In diesem Buch wird die Entstehung von sozialer und ethnischer Ungleichheit in den verschiedenen Etappen der Bildungskarriere untersucht. Beginnend beim Kindergarten bis hin zum Hochschulbesuch wird die gesamte Bildungsbiographie behandelt. Neben den „klassischen Übergängen“ im Bildungssystem werden auch Bildungskarrieren analysiert, die nicht geradewegs den „typischen“ Verlauf nehmen (z.B. Nachholen von Bildungsabschlüssen). Es werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim vorgestellt, die sich mit speziellen Fragestellungen der Bildungsforschung beschäftigen und für diese Zwecke zum Teil eigene Primärdaten erhoben haben. Die Projekte bieten einen detaillierten Einblick in die gesamte Bildungskarriere von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen.
Mit Beiträgen von Birgit Becker, Nicole Biedinger, Jörg Dollmann, Christian Hunkler, Marita Jacob, Irena Kogan, Cornelia Kristen, David Reimer, Tobias Roth, Zerrin Salikutluk, Steffen Schindler, Volker Stocké, Nicole Tieben und Felix Weiss
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Entstehung von sozialer und ethnischer Ungleichheit in den verschiedenen Etappen der Bildungskarriere untersucht. Beginnend beim Kindergarten bis hin zum Hochschulbesuch wird die gesamte Bildungsbiographie behandelt. Neben den „klassischen Übergängen“ im Bildungssystem werden auch Bildungskarrieren analysiert, die nicht geradewegs den „typischen“ Verlauf nehmen (z.B. Nachholen von Bildungsabschlüssen). Es werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim vorgestellt, die sich mit speziellen Fragestellungen der Bildungsforschung beschäftigen und für diese Zwecke zum Teil eigene Primärdaten erhoben haben. Die Projekte bieten einen detaillierten Einblick in die gesamte Bildungskarriere von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen.
Mit Beiträgen von Birgit Becker, Nicole Biedinger, Jörg Dollmann, Christian Hunkler, Marita Jacob, Irena Kogan, Cornelia Kristen, David Reimer, Tobias Roth, Zerrin Salikutluk, Steffen Schindler, Volker Stocké, Nicole Tieben und Felix Weiss
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Entstehung von sozialer und ethnischer Ungleichheit in den verschiedenen Etappen der Bildungskarriere untersucht. Beginnend beim Kindergarten bis hin zum Hochschulbesuch wird die gesamte Bildungsbiographie behandelt. Neben den „klassischen Übergängen“ im Bildungssystem werden auch Bildungskarrieren analysiert, die nicht geradewegs den „typischen“ Verlauf nehmen (z.B. Nachholen von Bildungsabschlüssen). Es werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim vorgestellt, die sich mit speziellen Fragestellungen der Bildungsforschung beschäftigen und für diese Zwecke zum Teil eigene Primärdaten erhoben haben. Die Projekte bieten einen detaillierten Einblick in die gesamte Bildungskarriere von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen.
Mit Beiträgen von Birgit Becker, Nicole Biedinger, Jörg Dollmann, Christian Hunkler, Marita Jacob, Irena Kogan, Cornelia Kristen, David Reimer, Tobias Roth, Zerrin Salikutluk, Steffen Schindler, Volker Stocké, Nicole Tieben und Felix Weiss
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Life is structured by a great variety of transitions. How do transitions take place between individual phases of life and status positions, between different roles and self-images? How are transitions discursively negotiated? The contributions in this volume deal with how transitions are produced and shaped through discourse, institutional regulation, and individual learning and coping processes.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Noreen Eberle,
Tobias Franzheld,
Barbara Friebertshäuser,
Kathrin Henrich,
Marius Hilkert,
Merle Hinrichsen,
Heidi Hirschfeld,
Christiane Hof,
Nils Klevermann,
Miriam Lehnert,
Bianca Lenz,
Jessica Lütgens,
Andrea Pohling,
Anna Cornelia Reinhardt
> findR *
Life is structured by a great variety of transitions. How do transitions take place between individual phases of life and status positions, between different roles and self-images? How are transitions discursively negotiated? The contributions in this volume deal with how transitions are produced and shaped through discourse, institutional regulation, and individual learning and coping processes.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Noreen Eberle,
Tobias Franzheld,
Barbara Friebertshäuser,
Kathrin Henrich,
Marius Hilkert,
Merle Hinrichsen,
Heidi Hirschfeld,
Christiane Hof,
Nils Klevermann,
Miriam Lehnert,
Bianca Lenz,
Jessica Lütgens,
Andrea Pohling,
Anna Cornelia Reinhardt
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch
aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver
Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt
die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung.
Er eröffnet die Reihe . Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische
und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch
aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver
Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt
die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung.
Er eröffnet die Reihe . Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische
und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch
aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver
Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt
die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung.
Er eröffnet die Reihe . Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische
und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
Life is structured by a great variety of transitions. How do transitions take place between individual phases of life and status positions, between different roles and self-images? How are transitions discursively negotiated? The contributions in this volume deal with how transitions are produced and shaped through discourse, institutional regulation, and individual learning and coping processes.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Noreen Eberle,
Tobias Franzheld,
Barbara Friebertshäuser,
Kathrin Henrich,
Marius Hilkert,
Merle Hinrichsen,
Heidi Hirschfeld,
Christiane Hof,
Nils Klevermann,
Miriam Lehnert,
Bianca Lenz,
Jessica Lütgens,
Andrea Pohling,
Anna Cornelia Reinhardt
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung. Er eröffnet die Reihe Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
Life is structured by a great variety of transitions. How do transitions take place between individual phases of life and status positions, between different roles and self-images? How are transitions discursively negotiated? The contributions in this volume deal with how transitions are produced and shaped through discourse, institutional regulation, and individual learning and coping processes.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Noreen Eberle,
Tobias Franzheld,
Barbara Friebertshäuser,
Kathrin Henrich,
Marius Hilkert,
Merle Hinrichsen,
Heidi Hirschfeld,
Christiane Hof,
Nils Klevermann,
Miriam Lehnert,
Bianca Lenz,
Jessica Lütgens,
Andrea Pohling,
Anna Cornelia Reinhardt
> findR *
NUBBEK ist die aktuelle Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit. Sie wurde als multizentrische Studie von sechs Studienpartnern bundesweit durchgeführt. Sie gibt einen umfassenden Überblick, wie Kinder im vorschulischen Alter in Deutschland betreut werden, in Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in ihren Familien. Im Mittelpunkt stehen die pädagogische Qualität der Betreuung und ihre Be-ziehung zur Bildung und Entwicklung der Kinder. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Kindern mit russischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Ergebnisse sind nicht nur für Wis-senschaftler, sondern besonders auch für Praktiker, Aus- und Fortbildner sowie Verantwortliche in Verbänden, Verwaltung und Fachpolitik von Bedeutung.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *
Life is structured by a great variety of transitions. How do transitions take place between individual phases of life and status positions, between different roles and self-images? How are transitions discursively negotiated? The contributions in this volume deal with how transitions are produced and shaped through discourse, institutional regulation, and individual learning and coping processes.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Noreen Eberle,
Tobias Franzheld,
Barbara Friebertshäuser,
Kathrin Henrich,
Marius Hilkert,
Merle Hinrichsen,
Heidi Hirschfeld,
Christiane Hof,
Nils Klevermann,
Miriam Lehnert,
Bianca Lenz,
Jessica Lütgens,
Andrea Pohling,
Anna Cornelia Reinhardt
> findR *
Das EGroupware Benutzerhandbuch ist sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene und Administratoren ein sehr gutes Nachschlagewerk. Das Handbuch zur EGroupware Version 1.8/EPL enthält neben einer Einführung zur Installation und Administration auch ausführliche Beschreibungen der einzelnen Anwendungen. Zusätzlich enthalten ist ein Kapitel zum Schnelleinstieg in die Standard-Module von EGroupware. Zur Veranschaulichung befinden sich über 250 farbige Abbildungen von Bildschirminhalten und Masken in diesem Handbuch.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung. Er eröffnet die Reihe Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
Übergänge im Lebenslauf sind nicht einfach gegeben, sondern zeichnen sich dadurch
aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver
Herstellungs- und Gestaltungsprozesse zu sein. Dieser Einführungsband verhandelt
die grundlegenden Konzepte und Perspektiven der reflexiven Übergangsforschung.
Er eröffnet die Reihe . Sie soll eine interdisziplinäre Plattform bieten für eine theoretische
und empirische Verständigung zu Übergängen im Lebenslauf.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sabine Andresen,
Petra Bauer,
Birgit Becker,
Barbara Friebertshäuser,
Christiane Hof,
Frank Oswald,
Markus Rieger-Ladich,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Barbara Stauber,
Andreas Walther,
Anna Wanka
> findR *
In diesem Buch wird die Entstehung von sozialer und ethnischer Ungleichheit in den verschiedenen Etappen der Bildungskarriere untersucht. Beginnend beim Kindergarten bis hin zum Hochschulbesuch wird die gesamte Bildungsbiographie behandelt. Neben den „klassischen Übergängen“ im Bildungssystem werden auch Bildungskarrieren analysiert, die nicht geradewegs den „typischen“ Verlauf nehmen (z.B. Nachholen von Bildungsabschlüssen). Es werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim vorgestellt, die sich mit speziellen Fragestellungen der Bildungsforschung beschäftigen und für diese Zwecke zum Teil eigene Primärdaten erhoben haben. Die Projekte bieten einen detaillierten Einblick in die gesamte Bildungskarriere von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und ethnischen Gruppen.
Mit Beiträgen von Birgit Becker, Nicole Biedinger, Jörg Dollmann, Christian Hunkler, Marita Jacob, Irena Kogan, Cornelia Kristen, David Reimer, Tobias Roth, Zerrin Salikutluk, Steffen Schindler, Volker Stocké, Nicole Tieben und Felix Weiss
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Digitalisierung ist ein globales Thema, das Menschen und Nationen weltweit beschäftigt. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld sind bereits heute Veränderungen spürbar. Die aktuellen Entwicklungen im industriellen Bereich werden in Deutschland als Industrie 4.0 bezeichnet.
Im Rahmen dieser Master Thesis wird der aktuelle Stand von Industrie 4.0 grob zusammengefasst. Beleuchtet wird, was gegenwärtig unter Industrie 4.0 verstanden wird und welche Erwartungen damit verknüpft werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Technischen Kommunikation.
Aktuelle Literatur wird auf Aspekte untersucht, die für die Erstellung Technischer Dokumentation und für die Qualifikation Technischer Redakteure relevant sein könnten. Aus dem Material werden Anforderungen abgeleitet, die verschiedene Akteure an die Technische Dokumentation der Zukunft stellen. Ziel ist es, mögliche Auswirkungen auf Technische Redakteure darzustellen, die sich aus den aktuellen Entwicklungen ergeben können. Als Basis wird das heutige Kompetenzspektrum der Technischen Redakteure dargestellt. Zusätzlich werden die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Im empirischen Teil der Master Thesis wird der theoretische Informations-bestand aus dem Literaturteil mit Hilfe von Expertenwissen geprüft und erweitert. Die Ergebnisse der Master Thesis zeigen mögliche Auswirkungen. Was die Zukunft tatsächlich bringt, bleibt abzuwarten.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *
Nach dem großen Vorbild Salomo Friedländer, der Kant für Kinder als Fragelehrbuch zum sittlichen Unterricht schon 1924 in die Schulen bringen wollte, versuchen Birgit Becker und Marc Borner nun einen weiteren Vorstoß und bringen Kant nicht nur theoretisch, sondern sehr spielerisch nah.
Eine Dokumentation ihrer fünfjährigen Praxiserfahrung an einem Gymnasium in Darmstadt.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Das EGroupware Benutzerhandbuch ist sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene und Administratoren ein sehr gutes Nachschlagewerk. Das Handbuch zur EGroupware Version 1.6/EPL enthält neben einer Einführung zur Installation und Administration auch ausführliche Beschreibungen der einzelnen Anwendungen. Zusätzlich enthalten ist ein Kapitel zum Schnelleinstieg in die Standard-Module von EGroupware. Zur Veranschaulichung befinden sich ca. 250 farbige Abbildungen von Bildschirminhalten und Masken in diesem Handbuch.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Birgit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Birgit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Birgit .
Becker, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.