Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien von Bogen,  Cornelia, Domaschke,  Madlen, Pabst,  Sabine, Viehoff,  Reinhold
In Sachsen-Anhalt hat sich eine attraktive und leistungsfähige Bürgermedienlandschaft entwickelt, die an zehn Standorten interessierten Laien die Partizipation an elektronischen Massenmedien ermöglicht. Acht Offene Kanäle und zwei Nichtkommerzielle Lokalradios bieten umfangreiche technische Produktions- und Sendemöglichkeiten für selbstverantwortete Fernseh- bzw. Radioprogramme und vermitteln, in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, grundlegende Kenntnisse moderner elektronischer Medienproduktionen, denen in einer sich ständig entwickelnden Wissensgesellschaft immer größere Bedeutung zukommt. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft konfrontiert alle kulturell oder sozial engagierten Gruppen mit besonderen Herausforderungen: Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sowie einem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hat sich für viele ältere Menschen eine neue Lebenssituation ergeben, die den Wunsch nach Aktivität und Partizipation am gesellschaftlichen Leben und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erkennen lässt. Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios, schon wegen ihrer gesetzlichen Aufgabe Orte der Begegnung und des Lernens, sind geeignet, die Rolle von Seniorinnen und Senioren im lokalen Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und ihnen Kompetenz im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Fragen nach der konkreten Umsetzung der Integration von Seniorinnen und Senioren in die Lern- und Produktionsprozesse in sachsen-anhaltischen Bürgermedien werden in der vorliegenden Studie umfassend beantwortet und um konkrete Handlungsempfeh- lungen für alle Beteiligten ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien von Bogen,  Cornelia, Domaschke,  Madlen, Pabst,  Sabine, Viehoff,  Reinhold
In Sachsen-Anhalt hat sich eine attraktive und leistungsfähige Bürgermedienlandschaft entwickelt, die an zehn Standorten interessierten Laien die Partizipation an elektronischen Massenmedien ermöglicht. Acht Offene Kanäle und zwei Nichtkommerzielle Lokalradios bieten umfangreiche technische Produktions- und Sendemöglichkeiten für selbstverantwortete Fernseh- bzw. Radioprogramme und vermitteln, in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, grundlegende Kenntnisse moderner elektronischer Medienproduktionen, denen in einer sich ständig entwickelnden Wissensgesellschaft immer größere Bedeutung zukommt. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft konfrontiert alle kulturell oder sozial engagierten Gruppen mit besonderen Herausforderungen: Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sowie einem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hat sich für viele ältere Menschen eine neue Lebenssituation ergeben, die den Wunsch nach Aktivität und Partizipation am gesellschaftlichen Leben und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erkennen lässt. Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios, schon wegen ihrer gesetzlichen Aufgabe Orte der Begegnung und des Lernens, sind geeignet, die Rolle von Seniorinnen und Senioren im lokalen Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und ihnen Kompetenz im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Fragen nach der konkreten Umsetzung der Integration von Seniorinnen und Senioren in die Lern- und Produktionsprozesse in sachsen-anhaltischen Bürgermedien werden in der vorliegenden Studie umfassend beantwortet und um konkrete Handlungsempfeh- lungen für alle Beteiligten ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien von Bogen,  Cornelia, Domaschke,  Madlen, Pabst,  Sabine, Viehoff,  Reinhold
In Sachsen-Anhalt hat sich eine attraktive und leistungsfähige Bürgermedienlandschaft entwickelt, die an zehn Standorten interessierten Laien die Partizipation an elektronischen Massenmedien ermöglicht. Acht Offene Kanäle und zwei Nichtkommerzielle Lokalradios bieten umfangreiche technische Produktions- und Sendemöglichkeiten für selbstverantwortete Fernseh- bzw. Radioprogramme und vermitteln, in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, grundlegende Kenntnisse moderner elektronischer Medienproduktionen, denen in einer sich ständig entwickelnden Wissensgesellschaft immer größere Bedeutung zukommt. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft konfrontiert alle kulturell oder sozial engagierten Gruppen mit besonderen Herausforderungen: Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sowie einem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hat sich für viele ältere Menschen eine neue Lebenssituation ergeben, die den Wunsch nach Aktivität und Partizipation am gesellschaftlichen Leben und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erkennen lässt. Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios, schon wegen ihrer gesetzlichen Aufgabe Orte der Begegnung und des Lernens, sind geeignet, die Rolle von Seniorinnen und Senioren im lokalen Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und ihnen Kompetenz im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Fragen nach der konkreten Umsetzung der Integration von Seniorinnen und Senioren in die Lern- und Produktionsprozesse in sachsen-anhaltischen Bürgermedien werden in der vorliegenden Studie umfassend beantwortet und um konkrete Handlungsempfeh- lungen für alle Beteiligten ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien von Bogen,  Cornelia, Domaschke,  Madlen, Pabst,  Sabine, Viehoff,  Reinhold
In Sachsen-Anhalt hat sich eine attraktive und leistungsfähige Bürgermedienlandschaft entwickelt, die an zehn Standorten interessierten Laien die Partizipation an elektronischen Massenmedien ermöglicht. Acht Offene Kanäle und zwei Nichtkommerzielle Lokalradios bieten umfangreiche technische Produktions- und Sendemöglichkeiten für selbstverantwortete Fernseh- bzw. Radioprogramme und vermitteln, in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, grundlegende Kenntnisse moderner elektronischer Medienproduktionen, denen in einer sich ständig entwickelnden Wissensgesellschaft immer größere Bedeutung zukommt. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft konfrontiert alle kulturell oder sozial engagierten Gruppen mit besonderen Herausforderungen: Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sowie einem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hat sich für viele ältere Menschen eine neue Lebenssituation ergeben, die den Wunsch nach Aktivität und Partizipation am gesellschaftlichen Leben und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erkennen lässt. Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios, schon wegen ihrer gesetzlichen Aufgabe Orte der Begegnung und des Lernens, sind geeignet, die Rolle von Seniorinnen und Senioren im lokalen Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und ihnen Kompetenz im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Fragen nach der konkreten Umsetzung der Integration von Seniorinnen und Senioren in die Lern- und Produktionsprozesse in sachsen-anhaltischen Bürgermedien werden in der vorliegenden Studie umfassend beantwortet und um konkrete Handlungsempfeh- lungen für alle Beteiligten ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Einsamkeit

Einsamkeit von Bogen,  Cornelia, Busch,  Ulrich, Döbler,  Marie-Kristin, Dobner,  Petra, Finkeldey,  Jasper, Hannig,  Florian, Hedeler,  Wladislaw, Holst,  Jonathan, Klausnitzer,  Ralf, Peisker,  Johannes, Schenk,  Britta-Marie, Schobin,  Janosch, Schwarz,  Angelika, Segert,  Dieter, Thietz,  Kirsten, Toyota,  Mika, Wittler,  Kathrin, Zierold,  Alexandra
Mit Relativität vertraut, lieferte Albert Einstein nicht nur theoretische Beiträge zur Raumzeit, sondern auch zur Einsamkeits-Semantik: „Ich lebe in jener Einsamkeit, die peinvoll ist in der Jugend, aber köstlich in den Jahren der Reife.“ Damit ist klar: Einsamkeit gleicht keinem Newtonschen Gesetz, das Menschen notwendig zu Boden zwingt. Vielmehr variieren Begriff, Phänomen und damit assoziierte Strukturen historisch, sozial und biografisch. Ob wir in einem präzedenzlosen „Zeitalter der Einsamkeit“ leben, wie die britische Ökonomin Noorena Hertz meint, ob Einsamkeit mit der Corona-Pandemie allgegenwärtig geworden ist und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht, oder ob ein medialer Einsamkeitsdiskurs Ängste lediglich verstärkt und Einsamkeit dagegen positiv als kreativer Raum der Freiheit gelten kann – der Themenschwerpunkt widmet sich diesen und anderen Fragen in einem, um im Bild zu bleiben, relativen Bezugssystem perspektivisch und disziplinär vielfältiger Beiträge. Außerhalb des Schwerpunkts stehen zwei Jubiläen im Fokus: Vor 50 Jahren, am 2. März 1972, veröffentlichte der Club of Rome den berühmten Bericht über die „Grenzen des Wachstums“. Petra Dobner und Jasper Finkeldey befassen sich in einer kritischen Würdigung mit der Entstehungsgeschichte, dem Inhalt und der Methode dieser Studie. Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1922, wurde der Schriftsteller Franz Fühmann geboren. An seine 1963 erschienene Erzählung „Barlach in Güstrow“ erinnert Kirsten Thietz. Die Novelle handelt nicht zuletzt von der Einsamkeit des großen, von den Nationalsozialisten verfemten Künstlers Ernst Barlach (1870–1938). Ralf Klausnitzer lädt uns ein in Fühmanns Bibliothek, die 1984, als der ebenso produktive wie vielseitige Autor starb, mehr als 18.000 Bände umfasste. Er stellt die zur Bibliothek gehörenden Zettelkästen sowie ausgewählte Werke vor und bringt uns damit Fühmann als Sammler, Leser und Literatenfreund näher.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Formen des Nichtwissens der Aufklärung

Formen des Nichtwissens der Aufklärung von Adler,  Hans, Balibar,  Étienne, Berg,  Gunhild, Binoche,  Bertrand, Bogen,  Cornelia, Bohm,  Arnd, Breithaupt,  Fritz, Brodsky,  Claudia, Crescenzi,  Luca, Decultot,  Elisabeth, Dehrmann,  Mark-Georg, Enskat,  Rainer, Espagne,  Geneviève, Fulda,  Daniel, Godel,  Rainer, Holzer,  Angela, Knobloch,  Eberhard, Košenina,  Alexander, Kringler,  Insa, Matuschek,  Stefan, Metzger,  Stefan, Oschmann,  Dirk, Roselli,  Antonio, Simon,  Ralf, Sproll,  Monika, Tausch,  Harald, Thoma,  Heinz, Thouard,  Denis, Volk-Birke,  Sabine, Weidner,  Daniel, Wolff,  Lynn L.
Wie gelangt Nichtwissen im 18. Jahrhundert zu diskursiver Präsenz?Es ist die Aufklärung als Avantgarde moderner Wissenskulturen, die das Problem der finis cognitionis - der bestimmbaren Grenze sowohl wie des unvermittelten Endes des Wissens - thematisiert, die zugleich aber vom scheinbar nicht diskursfähigen Nichtwissen bestimmt wird. Widersprüche, Ambivalenzen und Amphibolien sind Spuren dieser Doppelpräsenz des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Gefühllose Aufklärung

Gefühllose Aufklärung von Battenfald,  Katja, Battenfeld,  Katja, Bogen,  Cornelia, Butt,  Lydia, Gramatzki,  Susanne, Holzer,  Angela, Hüppauf,  Bernd, Leonzio,  Elisa, Lüke,  Martina, Murnane,  Barry, Rothe,  Matthias, Schepelmann,  Maja, Uhlig,  Ingo, Wulfleff,  Patrick
Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die gegenwärtige Konjunktur der Emotionsforschung. Gerade der Blick auf die intensive Auseinandersetzung mit der Empfindung im 18. Jahrhundert lehrt, dass Empfindungen ihre Geschichte haben, dass sie auf vielfältige Weise im Subjekt hervorgebracht und intensiviert werden können. Empfindungen können aus der religiösen oder pädagogischen Praxis, aus den Künsten und den literarischen Moden stammen. Die Beiträge des vorliegendes Bandes zeigen, dass dieselben Wissensgebiete, in welchen der Diskurs der Empfindung entsteht, in einer oft komplementären Dynamik deren 'negative' Abbilder formieren. In der Psychologie, Religion, Anthropologie, der schönen Literatur, den bildenden Künsten des 18. Jahrhunderts richtet sich der Blick auf eine beharrliche Auseinandersetzung mit einer komplexen und facettenreichen Unempfindlichkeit.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien

Senioren in sachsen-anhaltischen Bürgermedien von Bogen,  Cornelia, Domaschke,  Madlen, Pabst,  Sabine, Viehoff,  Reinhold
In Sachsen-Anhalt hat sich eine attraktive und leistungsfähige Bürgermedienlandschaft entwickelt, die an zehn Standorten interessierten Laien die Partizipation an elektronischen Massenmedien ermöglicht. Acht Offene Kanäle und zwei Nichtkommerzielle Lokalradios bieten umfangreiche technische Produktions- und Sendemöglichkeiten für selbstverantwortete Fernseh- bzw. Radioprogramme und vermitteln, in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, grundlegende Kenntnisse moderner elektronischer Medienproduktionen, denen in einer sich ständig entwickelnden Wissensgesellschaft immer größere Bedeutung zukommt. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft konfrontiert alle kulturell oder sozial engagierten Gruppen mit besonderen Herausforderungen: Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung sowie einem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hat sich für viele ältere Menschen eine neue Lebenssituation ergeben, die den Wunsch nach Aktivität und Partizipation am gesellschaftlichen Leben und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen erkennen lässt. Offene Kanäle und Nichtkommerzielle Lokalradios, schon wegen ihrer gesetzlichen Aufgabe Orte der Begegnung und des Lernens, sind geeignet, die Rolle von Seniorinnen und Senioren im lokalen Kommunikationsprozess positiv zu beeinflussen und ihnen Kompetenz im Umgang mit den Medien zu vermitteln. Fragen nach der konkreten Umsetzung der Integration von Seniorinnen und Senioren in die Lern- und Produktionsprozesse in sachsen-anhaltischen Bürgermedien werden in der vorliegenden Studie umfassend beantwortet und um konkrete Handlungsempfeh- lungen für alle Beteiligten ergänzt.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *

Der aufgeklärte Patient: Strukturen und Probleme der Gesundheitskommunikation in der Buch- und Zeitschriftenkultur des 17. und 18. Jahrhunderts.

Der aufgeklärte Patient: Strukturen und Probleme der Gesundheitskommunikation in der Buch- und Zeitschriftenkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. von Bogen,  Cornelia
Informationsflut, Sensationsdarstellungen und die Diskussion widersprüchlicher Auffassungen sind nicht nur Charakteristika der heutigen Informations- und Mediengesellschaft, sondern sie bestimmen auch schon die Kommunikation im Jahrhundert der Aufklärung. Besonders zu beobachten sind sie in den Auseinandersetzungen über medizinische Themen, wo sie zum Teil jener diskursiven Strategien werden, mit denen die ersten konkurrierenden Massenmedien medizinisches Wissen vermitteln. Die vorliegende Untersuchung fragt danach, ob in solcher Weise in der medialen Gesundheitskommunikation Aufklärung betrieben und die Rolle eines als mündig verstandenen Patienten gestärkt werden konnte. Sie zeigt am zentralen Beispiel des mittel- und westeuropäischen Melancholiediskurses im 17. und 18. Jahrhundert, dass die Präsentation von Gesundheits- und Krankheitswissen nicht allein oder in erster Linie durch den Stand der medizinischen Wissenschaften, sondern in starkem Maße durch spezifische mediale Strukturmerkmale bestimmt wird. Gleichzeitig erscheint der Antipode des Aufklärungsprogramms, nämlich der ,kranke', eigensinnige und selbstreflexive Melancholiker, als Promotor moderner Individuations- und medialer Verständigungsprozesse. Er wird damit zum ersten Bewohner der europäischen Moderne und ihrer Medienkultur. Die kulturwissenschaftliche Studie versteht sich als Beitrag zur Aufklärungsforschung und ist für Literaturwissenschaftler und historische Sozialwissenschaftler ebenso von Interesse wie für Medienwissenschaftler und Medizinhistoriker.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bogen, Cornelia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBogen, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bogen, Cornelia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bogen, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bogen, Cornelia .

Bogen, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bogen, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bogen, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.