Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten
Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut:
- Ernährungsphysiologische Parameter
- Ökonomische Bezugspunkte
- Nachhaltigkeitsanalyse
- Fallstudien
- Kernaussagen
Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit.
Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten
Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut:
- Ernährungsphysiologische Parameter
- Ökonomische Bezugspunkte
- Nachhaltigkeitsanalyse
- Fallstudien
- Kernaussagen
Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit.
Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten
Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut:
- Ernährungsphysiologische Parameter
- Ökonomische Bezugspunkte
- Nachhaltigkeitsanalyse
- Fallstudien
- Kernaussagen
Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit.
Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten
Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut:
- Ernährungsphysiologische Parameter
- Ökonomische Bezugspunkte
- Nachhaltigkeitsanalyse
- Fallstudien
- Kernaussagen
Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit.
Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Die WHO propagiert, dass ein Stillen in den ersten sechs Monaten nach der Geburt des Kindes essenziell sei. Verschiede Faktoren haben Einfluss darauf, ob eine Mutter ihr Kind mit Muttermilch ernährt oder nicht. Diese Faktoren wurden unter der Trennung von Akademikerinnen und Nicht-Akademikerinnen in den verglichenen Studien separiert und kumuliert betrachtet.
Der Vergleich der Studien von Harrich, Heiniger und Teuffel von Birkensee in dieser Metaanalyse macht das Stillverhalten von Müttern detailliert konkretisierter und im nächsten Schritt kritisierter, um so Anknüpfungspunkte für eine individuelle Stillförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Stillen sei in den ersten sechs Lebensmonaten essentiell für die Gesundheit und die Entwicklung eines Säuglings, so propagiert es die WHO in ihrer Publikation „Guiding principles for complementary feeding of the breastfed child“. Die Stillbereitschaft schwankte im Verlaufe der Geschichte. Zur Erhöhung der Stillbereitschaft wurden im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verschiedene Maßnahmen ergriffen. Frauen sollten über die positive Wirkung des Stillens aufgeklärt werden. Broschüren, Kurse, Ratschläge durch Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen nahmen Einfluss auf das Stillverhalten, ebenso die Ausstellung GeSoLei in Düsseldorf im Jahre 1926 und die im Jahre 1904 eingeführte Stillprämie. Die Sterblichkeit eines Neugeborenen reduzierte sich in den letzten 150 Jahren deutlich, die Lebenserwartung stieg, die Geburtenraten sanken. Dennoch wurde vermehrt nach Möglichkeiten gesucht, die Säuglingssterblichkeit weiter zu reduzieren und das Stillverhalten von Müttern ist in diesem Kontext ein entscheidender Faktor. Diesbezüglich lässt diese Studie Schlussfolgerungen zu und macht das Stillverhalten von Müttern im Großraum Düsseldorf somit im ersten Schritt konkretisierter und im zweiten Schritt kritisierbar.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Bis zum Ersten Weltkrieg hat sich Düren zu einer bedeutenden rheinischen Industriestadt entwickelt. Ihre 36.000 Einwohner sind zum überwiegenden Teil katholisch, die evangelische Gemeinde rekrutiert ihre Mitglieder vor allem aus den Familien der Industriellen, die jüdische bildet eine verschwindende Minderheit. Die Milieus sind geklärt, ebenso die Machtverhältnisse im Stadtrat, der aufgrund des Dreiklassenwahlrechts vom nationalliberalen Großbürgertum dominiert wird.
Der Beginn des „Großen Krieges“ bringt auch hier zunächst Ausbrüche des Patriotismus hervor, die jedoch schnell überlagert werden von den unvermittelt auftretenden, nicht einkalkulierten Begleiterscheinungen, wie Arbeitslosigkeit, Auftragsmangel, Verkehrsproblemen, Rohstoffknappheit, Hamsterkäufen, Versorgungsengpässen und einer rasch ansteigenden Zahl von unterstützungsbedürftigen Familien. Der wachsenden Not kann für eine gewisse Zeit noch mit privaten und öffentlichen Mitteln begegnet werden, begleitet von vor allem aus dem Bildungsbürgertum heraus erzeugten propagandistischen Anstrengungen.
Als die Erkenntnis reift, dass dieser Krieg wohl nicht siegreich bis Weihnachten 1914 beendet sein wird und man sich für längere Zeit auf ein Leben mit dem Mangel einstellen muss, entwickeln sich Strukturen und Mechanismen, die das Leben jedes Einzelnen grundlegend verändern. Den staatlichen Maßnahmen wie Höchstpreisen, Bewirtschaftung und Beschlagnahmen begegnet man mit Schleichhandel und Hamsterfahrten ins Umland – wenn man kann. Sonst bleibt nur stundenlanges, oft genug erfolgloses Anstehen an den
– teilweise städtischen – Verkaufsstellen.
Der Dürener Wirtschaft gelingt es in weiten Teilen erstaunlich gut, sich an die neuen Bedingungen und Erfordernisse anzupassen. Unternehmen wie die Dürener Metallwerke oder die Schießwollfabrik haben Hochkonjunktur, aber auch andere Firmen bis ins Handwerk hinein können ihre Produktion auf Rüstungsgüter umstellen. Dass dabei Fremd- und Zwangsarbeiter eingesetzt werden müssen, wird als unvermeidbar hingenommen. Insgesamt erfährt der Arbeitsmarkt in jenen Jahren eine grundlegende Veränderung.
Nicht erst der sogenannte „Steckrübenwinter“ 1916/17 macht die gravierenden Auswirkungen des Mangels in allen Bereichen auf die Gesundheit der Bevölkerung deutlich. Besonders die Kinder tragen durch die unzureichende Kleidung und Ernährung bleibende Schäden davon, die Abwesenheit der Väter und die Überbeanspruchung der Mütter durch Berufstätigkeit und Haushalt führt in wachsendem Maße zu Verwahrlosung der Jugend. Nur einer geringen Zahl kann durch die Kinderlandverschickung eine Verbesserung ihres Allgemeinzustands ermöglicht werden.
Mit dem englischen Flieger-Angriff auf die Stadt am 1. August 1918 ist auch Düren endgültig zum „Frontgebiet“ geworden. Längst schon ist der „Heldentod“ von Angehörigen traurige Alltagserscheinung, die Nachrichten von der Front über Feldpost oder Erzählungen von Urlaubern lassen kaum Hoffnung auf einen günstigen Ausgang des Krieges aufkommen. Nur ein letztes Aufbäumen symbolisiert da im Herbst 1918 das beste Dürener Ergebnis aller bisherigen Kriegsanleihen. Die „Spanische Grippe“ schließlich wirkt wie eine Strafe Gottes für das verwerfliche Tun aller Kriegsparteien.
Aktualisiert: 2021-04-29
Autor:
Joanna Ayaita,
Hartmut Böllert,
Hansjörg Dahmen,
Gabriele Gehlen,
Bernd Hahne,
Lisa Haßler,
Hans-Peter Höner,
Sarah Höner,
Christel Kreutzer,
Anne Krings,
Felix Röhlich,
Ines Schnitzler,
Anita Schoeller,
Rolf Terkatz
> findR *
Absolut neu und einzigartig: Unsere wichtigsten Nahrungsmittel in kommentierten Zahlen und Fakten
Hier finden alle an Ernährung Interessierten Wissenswertes zu den 20 wichtigsten Nahrungsmitteln. Abgerundet wird dieses Buch durch illustrative Fallstudien und dreidimensionale Darstellungen. Die Kapitel sind nach folgendem Muster aufgebaut:
- Ernährungsphysiologische Parameter
- Ökonomische Bezugspunkte
- Nachhaltigkeitsanalyse
- Fallstudien
- Kernaussagen
Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten auch im Zusammenhang mit ihren Nährstoffgehalten sowie ökonomischen Bezugspunkten der Ernährung und Aspekte der Nachhaltigkeit.
Topaktuell und bestens recherchiert: ein absolutes Muss für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist oder sich für Ernährung interessiert. Auch für Auszubildende, Studierende und Lehrende ernährungswissenschaftlicher Ausbildungs-/Studienfächer.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Säuglingssterblichkeit
Sie suchen ein Buch über Säuglingssterblichkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Säuglingssterblichkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Säuglingssterblichkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Säuglingssterblichkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Säuglingssterblichkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Säuglingssterblichkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Säuglingssterblichkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.