Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Arndt,
Volker Bauer,
Wolfgang Behringer,
Astrid Blome,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Sonja Heinz-Schultheiß,
Esther-Beate Körber,
Ulrich Rosseaux,
Ute Schneider,
Juergen Wilke
> findR *
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Arndt,
Volker Bauer,
Wolfgang Behringer,
Astrid Blome,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Sonja Heinz-Schultheiß,
Esther-Beate Körber,
Ulrich Rosseaux,
Ute Schneider,
Juergen Wilke
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Zwischen 1750 und 1850 versuchte die Volksaufklärung religiöse, moralische, kulturelle und politische Vorstellungen zu vermitteln, die das „Volk“ erziehen und bilden sowie gemeinen Nutzen stiften sollten. Zahlreiche protestantisch geprägte Volksaufklärer waren dabei der Überzeugung, dass die Reformation im 16. Jahrhundert den Grundstein für das Zeitalter der Aufklärung gelegt habe. Spätestens mit dem Jubiläum von 1817 fanden in ihren Schriften die Reformation und die „Lichtgestalt“ Martin Luther eine außerordentlich positive Zuschreibung. Der Band widmet sich verschiedenen Facetten dieser besonderen Reformations- und Lutherrezeption, fragt nach den Rückwirkungen auf die gemischtkonfessionelle Gesellschaft in Deutschland und bezieht auch übergreifende Fragen zur Jubiläums- und Erinnerungskultur ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Achelpöhler,
Guido Bee,
Julia Beez,
Holger Böning,
Stefan Gerber,
Werner Greiling,
Hans-Werner Hahn,
Klaus-Dieter Herbst,
Jochen Krenz,
Alexander Krünes,
Thomas K. Kuhn,
Felicitas Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Roth,
Uwe Schirmer,
Joachim Scholz,
Reinhart Siegert
> findR *
Thüringischen Landesgeschichte, Medien- und Kommunikationsgeschichte der Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
Holger Böning,
Reinhold Brunner,
Enno Bünz,
Christel Gäbler,
Stefan Gerber,
Hans-Werner Hahn,
Jürgen John,
Tobias Kaiser,
Marco Kreutzmann,
Alexander Krünes,
Gunther Mai,
Felicitas Marwinski,
Konrad Marwinski,
Michael Maurer,
Johannes Mötsch,
Gerhard Mueller,
Rainer Mueller,
Helmut-Eberhard Paulus,
Friedemann Pestel,
Bärbel Raschke,
Jens Riederer,
Klaus Ries,
Hagen Rüster,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Ronny Schwalbe,
Reinhart Siegert,
Volker Wahl,
Siegrid Westphal,
Juergen Wilke
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Berger,
Holger Böning,
Joachim Emig,
Werner Greiling,
Andreas Klinger,
Christoph Köhler,
Steffen Kublik,
Peter Langen,
Volker Leppin,
Klaus Manger,
Gerhard Mueller,
Wolfgang Neugebauer,
Michael Niedermeier,
Hartmut Nitsche,
Helga Raschke,
Christine Schaubs,
Anton Schindling,
Georg Schmidt,
Siegfried Seifert,
Marcus Ventke,
Reinhard Wegner,
Siegrid Westphal
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Berger,
Holger Böning,
Joachim Emig,
Werner Greiling,
Andreas Klinger,
Christoph Köhler,
Steffen Kublik,
Peter Langen,
Volker Leppin,
Klaus Manger,
Gerhard Mueller,
Wolfgang Neugebauer,
Michael Niedermeier,
Hartmut Nitsche,
Helga Raschke,
Christine Schaubs,
Anton Schindling,
Georg Schmidt,
Siegfried Seifert,
Marcus Ventke,
Reinhard Wegner,
Siegrid Westphal
> findR *
Neue Perspektiven der Erforschung eines vielseitigen Aufklärers und Hoffnungsträgers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annamária Biró,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Heinz Duchhardt,
Martin Espenhorst,
Thomas Henkel,
Helmut Keipert,
Reinhard Lauer,
Ulrich Muhlack,
Thomas Nicklas,
Merio Scattola,
Rainer Vinke,
Jürgen Voß,
Helmut Zedelmaier
> findR *
Neue Perspektiven der Erforschung eines vielseitigen Aufklärers und Hoffnungsträgers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annamária Biró,
Holger Böning,
Wolfgang Burgdorf,
Heinz Duchhardt,
Martin Espenhorst,
Thomas Henkel,
Helmut Keipert,
Reinhard Lauer,
Ulrich Muhlack,
Thomas Nicklas,
Merio Scattola,
Rainer Vinke,
Jürgen Voß,
Helmut Zedelmaier
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Böning, Holger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöning, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böning, Holger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Böning, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Böning, Holger .
Böning, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Böning, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Böninger, Arthur
- Böninger, Beatrice
- Böninger, Beatrice
- Böninger, Christoph
- Böninger, Lorenz
- Bonini, Carlo
- Bonini, Gherardo
- Bonino OP, Serge-Thomas
- Bonino, Emma
- Boninsegna, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Böning, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.