Hadith und Hadithdidaktik

Hadith und Hadithdidaktik von Sarikaya,  Yasar
Der Hadith bezeichnet die Gesamtheit der Überlieferungen, die dem Propheten Muhammad zugeschrieben werden und bietet Einblick in dessen Aussagen und Handlungsweisen. Abgesehen von der zentralen Stellung des Hadiths innerhalb der islamischen Theologie, Normenlehre und religiösen Praxis, spielt er auch in der religiösen Erziehung eine elementare Rolle. Die Person des Propheten wirkt bis in die Gegenwart als religiöses wie moralisches Vorbild für die Gläubigen. Diese Modellfunktion wird auch im islamisch-religiösen Bildungskontext vermittelt, etwa in der Gemeindepädagogik oder im schulischen Religionsunterricht. Diese Einführung erklärt in übersichtlicher und umfassender Weise die Grundlagen der Hadithwissenschaft und widmet sich erstmalig dem neuen Feld der Hadithdidaktik, indem eine zeitgemäße Herangehensweise an den Hadith sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung von Yakubi,  Harasch
Der Verfasser nimmt das Gleichberechtigungsgebot des Art. 3 Abs. 2 GG zum Anlass, der Frage nach der Vereinbarkeit der Wertungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes mit der islamischen Rechts- und Werteordnung nachzugehen. Ausgehend von der herausgearbeiteten verfassungsrechtlichen Einordnung des Gleichberechtigungsgebots im Grundgesetz setzt sich der Verfasser anschließend mit den Grundlagen der islamischen Rechts- und Werteordnung unter Berücksichtigung der historischen, dogmatischen und systematischen Aspekte sowie des Potenzials der Rechtsfortentwicklung auseinander. Der Verfasser konzentriert sich sodann auf ausgewählte Regelungsbeispiele aus der islamischen Rechtsordnung, die in einem Spannungsverhältnis zum Gleichberechtigungsgedanken stehen. Vor diesem Hintergrund wird schließlich untersucht, wie das Verständnis und der Blick auf die ausgewählten Regelungsbeispiele bei einer progressiv-ausgerichteten Herangehensweise weiterentwickelt werden können und welche Herausforderungen hierbei bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung von Yakubi,  Harasch
Der Verfasser nimmt das Gleichberechtigungsgebot des Art. 3 Abs. 2 GG zum Anlass, der Frage nach der Vereinbarkeit der Wertungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes mit der islamischen Rechts- und Werteordnung nachzugehen. Ausgehend von der herausgearbeiteten verfassungsrechtlichen Einordnung des Gleichberechtigungsgebots im Grundgesetz setzt sich der Verfasser anschließend mit den Grundlagen der islamischen Rechts- und Werteordnung unter Berücksichtigung der historischen, dogmatischen und systematischen Aspekte sowie des Potenzials der Rechtsfortentwicklung auseinander. Der Verfasser konzentriert sich sodann auf ausgewählte Regelungsbeispiele aus der islamischen Rechtsordnung, die in einem Spannungsverhältnis zum Gleichberechtigungsgedanken stehen. Vor diesem Hintergrund wird schließlich untersucht, wie das Verständnis und der Blick auf die ausgewählten Regelungsbeispiele bei einer progressiv-ausgerichteten Herangehensweise weiterentwickelt werden können und welche Herausforderungen hierbei bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9 von Krämer,  Gudrun
Eine neue Geschichte des Mittleren Ostens vom 16. Jahrhundert bis heute – erhellend, exzellent und hoch aktuell. Verfasst von der Historikerin und Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer, eine der renommiertesten Expertinnen zum Thema in Deutschland. Sie erzählt die gesamte Geschichte des islamischen Raums, der sich von Nordafrika über die Türkei und Syrien bis zum Irak und Iran erstreckt, ab 1500. Warum ist der Islam in Saudi-Arabien sunnitisch, in Iran aber schiitisch geprägt? In welche Tradition stellt sich der türkische Präsident Erdogan mit seinem Herrschaftsstil? Und gibt es in der Geschichte des Mittleren Ostens auch demokratische Ansätze? Von den Anfängen des Osmanischen Reichs bis zu den heutigen arabischen und islamischen Staaten schildert Gudrun Krämer Religion, Wirtschaft, Kultur und soziale Beziehungen, erzählt von Herrschaft und Widerstand, von Sultanen, Gelehrten, Handwerkern und Sklaven. Ein großes Grundlagenwerk, unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Konflikte in Nordafrika und Vorderasien, deren Auswirkungen auch Europa schon verändert haben und weiter verändern werden.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9 von Krämer,  Gudrun
Eine neue Geschichte des Mittleren Ostens vom 16. Jahrhundert bis heute – erhellend, exzellent und hoch aktuell. Verfasst von der Historikerin und Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer, eine der renommiertesten Expertinnen zum Thema in Deutschland. Sie erzählt die gesamte Geschichte des islamischen Raums, der sich von Nordafrika über die Türkei und Syrien bis zum Irak und Iran erstreckt, ab 1500. Warum ist der Islam in Saudi-Arabien sunnitisch, in Iran aber schiitisch geprägt? In welche Tradition stellt sich der türkische Präsident Erdogan mit seinem Herrschaftsstil? Und gibt es in der Geschichte des Mittleren Ostens auch demokratische Ansätze? Von den Anfängen des Osmanischen Reichs bis zu den heutigen arabischen und islamischen Staaten schildert Gudrun Krämer Religion, Wirtschaft, Kultur und soziale Beziehungen, erzählt von Herrschaft und Widerstand, von Sultanen, Gelehrten, Handwerkern und Sklaven. Ein großes Grundlagenwerk, unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Konflikte in Nordafrika und Vorderasien, deren Auswirkungen auch Europa schon verändert haben und weiter verändern werden.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9 von Krämer,  Gudrun
Eine neue Geschichte des Mittleren Ostens vom 16. Jahrhundert bis heute – erhellend, exzellent und hoch aktuell. Verfasst von der Historikerin und Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer, eine der renommiertesten Expertinnen zum Thema in Deutschland. Sie erzählt die gesamte Geschichte des islamischen Raums, der sich von Nordafrika über die Türkei und Syrien bis zum Irak und Iran erstreckt, ab 1500. Warum ist der Islam in Saudi-Arabien sunnitisch, in Iran aber schiitisch geprägt? In welche Tradition stellt sich der türkische Präsident Erdogan mit seinem Herrschaftsstil? Und gibt es in der Geschichte des Mittleren Ostens auch demokratische Ansätze? Von den Anfängen des Osmanischen Reichs bis zu den heutigen arabischen und islamischen Staaten schildert Gudrun Krämer Religion, Wirtschaft, Kultur und soziale Beziehungen, erzählt von Herrschaft und Widerstand, von Sultanen, Gelehrten, Handwerkern und Sklaven. Ein großes Grundlagenwerk, unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Konflikte in Nordafrika und Vorderasien, deren Auswirkungen auch Europa schon verändert haben und weiter verändern werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hadith und Hadithdidaktik

Hadith und Hadithdidaktik von Sarikaya,  Yasar
Der Hadith bezeichnet die Gesamtheit der Überlieferungen, die dem Propheten Muhammad zugeschrieben werden und bietet Einblick in dessen Aussagen und Handlungsweisen. Abgesehen von der zentralen Stellung des Hadiths innerhalb der islamischen Theologie, Normenlehre und religiösen Praxis, spielt er auch in der religiösen Erziehung eine elementare Rolle. Die Person des Propheten wirkt bis in die Gegenwart als religiöses wie moralisches Vorbild für die Gläubigen. Diese Modellfunktion wird auch im islamisch-religiösen Bildungskontext vermittelt, etwa in der Gemeindepädagogik oder im schulischen Religionsunterricht. Diese Einführung erklärt in übersichtlicher und umfassender Weise die Grundlagen der Hadithwissenschaft und widmet sich erstmalig dem neuen Feld der Hadithdidaktik, indem eine zeitgemäße Herangehensweise an den Hadith sowie konkrete Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Islamische Ökumene als Mittel der Politik

Islamische Ökumene als Mittel der Politik von Said,  Behnam
Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen wurde 1969 im Klaus Schwarz Verlag begründet und hat sich zu einem der wichtigsten Publikationsorgane der Islamwissenschaft in Deutschland entwickelt. Die über 350 Bände widmen sich der Geschichte, Kultur und den Gesellschaften Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Zentral-, Süd- und Südost-Asiens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Tradition und Fortschreibung bei Ibn Rušd

Tradition und Fortschreibung bei Ibn Rušd von Kurnaz,  Serdar
Die Studie skizziert Ibn Rušd’s einzigartigen rechtsphilosophischen Ansatz, das islamische Recht zu flexibilisieren und es mitten im Leben der Muslime zu verorten. Sein Ansatz erlaubt eine neue Perspektive im Diskurs um die Aktualisierung des islamischen Rechtsund um die Suche nach der „Islamizität“ von Normen. Am Beispiel des Verbots des Wucherzinses geht die Studie dem Ansatz Ibn Rušd’s nach und vergleicht sie mit diversen Lösungsansätzen aus der muslimischen Rechtsgelehrsamkeit. Für diesen Zweck wurde die Einleitung und das Kapitel zum Wucherzins in seinem Rechtswerk Bidāyat al-muǧtahid übersetzt und kommentiert, seine Herangehensweise analysiert und die von ihm konsultierten Quellen ausfindig gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten

Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten von Nendwich,  Petra
Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen Gebete der Menschheit

Die großen Gebete der Menschheit von Kern,  Bruno
Nirgendwo begegnet uns das religiöse Erbe der Menschheit so unverfälscht wie im Gebet. In der Sprache des Gebetes spiegelt sich der ganze Reichtum der menschlichen Existenz, der Lebenswille und die Mitleidsfähigkeit des Menschen, sein Ringen mit Angst, Schuld und Endlichkeit und seine staunende Ehrfurcht. Auch in unserer säkularisierten Welt ist das Gebet in seinen vielfältigen Formen höchst lebendig und aus dem Daseinsvollzug der meisten Menschen nicht wegzudenken. Dieser Band bietet eine Auswahl aus dem reichen Schatz der Gebete rund um den Globus. Die großen Gebetstexte der jüdisch-christlichen Tradition, des Islam, der asiatischen Religionen und der indigenen Kulturen werden wiedergegeben und mithilfe von informativen Hinführungen erschlossen. Altvertraute Texte zeigen sich dabei in überraschender Weise neu, und bisher wenig Bekanntes lässt sich staunend entdecken. Die Gebete von Mystikern und religiös begabten Menschen stehen neben volkstümlichen Überlieferungen und Gesängen sowie Texten aus den großen heiligen Schriften. Es gibt kaum einen besseren Zugang zu den vielfältigen Religionen der Erde als die authentische Sprache der Betenden selbst!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9

Neue Fischer Weltgeschichte. Band 9 von Krämer,  Gudrun
Eine neue Geschichte des Mittleren Ostens vom 16. Jahrhundert bis heute – erhellend, exzellent und hoch aktuell. Verfasst von der Historikerin und Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer, eine der renommiertesten Expertinnen zum Thema in Deutschland. Sie erzählt die gesamte Geschichte des islamischen Raums, der sich von Nordafrika über die Türkei und Syrien bis zum Irak und Iran erstreckt, ab 1500. Warum ist der Islam in Saudi-Arabien sunnitisch, in Iran aber schiitisch geprägt? In welche Tradition stellt sich der türkische Präsident Erdogan mit seinem Herrschaftsstil? Und gibt es in der Geschichte des Mittleren Ostens auch demokratische Ansätze? Von den Anfängen des Osmanischen Reichs bis zu den heutigen arabischen und islamischen Staaten schildert Gudrun Krämer Religion, Wirtschaft, Kultur und soziale Beziehungen, erzählt von Herrschaft und Widerstand, von Sultanen, Gelehrten, Handwerkern und Sklaven. Ein großes Grundlagenwerk, unverzichtbar für das Verständnis der aktuellen Konflikte in Nordafrika und Vorderasien, deren Auswirkungen auch Europa schon verändert haben und weiter verändern werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung

Im Spannungsfeld zwischen islamischem Fiqh und freiheitlich-demokratischer Grundordnung von Yakubi,  Harasch
Der Verfasser nimmt das Gleichberechtigungsgebot des Art. 3 Abs. 2 GG zum Anlass, der Frage nach der Vereinbarkeit der Wertungen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes mit der islamischen Rechts- und Werteordnung nachzugehen. Ausgehend von der herausgearbeiteten verfassungsrechtlichen Einordnung des Gleichberechtigungsgebots im Grundgesetz setzt sich der Verfasser anschließend mit den Grundlagen der islamischen Rechts- und Werteordnung unter Berücksichtigung der historischen, dogmatischen und systematischen Aspekte sowie des Potenzials der Rechtsfortentwicklung auseinander. Der Verfasser konzentriert sich sodann auf ausgewählte Regelungsbeispiele aus der islamischen Rechtsordnung, die in einem Spannungsverhältnis zum Gleichberechtigungsgedanken stehen. Vor diesem Hintergrund wird schließlich untersucht, wie das Verständnis und der Blick auf die ausgewählten Regelungsbeispiele bei einer progressiv-ausgerichteten Herangehensweise weiterentwickelt werden können und welche Herausforderungen hierbei bestehen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Die Friedensmacher

Die Friedensmacher von Murtaza,  Muhammad Sameer
„Werdet endlich erwachsen“ lautet der Kern des Islam, so der Philosoph Muhammad Sameer Murtaza. Überraschend, informativ und neugierig diskutiert er in seiner umfassenden Analyse Begriffe wie Individualität und Gemeinschaft, Freiheit und die Notwendigkeit von Strukturen, Weiblichkeit und Männlichkeit, Körperlichkeit und Sexualität, Patriarchat und Partnerschaftlichkeit, Gewaltlosigkeit und ihre Grenzen, Klimawandel und den Umgang mit IS-Rückkehrern. Ein glorreiches Durcheinander, voller faszinierender Themen, Abschweifungen, offener Fragen und Lösungsvorschlägen aus den Quellen des Islam. Ein großes und praxisorientiertes Buch. Ein Plädoyer für die Macht des ethischen Handelns und seiner Möglichkeiten. Es zeigt, was die Menschheit braucht, wenn sie eine Zukunft haben will.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien

Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien von Hugendick,  Philip Kevin
Die "Islamische Revolution" (1979) stellte eine Zäsur in der Entwicklung der politischen Verhältnisse im Nahen Osten dar. Aus dem schiitisch geprägten Iran und dem sunnitisch geprägten Saudi-Arabien wurden Widersacher, deren Feindschaft die Region bis heute prägt. Viele Konflikte im Nahen Osten werden von diesem Umstand beeinflusst. Der vorliegende Band untersucht die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien auf Grundlage persischer und arabischer Quellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Analyse der staatspropagandistischen Diskurse beider Akteure und der hierin konstruierten Feindbilder. Mittels sozialwissenschaftlicher Theorie wird die Bedeutung von Staatspropaganda für das Spannungsfeld symbolischer und realer Feindschaft erklärt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien

Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien von Hugendick,  Philip Kevin
Die „Islamische Revolution“ (1979) stellte eine Zäsur in der Entwicklung der politischen Verhältnisse im Nahen Osten dar. Aus dem schiitisch geprägten Iran und dem sunnitisch geprägten Saudi-Arabien wurden Widersacher, deren Feindschaft die Region bis heute prägt. Viele Konflikte im Nahen Osten werden von diesem Umstand beeinflusst. Der vorliegende Band untersucht die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien auf Grundlage persischer und arabischer Quellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Analyse der staatspropagandistischen Diskurse beider Akteure und der hierin konstruierten Feindbilder. Mittels sozialwissenschaftlicher Theorie wird die Bedeutung von Staatspropaganda für das Spannungsfeld symbolischer und realer Feindschaft erklärt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Meḥmed Ḫulūṣī el-Ustrumcavī – Die Schönsten Namen Gottes

Meḥmed Ḫulūṣī el-Ustrumcavī – Die Schönsten Namen Gottes von Kısa,  Kübra
Gott berichtet im Koran an verschiedenen Stellen von seinen Schönsten Namen (al-Asmā al-Ḥusnā). Über Jahrhunderte haben sich muslimische Gelehrte damit beschäftigt, diese Namen zu erklären und zu interpretieren. Der Gelehrte und Sufi Meḥmed Ḫulūṣī el-Ustrumcavī versuchte eben dies im 18. Jahrhundert in Strumica, im heutigen Nord-Mazedonien. Die Autorin hat sein Manuskript ediert sowie übersetzt und inhaltlich kommentiert. Die Handschrift erscheint somit erstmals in perso-arabischer Schrift in osmanisch-türkischer Sprache mit dazugehöriger deutscher Übersetzung. Zusätzlich reflektiert die Autorin das Thema im Kontext der Geschichte des europäischen Islams sowie im Kontext der in Deutschland neu entstandenen Islamischen Theologie und Religionspädagogik.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Sahih al-Buchariyy

Sahih al-Buchariyy
Neben dem Qur’an bilden die Überlieferungen über das Leben, über Äußerungen, Handlungen und Billigungen des Propheten Muḥammad ﷺ die wichtigste Grundlage für das Verständnis unserer Religion und deren Umsetzung im täglichen Leben. Der Ḥadīṯ-Gelehrte Muḥammad Ibn ’Ismā‛īl al-Buḫāriyy (gest. 256 n. H. bzw. 870 n. Chr.) hat nach strengsten Regeln der Traditionskritik authentische Ḥadīṯe aus über 600.000 Überlieferungen herausgefiltert und in seinem Werk al-Ǧāmi‛ aṣ-Ṣaḥīḥ zusammengetragen, das seither an erster Stelle der 6 wichtigsten Ḥadīṯ-Sammlungen des Islam steht. Nun liegt endlich erstmals eine vollständige, aber von Wiederholungen freie deutsche Übersetzung dieses Werks vor, das eigentlich für jeden Muslim Pflichtlektüre ist.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sunna

Sie suchen ein Buch über Sunna? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sunna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sunna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sunna einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sunna - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sunna, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sunna und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.