Eiffe for President

Eiffe for President von Bau,  Christian, Dieckhoff,  Artur
Im Mai 1968 kommt niemand an ihm vorbei: Tag und Nacht ist Peter Ernst Eiffe, aufgewachsen in einer hanseatischen Familie, in Hamburg mit dem Filzstift unterwegs und überzieht Toiletten, Verkehrsschilder, Briefkästen mit seinen Sprüchen. Vermutlich ist er der erste Graffiti-Tagger Deutschlands. Höhepunkt seiner Karriere: Er fährt mit einem Fiat Topolino in die Wandelhalle des Hauptbahnhofs und ruft die »Freie Republik Eiffe« aus. Zwangseingewiesen in die Psychiatrie, gründet er die Partei »Eiffe Brothers«. Weihnachten 1982 flieht er aus der Psychiatrie, Wochen später wird seine Leiche auf einer Wiese gefunden. Die Zeit ist reif, Eiffe neu zu entdecken. Deshalb entschloss sich die thede e.V., ein Kollektiv von Dokumentarfilmmacher*innen, den Film zu digitalisieren und auf DVD zusammen mit einem Buch neu herauszubringen. Der aufwendig gestaltete Band enthält zahlreiche Fotos, Sprüche und Texte von und über Eiffe, 1968 und Graffiti-Kunst, u.a. von Jorinde Reznikoff, Karl Heinz Roth, Peter Schütt und Christoph Twickel.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Shiva’s Places /Shiva’s Orte

Shiva’s Places /Shiva’s Orte von Bau,  Christian, Gutschow,  Niels
Kurzcharakteristik von Shiva’s Places /Shiva`s Orte Gutschow /Bau, 2006 Benares, die heilige Stadt am Ganges in Nordindien, ist geprägt von tausenden von Orten, an denen sich Shiva offenbart. Meist wird er in Gestalt eines Steines called linga mit Wasser, Feuer und Blumen verehrt: Im Ritual agiert jeder Mensch als Künstler. Viele der manchmal riesigen Steine gelten "als durch sich selbst entstanden", von manchen heißt es, sie wachsen. Sie stehen für die besondere Qualität des jeweiligen Ortes und sind damit unverrückbar. Der Film zeigt Rituale an 20 dieser Orte. Benares, the sacred city at the Ganges in North India, is characterized by thousands of places, at which Shiva is manifest. In most cases he is worshipped with water, fire and flowers in the shape of a stone called linga: In ritual every human being acts as an artist. Many of the enormous stones of Benares are considered as "self-created", others are perceived as still growing. They represent the particular quality of specific places and cannot be shifted. The film presents rituals at 20 such places.
Aktualisiert: 2018-07-26
> findR *

bau.steine

bau.steine von Bau,  Christian
Christian Bau, 3-Sterne-Koch und Patron von Victor’s Fine Dining by Christian Bau auf Schloss Berg in Perl/Nennig zeigt in seinem vierten Kochbuch eine Kochkunst, die ihresgleichen sucht. Kein Wunder, ist Bau doch einer der absolut besten Köche Deutschlands! Gleichzeitig feiert er 2018 ein Jubiläum: 20 Jahre Victor’s Fine Dining by Christian Bau. Daher ist dieses Prachtbuch mehr als gerechtfertigt. 7 Menüs, 56 großartige Gänge, und 28 Auszugsgerichte schaffen ein lebendiges Bild der Bau‘schen Küche, die geprägt durch die französische Küche mit Einflüssen aus der japanischen Hochküche unverkennbar und einzigartig ist. Gerichte wie: „Japanischer Moment. Matchatee, Litschi, grüne Shiso“, „Saibling Ike Jime. Kohlrabi, Meerrettich“ oder „Dim Sum, Bestes vom Kalb. Nussbutter, Albatrüffel“ seien stellvertretend genannt. Ergänzende Texte von Dr. Christoph Wirtz (u.a. Feinschmecker, Stern, Welt/Welt am Sonntag) machen verständlich, was Christian Bau geprägt hat, weshalb er heute so kocht, wie er kocht und was seine Passion ist. Auszugsgerichte tragen dabei viel zum Verständnis seiner Kochkunst bei. In 28 Gängen wird jeweils anhand dreier Schlüsselkomponenten erläutert, welche Grundprinzipien dem Bau-Stil zugrunde liegen, welches die Grundbausteine seiner Kulinarik darstellen. Die außergewöhnliche brillante Bildsprache von Lukas Kirchgasser weckt Lust, sofort nach Schloss Berg zu fahren und die Gerichte vor Ort zu probieren.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *

Port Culinaire Fourteen – Band No. 14

Port Culinaire Fourteen – Band No. 14 von Ackermann,  Bernd, Bau,  Christian, Bos,  Ralf, Boulud,  Daniel, Dollase,  Jürgen, Dressel,  Alexander, Erfort,  Klaus, Fehrenbacher,  Daniel, Kempf,  Michael, Kimpel,  Patrik, Kornmayer,  Evert, Ruhl,  Thomas, Trovato,  Gaetano
- Spicy Fish, Sri Lanka, Rezepte von Michael Kempf und Klaus Erfort / - Ein Getränk fällt vom Baum – Teereise durch Sri Lanka / - Patisserie Walter / - Zu Besuch bei den Jeunes Restaurateurs Daniel Fehrenbacher und Alexander Dressel / - Avantgarde: Jürgen Dollase über Sergio Herman / - Carte Blanche – Christian Bau / - Bio in der Sterneküche? Part One von Ralf Bos / - Gourmetfestivals: St. Moritz / Rheingau / Gourmetreise mit Bernd / Ackermann, Gaetano Trovato, den Kochprofis, Patrik Kimpel, Daniel Boulud u.a. / - Rauch – Deutsche See / - Jacu Bird Coffee – Evert Kornmayer
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

PORT CULINAIRE TWENTY-THREE

PORT CULINAIRE TWENTY-THREE von Bau,  Christian, Bühner,  Thomas, Dollase,  Jürgen, Frantzén-Lindenberg, Grandits,  Tanja, Greco,  Camelo, Hoffmann,  Yvonne, Jabs,  Patrick, Kornmayer,  Evert, Oteiza,  Bruno, Poletto,  Cornelia, Raue,  Tim, Ruhl,  Thomas, Scharrer,  Christian, Wissler,  Joachim
Gourmand World Cookbook Award 2007 "Special Award of the Jury" - Good Design Award 2007, Chicago Athenaeum - Port Culinaire ist für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert. Diese Auszeichnung gilt als der Preis der Preise in Deutschland, denn kein anderer Designpreis stellt ähnlich hohe Anforderungen. So kann nur ein Produkt nominiert werden, das schon andere bedeutsame Auszeichnungen erhalten hat. Eine Nominierung ist nur durch die Wirtschaftsministerien oder Senatoren der Länder oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie möglich. - Zuvor erhielt PORT CULINAIRE bereits eine Urkunde der Lead Academy, die Port Culinaire mit dem “Lead Award“ als Newcomer Magazin auszeichnete. Der Lead Award ist Deutschlands führende Auszeichnung für Print- und Online Medien.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Port Culinaire Nine – Band No. 9

Port Culinaire Nine – Band No. 9 von Ackermann,  Bernd, Bau,  Christian, Bos,  Ralf, Hoffmann,  Michael, Kornmayer,  Evert, Macyszyn,  Thomas, Mathis,  Reto, Pattis,  Mario, Ruhl,  Thomas, Schwekendiek,  Achim, Steinheuer,  Hans S, Zerlett,  Helmut
- Welcome to New Zealand – Welcome to Whitford Hills, Edler Rothirsch, Rezepte von Michael Hoffmann - Jagd auf Moorschneehühner in der Finnmark Part Two, Rezepte Thomas Macyszyn - Tokyo Manga – Bildgeschichten aus einer ganz anderen Genusswelt, Rezepte von Christian Bau - So isst Deutschland zu Gast bei den Jeunes Restaurateurs, Rezepte von Achim Schwekendiek und Mario Pattis - St. Moritz Gourmet Festival, Rezepte von Bernd Ackermann, Hans Stefan Steinheuer und Reto Mathis - Der Kampf um das Salz Part Five, Ralf Bos - Advertorial Koch & Bergfeld – Herstellung von Bestecken - Helmut Zerlett testet die Kochschule von Dieter Müller - Evert Kornmayers Kulinarische Exkursion – Des Kaisers Culatello
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Port Culinaire Twenty-Nine

Port Culinaire Twenty-Nine von Bau,  Christian, Bos,  Ralf, Dollase,  Jürgen, Fliegauf,  Rolf, Heldmann,  Axel, Jorra,  Nils, Kornmayer,  Evert, Martinez,  Virgilio, Müller,  Peter H., Ohlmann,  Martin, Rose,  Markus, Roth,  Moshik, Ruhl,  Thomas, Sturm-Willms,  Christian, Wilbrand,  Christopher, Wimmeroth,  Hanjo
Inhalt: Peru – Land der Gegensätze Neue Andenküche Voll. ll –Virgilio Martinez Avantgarde: Jürgen Dollase über Moshik Roth & Samhoud places Snow White – St. Moritz Gourmet Festival. Rezepte von Markus Rose & Rolf Fliegauf Das orientalische Tagebuch. Mit der MS Europa 2 unterwegs in mediterranen und arabischen Gewässern. Rezepte von Nils Jorra und Martin Ohlemann Miele Tafelkünstler: Zauberlehrling Axel Heldmann Kochschule Stuttgart Enrico Hirschfeld, Gewinner des Hot or Not Awards 2013. Thema Fjordforelle Alaska Eskimos. Die Fischerei der Inupiat – The last Frontier Vol. III Snowcrab, Black Cod und Keta-Kaviar von Christian Sturm-Willms, Christian Bau und Christopher Wilbrand Alexander Gläsel, Gewinner des Bauknecht Nachwuchspreises 2013 Auf alten Weinpfaden in Niederösterreich Part Three – Wagram und Reisetbauer Brände Ralf Bos – das neue kulinarische Alphabet. C wie Chandra Kurt, Schweizer Weine von Weltruf Alternative zum Wein oder die bessere Wahl, Sommelier dieser Ausgabe: Peter H. Müller Zeitreise zum Urvater der Nouvelle Cuisine, Evert Kornmayer Gast-Autor in dieser Ausgabe: Hanjo Wimmeroth
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

PORT CULINAIRE NINETEEN

PORT CULINAIRE NINETEEN von Aduritz,  Andoni Luis, Arzak,  Elena, Arzak,  Mari, Bau,  Christian, Bottura,  Massimo, Bühner,  Thomas, Dollase,  Jürgen, Elverfeld,  Sven, Henke,  Sarah, Henkel,  Nils, Jonnie,  Boer, Kornmayer,  Evert, Ruhl,  Thomas
- Kakao gegen Armut / Mit Oliver Coppeneur in Nicaragua - Spice Girl. oder die Geschichte von dem Mädchen mit den zwei Namen. Sarah Henke und die Kressen - Die neue deutsche Schule / Thomas Bühner, Christian Bau, Nils Henkel und Sven Elverfeld - Avantgarde Part Ten / Jonnie B. Good - Jürgen Dollase über Jonnie Boer - Die baskische Revolution - Erstes Buch / Elena und Juan Mari Arzak - Die baskische Revolution - Zweites Buch / Andoni Luis Aduriz - Die Welt hinter dem Spiegel / Massimo Bottura - Lass Knacken! Salat von den Fildern./ Zu Besuch im Keltenhof - Vol. II
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Port Culinaire Three – Band No. 3

Port Culinaire Three – Band No. 3 von Anthony,  Bernhard, Bau,  Christian, Bonnefoit,  Guy, Bos,  Ralf, Drkosch,  Volker, Fehling,  Kevin, Henkel,  Nils, Jab,  Patrick, Kärcher,  Sybille, Kornmayer,  Evert, Lohninger,  Mario, Müller,  Dieter, Otto,  Wolfgang, Ruhl,  Thomas, Stemberg,  Sascha, Wilbrand,  Christopher
Aus dem Inhalt von Band 3: * "Irish Food Experience Part I + II" Ein Beitrag von Thomas Ruhl, Wolfgang Otto, Kevin Fehling, u.a. Rezepte von Volker Drkosch und Patrick Jab. * "Alles Roger, Rabbit?" Von Stallhasen und Sterneköchen. Ein Beitrag von Sybille Kärcher Rezepte von Christopher Wilbrand. * "Molekularküche" - The next Generation/Vol.3. Ein Beitrag von Ralf Bos. Rezepte von Mario Lohninger. * "Stembergs Welt" Die Renaissance der regionalen Küche. Ein Beitrag von Thomas Ruhl. Rezepte von Sascha Stemberg. * "König der Affineure" Bernhard Anthony -- Die Affinage Ein Beitrag von Thomas Ruhl. * "Der Garten der Göttin Demeter" Zu Besuch bei "Essbare Landschaften" Ein Beitrag von Thomas Ruhl. Rezepte von Nils Henkel. * Kornmayer´s Exkursionen: "Auf den Frosch gekommen" Rezepte von Dieter Müller und Christian Bau * Weinempfehlungen zu den Rezepten von Weinexperte Guy Bonnefoit.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Rote Fahnen sieht man besser

Rote Fahnen sieht man besser von Bau,  Christian, Böttcher,  Jürgen, Cinema Action, Gallehr,  Theo, Mainusch,  Jürgen, Schübel,  Rolf
Die gesellschaftlichen Umbrüche seit Ende der 1960er Jahre trafen im Film auf technische Neuerungen wie leichte Kameras und Video. Es entstand eine neue Art der Dokumentation der Protestkultur. Die vier Filme aus den 1970er und ‘80er Jahren zeigen dies beispielhaft.cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes wird veranstaltet von CineGraph Hamburg und Bundesarchiv in Zusammenarbeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen. cinefest präsentiert bekannte und vergessene Filmklassiker sowie verloren geglaubte Schätze des deutschsprachigen und europäischen Film-Erbes.In den 1960er Jahren erlebte der dokumentarische Film einen fundamentalen Wandel. Zunächst wurden durch leichte 16mm-Kameras und tragbare Tonbandgeräte endlich unkompliziert synchrone O-Ton-Aufnahmen möglich, was auch großen Einfluss auf den Stil und Themen hatte. Eine weitere Veränderung brachten dann die leichten Kameras der unterschiedlichen Video-Formate mit sich: Sie ermöglichten längere Aufnahmen, erschwerten zunächst allerdings auch die Montage.Diese technischen Veränderungen trafen auf einen gesellschaftlichen Umbruch. Da die etablierten Medien diese oppositionellen Strömungen oft ignorierten oder sogar durch Verunglimpfungen bekämpften, bildeten sich verschiedene Formen einer Gegenöffentlichkeit heraus – Videogruppen oder progressive Medienzentren entwickelten auch alternative Vertriebs- und Präsentationsformen. Internationale Themenschwerpunkte waren Friedens-, Anti-Atom- und Öko-Bewegung sowie der Kampf der Arbeiter. Wo der Protest nicht offen gelebt werden konnte – wie in der DDR – wurden persönliche Schicksale gezeigt und darüber z.B. der Unmut junger Arbeiterinnen an den real existierenden Verhältnissen transportiert. ROTE FAHNEN SIEHT MAN BESSER. EINE BETRIEBSSTILLEGUNG AUS DER SICHT DER ENTLASSENEN(BRD 1970/71, 100 min) von Theo Gallehr, Rolf Schübel© Rolf SchübelUPPER CLYDE SHIPBUILDERS(GB 1971, 23 min) von Cinema Action© platform filmsWÄSCHERINNEN(DDR 1972, 23 min) von Jürgen BöttcherDEFA-Studio für Dokumentarfilme 1972 © DEFA-Stiftung. All rights reserved.THEDEBADFILM(BRD 1981-85, 28 min) von Jürgen Mainusch, Christian Bau© die thede
Aktualisiert: 2022-03-07
> findR *

Verabschiedung der Toten

Verabschiedung der Toten von Bau,  Christian, Gutschow,  Niels
Der Film über die Toten-Rituale in Bhaktapur, einer von Newars bewohnte Stadt im Kathmandu Tal (Nepal) führt vor, wie die Hinterbliebenen durch zahlreiche Handlungen, wie unter anderem die Darreichung von Wasser und Speisen, den Tod und damit auch ganz wörtlich den Toten in die Hand nehmen. Am Ende steht die kollektive Verabschiedung aller Toten eines Jahres am Tag nach Vollmond im August (Gaijatra) im Rahmen eines karnevalsähnlichen Umzugs. Im Mittelpunkt steht dabei die Gabe einer Kuh oder eines Stieres - Tiere, die die Toten sicher über einen gefährlichen Fluss ins Jenseits geleiten. Musik und satirische Darstellungen schaffen für einen Tag die verkehrte Welt, den Gegensatz von Trauer: Die Totengeister werden entlassen und sogar vertrieben, in der Welt der Lebenden haben sie keinen Platz. Deshalb sind sie auch Ortlos; die Welt der Newars kennt keine Grabmäler. Der Film über die Rituale der Newars will keine Rezepte vermitteln für die Bewältigung traumatischer Erlebnisse, aber er kann nachdenklich machen und dabei anregen, den Tod eines Angehörigen in Rituale einzubinden, die den Abschied erleichtern. Erst die Verabschiedung lässt neue Wege erkennbar werden.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bau, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBau, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bau, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bau, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bau, Christian .

Bau, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bau, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bau, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.