Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser

Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser von Christensen,  Björn
Liegt eine Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland in der Höhe der Lohnansprüche der Arbeitslosen? Dieser Frage geht die Studie anhand empirischer Untersuchungen nach. Sie zeigt, dass die Lohnansprüche in Deutschland - auch im internationalen Vergleich - insgesamt hoch sind. Dies trifft insbesondere auf Personen mit geringer Ausbildung zu. Ursächlich hierfür ist der zum Teil geringe Abstand zwischen Löhnen und Sozialleistungen. Die Analysen belegen, dass die hohen Lohnansprüche in der Tat die Arbeitslosigkeitsdauer verlängern und dass die Hartz-IV-Reformen die Lohnansprüche nur unwesentlich absenken und somit kaum zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser

Die Lohnansprüche deutscher Arbeitsloser von Christensen,  Björn
Liegt eine Ursache der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland in der Höhe der Lohnansprüche der Arbeitslosen? Dieser Frage geht die Studie anhand empirischer Untersuchungen nach. Sie zeigt, dass die Lohnansprüche in Deutschland - auch im internationalen Vergleich - insgesamt hoch sind. Dies trifft insbesondere auf Personen mit geringer Ausbildung zu. Ursächlich hierfür ist der zum Teil geringe Abstand zwischen Löhnen und Sozialleistungen. Die Analysen belegen, dass die hohen Lohnansprüche in der Tat die Arbeitslosigkeitsdauer verlängern und dass die Hartz-IV-Reformen die Lohnansprüche nur unwesentlich absenken und somit kaum zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer von Hauck,  Roland
Zur Sozialpolitik im allgemeinen Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Sozialpolitik als eigenständige Dis ziplin. Sie war eine Antwort auf die Arbeiterfrage. Sie zielte auf die Korrek tur und Sicherung des Arbeitslebens. Es war die Zeit, da die merkantilen Formen des wirtschaftlichen Lebens den Erfordernissen einer freiheitlich-individualistischen Lebensweise weichen mußten. Von England gingen die Impulse aus und überstrahlten die ganze westliche Welt. Die mittelalterliche Ordnung mit ihrer handwerklichen Pro duktion, mit ihrem Zunftwesen, staatlicher Reglementierung und Privilegie rung wich einer Gesellschaftsordnung, deren geschichtliche Situation um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Wesen der Sozialpolitik prägte. Der zeitliche Beginn der sozialpolitischen Gesetzgebung - insbesondere die Fabrikgesetz gebung - in Deutschland geht auf das Jahr 1839 zurück, in dem das "Regu lativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken" nach mannig fachen Kompetenzkonflikten zwischen der preußischen Militär-, Unterrichts und Wirtschaftsverwaltung auf Landesebene erlassen wurde. Kernstück dieses Gesetzes war die Festlegung des Mindestalters der in Fabriken und Berg werken beschäftigten Kinder auf 9 Jahre. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr hunderts folgten die Gewerbeordnung, die obligatorische Gewerbe- und Fabrikaufsicht und die Sozialversicherung. Was man im ausgehenden 19.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer von Hauck,  Roland
Zur Sozialpolitik im allgemeinen Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Sozialpolitik als eigenständige Dis ziplin. Sie war eine Antwort auf die Arbeiterfrage. Sie zielte auf die Korrek tur und Sicherung des Arbeitslebens. Es war die Zeit, da die merkantilen Formen des wirtschaftlichen Lebens den Erfordernissen einer freiheitlich-individualistischen Lebensweise weichen mußten. Von England gingen die Impulse aus und überstrahlten die ganze westliche Welt. Die mittelalterliche Ordnung mit ihrer handwerklichen Pro duktion, mit ihrem Zunftwesen, staatlicher Reglementierung und Privilegie rung wich einer Gesellschaftsordnung, deren geschichtliche Situation um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Wesen der Sozialpolitik prägte. Der zeitliche Beginn der sozialpolitischen Gesetzgebung - insbesondere die Fabrikgesetz gebung - in Deutschland geht auf das Jahr 1839 zurück, in dem das "Regu lativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken" nach mannig fachen Kompetenzkonflikten zwischen der preußischen Militär-, Unterrichts und Wirtschaftsverwaltung auf Landesebene erlassen wurde. Kernstück dieses Gesetzes war die Festlegung des Mindestalters der in Fabriken und Berg werken beschäftigten Kinder auf 9 Jahre. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr hunderts folgten die Gewerbeordnung, die obligatorische Gewerbe- und Fabrikaufsicht und die Sozialversicherung. Was man im ausgehenden 19.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Sozialpolitik der Unternehmen unter dem Einfluß der Mitbestimmung der Arbeitnehmer von Hauck,  Roland
Zur Sozialpolitik im allgemeinen Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Sozialpolitik als eigenständige Dis ziplin. Sie war eine Antwort auf die Arbeiterfrage. Sie zielte auf die Korrek tur und Sicherung des Arbeitslebens. Es war die Zeit, da die merkantilen Formen des wirtschaftlichen Lebens den Erfordernissen einer freiheitlich-individualistischen Lebensweise weichen mußten. Von England gingen die Impulse aus und überstrahlten die ganze westliche Welt. Die mittelalterliche Ordnung mit ihrer handwerklichen Pro duktion, mit ihrem Zunftwesen, staatlicher Reglementierung und Privilegie rung wich einer Gesellschaftsordnung, deren geschichtliche Situation um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Wesen der Sozialpolitik prägte. Der zeitliche Beginn der sozialpolitischen Gesetzgebung - insbesondere die Fabrikgesetz gebung - in Deutschland geht auf das Jahr 1839 zurück, in dem das "Regu lativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken" nach mannig fachen Kompetenzkonflikten zwischen der preußischen Militär-, Unterrichts und Wirtschaftsverwaltung auf Landesebene erlassen wurde. Kernstück dieses Gesetzes war die Festlegung des Mindestalters der in Fabriken und Berg werken beschäftigten Kinder auf 9 Jahre. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr hunderts folgten die Gewerbeordnung, die obligatorische Gewerbe- und Fabrikaufsicht und die Sozialversicherung. Was man im ausgehenden 19.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität von Ansen,  Harald, Ataç,  Ilker, Cyrus,  Norbert, Güntner,  Simon, Homberger,  Adrienne, Kirchhoff,  Maren, Schilliger,  Sarah
Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität von Ansen,  Harald, Ataç,  Ilker, Cyrus,  Norbert, Güntner,  Simon, Homberger,  Adrienne, Kirchhoff,  Maren, Schilliger,  Sarah
Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität von Ansen,  Harald, Ataç,  Ilker, Cyrus,  Norbert, Güntner,  Simon, Homberger,  Adrienne, Kirchhoff,  Maren, Schilliger,  Sarah
Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität von Ansen,  Harald, Ataç,  Ilker, Cyrus,  Norbert, Güntner,  Simon, Homberger,  Adrienne, Kirchhoff,  Maren, Schilliger,  Sarah
Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB

Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB von Fasselt,  Ursula, Schellhorn,  Helmut
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist. Die 6. Auflage reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei: Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020 GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz Starke-Familien-Gesetz RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt. Auf neuestem Stand ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“. Nochmals erweitert Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung. Die Autoren RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler. In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB

Handbuch Sozialrechtsberatung – HSRB von Fasselt,  Ursula, Schellhorn,  Helmut
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist. Die 6. Auflage reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei: Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020 GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz Starke-Familien-Gesetz RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Angehörigen-Entlastungsgesetz Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt. Auf neuestem Stand ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“. Nochmals erweitert Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung. Die Autoren RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler. In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität

Lokale Antworten auf aufenthaltsrechtliche Prekarität von Ansen,  Harald, Ataç,  Ilker, Cyrus,  Norbert, Güntner,  Simon, Homberger,  Adrienne, Kirchhoff,  Maren, Schilliger,  Sarah
Migrant*innen in aufenthaltsrechtlicher Prekarität sind in vielen europäischen Ländern mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Das Buch beschreibt mit Beispielen aus u.a. Cardiff, Frankfurt und Wien, wie Stadtverwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure die betroffenen Personen in den Bereichen Gesundheit, Unterkunft und Bildung unterstützen. Die Beiträge beleuchten auch die rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen, die bei der Versorgung dieses Teils der lokalen Bevölkerung bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sozialleistungen

Sie suchen ein Buch über Sozialleistungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sozialleistungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sozialleistungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sozialleistungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sozialleistungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sozialleistungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sozialleistungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.