Germanische Mythologie

Germanische Mythologie von Golther,  Wolfgang, Hube,  Hans-Jürgen
„Auf unbesätem Acker werden Ahren wachsen,Alles Böse schwindet, denn Baldr erscheint.“ Das geistige Zentrum mythischen Denkens ist der Versuch, die Geheimnisse des Universums zu ergründen und auf die „ewigen Fragen“ des Lebens eine Antwort zu finden. Obwohl vor mehr als einhundert Jahren geschrieben, zählt Golthers Germanische Mythologie, vormals erschienen als Handbuch der Germanischen Mythologie, noch immer zum absoluten Standardwerk für jeden, der sich mit der fremdartigen Gedankenwelt und den zahlreichen Göttern unserer germanischen Vorfahren vertraut machen möchte. Golther schlägt hierin gekonnt einen Bogen vom frühen Volksaberglauben über die germanische Götterwelt und unterschiedliche Schöpfungssagas bis hin zur Beschreibung des Priesterwesens und gottesdienstlicher Formen.Der Mythos ist die Urform menschlichen Erzählens. Wie keine andere Trope gibt die mythologische Bildfigur stets neu eine allegorische Antwort auf das Woher und das Wohin des Menschen und lohnt dadurch noch immer einer eingehenden Auseinandersetzung. Wolfgang Golthers Germanische Mythologie, vormals erschienen als Handbuch der Germanischen Mythologie, geleitet den Leser behutsam durch eine fremde und bisweilen bedrohlich erscheinende Welt, die von Elfen, Zwergen, Dämonen und Kobolden bewohnt wird. Sie führt ihn in den Kosmos der nordischen Gottheiten ein und verschafft ihm Einblick in ihre faszinierende Genealogie. Die Darlegungen zu Weltschöpfung und Weltende fesseln nicht allein durch ihren Detailreichtum, sie beleuchten auch die Geheimnisse altgermanischen Lebens und die Urfragen des Universums.Das von Dr. Hans-Jürgen Hube verfasste ausführliche Vorwort erleichtert dem Leser den Einstieg in das umfangreiche Kompendium.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Germanische Mythologie

Germanische Mythologie von Golther,  Wolfgang, Hube,  Hans-Jürgen
„Auf unbesätem Acker werden Ahren wachsen,Alles Böse schwindet, denn Baldr erscheint.“ Das geistige Zentrum mythischen Denkens ist der Versuch, die Geheimnisse des Universums zu ergründen und auf die „ewigen Fragen“ des Lebens eine Antwort zu finden. Obwohl vor mehr als einhundert Jahren geschrieben, zählt Golthers Germanische Mythologie, vormals erschienen als Handbuch der Germanischen Mythologie, noch immer zum absoluten Standardwerk für jeden, der sich mit der fremdartigen Gedankenwelt und den zahlreichen Göttern unserer germanischen Vorfahren vertraut machen möchte. Golther schlägt hierin gekonnt einen Bogen vom frühen Volksaberglauben über die germanische Götterwelt und unterschiedliche Schöpfungssagas bis hin zur Beschreibung des Priesterwesens und gottesdienstlicher Formen.Der Mythos ist die Urform menschlichen Erzählens. Wie keine andere Trope gibt die mythologische Bildfigur stets neu eine allegorische Antwort auf das Woher und das Wohin des Menschen und lohnt dadurch noch immer einer eingehenden Auseinandersetzung. Wolfgang Golthers Germanische Mythologie, vormals erschienen als Handbuch der Germanischen Mythologie, geleitet den Leser behutsam durch eine fremde und bisweilen bedrohlich erscheinende Welt, die von Elfen, Zwergen, Dämonen und Kobolden bewohnt wird. Sie führt ihn in den Kosmos der nordischen Gottheiten ein und verschafft ihm Einblick in ihre faszinierende Genealogie. Die Darlegungen zu Weltschöpfung und Weltende fesseln nicht allein durch ihren Detailreichtum, sie beleuchten auch die Geheimnisse altgermanischen Lebens und die Urfragen des Universums.Das von Dr. Hans-Jürgen Hube verfasste ausführliche Vorwort erleichtert dem Leser den Einstieg in das umfangreiche Kompendium.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Odin, und die wilden Wikinger von Bahrenberg,  Frank, Falkenberg,  Sabine, Fuhrmann,  Romanus, Gawlich,  Cathlen, Kaempfe,  Peter, Schwieger,  Frank, Wultschner,  Ramona, Wunderlich,  Ingeborg
Warum hat der mächtige Odin nur ein Auge? Wie verliert Donnergott Thor seinen berühmten Hammer – und vor allem: Schafft er es, ihn zurückzugewinnen? Wie kommt eine Prinzessin dazu, einen Lindwurm als Haustier zu halten? Und wieso befestigten die Wikinger an ihren Schiffen hölzerne Drachenköpfe? Hier berichten die nordischen Götter und Wikinger-Helden von ihren Abenteuern an Land und auf hoher See.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Runen

Runen von Krause,  Arnulf
Die germanischen Schriftzeichen der Runen umgab seit jeher ein Schleier des Geheimnisvollen. Diese Aura verstärkte der englische Fantasy-Autor J. R. R. Tolkien, indem die Fabelwesen seiner Mittelerde-Welt Runen als rätselhafte Symbole verwenden. Seine Romane und deren Verfilmungen haben so das Interesse an germanischer Kultur und Geschichte rapide verstärkt. Grund genug, erstmals ein wissenschaftlich fundiertes und verständliches Sachbuch über Runen vorzulegen. Arnulf Krause präsentiert in diesem marixwissen-Band eine unterhaltsame Geschichte der Schrift seit ihrem frühesten Auftreten und eine leicht einsichtige Einführung in ihren Gebrauch. Er zeichnet ihre Verwendung, wie z. B. bei den berühmten Runensteinen der Wikinger, nach und verfolgt ihre Renaissance in der Neuzeit. Kritisch setzt er sich mit dem völkischen und nationalsozialistischem Missbrauch auseinander, der den Schriftzeichen in Deutschland den Ruf rechtsextremer Attribute einbrachte – während sie in Skandinavien immer als authentisches Erbe angesehen wurden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1 von Rauner,  Astrid
Im 2. Jahrhundert v. Chr. beginnt im Land der Kelten eine neue Ära: Der junge Aigonn schlägt seine erste Schlacht, die seinem Stamm fast den Untergang bringt. Das Blatt wendet sich überraschend, als eine junge Frau von den Toten aufersteht. Sie vertraut Aigonn an, dass in ihr eine alte, fremde Seele zurückgekehrt ist. Denn sie erkennt, dass er ein Seher ist, der die Geister der Toten sieht und in ihren zurückgelassenen Erinnerungen lesen kann. Gemeinsam versuchen sie, Antworten zu finden: Warum ist sie zurückgekehrt? Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden auf sich, die zurzeit passieren? Und welche Rolle spielt der Schamane Rowilan, dem Aigonn die Schuld am Tod seiner Schwester gibt? Die Spur, die sie finden, führt Aigonn weit in die Vergangenheit. Und unbemerkt auch auf den Weg eines neuen Gottes, der seine Macht erst noch zeigen wird. Ein fantastischer Abenteuerroman, der die Sagengestalten und Götter keltischer Kultur vor einem historischen Hintergrund zum Leben erweckt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3 von Rauner,  Astrid
Geschriebene Worte tragen eine Macht in sich, die über das Schicksal Tausender entscheiden kann: Auf ihrer Flucht aus dem Norden haben Aigonn und Tiuhild den Zorn des Sturms geweckt. Eine Sturmflut verwüstet die Länder der Kimbern und zwingt sie, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Aigonn wird dabei als Seher zu einer nützlichen Geisel. Sie ahnen nicht, dass der Sturmgeist Wode Aigonn und Tiuhild verfolgt. Immer größeren Einfluss gewinnt er über den Geist der jungen Frau und Aigonn fürchtet um ihr Leben. In seiner Heimat droht Fürst Rowilan den Rückhalt seiner letzten Verbündeten zu verlieren. Dann ereilt ihn unerwartete Hilfe, doch wird sie ihm zum Sieg gegen den übermächtigen Gegner verhelfen? Und welches Geheimnis hütet Aigonns totgeglaubter Vater, der überraschend zu seinem Stamm zurückkehrt? Eine uralte Beschwörung soll die Macht der Götter entfalten. Aber der Preis dafür ist hoch und Aigonn begreift, dass Geister zu Göttern werden können, Vertraute zu Verrätern und manche Geschichten erst mit dem Tod beginnen … Der letzte Teil der Trilogie "Von keltischer Götterdämmerung" bringt die Lösung des Rätsels – und die Erkenntnis, dass es Dinge gibt, die sich niemals vollständig erklären lassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1 von Rauner,  Astrid
Im 2. Jahrhundert v. Chr. beginnt im Land der Kelten eine neue Ära: Der junge Aigonn schlägt seine erste Schlacht, die seinem Stamm fast den Untergang bringt. Das Blatt wendet sich überraschend, als eine junge Frau von den Toten aufersteht. Sie vertraut Aigonn an, dass in ihr eine alte, fremde Seele zurückgekehrt ist. Denn sie erkennt, dass er ein Seher ist, der die Geister der Toten sieht und in ihren zurückgelassenen Erinnerungen lesen kann. Gemeinsam versuchen sie, Antworten zu finden: Warum ist sie zurückgekehrt? Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden auf sich, die zurzeit passieren? Und welche Rolle spielt der Schamane Rowilan, dem Aigonn die Schuld am Tod seiner Schwester gibt? Die Spur, die sie finden, führt Aigonn weit in die Vergangenheit. Und unbemerkt auch auf den Weg eines neuen Gottes, der seine Macht erst noch zeigen wird. Ein fantastischer Abenteuerroman, der die Sagengestalten und Götter keltischer Kultur vor einem historischen Hintergrund zum Leben erweckt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3 von Rauner,  Astrid
Geschriebene Worte tragen eine Macht in sich, die über das Schicksal Tausender entscheiden kann: Auf ihrer Flucht aus dem Norden haben Aigonn und Tiuhild den Zorn des Sturms geweckt. Eine Sturmflut verwüstet die Länder der Kimbern und zwingt sie, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Aigonn wird dabei als Seher zu einer nützlichen Geisel. Sie ahnen nicht, dass der Sturmgeist Wode Aigonn und Tiuhild verfolgt. Immer größeren Einfluss gewinnt er über den Geist der jungen Frau und Aigonn fürchtet um ihr Leben. In seiner Heimat droht Fürst Rowilan den Rückhalt seiner letzten Verbündeten zu verlieren. Dann ereilt ihn unerwartete Hilfe, doch wird sie ihm zum Sieg gegen den übermächtigen Gegner verhelfen? Und welches Geheimnis hütet Aigonns totgeglaubter Vater, der überraschend zu seinem Stamm zurückkehrt? Eine uralte Beschwörung soll die Macht der Götter entfalten. Aber der Preis dafür ist hoch und Aigonn begreift, dass Geister zu Göttern werden können, Vertraute zu Verrätern und manche Geschichten erst mit dem Tod beginnen … Der letzte Teil der Trilogie "Von keltischer Götterdämmerung" bringt die Lösung des Rätsels – und die Erkenntnis, dass es Dinge gibt, die sich niemals vollständig erklären lassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Erben der Nornen

Die Erben der Nornen von Hawk,  Helen
Das Ende der Welt steht bevor. Was, wenn du es aufhalten könntest? Kara ist eine Nachfahrin der Walküren – eine Schicksalslenkerin. Der Haken? Sie weiß es nicht. Innerhalb kürzester Zeit erfährt sie, dass ihre Familie seit Jahrtausenden an der Seite von Riesen lebt.  Ausgerechnet ihr bester Freund Lukas ist einer von ihnen und ein unsichtbares Band verbindet sie. Er hat eine besondere Gabe. Durch das Werfen von Runen kann er die Zukunft voraussagen. Als er das Ende der Welt sieht, bricht er auf, um Ragnarök zu verhindern. Kara folgt ihm. Sie taucht in eine alte Welt voller Mythen ein, die nicht nur in alten Erzählungen überlebt haben.  Werden sie das Ende der Welt verhindern können? Ein Urban-Fantasy-Abenteuer für Erwachsene.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Die Legende vom Hermunduren

Die Legende vom Hermunduren von Grasse,  G. K.
Dem geneigten Leser liegen mit der derzeitigen Veröffentlichung zwanzig Romanteile voller Geschichte, Spannung und Abenteuer vor. Sah der Autor erst eine Verpflichtung Sachverhalte und Besonderheiten, sowie auch Viten der wichtigsten ‚Historisch Bekannten Persönlichkeiten’ (HBP) in jedem Romanteil zur Verfügung zu stellen, so muss er inzwischen bekennen, dass zu viele Seiten der Romanfolgen den Erklärungen geopfert wurden und diese Notwendigkeit für jeden Romanteil galt. Das Sammeln, Ordnen und Aufbereiten von Informationen aus historischen Quellen wurde zu einer Notwendigkeit, die dem Leser nicht vorenthalten bleiben sollte. War doch Interessantes, Wissenswertes und Verblüffendes entdeckt worden, und warum sollte nicht dies alles in kompakter Form veröffentlicht, nützlich sein? Nun ist der Erwerb des Kompendiums keine Pflicht. Wer als Leser glaubt ohne dieses Wissen auskommen zu können... Trotzdem sollte ein Blick hinein in dieses Kompendium gewagt werden. Jeder Romanteil enthält zukünftig, wie auch jetzt praktiziert, eine Auflistung, wo die gewünschten konkreten Informationen im jeweiligen Kompendium gefunden werden können... Das ‚Kompendium 4’ benennt im ‚PERSONENREGISTER’ alle inzwischen handelnden Personen in einer Kurzvita; ‚WORTREGISTER’ bisherige Erklärung aller Begriffe in kompakter Form; ‚LEGIONENREGISTER’ die Kurz-Vita aller Legionen Roms ‚REGISTER ALA & COHORS’ eine Kurz-Vita bisher beteiligter Auxiliartruppen; bietet darüber hinaus mit der Übersicht über ‚MILITÄRAKTIONEN ROMS 67 bis 70 AD’ eine Auflistung der wichtigsten Ereignisse militärisch-politischer Art; ‚LEGATUS LEGIONIS 67 bis 70 AD’ eine Übersicht der Legaten Roms. Weit über 450 handelnde Personen, davon über die Hälfte ‚Historisch Bekannter Persönlichkeiten’ (HBP) und über 1.700 erklärte Begriffe forderten bisher in den Romanteilen bei im Maximum bis zu 116 in diesem jeweiligen Teil handelnden Personen allein bis zu 7 Seiten für deren Erklärung; bei im Maximum bis zu 319 Worterklärungen bis zu 22 Seiten für einen Romanteil. Die sich daraus ergebende Summe an Seiten reicht für zumindest zwei weitere Kapitel der Handlung oder aber für eine Preissenkung. Also suchte der Autor nach einem Ausweg, den er gefunden zu haben glaubt. Der Autor darf noch darauf aufmerksam machen dass mit der Auflistung von 30 Legionen nahezu Vollständigkeit erreicht wird; dass das Register der Auxiliartruppen auf bisher verwendete Truppenteile beschränkt wurde;. (Trotzdem verfügt der Autor über eine Bearbeitung von weiteren zumindest etwa 60 Truppenteilen (ALA & COHORS), die in Reserve für die weitere Einbindung in die Handlung zur Verfügung stehen. Eine letzte Bemerkung soll der Auflistung der Legaten gelten. Es gibt keine vollständigen Listen darüber, wer, wann und wo Legat einer Legion war, ganz besonders nicht vor den Kaisern der Flavier, Kaiser Traian oder Hadrian. Aber auch nach deren Herrschaft sind Überlieferungen lückenhaft. Der Autor verfügte bei seiner Bearbeitung über umfangreiche Literatur und war trotzdem veranlasst, manche sich ergebende Lücke aufzufüllen. Erklärungen dazu enthält der Vorspann zum ‚REGISTER ALA & COHORS’.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Legende vom Hermunduren

Die Legende vom Hermunduren von Grasse,  G. K.
Dem geneigten Leser liegen mit der derzeitigen Veröffentlichung zwanzig Romanteile voller Geschichte, Spannung und Abenteuer vor. Sah der Autor erst eine Verpflichtung Sachverhalte und Besonderheiten, sowie auch Viten der wichtigsten ‚Historisch Bekannten Persönlichkeiten’ (HBP) in jedem Romanteil zur Verfügung zu stellen, so muss er inzwischen bekennen, dass zu viele Seiten der Romanfolgen den Erklärungen geopfert wurden und diese Notwendigkeit für jeden Romanteil galt. Das Sammeln, Ordnen und Aufbereiten von Informationen aus historischen Quellen wurde zu einer Notwendigkeit, die dem Leser nicht vorenthalten bleiben sollte. War doch Interessantes, Wissenswertes und Verblüffendes entdeckt worden, und warum sollte nicht dies alles in kompakter Form veröffentlicht, nützlich sein? Nun ist der Erwerb des Kompendiums keine Pflicht. Wer als Leser glaubt ohne dieses Wissen auskommen zu können... Trotzdem sollte ein Blick hinein in dieses Kompendium gewagt werden. Jeder Romanteil enthält zukünftig, wie auch jetzt praktiziert, eine Auflistung, wo die gewünschten konkreten Informationen im jeweiligen Kompendium gefunden werden können... Das ‚Kompendium 4’ benennt im ‚PERSONENREGISTER’ alle inzwischen handelnden Personen in einer Kurzvita; ‚WORTREGISTER’ bisherige Erklärung aller Begriffe in kompakter Form; ‚LEGIONENREGISTER’ die Kurz-Vita aller Legionen Roms ‚REGISTER ALA & COHORS’ eine Kurz-Vita bisher beteiligter Auxiliartruppen; bietet darüber hinaus mit der Übersicht über ‚MILITÄRAKTIONEN ROMS 67 bis 70 AD’ eine Auflistung der wichtigsten Ereignisse militärisch-politischer Art; ‚LEGATUS LEGIONIS 67 bis 70 AD’ eine Übersicht der Legaten Roms. Weit über 450 handelnde Personen, davon über die Hälfte ‚Historisch Bekannter Persönlichkeiten’ (HBP) und über 1.700 erklärte Begriffe forderten bisher in den Romanteilen bei im Maximum bis zu 116 in diesem jeweiligen Teil handelnden Personen allein bis zu 7 Seiten für deren Erklärung; bei im Maximum bis zu 319 Worterklärungen bis zu 22 Seiten für einen Romanteil. Die sich daraus ergebende Summe an Seiten reicht für zumindest zwei weitere Kapitel der Handlung oder aber für eine Preissenkung. Also suchte der Autor nach einem Ausweg, den er gefunden zu haben glaubt. Der Autor darf noch darauf aufmerksam machen dass mit der Auflistung von 30 Legionen nahezu Vollständigkeit erreicht wird; dass das Register der Auxiliartruppen auf bisher verwendete Truppenteile beschränkt wurde;. (Trotzdem verfügt der Autor über eine Bearbeitung von weiteren zumindest etwa 60 Truppenteilen (ALA & COHORS), die in Reserve für die weitere Einbindung in die Handlung zur Verfügung stehen. Eine letzte Bemerkung soll der Auflistung der Legaten gelten. Es gibt keine vollständigen Listen darüber, wer, wann und wo Legat einer Legion war, ganz besonders nicht vor den Kaisern der Flavier, Kaiser Traian oder Hadrian. Aber auch nach deren Herrschaft sind Überlieferungen lückenhaft. Der Autor verfügte bei seiner Bearbeitung über umfangreiche Literatur und war trotzdem veranlasst, manche sich ergebende Lücke aufzufüllen. Erklärungen dazu enthält der Vorspann zum ‚REGISTER ALA & COHORS’.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1 von Rauner,  Astrid
Im 2. Jahrhundert v. Chr. beginnt im Land der Kelten eine neue Ära: Der junge Aigonn schlägt seine erste Schlacht, die seinem Stamm fast den Untergang bringt. Das Blatt wendet sich überraschend, als eine junge Frau von den Toten aufersteht. Sie vertraut Aigonn an, dass in ihr eine alte, fremde Seele zurückgekehrt ist. Denn sie erkennt, dass er ein Seher ist, der die Geister der Toten sieht und in ihren zurückgelassenen Erinnerungen lesen kann. Gemeinsam versuchen sie, Antworten zu finden: Warum ist sie zurückgekehrt? Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden auf sich, die zurzeit passieren? Und welche Rolle spielt der Schamane Rowilan, dem Aigonn die Schuld am Tod seiner Schwester gibt? Die Spur, die sie finden, führt Aigonn weit in die Vergangenheit. Und unbemerkt auch auf den Weg eines neuen Gottes, der seine Macht erst noch zeigen wird. Ein fantastischer Abenteuerroman, der die Sagengestalten und Götter keltischer Kultur vor einem historischen Hintergrund zum Leben erweckt.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Nornenfäden

Nornenfäden von Jorun,  Johanna
„Die Suche nach dem Muspelfunken“ ist der Roman einer abenteuerlichen Wanderung durch die nordeuropäische Mythologie an der Seite der Geschwister Röskva und Thjalfi, die, gemeinsam mit ihrem Freund Kuno, versuchen, ihren Vater von den Eisriesen zu befreien und Kunos Volk vor einem furchtbaren Fluch zu retten. Dabei stellen sie sich den Bewohnern aller neun Welten und müssen begreifen, dass diese nicht so einfach in Gut und Böse geschieden werden können. Die Reisenden und die Leser erfahren, was nötig ist, um Mögliches wahr werden zu lassen, warum Buchstaben, in Buchenstäbe geritzt, den richtigen Weg anzeigen und warum niemand immerzu nur Glück haben kann. Auf ihrem Weg durch die innere und äußere Welt machen sie Bekanntschaft mit weisen Frauen und starken Kriegern und ebenso mit Berserkern, Dunkelalfen, Schwanenjungfrauen, Werwölfen und vielen anderen mythologischen Wesen. „Nornenfäden - Die Suche nach dem Muspelfunken“ ist ein spannender Abenteuerroman für Jugendliche ab 12 Jahren und interessierte Erwachsene, der den Leser in die Mythen- und Sagenwelt des vorchristlichen Nordeuropa entführt. Er nimmt ihn, ausgehend von den Ufern der Alba – Elbe, mit zu heiligen Steinkreisen, in Hügelgräber, sagenumwobene Wälder und mystische Brunnen bis hinauf nach Norwegens Jotunheim hinter dem Nordmeer, dort wo die Grenze der menschlichen Welt von Jörmungand, der Mitgardschlange, bewacht wird.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Nornenfäden

Nornenfäden von Jorun,  Johanna
„Die Suche nach dem Muspelfunken“ ist der Roman einer abenteuerlichen Wanderung durch die nordeuropäische Mythologie an der Seite der Geschwister Röskva und Thjalfi, die, gemeinsam mit ihrem Freund Kuno, versuchen, ihren Vater von den Eisriesen zu befreien und Kunos Volk vor einem furchtbaren Fluch zu retten. Dabei stellen sie sich den Bewohnern aller neun Welten und müssen begreifen, dass diese nicht so einfach in Gut und Böse geschieden werden können. Die Reisenden und die Leser erfahren, was nötig ist, um Mögliches wahr werden zu lassen, warum Buchstaben, in Buchenstäbe geritzt, den richtigen Weg anzeigen und warum niemand immerzu nur Glück haben kann. Auf ihrem Weg durch die innere und äußere Welt machen sie Bekanntschaft mit weisen Frauen und starken Kriegern und ebenso mit Berserkern, Dunkelalfen, Schwanenjungfrauen, Werwölfen und vielen anderen mythologischen Wesen. „Nornenfäden - Die Suche nach dem Muspelfunken“ ist ein spannender Abenteuerroman für Jugendliche ab 12 Jahren und interessierte Erwachsene, der den Leser in die Mythen- und Sagenwelt des vorchristlichen Nordeuropa entführt. Er nimmt ihn, ausgehend von den Ufern der Alba – Elbe, mit zu heiligen Steinkreisen, in Hügelgräber, sagenumwobene Wälder und mystische Brunnen bis hinauf nach Norwegens Jotunheim hinter dem Nordmeer, dort wo die Grenze der menschlichen Welt von Jörmungand, der Mitgardschlange, bewacht wird.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3 von Rauner,  Astrid
Geschriebene Worte tragen eine Macht in sich, die über das Schicksal Tausender entscheiden kann: Auf ihrer Flucht aus dem Norden haben Aigonn und Tiuhild den Zorn des Sturms geweckt. Eine Sturmflut verwüstet die Länder der Kimbern und zwingt sie, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Aigonn wird dabei als Seher zu einer nützlichen Geisel. Sie ahnen nicht, dass der Sturmgeist Wode Aigonn und Tiuhild verfolgt. Immer größeren Einfluss gewinnt er über den Geist der jungen Frau und Aigonn fürchtet um ihr Leben. In seiner Heimat droht Fürst Rowilan den Rückhalt seiner letzten Verbündeten zu verlieren. Dann ereilt ihn unerwartete Hilfe, doch wird sie ihm zum Sieg gegen den übermächtigen Gegner verhelfen? Und welches Geheimnis hütet Aigonns totgeglaubter Vater, der überraschend zu seinem Stamm zurückkehrt? Eine uralte Beschwörung soll die Macht der Götter entfalten. Aber der Preis dafür ist hoch und Aigonn begreift, dass Geister zu Göttern werden können, Vertraute zu Verrätern und manche Geschichten erst mit dem Tod beginnen … Der letzte Teil der Trilogie "Von keltischer Götterdämmerung" bringt die Lösung des Rätsels – und die Erkenntnis, dass es Dinge gibt, die sich niemals vollständig erklären lassen.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3

Brictom – Wodans Götterlied. Von keltischer Götterdämmerung 3 von Rauner,  Astrid
Geschriebene Worte tragen eine Macht in sich, die über das Schicksal Tausender entscheiden kann: Auf ihrer Flucht aus dem Norden haben Aigonn und Tiuhild den Zorn des Sturms geweckt. Eine Sturmflut verwüstet die Länder der Kimbern und zwingt sie, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Aigonn wird dabei als Seher zu einer nützlichen Geisel. Sie ahnen nicht, dass der Sturmgeist Wode Aigonn und Tiuhild verfolgt. Immer größeren Einfluss gewinnt er über den Geist der jungen Frau und Aigonn fürchtet um ihr Leben. In seiner Heimat droht Fürst Rowilan den Rückhalt seiner letzten Verbündeten zu verlieren. Dann ereilt ihn unerwartete Hilfe, doch wird sie ihm zum Sieg gegen den übermächtigen Gegner verhelfen? Und welches Geheimnis hütet Aigonns totgeglaubter Vater, der überraschend zu seinem Stamm zurückkehrt? Eine uralte Beschwörung soll die Macht der Götter entfalten. Aber der Preis dafür ist hoch und Aigonn begreift, dass Geister zu Göttern werden können, Vertraute zu Verrätern und manche Geschichten erst mit dem Tod beginnen … Der letzte Teil der Trilogie "Von keltischer Götterdämmerung" bringt die Lösung des Rätsels – und die Erkenntnis, dass es Dinge gibt, die sich niemals vollständig erklären lassen.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *

Runen

Runen von Krause,  Arnulf
Die germanischen Schriftzeichen der Runen umgab seit jeher ein Schleier des Geheimnisvollen. Diese Aura verstärkte der englische Fantasy-Autor J. R. R. Tolkien, indem die Fabelwesen seiner Mittelerde-Welt Runen als rätselhafte Symbole verwenden. Seine Romane und deren Verfilmungen haben so das Interesse an germanischer Kultur und Geschichte rapide verstärkt. Grund genug, erstmals ein wissenschaftlich fundiertes und verständliches Sachbuch über Runen vorzulegen. Arnulf Krause präsentiert in diesem marixwissen-Band eine unterhaltsame Geschichte der Schrift seit ihrem frühesten Auftreten und eine leicht einsichtige Einführung in ihren Gebrauch. Er zeichnet ihre Verwendung, wie z. B. bei den berühmten Runensteinen der Wikinger, nach und verfolgt ihre Renaissance in der Neuzeit. Kritisch setzt er sich mit dem völkischen und nationalsozialistischem Missbrauch auseinander, der den Schriftzeichen in Deutschland den Ruf rechtsextremer Attribute einbrachte – während sie in Skandinavien immer als authentisches Erbe angesehen wurden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1 von Rauner,  Astrid
Im 2. Jahrhundert v. Chr. beginnt im Land der Kelten eine neue Ära: Der junge Aigonn schlägt seine erste Schlacht, die seinem Stamm fast den Untergang bringt. Das Blatt wendet sich überraschend, als eine junge Frau von den Toten aufersteht. Sie vertraut Aigonn an, dass in ihr eine alte, fremde Seele zurückgekehrt ist. Denn sie erkennt, dass er ein Seher ist, der die Geister der Toten sieht und in ihren zurückgelassenen Erinnerungen lesen kann. Gemeinsam versuchen sie, Antworten zu finden: Warum ist sie zurückgekehrt? Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden auf sich, die zurzeit passieren? Und welche Rolle spielt der Schamane Rowilan, dem Aigonn die Schuld am Tod seiner Schwester gibt? Die Spur, die sie finden, führt Aigonn weit in die Vergangenheit. Und unbemerkt auch auf den Weg eines neuen Gottes, der seine Macht erst noch zeigen wird. Ein fantastischer Abenteuerroman, der die Sagengestalten und Götter keltischer Kultur vor einem historischen Hintergrund zum Leben erweckt.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1

Anation – Wodans Lebenshauch. Von keltischer Götterdämmerung 1 von Rauner,  Astrid
Im 2. Jahrhundert v. Chr. beginnt im Land der Kelten eine neue Ära: Der junge Aigonn schlägt seine erste Schlacht, die seinem Stamm fast den Untergang bringt. Das Blatt wendet sich überraschend, als eine junge Frau von den Toten aufersteht. Sie vertraut Aigonn an, dass in ihr eine alte, fremde Seele zurückgekehrt ist. Denn sie erkennt, dass er ein Seher ist, der die Geister der Toten sieht und in ihren zurückgelassenen Erinnerungen lesen kann. Gemeinsam versuchen sie, Antworten zu finden: Warum ist sie zurückgekehrt? Was hat es mit den rätselhaften Selbstmorden auf sich, die zurzeit passieren? Und welche Rolle spielt der Schamane Rowilan, dem Aigonn die Schuld am Tod seiner Schwester gibt? Die Spur, die sie finden, führt Aigonn weit in die Vergangenheit. Und unbemerkt auch auf den Weg eines neuen Gottes, der seine Macht erst noch zeigen wird. Ein fantastischer Abenteuerroman, der die Sagengestalten und Götter keltischer Kultur vor einem historischen Hintergrund zum Leben erweckt.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wodan

Sie suchen ein Buch über Wodan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wodan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wodan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wodan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wodan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wodan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wodan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.