Heilige

Heilige von Blume,  Dieter, Boese,  Kristin, Büchsel,  Martin, Dümpelmann,  Britta Tanja, Fleckner,  Uwe, Goetz,  Hans-Werner, Hommers,  Jeannet, Kemp,  Wolfgang, Kern,  Margit, Kühnel,  Bianca, Müller,  Monika E, Noga-Banai,  Galit, Pelc,  Milan, Quenzer,  Jörg B, Rehm,  Ulrich, Schellewald,  Barbara, Schmidt,  Peter, Suntrup,  Rudolf, Tammen,  Silke, Tumanov,  Rostislav, Vicelja-Matijašić,  Marina, Wagner,  Daniela, Wimmer,  Hanna
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen von Bacci,  Michele, Beyer,  Vera, Bonnet,  Anne-Marie, Corsepius,  Katharina, Ganz,  David, Hoffmann,  Annette, Hofmann,  Henriette, Krause,  Karin, Petri,  Grischka, Rehm,  Ulrich, Schärli,  Caroline, Schweinfurth,  Sophie, Söll Tauchert,  Sabine, Tammen,  Silke, Toussaint,  Gia, Wittekind,  Susanne, Wolf,  Gerhard
Mittelalterliche Bildkonzepte und -praktiken waren oft darauf ausgelegt, dass Bilder nicht permanent sichtbar sind. Die Autor_innen entwerfen in dem Buch ein kunsthistorisches Panorama – vom Schmuckanhänger und Gewand über das Reliquiar bis hin zum Mosaik – und deuten so Konzepte einer spezifisch mittelalterlichen Sichtbarkeit von Bildern.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen von Bacci,  Michele, Beyer,  Vera, Bonnet,  Anne-Marie, Corsepius,  Katharina, Ganz,  David, Hoffmann,  Annette, Hofmann,  Henriette, Krause,  Karin, Petri,  Grischka, Rehm,  Ulrich, Schärli,  Caroline, Schweinfurth,  Sophie, Söll Tauchert,  Sabine, Tammen,  Silke, Toussaint,  Gia, Wittekind,  Susanne, Wolf,  Gerhard
Mittelalterliche Bildkonzepte und -praktiken waren oft darauf ausgelegt, dass Bilder nicht permanent sichtbar sind. Die Autor_innen entwerfen in dem Buch ein kunsthistorisches Panorama – vom Schmuckanhänger und Gewand über das Reliquiar bis hin zum Mosaik – und deuten so Konzepte einer spezifisch mittelalterlichen Sichtbarkeit von Bildern.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Heilige

Heilige von Blume,  Dieter, Boese,  Kristin, Büchsel,  Martin, Dümpelmann,  Britta Tanja, Fleckner,  Uwe, Goetz,  Hans-Werner, Hommers,  Jeannet, Kemp,  Wolfgang, Kern,  Margit, Kühnel,  Bianca, Müller,  Monika E, Noga-Banai,  Galit, Pelc,  Milan, Quenzer,  Jörg B, Rehm,  Ulrich, Schellewald,  Barbara, Schmidt,  Peter, Suntrup,  Rudolf, Tammen,  Silke, Tumanov,  Rostislav, Vicelja-Matijašić,  Marina, Wagner,  Daniela, Wimmer,  Hanna
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz von Klein,  Holger A.
Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu den heilsgeschichtlich bedeutendsten Objekten der Christenheit. Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Geschichte dieser in Byzanz und im Abendland gleichermaßen hochverehrten Reliquie und ihrer Reliquiare von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter sowie die Frage nach den historischen Voraussetzungen und künstlerischen Implikationen der Verbreitung byzantinischer Kreuzreliquiare im Abendland. In diesem Sinne versteht sich die Arbeit als ein Beitrag zur ,Byzantinischen Frage‘, jener bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Debatte um den Stellenwert und die Bedeutung der byzantinischen Kunst für das Abendland.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Heilige

Heilige von Blume,  Dieter, Boese,  Kristin, Büchsel,  Martin, Dümpelmann,  Britta Tanja, Fleckner,  Uwe, Goetz,  Hans-Werner, Hommers,  Jeannet, Kemp,  Wolfgang, Kern,  Margit, Kühnel,  Bianca, Müller,  Monika E, Noga-Banai,  Galit, Pelc,  Milan, Quenzer,  Jörg B, Rehm,  Ulrich, Schellewald,  Barbara, Schmidt,  Peter, Suntrup,  Rudolf, Tammen,  Silke, Tumanov,  Rostislav, Vicelja-Matijašić,  Marina, Wagner,  Daniela, Wimmer,  Hanna
Das Heilige in Kunst, Kultur und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen

Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen von Bacci,  Michele, Beyer,  Vera, Bonnet,  Anne-Marie, Corsepius,  Katharina, Ganz,  David, Hoffmann,  Annette, Hofmann,  Henriette, Krause,  Karin, Petri,  Grischka, Rehm,  Ulrich, Schärli,  Caroline, Schweinfurth,  Sophie, Söll Tauchert,  Sabine, Tammen,  Silke, Toussaint,  Gia, Wittekind,  Susanne, Wolf,  Gerhard
Mittelalterliche Bildkonzepte und -praktiken waren oft darauf ausgelegt, dass Bilder nicht permanent sichtbar sind. Die Autor_innen entwerfen in dem Buch ein kunsthistorisches Panorama – vom Schmuckanhänger und Gewand über das Reliquiar bis hin zum Mosaik – und deuten so Konzepte einer spezifisch mittelalterlichen Sichtbarkeit von Bildern.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *

Kirchen in den Blick nehmen

Kirchen in den Blick nehmen von Butzkamm,  Aloys
Das Interesse, unter kunsthistorischen Gesichtspunkten Kirchen zu besuchen, ist ungebrochen. Insbesondere die großen Kathedralen der Christenheit ziehen Touristen magisch an. Das neue Buch von Aloys Butzkamm will entdecken lehren und den Besuch einer Kirche zu einem echten Abenteuer machen. Wie kann ich das Gesehene verstehen? Zum Beispiel allein die Deckengestaltung: Hier sieht man eine Flachdecke, dort einen offenen Dachstuhl und in einer anderen Kirche eine Wölbung. Und wie unterschiedlich können Wölbungen sein! Welchen Variantenreichtum gibt es innerhalb von Flachdecken! Wenn man dann noch etwas über verschiedene Rippenführungen erfährt und mit Fachausdrücken wie Kreuzrippengewölbe, Netzgewölbe, Sterngewölbe und Fächergewölbe umgehen kann, ist die Entdeckerfreude noch intensiver. An den Bedürfnissen der Besucher orientiert werden Architektur und Kunstschätze von Kirchen unterschiedlicher Stilepochen erläutert. Allein dreißig verschiedene Bezeichnungen für einen Kirchbau werden geklärt: Dom, Kapelle, Münster, Kathedrale, Basilika u.a.m. Mehrere Kapitel sind den Schätzen gewidmet, die der Besucher in kirchlichen Museen vorfindet: Reliquiare, Handschriften, liturgische Gewänder. Bei aller Kunstgeschichte kommt der theologische Akzent nicht zu kurz. Er ist ein wesentliches Merkmal zum Verständnis von Architektur und Ausstattung einer Kirche. Grundkenntnisse in Kirchengeschichte und Liturgiewissenschaft sind gleichfalls unverzichtbar und werden vermittelt. Das Buch ist – wie vom Autor nicht anders gewohnt - kunsthistorisch stimmig bis ins Detail, umfassend, verständlich und lebendig geschrieben. Farbige Illustrationen verdeutlichen das Gesagte. Eine großartige Einladung an Leserinnen und Leser, ihre Entdeckerfreude auszukosten.
Aktualisiert: 2020-12-19
> findR *

Durchsichtig oder durchlässig

Durchsichtig oder durchlässig von Kurtze,  Anne
Zahlreiche mittelalterliche Reliquiare zeigen ihren kostbaren Inhalt hinter Kristall, Glas oder Maßwerkdurchbrüchen. Gängige Auffassung ist, dass der Wunsch nach Sichtbarkeit der Reliquien für diese Formentwicklung maßgeblich war. Diese These wird anhand der Reliquiare des ehemaligen Essener Frauenstiftes diskutiert, ergänzt durch Befunde an der Stiftskirche und Quellen wie den Essener „Liber ordinarius“ aus dem 14. Jahrhundert. Entgegen der heutigen musealen Nahsicht waren Reliquiare im Mittelalter meist verborgen oder nur schemenhaft zu erkennen, und viele ihrer Öffnungen lassen eine tatsächliche Sichtbarmachung kaum zu. Vielmehr haben Vorstellungen einer Durchlässigkeit der heilbringenden Reliquienkraft die Formen der mittelalterlichen Reliquiare geprägt und lassen sich ebenso in sakraler Schatzkunst wie in Kirchenarchitektur nachweisen. Der Band enthält zudem einen Katalog der Essener Reliquiare vom 10. Jahrhundert bis um das Jahr 1500.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *

Kostbarer als Gold

Kostbarer als Gold von Labusiak,  Thomas, Stekovics,  Janos
Die Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii birgt einen der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenschätze. Am Grabesort Heinrichs I. und seiner Frau Mathilde, dem ersten deutschen Königspaar, haben sich hochrangige Schatzstücke erhalten, darunter prachtvolle Reliquiare, kostbare liturgische Bücher und einzigartige Textilien. Vor allem die Ottonen statteten ihr Familienstift reich aus. Manche Stücke sind weit vor der im frühen 10. Jahrhundert erfolgten Gründung des Stiftes entstanden. Der Quedlinburger Knüpfteppich (um 1200) gilt als der älteste großflächig illustrierte Knüpfteppich Europas. Nur wenige bedeutende Kirchenschätze des frühen und hohen Mittelalters sind in Deutschland an ihrem ursprünglichen Ort geblieben wie der Quedlinburger. Hier bilden Stiftskirche, Stiftsgebäude und Kirchenschatz eine imposante Einheit und zeugen heute von einer über 800-jährigen Bau- und Nutzungsgeschichte. Bis heute werden die wesentlichen Teile des Quedlinburger Schatzes in einem Raum präsentiert, der gegen 1160 in den nördlichen Querhausarm der Stiftskirche eingebaut worden war. Die Bedeutung dieses Schatzes liegt in seinen höchstrangigen Einzelstücken ebenso begründet wie im Charakter seines Ensembles. Historisch wird der Schatz erstmals mit einem Verzeichnis aus dem späten 11. Jahrhundert greifbar. Auch während der Reformation blieb der Schatz weitgehend unangetastet. Mit seiner Aufhebung endete 1810 die Geschichte des Stiftes Quedlinburg als eigenständige geistliche Institution. Nun zog die Auseinandersetzung mit der Historizität des Ortes und seiner materiellen Überlieferungen auch eine zunehmend museal geprägte Präsentation des Schatzes nach sich. Heute spiegelt trotz aller dokumentierten und anzunehmenden Verluste der Quedlinburger Kirchenschatz noch immer eindrucksvoll den hohen Anspruch der ottonischen Gründungszeit und der weiteren Entwicklung des hochadeligen Frauenstiftes. Vor dem Hintergrund aktueller Forschung stellt das reich illustrierte Buch zahlreiche Kostbarkeiten vor, die organischer Bestandteil eines Komplexes sind, der als Welterbe der UNESCO im Fokus der Öffentlichkeit steht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz

Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz von Klein,  Holger A.
Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu den heilsgeschichtlich bedeutendsten Objekten der Christenheit. Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Geschichte dieser in Byzanz und im Abendland gleichermaßen hochverehrten Reliquie und ihrer Reliquiare von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter sowie die Frage nach den historischen Voraussetzungen und künstlerischen Implikationen der Verbreitung byzantinischer Kreuzreliquiare im Abendland. In diesem Sinne versteht sich die Arbeit als ein Beitrag zur ,Byzantinischen Frage‘, jener bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Debatte um den Stellenwert und die Bedeutung der byzantinischen Kunst für das Abendland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Reliquiare

Sie suchen ein Buch über Reliquiare? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Reliquiare. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Reliquiare im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Reliquiare einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Reliquiare - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Reliquiare, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Reliquiare und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.