Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft.

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. von Greco,  Luís
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse Wahrheit und Gerechtigkeit verfehlen? Das klassische Problem der materiellen Rechtskraft – also die Frage nach dem sog. prozessualen Tatbegriff, die Problematik der Bestimmung der rechtskraftfähigen Entscheidungen sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens – werden auf Grundlage einer umfassenden Theorie über die Legitimierbarkeit des Verfahrens gegenüber dem (ggf. unschuldigen) Verfolgten untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft.

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. von Greco,  Luís
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse Wahrheit und Gerechtigkeit verfehlen? Das klassische Problem der materiellen Rechtskraft – also die Frage nach dem sog. prozessualen Tatbegriff, die Problematik der Bestimmung der rechtskraftfähigen Entscheidungen sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens – werden auf Grundlage einer umfassenden Theorie über die Legitimierbarkeit des Verfahrens gegenüber dem (ggf. unschuldigen) Verfolgten untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft.

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. von Greco,  Luís
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse Wahrheit und Gerechtigkeit verfehlen? Das klassische Problem der materiellen Rechtskraft – also die Frage nach dem sog. prozessualen Tatbegriff, die Problematik der Bestimmung der rechtskraftfähigen Entscheidungen sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens – werden auf Grundlage einer umfassenden Theorie über die Legitimierbarkeit des Verfahrens gegenüber dem (ggf. unschuldigen) Verfolgten untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, eBook

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, eBook von Engländer, Engländer,  Armin
Die Neuauflage: Das Examens-Repetitorium zum Strafprozessrecht enthält das strafprozessuale Kernwissen, das den Gegenstand der verfahrensrechtlichen Zusatzfrage der Strafrechtsklausur und der mündlichen Prüfung innerhalb der Ersten Juristischen Prüfung bildet. Es vermittelt kurz und knapp das Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Grundstrukturen und ermöglicht so eine gezielte Wiederholung dieser prüfungsrelevanten Bereiche des Strafprozessrechts. Der didaktischen Aufbereitung des Stoffs dienen: •75 – an zentrale höchstrichterliche Entscheidungen angelehnte  - Fälle mit Lösungen,  - zahlreiche Schaubilder und Übersichten sowie  - Wiederholungsfragen zur abschließenden Kontrolle des Lernerfolgs.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

AnwaltFormulare Strafrecht

AnwaltFormulare Strafrecht von Allgeier,  Stefan, Amelung,  Daniel, Breyer,  Steffen, Dehne-Niemann,  Jan Nikolas, Eggers,  Tobias, Endler,  Maximilian, Frühsorger,  Nicolas, Godzinski,  Tomasz, Gorka,  Hubert, Günther,  Till, Haas,  Miriam, Habetha,  Jörg, Halbritter,  Ria, Henn,  Christine, Kaboth,  Sven, Klein,  Alexander, Kraus,  Simon, Lickleder,  Andreas, Mack,  Anja, Rinklin,  Philipp, Rueber-Unkelbach,  Kerstin, Schmedding,  Detlef, Schoeller,  Sven, Schroth,  Marvin, Schwaben,  Sylvia, Seebode,  Frank, Sethe,  Anna, Sturm,  Anja, Tondorf,  Babette, Weidemann,  Matthias, Wiege,  Stephanie
Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Themenkomplexes werden typische Situationen vorgestellt und die für den Umgang mit ihnen erforderlichen rechtlichen Grundlagen erläutert, die mit Hinweisen und praktischen Tipps ergänzt wurden. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und ggf. auch zügigen Umsetzung. Die AnwaltFormulare Strafrecht stehen für - Beratungssicherheit: Die AutorInnen kommen aus der Praxis und bieten Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge an. - Optimales taktisches Vorgehen: Sie erhalten Empfehlungen zur Vorgehensweise, mögliche Handlungsalternativen einschließlich ihrer Konsequenzen werden aufgezeigt und rechtliche Argumentationshilfen für den Einzelfall werden zur Hand gegeben. - Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden und die Texte am PC bearbeiten.Die 5. Auflage des in der Praxis etablierten Werks berücksichtigt in besonderem Umfang die StPO-Reformen 2019 und 2021 und ihre grundlegenden Neuerungen in den Bereichen - Pflichtverteidigung - Beweisantragsrecht - Besetzungseinwand - Befangenheitsrecht - Revisionsrecht.Das komplett neu bearbeitete Kapitel zum Straßenverkehrsstrafrecht berücksichtigt u.a. den neuen und praxisrelevanten § 315 d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen). Der Beitrag zum Sexualstrafrecht behandelt die zahlreichen Neuerungen im Bereich des materiellen Rechts. Ebenso wurden die Kapitel zum Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht umfassend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

AnwaltFormulare Strafrecht

AnwaltFormulare Strafrecht von Allgeier,  Stefan, Amelung,  Daniel, Breyer,  Steffen, Dehne-Niemann,  Jan Nikolas, Eggers,  Tobias, Endler,  Maximilian, Frühsorger,  Nicolas, Godzinski,  Tomasz, Gorka,  Hubert, Günther,  Till, Haas,  Miriam, Habetha,  Jörg, Halbritter,  Ria, Henn,  Christine, Kaboth,  Sven, Klein,  Alexander, Kraus,  Simon, Lickleder,  Andreas, Mack,  Anja, Rinklin,  Philipp, Rueber-Unkelbach,  Kerstin, Schmedding,  Detlef, Schoeller,  Sven, Schroth,  Marvin, Schwaben,  Sylvia, Seebode,  Frank, Sethe,  Anna, Sturm,  Anja, Tondorf,  Babette, Weidemann,  Matthias, Wiege,  Stephanie
Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Themenkomplexes werden typische Situationen vorgestellt und die für den Umgang mit ihnen erforderlichen rechtlichen Grundlagen erläutert, die mit Hinweisen und praktischen Tipps ergänzt wurden. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und ggf. auch zügigen Umsetzung. Die AnwaltFormulare Strafrecht stehen für - Beratungssicherheit: Die AutorInnen kommen aus der Praxis und bieten Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge an. - Optimales taktisches Vorgehen: Sie erhalten Empfehlungen zur Vorgehensweise, mögliche Handlungsalternativen einschließlich ihrer Konsequenzen werden aufgezeigt und rechtliche Argumentationshilfen für den Einzelfall werden zur Hand gegeben. - Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden und die Texte am PC bearbeiten.Die 5. Auflage des in der Praxis etablierten Werks berücksichtigt in besonderem Umfang die StPO-Reformen 2019 und 2021 und ihre grundlegenden Neuerungen in den Bereichen - Pflichtverteidigung - Beweisantragsrecht - Besetzungseinwand - Befangenheitsrecht - Revisionsrecht.Das komplett neu bearbeitete Kapitel zum Straßenverkehrsstrafrecht berücksichtigt u.a. den neuen und praxisrelevanten § 315 d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen). Der Beitrag zum Sexualstrafrecht behandelt die zahlreichen Neuerungen im Bereich des materiellen Rechts. Ebenso wurden die Kapitel zum Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht umfassend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, eBook

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, eBook von Engländer, Engländer,  Armin
Die Neuauflage: Das Examens-Repetitorium zum Strafprozessrecht enthält das strafprozessuale Kernwissen, das den Gegenstand der verfahrensrechtlichen Zusatzfrage der Strafrechtsklausur und der mündlichen Prüfung innerhalb der Ersten Juristischen Prüfung bildet. Es vermittelt kurz und knapp das Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Grundstrukturen und ermöglicht so eine gezielte Wiederholung dieser prüfungsrelevanten Bereiche des Strafprozessrechts. Der didaktischen Aufbereitung des Stoffs dienen: •75 – an zentrale höchstrichterliche Entscheidungen angelehnte  - Fälle mit Lösungen,  - zahlreiche Schaubilder und Übersichten sowie  - Wiederholungsfragen zur abschließenden Kontrolle des Lernerfolgs.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht von Engländer,  Armin
Die Neuauflage: Das Examens-Repetitorium zum Strafprozessrecht enthält das strafprozessuale Kernwissen, das den Gegenstand der verfahrensrechtlichen Zusatzfrage der Strafrechtsklausur und der mündlichen Prüfung innerhalb der Ersten Juristischen Prüfung bildet. Es vermittelt kurz und knapp das Verständnis der wichtigsten Vorschriften und Grundstrukturen und ermöglicht so eine gezielte Wiederholung dieser prüfungsrelevanten Bereiche des Strafprozessrechts. Der didaktischen Aufbereitung des Stoffs dienen: -75 – an zentrale höchstrichterliche Entscheidungen angelehnte – Fälle mit Lösungen, -zahlreiche Schaubilder und Übersichten sowie -Wiederholungsfragen zur abschließenden Kontrolle des Lernerfolgs.
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Beulke,  Werner, Swoboda,  Sabine
Der Lehrbuch-Klassiker auf topaktuellem Stand: Im Rahmen der vorliegenden 14. Auflage sind Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2018 eingearbeitet worden. Aus der neueren Gesetzgebung sind insbesondere berücksichtigt: - das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (2017), - das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts (2017), - das Gesetz über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren (2017).Weitere geplante Reformen in Umsetzung von EU-Richtlinien sind im Entwurfsstadium eingearbeitet (Stichworte: Datenschutz/Unschuldsvermutung/Prozesskostenhilfe). Mit dieser 14. Auflage beginnt eine neue Ära: Zu dem von Werner Beulke seit der ersten Auflage im Jahr 1994 allein verantworteten Werk stößt nunmehr Sabine Swoboda als Mitautorin hinzu. Die Themen: Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den besonders examensrelevanten Bereichen des Strafverfahrensrechts. Im Vordergrund stehen hierbei - die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, - der Gerichtsaufbau, - die Verfahrensbeteiligten, - die Grundzüge des Ermittlungsverfahrens, - das erstinstanzliche Hauptverfahren mit Beweisaufnahme und Beweiswürdigung, - die Wirkung gerichtlicher Entscheidungen sowie - die Arten der Rechtsbehelfe.Ein Kapitel ist den bedeutsamen internationalen Bezügen des Strafprozessrechts durch die Europäische Menschenrechtskonvention und das EU- bzw. Völkerrecht gewidmet.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *

AnwaltFormulare Strafrecht

AnwaltFormulare Strafrecht von Allgeier,  Stefan, Amann,  Dominik, Amelung,  Daniel, Breyer,  Steffen, Dehne-Niemann,  Jan Nikolas, Eggers,  Tobias, Ehret,  Judith, Endler,  Maximilian, Ermert,  Matthias, Franz,  Thomas R. J., Frühsorger,  Nicolas, Godzinski,  Tomasz, Gorka,  Hubert, Günther,  Till, Habetha,  Jörg, Henn,  Christine, Klein,  Alexander, Klein,  Matthias, Kraus,  Simon, Mack,  Anja, Mille,  Lothar, Oetjen,  Kerstin, Rueber-Unkelbach,  Kerstin, Schmedding,  Detlef, Schroth,  Marvin, Schwaben,  Sylvia, Tondorf,  Babette, Weidemann,  Matthias, Weis,  Miriam, Wiege,  Stephanie
Aktualisiert: 2022-05-30
> findR *

Strafprozessrecht

Strafprozessrecht von Kühne,  Hans-Heiner
Die Neuauflage ist grundsätzlich auf dem Stand Ende Dezember 2014. Einzelne wichtige Neuerungen aus dem Frühjahr 2015, wie etwa die Ergänzung des englischen Strafverfahrensrechts durch den im März 2015 in Kraft getretenen Criminal Justice and Court Act konnten noch berücksichtigt werden. Entwicklungen des Strafverfahrensrechts auf nationaler und europäischer Ebene werden nachgezeichnet und analysiert. Auf der Ebene des Europarats und seiner 47 Mitgliedsstaaten hat die Rechtsprechung des EGMR, die für die Verbreitung und Vereinheitlichung rechtsstaatlicher Standards sorgt, immer wieder auch Deutsches Strafverfahrensrecht zum Gegenstand gehabt und dieses einer kritischen Revision unterzogen. Auch das Europa der 28 Mitgliedsstaaten der EU hat zur Fortentwicklung nationalen Strafverfahrensrechts durch Europäisches Recht beigetragen, obwohl es keine allgemeine Europarechtliche Kompetenz für die Setzung von formellem oder materiellem Strafrecht gibt. Im Übrigen wird, wie auch schon in den Vorauflagen, die Deutsche obergerichtliche Rechtsprechung kritisch besprochen, die zwar recht erfolgreich die tatgerichtliche Praxis rechtsstaatlich zu zähmen versucht, zugleich aber auch Gräben zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft einerseits und Verteidigung andererseits vertieft. Die Tendenz der Rechtsprechung, unter Berufung auf die Effizienz der Strafverfolgung in Zeiten begrenzter Justizressourcen strafprozessual eigentlich vorgesehene Rechte interpretatorisch drastisch einzuschränken, bietet Grund zur Sorge. In diesem Zusammenhang beunruhigt auch die durch das Verständigungsgesetz und dessen grundsätzliche Billigung durch das BVerfG strukturell verkürzte Tatsachenaufklärung, welche geeignet ist, das Instruktionsprinzip zu reduzieren und damit das Wesen des deutschen Strafverfahrensrechts unter der Hand zu ändern.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft.

Strafprozesstheorie und materielle Rechtskraft. von Greco,  Luís
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse Wahrheit und Gerechtigkeit verfehlen? Das klassische Problem der materiellen Rechtskraft – also die Frage nach dem sog. prozessualen Tatbegriff, die Problematik der Bestimmung der rechtskraftfähigen Entscheidungen sowie die Wiederaufnahme des Verfahrens – werden auf Grundlage einer umfassenden Theorie über die Legitimierbarkeit des Verfahrens gegenüber dem (ggf. unschuldigen) Verfolgten untersucht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Regelung des § 373a StPO im Lichte des Grundgesetzes und als mögliche Leitlinie einer Reform des Wiederaufnahmerechts

Die Regelung des § 373a StPO im Lichte des Grundgesetzes und als mögliche Leitlinie einer Reform des Wiederaufnahmerechts von Possienke,  Stefanie
In Art. 103 Abs. 3 GG ist festgeschrieben, dass niemand wegen derselben Straftat aufgrund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden darf. Gleichwohl sieht die Strafprozessordnung unter anderem in § 373a Durchbrechungen des Grundsatzes ne bis in idem vor. Dass die ungünstige Wiederaufnahme eines durch rechtskräftigen Strafbefehl abgeschlossenen Verfahrens nach § 373a Abs. 1 StPO mit dem Grundgesetz vereinbar ist, wird weithin – ohne nähere Untersuchung – unterstellt. Im Fokus der Untersuchung steht daher die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit dieser Vorschrift. Nach § 373a Abs. 1 StPO ist die Wiederaufnahme eines durch rechtkräftigen Strafbefehl abgeschlossenen Verfahrens zuungunsten des Verurteilten auch zulässig, wenn neue Tatsachen oder Beweismittel beigebracht sind, die allein oder in Verbindung mit den früheren Beweisen geeignet sind, die Verurteilung wegen eines Verbrechens zu begründen. Die nachteilige Wiederaufnahme gemäß § 373a Abs. 1 StPO geht damit weit über den Umfang der nach § 362 StPO möglichen Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens hinaus. Stefanie Possienke erörtert ausführlich, ob § 373a Abs. 1 StPO mit Art. 103 Abs. 3 GG und dem allgemeinen Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar ist. Hierbei geht sie unter anderem der Frage nach, ob es entsprechend der herrschenden Meinung verfassungsrechtlich zulässig ist, die Wiederaufnahme nach § 373a Abs. 1 StPO zuzulassen, wenn die Umstände, die die Tat als Verbrechen aufwerten, erst nach Erlass des Strafbefehls eintreten. Darüber hinaus wird untersucht, ob es rechtspolitisch sinnvoll wäre, die Regelungskonzeption des § 373a Abs. 1 StPO insgesamt auf die Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten zu übertragen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die BAO im Zentrum der Finanzverwaltung

Die BAO im Zentrum der Finanzverwaltung von Koran,  Birgitt Ulrike, Moser,  Daniela
Fundierte Analyse der BAO im Zentrum der Finanzverwaltung Aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Christoph Ritz widmen sich 30 renommierte Top-Expertinnen und -Experten aus BMF, VwGH, Bundesfinanzgericht, Finanzämtern, Universitäten und Privatwirtschaft der BAO im Zentrum der Finanzverwaltung und beleuchten ihren Stellenwert als Verfahrens- und Organisationsrecht im Lichte der jüngsten Entwicklungen: Finanzverwaltungsgerichtsbarkeit und ihre Auswirkungen für den Rechtsschutz Verfahrensbeschleunigungen/Verfahrensökonomie im Verfahrensrecht Entwicklung von verbindlichen Rechtsauskünften: Advance Ruling Tatbestandsanalyse bei der Wiederaufnahme auf Antrag Abgrenzung verwaltungsbehördliches/verwaltungsgerichtliches Verfahren Spezielle Betrachtungen der BAO bezüglich Ermessen, Mildtätigkeit und Fair Play Verfahrensaspekte der BAO bei Verwaltungsgerichten und vor dem VwGH Schenkungsmeldung Reformprozesse und -entwicklungen in Verfahren und Organisation Finanzstrafrecht, Zollrecht, ImmoESt, Umgründungssteuerrecht
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. NS-Zeit (1933–1939)… / Abschluß der 1. Lesung (Urteilsrüge. Wahrung der Rechtseinheit. …). – Beginn der zweiten Lesung: Vorverfahren

Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. NS-Zeit (1933–1939)… / Abschluß der 1. Lesung (Urteilsrüge. Wahrung der Rechtseinheit. …). – Beginn der zweiten Lesung: Vorverfahren von Schubert,  Werner
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wiederaufnahme des Verfahrens

Sie suchen ein Buch über Wiederaufnahme des Verfahrens? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wiederaufnahme des Verfahrens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wiederaufnahme des Verfahrens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wiederaufnahme des Verfahrens einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wiederaufnahme des Verfahrens - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wiederaufnahme des Verfahrens, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wiederaufnahme des Verfahrens und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.