten.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-08
> findR *
Krankmachende Bedingungen der Erwerbsarbeit haben sich von früher eher toxikologisch aus-gerichteten Problemstellungen hin zu verstärkt psychosozialen verlagert. Hier spielen Arbeits-organisation, spezifische Arbeitsinhalte, soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und Veränderungen der Beschäftigungsverhältnisse (Erosion des Vollzeitarbeitsverhältnisses, Fragmentierung stabiler Berufsbiografien) eine wichtige Rolle.
Voraussetzungen für eine aktive berufliche Wiedereingliederung sind diagnostische und therapeutische Strategien, die bereits im Rahmen der medizinischen Rehabilitation die Wichtigkeit der Erwerbsfähigkeit berücksichtigen. Das vorliegende Buch bietet allen Berufsgruppen, die in der Therapie und Rehabilitation bei psychischen Störungen tätig sind, praktisch wertvolle Information, Hilfe und Anregungen für die tägliche Arbeit.
Dieser Tagungsband wird herausgegeben von der Leitung des Zentrums für Seelische Gesundheit LEOpoldau.
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Die berufliche Belastungserprobung in der stationären psychosomatischen Rehabilitation ist ein häufig eingesetzter, aber bisher wenig empirisch überprüfter berufsbezogener Therapiebaustein. In einer sekundär randomisierten Evaluation wurden die Verläufe von 60 Patienten einer Interventionsgruppe und 31 Patienten einer Kontrollgruppe dokumentiert. Der Studienzeitraum erstreckte sich von der Klinikaufnahme bis zwölf Monate nach Klinikentlassung. In der Interventionsgruppe waren nach einem Jahr signifikant mehr Personen erwerbstätig, die Arbeitslosigkeit sank entsprechend und die berufliche Belastungsfähigkeit stieg erheblich an. Weitere berufsbezogene Parameter weisen auf ein höheres arbeitsbezogenes Engagement der Interventionsgruppe hin.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Zarnekow-Förderpreis 2005 für Rehabilitationsforschung, verliehen von der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Behandlungsmotivation der Patienten stellt in der Psychotherapie eine bedeutende Schlüsselvariable dar. Fragebögen zur Erhebung der wichtigsten Motivationsparameter in der Rehabilitation beschränken sich bisher auf Psychotherapiemotivation, Behandlungserwartungen oder allgemeine Reha-Motivation. Ein deutlicher Mangel besteht bezüglich der Erfassung der berufsbezogenen Therapiemotivation. Dabei spielen berufliche Belastungen und Konfliktsituationen oftmals eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Bewältigung von psychosomatischen Erkrankungen. Die Patienten sind dem gegenüber aber oft nicht darauf eingestellt und bereit, dieses Thema in einer Rehabilitationsbehandlung zu bearbeiten. Deshalb erscheint es besonders wichtig, die berufsbezogene Therapiemotivation zu Behandlungsbeginn zu erfassen. Dies ermöglicht eine gezielte Zuweisung zu berufsbezogenen Behandlungsangeboten. Der vom Autor entwickelte Fragebogen ist ein Verfahren, das erstmalig die berufsbezogene Therapiemotivation als relevantes Behandlungsmerkmal in der psychosomatischen Rehabilitation erfasst. Diagnostik und Zuweisung der Patienten während der Behandlung können damit gezielt umgesetzt werden. Die Prognose der späteren Wiedereingliederung kann durch den Einsatz des Fragebogens deutlich verbessert werden. Schlussfolgerungen der Arbeit für die klinische Praxis sind eine verstärkte Einbeziehung berufsbezogener Themen in den therapeutischen Prozess, insbesondere der Veränderungsabsicht und des Rentenbegehrens der Patienten. Aufgrund der Bedeutung, die die berufliche Reintegration für die langfristige psychische Stabilisierung hat, ist die Beachtung berufsbezogener Belastungen und Konflikte auch in der Akutversorgung wünschenswert.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Die psychosomatische Rehabilitation weist gegenüber der Akut-Psychosomatik Besonderheiten auf, insbesondere ihre Nähe zur Sozial-, Arbeits- und Betriebsmedizin und ihre Ausrichtung auf den funktionellen Gesundheitsbegriff der ICF. Dies wird in der bisherigen Literatur nicht berücksichtigt. Dieses Werk stellt erstmals die Grundlagen und Schnittstellen der psychosomatischen Rehabilitation systematisch dar. Versorgungsstrukturen, Setting, Krankheitsbilder und therapeutische Prinzipien sowie Ergebnisse der Versorgungsforschung werden aus dem Blickwinkel der Rehabilitations-Praxis geschildert. Dabei wird deutlich, dass die psychosomatische Rehabilitation eine psychosoziale Medizin entwirft, die den Menschen als Subjekt in seiner Lebens- und Arbeitswelt zum Gegenstand seiner therapeutischen Bemühungen nimmt.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Psychosomatische Rehabilitation
Sie suchen ein Buch über Psychosomatische Rehabilitation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Psychosomatische Rehabilitation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Psychosomatische Rehabilitation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Psychosomatische Rehabilitation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Psychosomatische Rehabilitation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Psychosomatische Rehabilitation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Psychosomatische Rehabilitation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.