Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung von Brahm,  Taiga, Wiepcke,  Claudia
Digitale Instrumente eröffnen vielfältige Potenziale für den Wirtschaftsunterricht. Das Handbuch stellt ausgewählte digitale Werkzeuge vor und zeigt deren Einsatz im Unterricht. Die Beiträge bieten jeweils eine wissenschaftliche Einführung. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel zeigt dann, wie digitale Instrumente in verschiedenen Inhaltsbereichen der Ökonomischen Bildung eingesetzt werden können. Damit verzahnen die Beiträge digitalisierungsbezogene und ökonomische Kompetenzen. Zu den Inhaltsbereichen gehören u.a. die berufliche Orientierung, Gründungserziehung, finanzielle und wirtschaftspolitische Bildung, Konsumbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung von Brahm,  Taiga, Wiepcke,  Claudia
Digitale Instrumente eröffnen vielfältige Potenziale für den Wirtschaftsunterricht. Das Handbuch stellt ausgewählte digitale Werkzeuge vor und zeigt deren Einsatz im Unterricht. Die Beiträge bieten jeweils eine wissenschaftliche Einführung. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel zeigt dann, wie digitale Instrumente in verschiedenen Inhaltsbereichen der Ökonomischen Bildung eingesetzt werden können. Damit verzahnen die Beiträge digitalisierungsbezogene und ökonomische Kompetenzen. Zu den Inhaltsbereichen gehören u.a. die berufliche Orientierung, Gründungserziehung, finanzielle und wirtschaftspolitische Bildung, Konsumbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung von Brahm,  Taiga, Wiepcke,  Claudia
Digitale Instrumente eröffnen vielfältige Potenziale für den Wirtschaftsunterricht. Das Handbuch stellt ausgewählte digitale Werkzeuge vor und zeigt deren Einsatz im Unterricht. Die Beiträge bieten jeweils eine wissenschaftliche Einführung. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel zeigt dann, wie digitale Instrumente in verschiedenen Inhaltsbereichen der Ökonomischen Bildung eingesetzt werden können. Damit verzahnen die Beiträge digitalisierungsbezogene und ökonomische Kompetenzen. Zu den Inhaltsbereichen gehören u.a. die berufliche Orientierung, Gründungserziehung, finanzielle und wirtschaftspolitische Bildung, Konsumbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Social Innovation Education

Social Innovation Education von Brahm,  Taiga, Greger,  Lina, Wihlenda,  Michael
Das 21. Jahrhundert ist gekennzeichnet von einer sich stetig verändernden Welt und damit einhergehende kontinuierlichen Transformationsprozessen. Es ist im Besonderen geprägt von einer wachsenden Zahl komplexer gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es wesentlich, dass (nicht nur) junge Menschen lernen, den ständigen Wandel (mit) zu gestalten, dabei unterschiedliche Menschen und Perspektiven zu berücksichtigen, bisher ungenutzte Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zu erkennen usw. Dies erfordert Lernprogramme, die neben unternehmerischen Kompetenzen vor allem soziale-innovative, sozialunternehmerische und ethische Führungs- und Gestaltungskompetenzen fördern. Bisher mangelt es jedoch für den Bildungsbereich an gut dokumentierten Lernkonzepten. Dabei dient das noch junge Konzept der Social Innovation Education als Reflexionsgrundlage. Der vorliegende Sammelband lädt Bildungsverantwortliche und Lehrende sowie Praktikerinnen und Praktiker ein, sich mit solchen transformierenden Lernprogrammen und Werkzeugen vertraut zu machen. Zum anderen möchte das Buch die an deutschen Hochschulen verstreuten ‚Social Innovation Educators‘ sichtbar machen, damit diese besser voneinander, miteinander und füreinander lernen können.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Studierende – Medien – Universität

Studierende – Medien – Universität von Adrian,  Sarah, Aksoy,  Filiz, Aßmann,  Sandra, Becker,  Michael, Brahm,  Taiga, Breiter,  Andreas, Engemann,  Mario, Grüntjens,  Jennifer, Hofhues,  Sandra, Krieter,  Philipp, Layes,  Christian, Lewandowski,  Kira, Limpinsel,  Inga Lotta, Mojescik,  Katharina, Neuberger,  Olga, Pensel,  Sabrina, Pumptow,  Marina, Reder-Knerr,  Constanze, Riplinger,  Tim, Ruhe,  Arne-Hendrik, Salden,  Peter, Schick,  Sarah, Schiefner-Rohs,  Mandy, Schiller,  Jonathan, Weber,  Antonia
Digitalisierung wird weithin als allgegenwärtig betrachtet. So vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über Digitalisierung und ihre Auswirkungen für die Gesellschaft in all ihren Bereichen gesprochen und/oder geschrieben wird. Diese Entwicklung betrifft auch die Hochschule. Eines fällt aber auf: Studierende als spezifische Gruppe werden in diesen Diskussionen selten in den Blick genommen. Genau diesen Versuch unternimmt der vorliegende Band: Ausgehend von einem Projekt in der Förderlinie „Digitale Hochschulbildung“ des BMBF wird ein umfassendes Bild studentischer Medienwelten in der Universität der Gegenwart gezeichnet. Dabei leitet die übergeordnete Fragestellung, wie Studierende ihrem Studium mit (digitalen) Medien einen eigenen Sinn verleihen, die Beiträge in diesem Buch. Fokussiert werden insbesondere Sinnzusammenhänge zwischen Studium und (digitalen) Medien.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Pädagogische Hochschulentwicklung

Pädagogische Hochschulentwicklung von Brahm,  Taiga, Euler,  Dieter, Jenert,  Tobias
Der Sammelband befasst sich mit einem umfassenden Ansatz zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium. Mit dem Konzept der pädagogischen Hochschulentwicklung plädieren die AutorInnen dafür, bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten die verschiedenen Ebenen der Hochschule zu verschränken. Zum Beispiel sollten Initiativen, die eine Lehrveranstaltung betreffen, idealerweise die (Aus )Wirkungen auf den Ebenen der Studienprogramme und der Organisation berücksichtigen und aktiv gestalten. Die einzelnen Beiträge stellen beispielhafte Initiativen aus unterschiedlichen Disziplinen und Hochschulformen dar und illustrieren, wie die genannten Ebenen in der praktischen Umsetzung verzahnt werden können. 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen von Brahm,  Taiga, Seufert,  Sabine
Die Mehrzahl der Unternehmen steht heute vor der Herausforderung, die Wettbewerbsfähigkeit durch Erhalt bzw. Steigerung der eigenen Innovationsfähigkeit sichern zu müssen. Dabei wird es aufgrund des demographischen Wandels notwendig, die bisher häufig praktizierte Strategie zur Generierung von Innovationen, nämlich die Einstellung von (i.d.R. jüngeren) Nachwuchskräften zu überdenken. Infolge des Geburtenrückgangs kann angenommen werden, dass die Anzahl der für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden jungen Menschen in den nächsten Jahrzehnten um gut ein fünftel zurück gehen wird (Lehmann, 2001, S. 42). So ist davon auszugehen, dass die Unternehmen insbesondere in den Fachberufen auf eine Arbeitskräfteknappheit zusteuern (Friebe, 2006, S.2; Rump & Eilers,2007, S.39). Gleichzeitig ist die notwendige Innovationsfähigkeit der Unternehmen unumstritten (vgl. Gebert, 2004). "Wissen und Kompetenz gewinnen (....) als Wettbewerbsfaktoren zunehmen an Bedeutung, die Wissensintensität in Strukturen, Prozessen und Systemen erhöht sich, Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität steigen." (Rump & Eilers, 2007, S. 40). Es wird also noch mehr als heute darauf ankommen, die Kompetenzen der Mitarbeiter über den gesamten Erwerbszeitraum sicher zu stellen, die Motivation der Arbeitnehmer zu erhalten und somit die Innovationsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Es besteht also ein "Handlungsbedarf von strategischer Relevanz" (Lehmann, 2001, S. 42), der insbesondere das Bildungsmanagement in Unternehmen betrifft. Die vom demographischen Wandel ausgehenden Veränderungen haben bisher hauptsächlich zu personalpolitischen Massnahmen bzw. volkswirtschaftlich betrachtet zu Diskussionen im Zusammenhang mit der Arbeitsmarktpolitik sowie der Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme geführt (vgl. Geldermann, 2007, S.27). Obwohl in vielen Unternehmen bereits ein Bewusstsein für die Thematik vorhanden ist, bestehen bisher nur in geringem Umfang konkrete Initiativen, wie mit dem demographischen Wandel proaktiv umgegangen werden kann. Wen das Thema bereits Beachtung findet, stehen häufig kurzfristigere Herausforderungen im Vordergrund. Wenngleich in einer Studie von ASTD und IBM die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das eigene Unternehmen in den nächsten 3-5 Jahren von 43% der Befragten als bedeutsam eingeschätzt werden, stellt das Thema nur für 16% der befragten Unternehmen eine Priorität dar (s. Abb. 1).
Aktualisiert: 2018-11-20
> findR *

Pädagogische Hochschulentwicklung

Pädagogische Hochschulentwicklung von Brahm,  Taiga, Euler,  Dieter, Jenert,  Tobias
Der Sammelband befasst sich mit einem umfassenden Ansatz zur Verbesserung der Qualität von Lehre und Studium. Mit dem Konzept der pädagogischen Hochschulentwicklung plädieren die AutorInnen dafür, bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten die verschiedenen Ebenen der Hochschule zu verschränken. Zum Beispiel sollten Initiativen, die eine Lehrveranstaltung betreffen, idealerweise die (Aus )Wirkungen auf den Ebenen der Studienprogramme und der Organisation berücksichtigen und aktiv gestalten. Die einzelnen Beiträge stellen beispielhafte Initiativen aus unterschiedlichen Disziplinen und Hochschulformen dar und illustrieren, wie die genannten Ebenen in der praktischen Umsetzung verzahnt werden können. 
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brahm, Taiga

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrahm, Taiga ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brahm, Taiga. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brahm, Taiga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brahm, Taiga .

Brahm, Taiga - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brahm, Taiga die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brahm, Taiga und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.