Verbindende Theologie

Verbindende Theologie von Beintker,  Michael, Birmelé,  André, Heimbucher,  Martin, Hoek,  Jan
Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes mit deren theologischen Fragestellungen und bilden eine umfassende Einführung. Zentrale Aussagen werden im Licht der Erfahrung von 40 Jahren Kirchengemeinschaft in Europa neu gelesen und mit den ökumenischen Herausforderungen der Gegenwart ins Gespräch gebracht. Neben der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte geht es um Themen wie Abendmahl, Bekenntnis, Gemeinschaft, Glaube, Kirche, Ökumene in Europa, Prädestination, Rechtfertigung, Taufe.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Calvin heute

Calvin heute von Beintker,  Michael, Birmelé,  André, Ferrario,  Fulvio, Gaventa,  Beverly R., Haas,  Günther H., Hardman Moore,  Susan, Mateus,  Odair Pedroso, Möller,  Ulrich, Opitz,  Peter, Scheld,  Stefan, Selderhuis,  Herman J, Smit,  Dirk J., Weinrich,  Michael, Welker,  Michael, Zachman,  Randall C.
Der 500. Geburtstag von Johannes Calvin regt nicht nur zum Rückblick an, sondern lässt nach Anregungen seines Wirkens für gegenwärtige Herausforderungen fragen. Die vorliegende Veröffentlichung wendet sich drei zentralen aktuellen Themenfeldern zu: Glaube - Ökumenizität - Öffentliche Verantwortung. Ausgewiesene Calvin-Kenner aus aller Welt kommen mit pointierten Einsichten über Calvin und dessen Gegenwartsrelevanz zu Wort. Themen wie z.B. Schriftauslegung und -verständnis, Calvins Theologie, ökumenische Orientierungen, öffentliche Verantwortung sowie Calvins Lehre vom "bürgerlichen Regiment" werden aus internationalen Perspektiven untersucht. Die Beiträge zeigen, dass Calvin in überraschender Weise aktuell ist. Die Beiträge stammen von Theologieprofessorinnen und -professoren aus Europa, Afrika, Amerika, Asien: Die deutschen reformierten Theologen Michael Beintker, Michael Weinrich, Michael Welker und aus katholischer Perspektive Stefan Scheld, André Birmele (Frankreich), Fulvio Ferrario (Italien), Susan Hardman Moore (Großbritannien), Peter Opitz (Schweiz), Herman Selderhuis (Niederlande), Dirkie Smit (Südafrika), Setri Nyomi (Ghana / Reformierter Weltbund, Genf), Guenther Haas (Canada), Beverly Roberts Gaventa (USA), Randall C. Zachman (USA), Phee Seng Kang (Hong Kong, China).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft?

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft? von Birmelé,  André, Bülow,  Vicco von, Großhans,  Hans-Peter, Koch,  Heike, Methuen,  Charlotte, Möller,  Ulrich, Neumann,  Burkhard, Weinrich,  Michael, Zachau,  Elga
Die aus der Reformation hervorgegangen Kirchen in Europa haben sich 1973 in der Leuenberger Konkordie zu einer Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verbunden. Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums kamen 2013 Wissenschaftler und Mitglieder von Kirchenleitungen zu einem internationalen ökumenischen Symposium auf Einladung der Evangelischen Kirche von Westfalen in Haus Villigst zusammen. Im Zentrum stand die Frage: Kann die Kirchengemeinschaft der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) auch ein zukunftsweisendes Modell für die Einheit der Kirchen in der weltweiten Ökumene sein? Mit lutherischen, reformierten, anglikanischen, katholischen, orthodoxen und pfingstkirchlichen Beiträgen aus Deutschland, Frankreich, England, Schottland, Schweiz, USA, Süd-Korea und dem Weltrat der Kirchen (ÖRK).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft?

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft? von Birmelé,  André, Bülow,  Vicco von, Großhans,  Hans-Peter, Koch,  Heike, Methuen,  Charlotte, Möller,  Ulrich, Neumann,  Burkhard, Weinrich,  Michael, Zachau,  Elga
Die aus der Reformation hervorgegangen Kirchen in Europa haben sich 1973 in der Leuenberger Konkordie zu einer Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verbunden. Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums kamen 2013 Wissenschaftler und Mitglieder von Kirchenleitungen zu einem internationalen ökumenischen Symposium auf Einladung der Evangelischen Kirche von Westfalen in Haus Villigst zusammen. Im Zentrum stand die Frage: Kann die Kirchengemeinschaft der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) auch ein zukunftsweisendes Modell für die Einheit der Kirchen in der weltweiten Ökumene sein? Mit lutherischen, reformierten, anglikanischen, katholischen, orthodoxen und pfingstkirchlichen Beiträgen aus Deutschland, Frankreich, England, Schottland, Schweiz, USA, Süd-Korea und dem Weltrat der Kirchen (ÖRK).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft?

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft? von Birmelé,  André, Bülow,  Vicco von, Großhans,  Hans-Peter, Koch,  Heike, Methuen,  Charlotte, Möller,  Ulrich, Neumann,  Burkhard, Weinrich,  Michael, Zachau,  Elga
Die aus der Reformation hervorgegangen Kirchen in Europa haben sich 1973 in der Leuenberger Konkordie zu einer Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verbunden. Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums kamen 2013 Wissenschaftler und Mitglieder von Kirchenleitungen zu einem internationalen ökumenischen Symposium auf Einladung der Evangelischen Kirche von Westfalen in Haus Villigst zusammen. Im Zentrum stand die Frage: Kann die Kirchengemeinschaft der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) auch ein zukunftsweisendes Modell für die Einheit der Kirchen in der weltweiten Ökumene sein? Mit lutherischen, reformierten, anglikanischen, katholischen, orthodoxen und pfingstkirchlichen Beiträgen aus Deutschland, Frankreich, England, Schottland, Schweiz, USA, Süd-Korea und dem Weltrat der Kirchen (ÖRK).
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Verbindlich werden

Verbindlich werden von Birmelé,  André, Gutmann,  Hans Martin, Hofheinz,  Marco, Knapp,  Markus, Plasger,  Georg, Schilling,  Annegreth, Visser,  Douwe, Weinrich,  Michael
Wie kann christlicher Glaube verbindlich werden? Diese Frage beschäftigt Theologie und Kirche angesichts der Herausforderungen der Gegenwart. Sie sind herausgefordert, in Anteilnahme an der Verbindlichkeit des Wortes Gottes den aktuellen Krisen zu begegnen und sich von ihm erneuern zu lassen. Darauf hat der Theologe Michael Weinrich immer wieder hingewiesen, dem dieser Band zum 65. Geburtstag gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Verbindlich werden

Verbindlich werden von Birmelé,  André, Gutmann,  Hans Martin, Hofheinz,  Marco, Knapp,  Markus, Plasger,  Georg, Schilling,  Annegreth, Visser,  Douwe, Weinrich,  Michael
Wie kann christlicher Glaube verbindlich werden? Diese Frage beschäftigt Theologie und Kirche angesichts der Herausforderungen der Gegenwart. Sie sind herausgefordert, in Anteilnahme an der Verbindlichkeit des Wortes Gottes den aktuellen Krisen zu begegnen und sich von ihm erneuern zu lassen. Darauf hat der Theologe Michael Weinrich immer wieder hingewiesen, dem dieser Band zum 65. Geburtstag gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vaticanum 21

Vaticanum 21 von Angenendt,  Arnold, Arnold,  Claus Prof. Dr., Bauer,  Christian, Benner,  Dietrich, Birmelé,  André, Bischof,  Franz Xaver, Boschki,  Reinhold, Böttigheimer,  Christoph, Bremer,  Thomas, Brumlik,  Micha, Caero Bustillos,  Bernadeth, Dausner,  Renè, Dirscherl,  Erwin, Eckholt,  Margit, Essen,  Georg, Faber,  Eva-Maria, Faggioli,  Massimo, Gerhardt,  Volker, Heimbach-Steins,  Marianne, Hinze,  Bradford E., Hünermann,  Peter, Jakobs,  Monika Dr., Keenan,  James F., Kranemann,  Benedikt, Kruip,  Gerhard, Kuhn,  Jan, Lehmann,  Karl, Lienkamp,  Andreas, Loichinger,  Alexander, Loretan,  Adrian, Mayer,  Annemarie C, Mueller,  Klaus, Murray,  Paul D., Neri,  Marcello, Neuner,  Peter, Pelzer,  Jürgen, Pilipenko,  Evgeny, Rahner,  Johanna, Rogowski,  Cyprian, Rouwhorst,  Gerard, Schmiedl,  Joachim, Schnabl,  Christa, Schramm,  Michael, Schwillus,  Harald, Sgubbi,  Giorgio, Steins,  Georg, Theobald,  Christoph, Trocholepczy,  Bernd, Unterburger,  Klaus, Weckwerth,  Gerd, Weiler,  Birgit, Wendel,  Saskia, Werbick,  Jürgen, Wernsmann,  Maria, Wijlens,  Myriam, Wilfred,  Felix, Wohlmuth,  Josef, Wustmans,  Hildegard
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Globalität und Katholizität

Globalität und Katholizität von Birmelé,  André, Böttigheimer,  Christoph, Eckholt,  Margit, Lehmann,  Karl, Middelbeck-Varwick,  Anja Dr., Niewiadomski,  Józef, Schreiter,  Robert J., Walter,  Peter
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Globalität und Katholizität

Globalität und Katholizität von Birmelé,  André, Böttigheimer,  Christoph, Eckholt,  Margit, Freitag,  Josef, Lehmann,  Karl, Middelbeck-Varwick,  Anja, Niewiadomski,  Józef, Schreiter,  Robert J., Walter,  Peter
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vaticanum 21

Vaticanum 21 von Angenendt,  Arnold, Arnold,  Claus Prof. Dr., Bauer,  Christian, Benner,  Dietrich, Birmelé,  André, Bischof,  Franz Xaver, Boschki,  Reinhold, Böttigheimer,  Christoph, Bremer,  Thomas, Brumlik,  Micha, Caero Bustillos,  Bernadeth, Dausner,  Renè, Dirscherl,  Erwin, Eckholt,  Margit, Essen,  Georg, Faber,  Eva-Maria, Faggioli,  Massimo, Gerhardt,  Volker, Heimbach-Steins,  Marianne, Hinze,  Bradford E., Hünermann,  Peter, Jakobs,  Monika Dr., Keenan,  James F., Kranemann,  Benedikt, Kruip,  Gerhard, Kuhn,  Jan, Lehmann,  Karl, Lienkamp,  Andreas, Loichinger,  Alexander, Loretan,  Adrian, Mayer,  Annemarie C, Mueller,  Klaus, Murray,  Paul D., Neri,  Marcello, Neuner,  Peter, Pelzer,  Jürgen, Pilipenko,  Evgeny, Rahner,  Johanna, Rogowski,  Cyprian, Rouwhorst,  Gerard, Schmiedl,  Joachim, Schnabl,  Christa, Schramm,  Michael, Schwillus,  Harald, Sgubbi,  Giorgio, Steins,  Georg, Theobald,  Christoph, Trocholepczy,  Bernd, Unterburger,  Klaus, Weckwerth,  Gerd, Weiler,  Birgit, Wendel,  Saskia, Werbick,  Jürgen, Wernsmann,  Maria, Wijlens,  Myriam, Wilfred,  Felix, Wohlmuth,  Josef, Wustmans,  Hildegard
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vaticanum 21

Vaticanum 21 von Angenendt,  Prof. Arnold, Arnold,  Dr. Claus Prof. Dr., Bauer,  Prof. Christian, Benner,  Dietrich, Birmelé,  André, Bischof,  Professor Franz Xaver, Boschki,  Reinhold, Böttigheimer,  Prof. Christoph, Bremer,  Prof. Thomas, Brumlik,  Micha, Bustillos,  Bernadeth Caero, Dausner,  Renè, Dirscherl,  Professor Erwin, Eckholt,  Prof. Margit, Essen,  Prof. Dr. Georg, Faber,  Prof. Eva-Maria, Faggioli,  Professor Massimo, Gerhardt,  Volker, Heimbach-Steins,  Prof. Marianne, Hinze,  Bradford E., Hünermann,  Peter, Jakobs,  Professorin Monika Dr., Keenan,  James F., Kranemann,  Benedikt, Kruip,  Prof. Gerhard, Kuhn,  Jan, Lehmann,  Karl, Lienkamp,  Andreas, Loichinger,  Alexander, Loretan,  Adrian, Mayer,  Annemarie C, Mueller,  Klaus, Murray,  Paul D., Neri,  Marcello, Neuner,  Prof. Peter, Pelzer,  Jürgen, Pilipenko,  Evgeny, Rahner,  Johanna, Rogowski,  Cyprian, Rouwhorst,  Gerard, Schmiedl,  Joachim, Schnabl,  Christa, Schramm,  Michael, Schwillus,  Harald, Sgubbi,  Giorgio, Steins,  Georg, Theobald,  Professor Christoph, Trocholepczy,  Bernd, Unterburger,  Klaus, Weckwerth,  Gerd, Weiler,  Birgit, Wendel,  Saskia, Werbick,  Jürgen, Wernsmann,  Maria, Wijlens,  Myriam, Wilfred,  Felix, Wohlmuth,  Josef, Wustmans,  Hildegard
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Globalität und Katholizität

Globalität und Katholizität von Birmelé,  André, Böttigheimer,  Christoph, Eckholt,  Margit, Lehmann,  Karl, Middelbeck-Varwick,  Anja Dr., Niewiadomski,  Józef, Schreiter,  Robert J., Walter,  Peter
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Verbindende Theologie

Verbindende Theologie von Beintker,  Michael, Birmelé,  André, Heimbucher,  Martin, Hoek,  Jan
Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes mit deren theologischen Fragestellungen und bilden eine umfassende Einführung. Zentrale Aussagen werden im Licht der Erfahrung von 40 Jahren Kirchengemeinschaft in Europa neu gelesen und mit den ökumenischen Herausforderungen der Gegenwart ins Gespräch gebracht. Neben der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte geht es um Themen wie Abendmahl, Bekenntnis, Gemeinschaft, Glaube, Kirche, Ökumene in Europa, Prädestination, Rechtfertigung, Taufe.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Calvin heute

Calvin heute von Beintker,  Michael, Birmelé,  André, Ferrario,  Fulvio, Gaventa,  Beverly R., Haas,  Günther H., Hardman Moore,  Susan, Mateus,  Odair Pedroso, Möller,  Ulrich, Opitz,  Peter, Scheld,  Stefan, Selderhuis,  Herman J, Smit,  Dirk J., Weinrich,  Michael, Welker,  Michael, Zachman,  Randall C.
Der 500. Geburtstag von Johannes Calvin regt nicht nur zum Rückblick an, sondern lässt nach Anregungen seines Wirkens für gegenwärtige Herausforderungen fragen. Die vorliegende Veröffentlichung wendet sich drei zentralen aktuellen Themenfeldern zu: Glaube - Ökumenizität - Öffentliche Verantwortung. Ausgewiesene Calvin-Kenner aus aller Welt kommen mit pointierten Einsichten über Calvin und dessen Gegenwartsrelevanz zu Wort. Themen wie z.B. Schriftauslegung und -verständnis, Calvins Theologie, ökumenische Orientierungen, öffentliche Verantwortung sowie Calvins Lehre vom "bürgerlichen Regiment" werden aus internationalen Perspektiven untersucht. Die Beiträge zeigen, dass Calvin in überraschender Weise aktuell ist. Die Beiträge stammen von Theologieprofessorinnen und -professoren aus Europa, Afrika, Amerika, Asien: Die deutschen reformierten Theologen Michael Beintker, Michael Weinrich, Michael Welker und aus katholischer Perspektive Stefan Scheld, André Birmele (Frankreich), Fulvio Ferrario (Italien), Susan Hardman Moore (Großbritannien), Peter Opitz (Schweiz), Herman Selderhuis (Niederlande), Dirkie Smit (Südafrika), Setri Nyomi (Ghana / Reformierter Weltbund, Genf), Guenther Haas (Canada), Beverly Roberts Gaventa (USA), Randall C. Zachman (USA), Phee Seng Kang (Hong Kong, China).
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft?

Kirchen in Gemeinschaft – Kirchengemeinschaft? von Birmelé,  André, Bülow,  Vicco von, Großhans,  Hans-Peter, Koch,  Heike, Methuen,  Charlotte, Möller,  Ulrich, Neumann,  Burkhard, Weinrich,  Michael, Zachau,  Elga
Die aus der Reformation hervorgegangen Kirchen in Europa haben sich 1973 in der Leuenberger Konkordie zu einer Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft verbunden. Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums kamen 2013 Wissenschaftler und Mitglieder von Kirchenleitungen zu einem internationalen ökumenischen Symposium auf Einladung der Evangelischen Kirche von Westfalen in Haus Villigst zusammen. Im Zentrum stand die Frage: Kann die Kirchengemeinschaft der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) auch ein zukunftsweisendes Modell für die Einheit der Kirchen in der weltweiten Ökumene sein? Mit lutherischen, reformierten, anglikanischen, katholischen, orthodoxen und pfingstkirchlichen Beiträgen aus Deutschland, Frankreich, England, Schottland, Schweiz, USA, Süd-Korea und dem Weltrat der Kirchen (ÖRK).
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Verbindlich werden

Verbindlich werden von Birmelé,  André, Gutmann,  Hans Martin, Hofheinz,  Marco, Knapp,  Markus, Plasger,  Georg, Schilling,  Annegreth, Visser,  Douwe, Weinrich,  Michael
Wie kann christlicher Glaube verbindlich werden? Diese Frage beschäftigt Theologie und Kirche angesichts der Herausforderungen der Gegenwart. Sie sind herausgefordert, in Anteilnahme an der Verbindlichkeit des Wortes Gottes den aktuellen Krisen zu begegnen und sich von ihm erneuern zu lassen. Darauf hat der Theologe Michael Weinrich immer wieder hingewiesen, dem dieser Band zum 65. Geburtstag gewidmet ist.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Globalität und Katholizität

Globalität und Katholizität von Birmelé,  André, Böttigheimer,  Christoph, Eckholt,  Margit, Freitag,  Josef, Lehmann,  Karl, Middelbeck-Varwick,  Anja, Niewiadomski,  Józef, Schreiter,  Robert J., Walter,  Peter
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Globalität und Katholizität

Globalität und Katholizität von Birmelé,  André, Böttigheimer,  Christoph, Eckholt,  Margit, Freitag,  Josef, Lehmann,  Karl, Middelbeck-Varwick,  Anja, Niewiadomski,  Józef, Schreiter,  Robert J., Walter,  Peter
Welche Auswirkungen hat die wachsende Verflechtung der Welt auf das Verständnis des Katholischen? Inwiefern muss in einer globalen Welt der Begriff der Katholizität neu gefasst werden? Diesen Fragen stellt sich der Band in einer konfessionsübergreifenden Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vaticanum 21

Vaticanum 21 von Angenendt,  Prof. Arnold, Arnold,  Dr. Claus Prof. Dr., Bauer,  Prof. Christian, Benner,  Dietrich, Birmelé,  André, Bischof,  Professor Franz Xaver, Boschki,  Reinhold, Böttigheimer,  Prof. Christoph, Bremer,  Prof. Thomas, Brumlik,  Micha, Bustillos,  Bernadeth Caero, Dausner,  Renè, Dirscherl,  Professor Erwin, Eckholt,  Prof. Margit, Essen,  Prof. Dr. Georg, Faber,  Prof. Eva-Maria, Faggioli,  Professor Massimo, Gerhardt,  Volker, Heimbach-Steins,  Prof. Marianne, Hinze,  Bradford E., Hünermann,  Peter, Jakobs,  Professorin Monika Dr., Keenan,  James F., Kranemann,  Benedikt, Kruip,  Prof. Gerhard, Kuhn,  Jan, Lehmann,  Karl, Lienkamp,  Andreas, Loichinger,  Alexander, Loretan,  Adrian, Mayer,  Annemarie C, Mueller,  Klaus, Murray,  Paul D., Neri,  Marcello, Neuner,  Prof. Peter, Pelzer,  Jürgen, Pilipenko,  Evgeny, Rahner,  Johanna, Rogowski,  Cyprian, Rouwhorst,  Gerard, Schmiedl,  Joachim, Schnabl,  Christa, Schramm,  Michael, Schwillus,  Harald, Sgubbi,  Giorgio, Steins,  Georg, Theobald,  Professor Christoph, Trocholepczy,  Bernd, Unterburger,  Klaus, Weckwerth,  Gerd, Weiler,  Birgit, Wendel,  Saskia, Werbick,  Jürgen, Wernsmann,  Maria, Wijlens,  Myriam, Wilfred,  Felix, Wohlmuth,  Josef, Wustmans,  Hildegard
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Birmelé, André

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBirmelé, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Birmelé, André. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Birmelé, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Birmelé, André .

Birmelé, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Birmelé, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Birmelé, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.