EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

EnWG

EnWG von Ahnsehl,  Sascha, Bartsch,  Michael, Baumbach,  Antje, Berberich,  Christian, Bläß,  Daniel, Boehme,  Markus, Bourazeri,  Konstantina, Brahms,  Florian, Brodowski,  Christian, Brucker,  Guido, Buchmann,  Felix, Bunnemann,  Jan, Dix,  Robert, Eckhardt,  Mandy, Ehring,  Philipp, Elspas,  Maximilian Emanuel, Embacher,  Johannes, Engelbert,  Julian, Fabritius,  Christoph, Fechner,  Simon, Feuring,  Armin, Frohberg,  Christian, Göge,  Marc-Stefan, Goldberg,  Marc, Görike,  Michael, Graßmann,  Nils, Greinacher,  Dominik, Günther,  Reinald, Haellmigk,  Christian F., Hampel,  Christian, Hanl,  Stephan, Hansen,  Malena, Heinichen,  Christian, Höch,  Thomas, Höffken,  Wolfgang, Höger,  Jochen, Höhne,  Norman, Jacob,  Björn, Joly-Müller,  Véronique, Kalwa,  Feh, Karb,  Manuel, Keilpflug,  Michael, Killius,  Ulrich Christian, Knauff,  Matthias, Lange,  Moritz, Langer,  Christopher, Langer,  Markus, Lerinc,  Suzana, Lihs,  Christina, Ludwigs,  Markus, Meier,  Dirk-Henning, Menz,  Monika, Meyer,  Jost Hanno, Michaelis,  Jana, Müller,  Philipp, Pfeifle,  Florian, Rasbach,  Winfried, Rauch,  Karsten, Rechteren,  Cosima Gräfin von, Riese,  Christoph, Rohrer,  Sebastian, Rosin,  Peter, Sack,  Julia, Salevic,  Marc, Sander,  Henrike-Uljane, Sauer,  Mirko, Schanko,  Ruth, Schellberg,  Margret, Schieferdecker,  Bernd, Scholze,  Gregor, Schreiner,  Eva, Siegmann,  Matthias, Staebe,  Erik, Steinbeck,  David, Stelter,  Christian, Tittel,  Frank, Vöcking,  Janna, Wachovius,  Martin, Wiemer,  Dirk T., Will,  Christina, Zöckler,  Jan-Frederik
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von einem ursprünglich sehr überschaubaren und daher wenig kommentierungsbedürftigen Ordnungsrahmen hin zum Grundpfeiler einer der komplexesten und dynamischsten Rechtsmaterien fortentwickelt. Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen eine übersichtliche und praxisorientierte Gesamtkommentierung der Regelungen des Energiewirtschaftsrechts. Besonders hervorzuheben sind die neben der Einzelkommentierung aller EnWG-Vorschriften integrierten Kommentierungen der auf Basis des EnWG erlassenen Rechtsverordnungen. Eingang in die Neuauflage fanden u.a. die Umsetzung des EU-Clean-Energy-Packages, die Auswirkungen der EnWG-Novelle 2021, das sog. „Osterpaket“, mit dem die derzeitige Bundesregierung eine der größten energiepolitischen Novellen der letzten Jahrzehnte einleiten möchte, sowie die umfangreichen Maßnahmen des Jahres 2022 zur Bewältigung der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Energiekrise. Vorschriftendatenbank inklusive: Für zukünftige Änderungen bieten wir Erwerbern dieses Kommentars einen passwortgeschützten Zugang zu einer laufend aktualisierten Online-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht

Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht von Austmann,  Andreas, Bartsch,  Michael, Beckhaus,  Gesa, Bernauer,  Michael, Blaum,  Matthias, Dieckmann,  Johann Andreas, Feick,  Martin, Gebele,  Alexander, Haag,  Hendrik, Hoefs,  Christian, Hoffmann-Becking,  Michael, Leonhard,  Marc, Locher,  Ulrich, Maurer,  Jörg, Meyer-Sparenberg,  Wolfgang, Nägele,  Thomas, Najdecki,  Damian Wolfgang, Ott,  Steffen, Reetz,  Wolfgang, Reiling,  Michael, Risse,  Jörg, Scholz,  Kai-Steffen, Walter,  Carsten, Weidmann,  Christina, Wentrup,  Christian
Zum Werk Das Standardformularbuch zur Vertragsgestaltung bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Anfertigung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Verträgen und Willenserklärungen. Auf ca. 2.900 Seiten liefert es rund 570 Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Ausführliche Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht das Werk auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein. Das Werk gliedert sich wie folgt:Bürgerliches Gesetzbuch - ATSchuldrecht - ATSchuldrecht - BTSachenrechtFamilienrechtErbrechtHandelsrechtPersonengesellschaftsrechtGesellschaft mit beschränkter HaftungAktienrechtUmwandlungsrechtSchiedsverfahren und alternative Streitbeilegung Vorteile auf einen Blickneue Formularezahlreiche zweisprachige Muster (dt.-engl.)Buch mit Formularen zum Download Zur Neuauflage Die Neuauflage bietet wieder neue Formulare und aktualisierte Anmerkungen zum Kosten- und Gebühren- und Steuerrecht sowie zum materiellen Recht. Alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode - vom Aktienrecht (ARUG II) über das Makler- und Wohnungseigentumsrecht bis zum Kostenrechtsänderungsgesetz sind eingearbeitet. Im Ausblick werden die Reformen zum MoPeG und Stiftungsrecht behandelt Neue Formulare ergänzen die Sammlung. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Dreißig Jahre und ein bisschen Waise

Dreißig Jahre und ein bisschen Waise von Bartsch,  Michael
Erstmals seit vielen Jahren legt Michael Bartsch wieder ein eigenes Buch vor: satirische Geschichten, Fabeln, »Gebrauchsanweisungen«, Prosa, Aphorismen und Losungen, Reportagen und Gedichte ... Sie reichen vom ersten Westbesuch 1987 bis in die Gegenwart und zeichnen sich aus durch eine kritische Sicht, hintergründige Analyse, Wortwitz und Originalität. Obwohl er so richtig »beese« nie ist. Bartsch bleibt umgänglich und ausgewogen selbst dort, wo er zuspitzt. Das sehen manche natürlich anders. Seit Pegida nennen ihn einige Leser linksextrem und polarisierend, und eine Redakteurin bei einer Westzeitung, die aus dem Osten kam, lehnte einen Text über Ostdeutsche als »nestbeschmutzend« ab. Irgendwie ist ihm seine Verwandtschaft abhanden gekommen.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *

Verlorene Seelen

Verlorene Seelen von Bartsch,  Michael
Der Roman -Verlorene Seelen- führt uns nach Sekai. In dieser Welt ist das gesellschaftliche Leben nach einem strengen Kastensystem organisiert. Die Bauern, die Handwerker und Kaufleute dürfen über ihre Lebenssituation nicht selbst frei entscheiden. Die Einschränkungen, die mit dieser rigiden Einteilung verbundenen sind, gelten selbstverständlich nur für die unteren Kasten, nicht für die Privilegierten, die stehen außerhalb dieser Ordnung. Zu ihnen zählen die Shisai, die herrschende Priester-Kaste, die Krieger-Kaste, alle Angehörigen der Clans sowie die Heilkundigen. Die Mönche genießen eine Sonderstellung, sie werden von der gesamten Bevölkerung versorgt. Aber nur die Anführer all‘ dieser Privilegierten treffen die wirklich wichtigen Entscheidungen über das Schicksal der Bevölkerung. In der Welt Sekai konkurrieren zwei Glaubensrichtungen miteinander: die Heilslehre und die Verehrung der Gottheit Kannon, sie wird von der Priester-Kaste der Shisai zelebriert und auf der anderen Seite glauben der Clan der Heilkundigen und die Krieger-Clans an die Heilslehre der Göttin Izanami. Ein Priester-Krieger fordert Rechenschaft für die Missetaten des Obersten Shisai-Priesters; daraufhin fällt er in Ungnade und kann seinen Häschern nur mit großer Mühe entkommen. Er flieht durch die Schwarze Tür auf die Parallel-Welt Chikyú, wird dort von seinen Verfolgern niedergeschossen und für tot liegengelassen. Gerettet wird er von den geheimnisvollen Sennin und streift ohne Erinnerung an sein früheres Leben durch die ihm unbekannte neue Umgebung. Er muss feststellen, dass die vor 500 Jahren vertriebenen Hirudos in dieser Welt zu Blutsaugern mutierten und die dort lebenden Menschen fast ausgerottet haben. Er trifft auf ein junges Mädchen, dessen Familie von den Hirudos getötet wurde und verbündet sich mit ihm.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Wiederkehr

Wiederkehr von Bartsch,  Michael
Der Roman ist der Abschluss der Fantasy-Serie 'Die Artefakte der Götter'. Von der schicksalhaften Erzählung über Hoffnung, Freundschaft und Liebe in zwei Welten. Die eine, von einem Gott erschaffenen schönen Welt, die andere von Chaos und Tod geplagte Erde. Die Gefährten von Reneé, Yukari, Cheonsa, Karen und Nadowessiu versuchen der Freundin Trost zu spenden und sie mit der Tochter Maike das Leben auf Niihama erträglich zu gestalten.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Die Artefakte der Götter

Die Artefakte der Götter von Bartsch,  Michael
Die Geschichte um Reneé Förster auf der Ebene Niihama geht weiter. Schweren Herzens verabschiedet sie sich von ihrem Geliebten Albrecht von Brandenburg. Mit ihren Gefährten bricht sie zur Heimstätte ihres leiblichen Vaters, des Gottes Svanson auf. Neue Gefahren erwartet die Gruppe auf dem Weg zum Berg Chochopki im Shin-Shu-Gebirge, dem Land der Götter. Kann sie ihren Vater endlich in die Arme schließen?
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bartsch, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBartsch, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bartsch, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bartsch, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bartsch, Michael .

Bartsch, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bartsch, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bartsch, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.