Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bouchon,  Martin, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dittrich,  Paul, Fuchs,  Andreas, Güllner,  Mariam, Jakovou,  Niko, Jung,  Peter, Meier,  Dominik, Nerz,  Joachim, Pfüller,  Markus, Poelzig,  Dörte, Rose,  Martin, Schmolke,  Klaus Ulrich, Sebeikat,  Sylvia Claire, Strobel,  Carl Alexander, Taik,  Monir, Teuber,  Hanno, Waßmer,  Martin Paul, Weick-Ludewig,  Verena, Zimmermann,  Martin
Zum Werk Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften. Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG. Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO) Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bouchon,  Martin, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dittrich,  Paul, Fuchs,  Andreas, Güllner,  Mariam, Jakovou,  Niko, Jung,  Peter, Meier,  Dominik, Nerz,  Joachim, Pfüller,  Markus, Poelzig,  Dörte, Rose,  Martin, Schmolke,  Klaus Ulrich, Sebeikat,  Sylvia Claire, Strobel,  Carl Alexander, Taik,  Monir, Teuber,  Hanno, Waßmer,  Martin Paul, Weick-Ludewig,  Verena, Zimmermann,  Martin
Zum Werk Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften. Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG. Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO) Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bouchon,  Martin, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dittrich,  Paul, Fuchs,  Andreas, Güllner,  Mariam, Jakovou,  Niko, Jung,  Peter, Meier,  Dominik, Nerz,  Joachim, Pfüller,  Markus, Poelzig,  Dörte, Rose,  Martin, Schmolke,  Klaus Ulrich, Sebeikat,  Sylvia Claire, Strobel,  Carl Alexander, Taik,  Monir, Teuber,  Hanno, Waßmer,  Martin Paul, Weick-Ludewig,  Verena, Zimmermann,  Martin
Zum Werk Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften. Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesonderedie Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungendas Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmendie Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von FinanzberichtenMitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar, soweit als möglich an der Systematik des WpHG. Vorteile auf einen Blickkompakt und praxisbezogenzugleich wissenschaftlich fundiertErläuterung des deutschen und europäischen WertpapierhandelsrechtsKommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO) Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistung, Anwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Beckemper,  Katharina, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Heghmanns,  Michael, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Himmelreich,  Thomas, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nentwig,  Malte, Nordemann,  Axel, Ransiek,  Andreas, Retemeyer,  Alexander, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Beckemper,  Katharina, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Heghmanns,  Michael, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Himmelreich,  Thomas, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nentwig,  Malte, Nordemann,  Axel, Ransiek,  Andreas, Retemeyer,  Alexander, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema WpHG

Sie suchen ein Buch über WpHG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema WpHG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema WpHG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema WpHG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

WpHG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema WpHG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter WpHG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.