Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche von Deseyve,  Yvette, Ralph,  Gleis
Erst im wechselnden Tageslicht entfalten die Skulpturen ihre volle plastische Wirkmächtigkeit. Dies erkannte schon der „Vater der Berliner Bildhauerschule“, Johann Gottfried Schadow, der mit seiner Prinzessinnengruppe eine Ikone des Klassizismus schuf. Der vorliegende Band führt in zahlreiche Highlights der Berliner Bildhauerei ein und beleuchtet die Skulpturen im Kontext ihres einzigartigen Ausstellungsraums: der von Schinkel erbauten Friedrichswerderschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche von Deseyve,  Yvette, Ralph,  Gleis
Erst im wechselnden Tageslicht entfalten die Skulpturen ihre volle plastische Wirkmächtigkeit. Dies erkannte schon der „Vater der Berliner Bildhauerschule“, Johann Gottfried Schadow, der mit seiner Prinzessinnengruppe eine Ikone des Klassizismus schuf. Der vorliegende Band führt in zahlreiche Highlights der Berliner Bildhauerei ein und beleuchtet die Skulpturen im Kontext ihres einzigartigen Ausstellungsraums: der von Schinkel erbauten Friedrichswerderschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche von Deseyve,  Yvette, Ralph,  Gleis
Erst im wechselnden Tageslicht entfalten die Skulpturen ihre volle plastische Wirkmächtigkeit. Dies erkannte schon der „Vater der Berliner Bildhauerschule“, Johann Gottfried Schadow, der mit seiner Prinzessinnengruppe eine Ikone des Klassizismus schuf. Der vorliegende Band führt in zahlreiche Highlights der Berliner Bildhauerei ein und beleuchtet die Skulpturen im Kontext ihres einzigartigen Ausstellungsraums: der von Schinkel erbauten Friedrichswerderschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das neue Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart

Das neue Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung präsentieren in dem spektakulär umgebauten Museumsgebäude ihre Bestände in einer völligen Neuausrichtung: Mehrere hundert Werke der europäischen Kunstgeschichte der letzten 200 Jahre sind nun in an einem Ort vereint: Malerei von Caspar David Friedrich über Gerhard Richter bis hin zu jüngsten Entdeckungen; Skulpturen Ernst Rietschels und Auguste Rodins bis hin zu Arbeiten der zeitgenössischen Bildhauergeneration wie Thomas Scheibitz. Die Sonderausstellung 'Das Versprochene Land' mit über 50 Künstlern der Gegenwart – darunter jene, die nach der Elbflut 2002 durch eine einzigartige Spendenaktion den Startschuss gegeben haben, das Haus als neues Museum der Moderne auf den Weg zu bringen – bildet den fulminanten Auftakt zur Eröffnung dieses geschichts- und zukunftsträchtigen Leuchtturms in der deutschen Kulturlandschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Von Italien nach Preußen

Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Von Italien nach Preußen von Krahn,  Volker
Schon vor dem Wirken Wilhelm von Bodes bei den Berliner Museen existierte eine hochkaratige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel: Bereits 1835 sollten im Königlichen Museum (Altes Museum) etliche italienische Bildwerke der Renaissance beim Publikum ≫zur Bildung des Geschmacks beytragen≪. Das Fundament der Sammlung bilden die Skulpturen, die der preußische Diplomat Jacob Salomon Bartholdy, Onkel des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, 1823 aus Rom nach Berlin gesandt hatte. Gustav Friedrich Waagen, Direktor der Gemäldegalerie, konnte während seiner einjährigen Einkaufsreise 1841/42 nach Italien diesen Bestand substanziell bereichern.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche

Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche von Deseyve,  Yvette, Ralph,  Gleis
Erst im wechselnden Tageslicht entfalten die Skulpturen ihre volle plastische Wirkmächtigkeit. Dies erkannte schon der „Vater der Berliner Bildhauerschule“, Johann Gottfried Schadow, der mit seiner Prinzessinnengruppe eine Ikone des Klassizismus schuf. Der vorliegende Band führt in zahlreiche Highlights der Berliner Bildhauerei ein und beleuchtet die Skulpturen im Kontext ihres einzigartigen Ausstellungsraums: der von Schinkel erbauten Friedrichswerderschen Kirche.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Der Dresdner Zwinger und seine Schätze

Der Dresdner Zwinger und seine Schätze von Bahr,  Eckhard
GESCHENK-BILDBAND ÜBER DEN DRESDNER ZWINGER Der Zwinger in Dresden gehört zu den wichtigsten und schönsten Barockbauwerken Deutschlands. Der Band widmet sich der Geschichte, der Architektur und den Meisterstücken der Sammlungen, vor allem den „Stars“ im 1855 errichteten Semperbau: Raffaels „Sixtinischer Madonna“, Liotards „Schokoladenmädchen“, Rubens‘ „Leda“, Valckenborchs „Turmbau zu Babel“, Rembrandts „Ganymed“ und vielen anderen Schlüsselwerken in den nach Epochen gegliederten Sälen der Gemäldegalerie Alte Meister. Der Rundgang führt in die neue, lichtdurchflutete Antikenhalle im Ostflügel und zu den im Mathematisch-Physikalischen Salon befindlichen Himmelsgloben, Rechenmaschinen und Glashütte-Uhren. Die großformatigen Abbildungen der Meisterstücke der Dresdner Porzellansammlung zeigen neben feinstem Tafelgeschirr kostbare Vasen, Figuren und lebensgroße Plastiken, für die die Tiere des sächsischen Königs einst Modell standen. Gut strukturiert leitet das Buch die Leser durch alle Abteilungen, von Highlight zu Highlight. Der Autor richtet den Blick auch auf die bewegte Historie des Bauwerks und seine besondere Architektur. Wo die Sixtinische Madonna zu Hause ist Ein Rundgang durch alle Säle und Sammlungen Mit Vergleichsansichten und umfassendem Kartenmaterial Das Wichtigste zum Zwinger auf einen Blick Zum Mitnehmen und Verschenken DIE GESCHICHTE, DIE GÄRTEN UND DIE GEMÄLDE Im Auftrag des sächsischen Kurfürsten August des Starken entstand 1709 ein barockes Ensemble aus Architektur, Gartenanlagen, Skulpturen und Malerei. Ursprünglich eine Orangerie wuchs der Komplex zu einem Ort für höfische Fest- und Repräsentationskultur. Eckhard Bahr schafft es, diese glanzvolle Ära in seinen Texten lebendig werden zu lassen, leicht verständlich fließt dabei eine Fülle von Informationen über Kunst-, Bau- und Sozialgeschichte mit ein. Der Leser wandert mit ihm nicht nur zu den Meisterwerken der Gemäldegalerie, sondern lernt auch das Leben zu Zeiten Augusts des Starken und dessen Architektur- und Kunstgeschmack kennen. ZWINGER UND SEMPERBAU IM WANDEL DER ZEIT Eckhard Bahr gelingt es, auch die Phasen der Zerstörung des Zwingers in seine Beschreibungen einzubetten und so die Restaurierungsleistungen an Bau, Skulpturen und Gärten anschaulich werden zu lassen. Kronentor, Wallpavillon, Glockenspielpavillon und Nymphenbad prägen heute wie einst das Kulturdenkmal, das kein Dresden-Besucher verpassen sollte. Und wer einmal dort gewesen ist, sichert sich mit diesem Buch eine der schönsten Erinnerung an den Glanz von Zwinger und Semperbau.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Museum Folkwang

Museum Folkwang von Burg,  Tobias, Ebner,  Florian, Grohnert,  René, Schumacher,  Marcel, von Lüttichau,  Mario
Die großen Meisterwerke eines der renommiertesten Museen Deutschlands Das 1902 von Karl Ernst Osthaus gegründete Museum Folkwang verwöhnt seine Besucher mit einer erlesenen Gemälde-, Grafik- und Skulpturensammlung von internationalem Rang. Viele Exponate gehören zu den anerkannten Klassikern der Avantgarde, die pars pro toto für eine ganze Stilrichtung stehen können. Die Sammlung reicht von Caspar David Friedrich über Vincent van Gogh bis zu Martin Kippenberger. Für Kunstinteressierte wird der hochwertig ausgestattete Band deshalb unentbehrlich sein.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Nationalgalerie Berlin. Das 19. Jahrhundert. Bestandskatalog der Skulpturen

Nationalgalerie Berlin. Das 19. Jahrhundert. Bestandskatalog der Skulpturen von Maatz,  Bernhard, Maaz,  Bernhard
Es gibt nur wenige Sammlungen der Kunst des XIX. Jahrhunderts, die neben der Malerei auch die Geschichte der Skulptur gleichberechtigt darstellen – unter ihnen birgt die Alte Nationalgalerie Berlin die wohl bedeutendste Kollektion. Sie umfaßt heute rund 1500 Werke, die in einzigartiger Weise ein Epochenbild zeichnen. Der Skulpturenbestand wird nun erstmals vollständig vorgestellt. Künstler wie Gottfried Schadow, Christian Daniel Rauch, Reinhold Begas oder Adolf von Hildebrand sind mit großen Werkkomplexen vertreten, internationale Bildhauer wurden ähnlich systematisch gesammelt: Antonio Canova, Bertel Thorvaldsen, Auguste Rodin oder Medardo Rosso. Der Katalog enthält neben zahlreichen Erstveröffentlichungen eine Fülle von Informationen zur Entstehungsgeschichte, Herkunft und Datierung der Werke und erschließt damit die Geschichte der Skulptur des 19. Jahrhunderts auf exemplarische Weise.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Zwei Engel entdecken die Skulpturensammlung

Zwei Engel entdecken die Skulpturensammlung von Schmidt,  Claudia, Seidel,  Stefan, Stübing,  Bianka
'Was für ein bezauberndes Kleid!', rufen Angelus und Uriel und machen gleich darauf eine überraschende Entdeckung: Die junge Frau, die vor ihnen steht, trägt nur scheinbar ein langes Gewand aus weichem fließendem Stoff. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass die beiden gerade einem besonderen Kunstwerk begegnen. Es ist eine Skulptur, die ganz aus kostbarem Stein hergestellt ist. Genau die richtige Gefährtin für die zwei Engel aus dem Gemälde der Sixtinischen Madonna auf ihrer Forschungsreise durch die Museen. Gemeinsam mit ihr durchstöbern sie in diesem Band die Skulpturensammlung. Die Ausstellungsstücke dort können interessante Geschichten erzählen. Auch die verschiedenen Materialien und Verfahren, mit denen sie gefertigt wurden, sind erstaunlich. Ein beiliegender Kreativteil ergänzt den Museumsführer für junge Leser und Künstler ab 6 Jahren. reich bebildert und mit einem Einlegeheft 16 S. "Malen und Basteln mit Angelus und Uriel"
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *

Meisterwerke im Liebieghaus

Meisterwerke im Liebieghaus
Das Liebieghaus in Frankfurt am Main gehört zu den bedeutenden Skulpturensammlungen Europas. Aus Anlass der Neugestaltung der Innenräume ist der gestalterisch aufwendige Übersichtsband mit Meisterwerken erschienen. Gezeigt werden Objekte der ägyptischen und ostasiatischen Kunst, der griechischen und römischen Antike, frühmittelalterliche Elfenbeinarbeiten, romanische Kruzifixe und Madonnen, gotische Altarfiguren, berühmte Renaissancestandfiguren und -reliefs sowie Barockbüsten und Werke des Klassizismus.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12./13. Jahrhundert

Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12./13. Jahrhundert von Beck,  Herbert, Hengevoss-Dürkop,  Kerstin
Das traditionsreiche Liebieghaus am schönen Museumsufer in Frankfurt am Main ist ein kulturelles Zentrum der Bildhauerei und beherbergt heute mit rund 3.000 Werken eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen in Europa. In den Jahren 1991 und 1992 veranstaltete das Museum insgesamt vier überregional beachtete Colloquien unter dem Titel „Diskurse zur Geschichte der europäischen Bildhauerkunst“. Ein Großteil der damals vorgestellten und diskutierten Forschungsergebnisse liegt nun in Form von zwei beeindruckenden Werken vor. Die Herausgeber Herbert Beck und Kerstin Hengevoss-Dürkop haben in einem Text- und Bildband, beide zusammen mehr als 1.300 Seiten stark, die Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12. und 13. Jahrhundert wissenschaftlich fundiert zusammengetragen. Bedeutende Denkmäler dieser Zeit werden vielseitig beleuchtet und untersucht, zum Beispiel unter folgenden Aspekten: Die Bewertung von Skulptur, der ursprüngliche Umgang mit ihr und ihre Zugänglichkeit Status, Organisation und Selbstverständnis der Bildhauer Kunstzentren und ihre Beschaffenheit Die Entstehung neuer künstlerischer Paradigmen; Parallelerscheinungen und Widerstandsmodelle Mittel, Wege und Dynamik der Stilverbreitung Expansionskraft von Innovationen Bedingungen von Kunstmarkt und Kunstproduktion Formgelegenheiten, Epochenschwellen, epochale Neuerungen.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *

Das neue Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart

Das neue Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung präsentieren in dem spektakulär umgebauten Museumsgebäude ihre Bestände in einer völligen Neuausrichtung: Mehrere hundert Werke der europäischen Kunstgeschichte der letzten 200 Jahre sind nun in an einem Ort vereint: Malerei von Caspar David Friedrich über Gerhard Richter bis hin zu jüngsten Entdeckungen; Skulpturen Ernst Rietschels und Auguste Rodins bis hin zu Arbeiten der zeitgenössischen Bildhauergeneration wie Thomas Scheibitz. Die Sonderausstellung 'Das Versprochene Land' mit über 50 Künstlern der Gegenwart – darunter jene, die nach der Elbflut 2002 durch eine einzigartige Spendenaktion den Startschuss gegeben haben, das Haus als neues Museum der Moderne auf den Weg zu bringen – bildet den fulminanten Auftakt zur Eröffnung dieses geschichts- und zukunftsträchtigen Leuchtturms in der deutschen Kulturlandschaft.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Literarische Köpfe

Literarische Köpfe von Breig,  Helmar, Bürger,  Jan, Davidis,  Michael, Fischer,  Sabine
Mehr als dreißig Büsten, Masken, Statuetten und Stelen aus der Skulpturensammlung des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen Lite-raturarchivs dokumentieren die Begegnung von Literaten und Künstlern in der Moderne. Aus der Folge von Arbeiten namhafter Bildhauer wie Georg Kolbe, William Wauer, Rudolf Belling, Renée Sintenis, Fritz Wotruba, Gustav Seitz, Bernhard Heiliger und Hans Wimmer ergibt sich zugleich ein knapper Überblick über die Ge-schichte der deutschen Porträtplastik in den letzten hundert Jahren. Die Reihe der Dargestell-ten reicht von Gerhart Hauptmann und Rainer Maria Rilke über Robert Musil, Thomas Mann und Bertolt Brecht bis hin zu Ernst Jünger und Heiner Müller. Daß das plastische Porträt trotz der Dominanz anderer Bildmedien bis heute eine künstlerische Aufgabe geblieben ist, beweisen die jüngst entstandenen Büsten Siegfried Un-selds von Wieland Förster und Marcel Reich-Ranickis von Thomas Duttenhoefer.
Aktualisiert: 2019-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Skulpturensammlung

Sie suchen ein Buch über Skulpturensammlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Skulpturensammlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Skulpturensammlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Skulpturensammlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Skulpturensammlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Skulpturensammlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Skulpturensammlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.