Schon im Jahre 985 errichtete der berühmte Erzbischof von Mainz und Reichskanzler unter den Ottonen, Willigis, eine Holzkirche in Schloßborn, stattete diese mit großen Ländereien aus und übergab deren Leitung dem 990 neu gegründeten Stift St. Stephan zu Mainz. Erzbischof Bardo ließ 1043 die Holzkirche durch eine Steinkirche ersetzen, die bis 1713 stand und bestätigte alle Verfügungen des Willigis. Die Zehnteinnahmen der Kirche und der Wildreichtum der Taunuswälder weckten Begehrlichkeiten der Ritter von Eppstein, Idstein und Hattstein. Durch die Vormachtstellung der Eppsteiner in der hiesigen Gegend, errichteten diese im Jahr 1369 ein Jagdschloss in Schloßborn. Um es im damals dichten Taunuswald besser vor umherstreifenden Banden und feindlichen Rittern schützen zu können, umgaben sie es 1442 mit einer 700m langen und 7m hohen Ringmauer mit 7 je 16m hohen Wachtürmen und einem Doppelturmtor. Eine Festung, wie man sie im gesamten Taunus kein zweites Mal finden konnte. Leider wurde Schloßborn 1631 durch den Schwedenkönig Gustav II. Adolf und sein Kriegsheer geschliffen und die Ringmauer in den Jahrhunderten danach dem Verfall preisgegeben, sodass heute nur ein einziger Turmstumpf und ein kleiner Mauerrest erhalten sind. Um der Nachwelt ein Andenken an die damalige Zeit zu ermöglichen, entschloss sich der Heimat-und Geschichtsverein Schloßborn zu einem maßstäblichen, möglichst realistischen Nachbau Schloßborns und seiner Ringmauer im 15. Jahrhundert. Um auch den Prozess der Fertigung zu dokumentieren, entstand dieses Begleitbuch mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Erläuterungen zum Thema.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Ein faszinierender Erlebnisbericht über das Gesetz von Reinkarnation und Karma!
Willigis war ein deutscher Mystiker, der die meiste Zeit seines Lebens sehr zurückgezogen im Schwarzwald verbracht hat.
Als er, im Rahmen seiner Einweihung, von seinen geistigen Führern seine Wanderung durch die Jahrtausende gezeigt bekam, erhielt er zugleich die Erlaubnis, zwei seiner Erdenleben und ihre karmischen Verknüpfungen seiner Nachwelt überliefern zu dürfen. So entstanden die Bücher „Der Alte aus Atlantis“ und „Die Hüter des Karma“.
Während der erste Band sich in der Zeit des Unterganges von Atlantis abspielt, gibt sein zweites Werk eine Epoche im deutschen Mittelalter wieder. In beiden Bänden werden die schicksalhaften Verbindungen enthüllt, die sich oft über viele Jahrhunderte fortsetzen und erst aufgelöst werden, wenn alte karmische Schulden in Liebe verwandelt werden.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Mainzer Erzbischof Willigis (* um 940, † 1011) war in seiner Zeit der mächtigste Kirchenfürst nördlich der Alpen, Stellvertreter des Papstes und gleichzeitig auch Erzkanzler des Ostfränkischen Reiches. Er galt daher für viele Zeitgenossen als „des Kaisers und des Reiches Vater“.
In den 36 Jahren seiner Amtszeit beeinflusste er grundlegend die Entwicklung von Mainz, der Region, der gesamten Kirchenprovinz und des Heiligen Römischen Reiches.
Willigis war Berater von vier Kaisern und zwei Regentinnen sowie konsequenter Unterstützer der Ottonen. Gleichzeitig gelang es ihm, Mainz zur zweitmächtigsten Metropole der Christenheit nach Rom zu formen. Er prägte die Stadt als Baumeister des Mainzer Doms und der Kirche St. Stephan.
Der Mainzer Autor Dr. Matthias Dietz-Lenssen beschreibt in dem vorliegenden Buch das Leben und Wirken dieses „Idealtyps eines Reichsbischofs“.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Dieser Band beinhaltet Gedichte um das stille Sitzen des Zazen, der Erfahrungspraxis des Zen-Buddhismus, entstanden im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung in China als Erneuerungsbewegung des Buddhismus und seit Mitte des 20. Jahrhunderts auch im Westen fest verankert. Schöne, aus der Praxis entstandene Gedichte, die uns immer wieder in die aufrechte Haltung zurückbringen und mit dem Finger des Wortes auf einen Sinn hindeuten, der unabhängig von Konfession und Glaube erfahrbar ist.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Dieser Band beinhaltet Gedichte um das stille Sitzen des Zazen, der Erfahrungspraxis des Zen-Buddhismus, entstanden im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung in China als Erneuerungsbewegung des Buddhismus und seit Mitte des 20. Jahrhunderts auch im Westen fest verankert. Schöne, aus der Praxis entstandene Gedichte, die uns immer wieder in die aufrechte Haltung zurückbringen und mit dem Finger des Wortes auf einen Sinn hindeuten, der unabhängig von Konfession und Glaube erfahrbar ist.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Mit diesem Band liegt endlich wieder eine vollständige Übersetzung und ausführliche Kommentierung dieses Basiswerks des Zen vor. Es entstand aus den Aufzeichnungen der lebendigen, authentischen Unterweisung von Zen-Meisterin Hübner für ihre Schüler. 'Die Kommentare von Sabine Hübner zum Mumonkan, einem der wohl wichtigsten Zen-Bücher aller Zeiten, können vielen zum Wegbegleiter werden. Sabine Hübner habe ich lange auf dem Zen-Weg begleitet. Vor einigen Jahren bat ich sie, selber andere zu führen. Das Buch zeigt ihre Kompetenz und Erfahrung. Denn trotz Ôbakus Worten, dass es keine Zen-Meister gibt, besteht auch für ihn kein Zweifel, dass man den Zen-Weg nur unter einem Lehrer oder einer Lehrerin gehen kann. Sie sind wie Bergführer, die den Weg kennen und den Berg schon bestiegen haben. Sie kennen die Gefahren und Tücken und die gefährlichen Stellen, an denen man leicht abstürzen kann. Es ist gut, in solchen Stunden eine Begleitung zu haben.' (Willigis Jäger – Kyo-un-ken)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kurt Flasch, 1930 in Mainz geboren, gilt als einer der besten Kenner des mittelalterlichen Denkens. Der Mainzer Dom als >lichte Größe in finsterer Zeit< weckte seine Faszination für das Mittelalter. Die Große Domrede ist eine begeisternde Einladung, den Bau gemeinsam mit ihm zu begehen.
Als einzigartig bewanderter Cicerone und freimütiger Intellektueller entwirft Flasch in weitausholenden Betrachtungen und Erzählungen ein bewegtes Bild von den wechselnden Konstellationen, Motiven und Personen, die mehr als tausend Jahre lang die Gestalt des Bauwerks prägten. Er animiert seine Zuhörerinnen und Zuhörer zu vertieftem historischem Sehen und lässt sie an seinem ästhetischen Erleben ebenso teilhaben wie an seiner von Kind auf gewachsenen Vertrautheit mit einem der bedeutendsten Dome in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
In den Anfangsjahren meiner Zenübung hatte ich die Chance, meinem Lehrer Willigis Jäger in seinen Sesshin zu assistieren. Zu dieser Aufgabe gehörte auch, die Schüler zum Dokusan zu holen, täglich eine schier nicht enden wollende Reihe von Wartenden. Eines Abends fragte ich ihn: „Sag mal, Willigis, wie schaffst du das, jeden Tag in so knapper Zeit so viele Menschen?“ „Wieso?“, antwortete er schmunzelnd. „Es ist doch immer nur der eine da.“ Damals erfasste ich nicht im Entferntesten den Gehalt dieser Antwort. Heute, nach Jahrzehnten, ist er in den Titel dieses Buches eingeflossen. Ob beim Sitzen auf dem Kissen, im Dokusan oder im Teisho – es geht tatsächlich immer um den Einen, um das Eine. Hier sind neunundvierzig Beispiele zusammengestellt, wie ich im täglichen Teisho meiner Sesshin versucht habe, das Eine aufblitzen zu lassen. Es bleibt davon unberührt, ungreifbar, namenlos, unsichtbar, nicht wahrnehmbar für Ohren und erst recht nicht für den Verstand. Deshalb erhoffe sich niemand, Es in diesem Buch zu finden. Wenn es geschieht, dann geschieht es einfach, so wie eine Sufi-Weisheit sagt: „Es geschieht, wenn es geschieht. Wenn es nicht geschieht, ist das nichts, worüber man sich Gedanken machen müsste.“
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Mit diesem Band liegt endlich wieder eine vollständige Übersetzung und ausführliche Kommentierung dieses Basiswerks des Zen vor. Es entstand aus den Aufzeichnungen der lebendigen, authentischen Unterweisung von Zen-Meisterin Hübner für ihre Schüler. 'Die Kommentare von Sabine Hübner zum Mumonkan, einem der wohl wichtigsten Zen-Bücher aller Zeiten, können vielen zum Wegbegleiter werden. Sabine Hübner habe ich lange auf dem Zen-Weg begleitet. Vor einigen Jahren bat ich sie, selber andere zu führen. Das Buch zeigt ihre Kompetenz und Erfahrung. Denn trotz Ôbakus Worten, dass es keine Zen-Meister gibt, besteht auch für ihn kein Zweifel, dass man den Zen-Weg nur unter einem Lehrer oder einer Lehrerin gehen kann. Sie sind wie Bergführer, die den Weg kennen und den Berg schon bestiegen haben. Sie kennen die Gefahren und Tücken und die gefährlichen Stellen, an denen man leicht abstürzen kann. Es ist gut, in solchen Stunden eine Begleitung zu haben.' (Willigis Jäger – Kyo-un-ken)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
O Mensch, wenn du nicht kennst deinen eigenen Herrn, worauf bist du so stolz? Lege die Klugheit ab: bloße Worte werden dich nie mit Ihm einen. Täusch dich nicht selbst mit der Schriften Klugheit: Liebe ist etwas ganz andres – und wer wahrhaft Sie suchte, der fand Sie. Öffne deine Augen der Liebe und schaue Ihn, der diese Welt durchdringt! Bedenk es wohl und wisse, dass dies dein eigenes Land. Wenn du dem wahren Meister begegnest, wird Er dein Herz erwecken. Er wird dir das Geheimnis der Liebe sagen und des Losgelöstseins, und dann wirst du wahrhaftig wissen, dass Er über das Universum hinausreicht. Kabir (1440-1518) Viele Jahre war dieser Band vergriffen. Endlich liegt nun wieder eine Neuausgabe dieses Klassikers der spirituellen Weltliteratur in der unübertroffenen Übersetzung von Gunther Wolf vor.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Willigis
Sie suchen ein Buch über Willigis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Willigis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Willigis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Willigis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Willigis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Willigis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Willigis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.