Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien.

Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien. von Bednar,  T., Hofer,  R., Kratochwil,  G., Leeb,  M., Schöberl,  H.
Ziel des Projekts war die Erreichung des Plus-Energie-Standards primärenergetisch am Standort inkl. aller Bürogeräte und Server. Die Abdeckung des Primärenergiebedarfs erfolgt über die Fotovoltaikanlage, die Serverabwärmenutzung und die Energierückgewinnung der Aufzugsanlage. Kernpunkt für die Erreichung des Plus-Energie-Bürogebäudes war die extreme Reduktion des Energieverbrauchs aller Bereiche und Komponenten im Gebäude, von Wärme über Kälte bis hin zu EDV-Arbeitsplatzgeräten und elektrischen Kleinkomponenten. Im Projekt wurden über 9.300 Komponenten aus 280 Kategorien aufgelistet, optimiert und vom Forschungsteam freigegeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970 von Richter,  Elke
Die Königliche Hofbibliothek am Berliner Forum Fridericianum, errichtet 1774–84 als Prachtbau im Herzen des preußischen Berlin, dient bis heute als Universitätsgebäude. Während der gesamten wechselvollen Nutzungsgeschichte bezieht der Bau seine Spannung aus dem Verhältnis des immer wieder stark veränderten Gebäudeinneren bei stets gleichbleibender äußerer Erscheinung.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien.

Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien. von Bednar,  T., Hofer,  R., Kratochwil,  G., Leeb,  M., Schöberl,  H.
Ziel des Projekts war die Erreichung des Plus-Energie-Standards primärenergetisch am Standort inkl. aller Bürogeräte und Server. Die Abdeckung des Primärenergiebedarfs erfolgt über die Fotovoltaikanlage, die Serverabwärmenutzung und die Energierückgewinnung der Aufzugsanlage. Kernpunkt für die Erreichung des Plus-Energie-Bürogebäudes war die extreme Reduktion des Energieverbrauchs aller Bereiche und Komponenten im Gebäude, von Wärme über Kälte bis hin zu EDV-Arbeitsplatzgeräten und elektrischen Kleinkomponenten. Im Projekt wurden über 9.300 Komponenten aus 280 Kategorien aufgelistet, optimiert und vom Forschungsteam freigegeben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Kunst Bau Zeit 1914–2014

Kunst Bau Zeit 1914–2014 von Bolliger,  Silvia, Burri,  René, Gnägi,  Thomas, Hildebrand,  Sonja, Huber Nievergelt,  Verena, Lüscher,  Mario, Müller,  Franz, Rist,  Pipilotti, Rüegg,  Arthur, Schiess,  Adrian, Ursprung,  Philip, Vogel,  Matthias, von Matt,  Peter, von Moos,  Stanislaus, York,  Katherine
Anlässlich der Hundertjahrfeier des Kollegiengebäudes und des Biologischen Instituts der Zürcher Universität im April 2014 erscheint dieses Jubiläumsbuch. Der im Jahr 1914 eröffnete Neubau der Universität ist nicht nur das Hauptwerk des Architekten Karl Moser, sondern auch eines der am exponiertesten öffentlichen Gebäude in der Schweiz aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Dessen weitgehend vom Architekten koordinierte künstlerische Ausschmückung führte 1913/14 zu einem schweizweiten Kunstskandal. Ein Essay von Peter von Matt, neue Fotografien von René Burri und von Katherine York sowie ein Gespräch von Philip Ursprung mit der Künstlerin Pipilotti Rist und dem Künstler Adrian Schiess leiten das Buch ein. Im Zentrum steht ein künstlerbuchartiger 'Bilderatlas' von Vaclav Pozarek, der Geschichte und Gegenwart des Gebäudes anhand von Fotografien, Reproduktionen nach Kunstwerken und anderen Zeitdokumenten präsentiert. Der Textteil erörtert den Bau aus heutiger kunst- und architekturgeschichtlicher Sicht, wobei auch die Erweiterungen und Umbauten sowie die Diskussionen um den Schmuck ausführlich zur Sprache kommen. Im Anhang werden einige wichtige bisher nicht greifbareQuellentexte als Faksimiles reproduziert.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Architektur in Baden-Württemberg 2015

Architektur in Baden-Württemberg 2015
Der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Baden-Württemberg verleiht alle drei Jahre den Hugo-Häring-Landespreis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten. Der vorliegende Band 11 „Architektur in Baden-Württemberg 2015“ dokumentiert die 142 prämierten Bauten, die in dem zweistufigen Verfahren mit einer Hugo-Häring-Auszeichnung beziehungsweise dem Hugo-Häring-Landespreis prämiert wurden. Die Bauten werden mit kurzen Erläuterungstexten, Farbabbildungen und Plänen vorgestellt und bieten einen hervorragenden Überblick über das aktuelle Baugeschehen in Baden-Württemberg. Nahezu alle Bauaufgaben sind dabei vertreten, von Wohngebäuden über Verwaltungs- oder Bildungsbauten bis hin zu Kultur- und Sportbauten. Neu im Band 11 sind die Preisträger des Hugo-Häring-Nachwuchspreises.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Universitätsgebäude

Sie suchen ein Buch über Universitätsgebäude? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Universitätsgebäude. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Universitätsgebäude im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universitätsgebäude einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Universitätsgebäude - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Universitätsgebäude, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Universitätsgebäude und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.