Schule – Gesellschaft – Migration

Schule – Gesellschaft – Migration von Ben Haddou,  Kirsten, Cerny,  Doreen, Çiçek,  Arzu, Geiling-Hassnaoui,  Susanne, Herzog-Punzenberger,  Barbara, Karakasoglu,  Yasemin, Mecheril,  Paul, Oberlechner-Duval,  Manfred, Pernot,  Caroline, Schirilla,  Nausikaa, Schneider-Reisinger,  Robert
Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln – und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schule – Gesellschaft – Migration

Schule – Gesellschaft – Migration von Ben Haddou,  Kirsten, Cerny,  Doreen, Çiçek,  Arzu, Geiling-Hassnaoui,  Susanne, Herzog-Punzenberger,  Barbara, Karakasoglu,  Yasemin, Mecheril,  Paul, Oberlechner-Duval,  Manfred, Pernot,  Caroline, Schirilla,  Nausikaa, Schneider-Reisinger,  Robert
Die Schule ist eine wesentliche Säule in der Architektur von Gesellschaften, die sich einem demokratischen, rechtsstaatlichen, menschenrechtskonformen und antidiskriminierenden Kanon verschreiben. Sie trägt das Potential in sich, hierfür grundlegendes Wissen zu vermitteln – und darüber hinaus eine generative Auseinandersetzung über Prozesse und Phänomene zu führen, die Gesellschaften im 21. Jahrhundert charakterisieren: Dieser Band nimmt die Protagonistin Schule vor einem diversitätsspezifischen Hintergrund in den Blick und fragt zum einen, wie das Thema der Migration für das schulische Handlungsfeld verhandelt werden kann und welcher Stellenwert Diversitäten in unterschiedlichen Ländern Europas im Spiegel der jeweils eigenen Geschichte zukommt. Zum anderen werden in diesem Band von der interdisziplinären und internationalen AutorInnenschaft die Potentiale und Herausforderungen, die sich in institutionellen Lern- und Bildungsräumen mit der Beschäftigung von Migrationsaspekten zeigen, erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Didaktik. Lernangebote gestalten

Didaktik. Lernangebote gestalten von Kerres,  Michael
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln. Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung. Das Lehrbuch erläutert Schritt für Schritt, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von den Lehr-Lernzielen, Lehrinhalten und Zielgruppen zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, für Lernprozesse und Lernmedien sowie die Lernorganisation. Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zum Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen auf einer vom Autor redaktionell betreuten Website zusätzliche erklärende Videos zu den Buchinhalten und interaktive Übungen zum Selbststudium (H5P) und Wissenstests. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Didaktik. Lernangebote gestalten

Didaktik. Lernangebote gestalten von Kerres,  Michael
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln. Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung. Das Lehrbuch erläutert Schritt für Schritt, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von den Lehr-Lernzielen, Lehrinhalten und Zielgruppen zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, für Lernprozesse und Lernmedien sowie die Lernorganisation. Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zum Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen auf einer vom Autor redaktionell betreuten Website zusätzliche erklärende Videos zu den Buchinhalten und interaktive Übungen zum Selbststudium (H5P) und Wissenstests. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Didaktik. Lernangebote gestalten

Didaktik. Lernangebote gestalten von Kerres,  Michael
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln. Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung. Das Lehrbuch erläutert Schritt für Schritt, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von den Lehr-Lernzielen, Lehrinhalten und Zielgruppen zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, für Lernprozesse und Lernmedien sowie die Lernorganisation. Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zum Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen auf einer vom Autor redaktionell betreuten Website zusätzliche erklärende Videos zu den Buchinhalten und interaktive Übungen zum Selbststudium (H5P) und Wissenstests. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen

Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen von Montanari,  Elke, Panagiotopoulou,  Julie A.
Das Buch bringt den Lesenden Zwei- und Mehrsprachigkeit als Normalität in Bildungsinstitutionen nahe. Bislang wird die migrationsbedingte mehrsprachige familiale Alltagspraxis von Kindern und Jugendlichen als Abweichung von einer monolingualen Norm betrachtet. Zwar ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas ein explizites sprachenpolitisches Ziel der EU, die national verfassten Bildungssysteme haben aber bis heute weder in Bildungsempfehlungen für Kitas noch in schulischen Lehrplänen auf diese Realität adäquat reagiert. Dieses Buch zielt darauf ab, individuelle und gesellschaftliche Zwei- und Mehrsprachigkeit als Herausforderung von Bildungsinstitutionen zu deuten. Es sensibilisiert pädagogische Fach- und Lehrkräfte für diese Anforderungen und vermittelt ihnen wichtige Grundlagen und relevante Forschungsergebnisse aus Linguistik, Pädagogik und Didaktik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Didaktik. Lernangebote gestalten

Didaktik. Lernangebote gestalten von Kerres,  Michael
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln. Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung. Das Lehrbuch erläutert Schritt für Schritt, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von den Lehr-Lernzielen, Lehrinhalten und Zielgruppen zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, für Lernprozesse und Lernmedien sowie die Lernorganisation. Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zum Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen auf einer vom Autor redaktionell betreuten Website zusätzliche erklärende Videos zu den Buchinhalten und interaktive Übungen zum Selbststudium (H5P) und Wissenstests. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Messung der Effizienz im deutschen sekundären Bildungswesen mittels Data Envelopment Analysis

Messung der Effizienz im deutschen sekundären Bildungswesen mittels Data Envelopment Analysis von Wittenberg,  Christian
Das schulische Bildungswesen in Deutschland steht spätestens seit dem Jahre 2000 mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse in der Kritik. Im Zuge der Diskussion sind die qualitativen Defizite des Schulwesens vielfach benannt worden. Eine breit angelegte Untersuchung hinsichtlich der Effizienz des schulischen Bildungswesens ist hingegen bis heute nicht erfolgt. Ein ineffizientes Schulwesen kann nur bedingt zur wirkungsvollen Beseitigung der qualitativen Defizite beitragen. Als Instrument zur Ermittlung des Ineffizienzausmaßes wird die Data Envelopment Analysis verwendet. Der Untersuchungsrahmen erstreckt sich über alle 16 deutschen Bundesländer mit ausgewählten Kompetenzen aus mehreren Lernstandserhebungen. Anhand der ermittelten Ineffizienzwerte wird gezeigt, dass gute Ergebnisse in den Lernstandserhebungen nicht zwangsläufig auch effizient erzielt werden. Die Ineffizienzwerte und deren Diskussion in dieser Arbeit zeigen das große Ausbaupotenzial der Forschung zur Ineffizienz im deutschen schulischen Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Von wilden Kerlen und wilden Hühnern

Von wilden Kerlen und wilden Hühnern von Exner,  Christian, Kümmerling-Meibauer,  Bettina
Der Kinderfilm wird heute als wesentlicher Bestandteil der schulischen Bildung angesehen. Kinder sollen frühzeitig Medienkompetenzen durch Lehrkräfte, Fachpersonal und Pädagogen vermittelt bekommen. Auch im Kino hat der Kinderfilm an Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Kinderfilm und entwickelt neue Fragestellungen. Im Zentrum steht dabei der Versuch, im Rekurs auf aktuelle Untersuchungen zur Filmästhetik, Filmnarratologie und Entwicklungspsychologie die Erzählweisen und visuell-ästhetischen Mittel des modernen Kinderfilms zu reflektieren. Die Beiträger/innen sind ausgewiesene Experten/Expertinnen im Bereich des Kinderfilms und kommen aus verschiedenen Fachrichtungen (Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Pädagogik).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zwischen Politik und Pädagogik

Zwischen Politik und Pädagogik von Mambour,  Gerrit
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie sich politische Akteure in der Bundesrepublik Deutschland mit politischer Bildung auseinandergesetzt haben und versteht sich damit als eine politische Geschichte des Faches. Sie spannt den Bogen von den Bemühungen der Besatzungsmächte nach 1945 über die Polarisierungen der 1970er Jahre bis hin zu den Herausforderungen der 1990er Jahre angesichts der Deutschen Einheit.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *

Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule

Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule von Bachsleitner,  Anna, Jäger-Dengler-Harles,  Ingeborg, Karl,  Julia, Lämmchen,  Ronja, Lühe,  Josefine, Maaz,  Kai, Rittberger,  Marc
Insbesondere seit dem „PISA-Schock“ nach der ersten PISA-Veröffentlichung im Jahr 2001 hat die Forschung umfassende Einzelbefunde zu sozialer Ungleichheit, vor allem in der schulischen Bildung, vorgelegt. Diese Studie systematisiert erstmals das Forschungswissen zu den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit des Bildungserwerbs im deutschsprachigen Raum. Die erstellte Forschungssynthese umfasst Befunde zu sozialer Ungleichheit in den Bereichen der vorschulischen Bildung, schulischen Bildung, beruflichen Bildung und Hochschulbildung sowie den Aspekten der Kompetenzen, der Bildungsbeteiligung und der Bildungsabschlüsse. Die Studie gibt einen Überblick über das vorhandene Forschungswissen und zeigt Forschungslücken auf. Zudem wird die verfügbare Evidenz aus Einzelstudien synthetisiert, um so verlässlichere Aussagen zum Bestehen sozialer Herkunftseffekte treffen zu können.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Didaktik. Lernangebote gestalten

Didaktik. Lernangebote gestalten von Kerres,  Michael
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln. Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung. Das Lehrbuch erläutert Schritt für Schritt, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von den Lehr-Lernzielen, Lehrinhalten und Zielgruppen zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, für Lernprozesse und Lernmedien sowie die Lernorganisation. Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zum Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen auf einer vom Autor redaktionell betreuten Website zusätzliche erklärende Videos zu den Buchinhalten und interaktive Übungen zum Selbststudium (H5P) und Wissenstests. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Bildungsrecht in der Corona-Krise

Bildungsrecht in der Corona-Krise von Baßlsperger,  Maximilian, Benecke,  Martina, Birnbaum,  Christian, Friedhofen,  Ralf, Lohse,  Eva Julia, Meßling,  Miriam, Scholz,  Friederike, Schweigler,  Daniela
Zum Werk Seit Beginn der Corona-Krise ist das gesamte Bildungssystem - frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Berufsbildung - durch zahlreiche Regelungen tangiert. Während des Lockdowns waren viele Eltern vor die schwierige Frage nach der Betreuung der Kinder gestellt, die Abwicklung der Vertragsverhältnisse stellte dabei einen eher sekundären Bereich dar, der mit den Rechtsinstituten des Zivilrechts zu lösen ist. Die schwierigen Versuche des Homeschoolings können keinen adäquaten Ersatz für regelmäßigen Präsenzunterricht bieten. Auch die Hochschulen waren mit virtuellen Vorlesungen bei gleichzeitiger Schließung der Bibliotheken stark gefordert. Sowohl an den Schulen als auch an den Hochschulen galt es ein Prüfungssystem innerhalb kurzer Zeit zu installieren, das den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Prüfung genügte. Auch im Bereich der Berufsausbildung gilt es die Herausforderungen der Corona-Krise zu meistern. Ergänzende Beiträge befassen sich mit arbeits-, sozial- und datenschutzrechtlichen Fragen. Vorteile auf einen BlickCorona im Bildungssystem auf den Punkt gebrachtjuristische Aufarbeitung der Fragestellungen Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Bildungseinrichtungen, Verantwortliche in Kitas, Kindergärten, Schulen und Universitäten, IHKs.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schulische Bildung

Sie suchen ein Buch über Schulische Bildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schulische Bildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulische Bildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulische Bildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schulische Bildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schulische Bildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schulische Bildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.