Ethos und Theologie im Neuen Testament

Ethos und Theologie im Neuen Testament von Despotis,  Athanasios, Flebbe,  Jochen, Konradt,  Matthias, Loehr,  Helmut
Die Festschrift für Michael Wolter ehrt einen bedeutenden Gelehrten nicht nur hinsichtlich der deutschen, sondern auch der internationalen theologischen Wissenschaft. Auch wenn Lukas und Paulus so etwas wie Pole in der Forschung des Jubilars bilden, ist zugleich deutlich, dass sein neutestamentliches Interesse keineswegs darauf beschränkt ist, sondern der ganzen Breite des Fachs gilt, wofür hier stellvertretend nur die Frage nach dem historischen Jesus hinzugefügt sei. Insgesamt kann der vorliegende Band Michael Wolter in der Breite und Tiefe seiner wissenschaftlichen Bedeutung sowohl thematisch als auch persönlich also kaum angemessen ehren - er muss aber geehrt werden angesichts seiner großen Verdienste. Genau dies leistet die vorliegende Festschrift.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Ethos und Theologie im Neuen Testament

Ethos und Theologie im Neuen Testament von Despotis,  Athanasios, Flebbe,  Jochen, Konradt,  Matthias, Loehr,  Helmut
Die Festschrift für Michael Wolter ehrt einen bedeutenden Gelehrten nicht nur hinsichtlich der deutschen, sondern auch der internationalen theologischen Wissenschaft. Auch wenn Lukas und Paulus so etwas wie Pole in der Forschung des Jubilars bilden, ist zugleich deutlich, dass sein neutestamentliches Interesse keineswegs darauf beschränkt ist, sondern der ganzen Breite des Fachs gilt, wofür hier stellvertretend nur die Frage nach dem historischen Jesus hinzugefügt sei. Insgesamt kann der vorliegende Band Michael Wolter in der Breite und Tiefe seiner wissenschaftlichen Bedeutung sowohl thematisch als auch persönlich also kaum angemessen ehren - er muss aber geehrt werden angesichts seiner großen Verdienste. Genau dies leistet die vorliegende Festschrift.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes von Despotis,  Athanasios
Diese Monographie umfasst eine neue interdisziplinäre Untersuchung bezüglich des Verhältnisses zwischen den johanneischen Schriften (ausgenommen die Apokalypse) und Paulus. Die Studie vergleicht Paulus und Johannes vor dem Hintergrund der kulturellen Diskurse über die religiöse und philosophische Bekehrung in der Zeit des Neuen Testaments. Sie stellt die Behauptung Michel Foucaults in Frage, dass die hellenistisch-philosophische Bekehrung radikal unterschieden von der christlichen Bekehrung ist. Die vorliegende Studie berücksichtigt ebenso die östlichen und westlichen frühkirchlichen Exegeten sowie die aktuelle interdisziplinäre Bekehrungsforschung. Es lässt sich zeigen, dass Paulus und Johannes unabhängig voneinander über die Anfänge des christlichen Lebens reflektieren und Elemente aus verschiedenen Traditionen in ihren Werken fortschreiben, die eine religiös-philosophische Überlappung aufweisen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes von Despotis,  Athanasios
Diese Monographie umfasst eine neue interdisziplinäre Untersuchung bezüglich des Verhältnisses zwischen den johanneischen Schriften (ausgenommen die Apokalypse) und Paulus. Die Studie vergleicht Paulus und Johannes vor dem Hintergrund der kulturellen Diskurse über die religiöse und philosophische Bekehrung in der Zeit des Neuen Testaments. Sie stellt die Behauptung Michel Foucaults in Frage, dass die hellenistisch-philosophische Bekehrung radikal unterschieden von der christlichen Bekehrung ist. Die vorliegende Studie berücksichtigt ebenso die östlichen und westlichen frühkirchlichen Exegeten sowie die aktuelle interdisziplinäre Bekehrungsforschung. Es lässt sich zeigen, dass Paulus und Johannes unabhängig voneinander über die Anfänge des christlichen Lebens reflektieren und Elemente aus verschiedenen Traditionen in ihren Werken fortschreiben, die eine religiös-philosophische Überlappung aufweisen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes von Despotis,  Athanasios
Diese Monographie umfasst eine neue interdisziplinäre Untersuchung bezüglich des Verhältnisses zwischen den johanneischen Schriften (ausgenommen die Apokalypse) und Paulus. Die Studie vergleicht Paulus und Johannes vor dem Hintergrund der kulturellen Diskurse über die religiöse und philosophische Bekehrung in der Zeit des Neuen Testaments. Sie stellt die Behauptung Michel Foucaults in Frage, dass die hellenistisch-philosophische Bekehrung radikal unterschieden von der christlichen Bekehrung ist. Die vorliegende Studie berücksichtigt ebenso die östlichen und westlichen frühkirchlichen Exegeten sowie die aktuelle interdisziplinäre Bekehrungsforschung. Es lässt sich zeigen, dass Paulus und Johannes unabhängig voneinander über die Anfänge des christlichen Lebens reflektieren und Elemente aus verschiedenen Traditionen in ihren Werken fortschreiben, die eine religiös-philosophische Überlappung aufweisen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes

Bekehrungserfahrung und Bekehrungserinnerung bei Paulus und Johannes von Despotis,  Athanasios
Diese Monographie umfasst eine neue interdisziplinäre Untersuchung bezüglich des Verhältnisses zwischen den johanneischen Schriften (ausgenommen die Apokalypse) und Paulus. Die Studie vergleicht Paulus und Johannes vor dem Hintergrund der kulturellen Diskurse über die religiöse und philosophische Bekehrung in der Zeit des Neuen Testaments. Sie stellt die Behauptung Michel Foucaults in Frage, dass die hellenistisch-philosophische Bekehrung radikal unterschieden von der christlichen Bekehrung ist. Die vorliegende Studie berücksichtigt ebenso die östlichen und westlichen frühkirchlichen Exegeten sowie die aktuelle interdisziplinäre Bekehrungsforschung. Es lässt sich zeigen, dass Paulus und Johannes unabhängig voneinander über die Anfänge des christlichen Lebens reflektieren und Elemente aus verschiedenen Traditionen in ihren Werken fortschreiben, die eine religiös-philosophische Überlappung aufweisen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Ethos und Theologie im Neuen Testament

Ethos und Theologie im Neuen Testament von Despotis,  Athanasios, Flebbe,  Jochen, Konradt,  Matthias
Die Festschrift für Michael Wolter ehrt einen bedeutenden Gelehrten nicht nur hinsichtlich der deutschen, sondern auch der internationalen theologischen Wissenschaft. Auch wenn Lukas und Paulus so etwas wie Pole in der Forschung des Jubilars bilden, ist zugleich deutlich, dass sein neutestamentliches Interesse keineswegs darauf beschränkt ist, sondern der ganzen Breite des Fachs gilt, wofür hier stellvertretend nur die Frage nach dem historischen Jesus hinzugefügt sei. Insgesamt kann der vorliegende Band Michael Wolter in der Breite und Tiefe seiner wissenschaftlichen Bedeutung sowohl thematisch als auch persönlich also kaum angemessen ehren - er muss aber geehrt werden angesichts seiner großen Verdienste. Genau dies leistet die vorliegende Festschrift.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Die Theologie des Paulus in der Diskussion

Die Theologie des Paulus in der Diskussion von Alkier,  Stefan, Despotis,  Athanasios, Frey,  Jörg, Gathercole,  Simon, Hartenstein,  Friedhelm, Janowski,  Bernd, Konradt,  Matthias, Schliesser,  Benjamin, Schmidt,  Werner H., Stegemann,  Wolfgang, Theobald,  Michael, Wolter,  Michael, Zimmermann,  Ruben
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael Wolters Buch "Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt. Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von Michael Wolter abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Die „New Perspective on Paul“ und die griechisch-orthodoxe Paulusinterpretation

Die „New Perspective on Paul“ und die griechisch-orthodoxe Paulusinterpretation von Despotis,  Athanasios
Die Entwicklung der sog. „New Perspective on Paul“, die vor allem mit den Namen Krister Stendahl, Ed Parish Sanders und James D. G. Dunn verknüpft ist, wurde hauptsächlich als Herausforderung und Infragestellung der Paulusinterpretation konzipiert, die durch die reformatorische Theologie Martin Luthers bestimmt ist. In den letzten Jahren steht daher die Debatte um diese beiden Paulusinterpretationen und ihren hermeneutischen Konsequenzen im Mittelpunkt der Forschung. Immer mehr Autoren interessieren sich jedoch für das Verhältnis der „New Perspective on Paul“ zur östlichen Paulusinterpretation und ihren theologischen Schwerpunkten. Dementsprechend will diese Arbeit zum einen die Rezeption der Rechtfertigung aus Glauben bei Paulus in der griechisch-orthodoxen Paulusinterpretation untersuchen und sie zum anderen zu den Ergebnissen der „New Perspective on Paul“ in Bezug setzen.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *

Ethos und Theologie im Neuen Testament

Ethos und Theologie im Neuen Testament von Despotis,  Athanasios, Flebbe,  Jochen, Konradt,  Matthias, Loehr,  Helmut
Die Festschrift für Michael Wolter ehrt einen bedeutenden Gelehrten nicht nur hinsichtlich der deutschen, sondern auch der internationalen theologischen Wissenschaft. Auch wenn Lukas und Paulus so etwas wie Pole in der Forschung des Jubilars bilden, ist zugleich deutlich, dass sein neutestamentliches Interesse keineswegs darauf beschränkt ist, sondern der ganzen Breite des Fachs gilt, wofür hier stellvertretend nur die Frage nach dem historischen Jesus hinzugefügt sei. Insgesamt kann der vorliegende Band Michael Wolter in der Breite und Tiefe seiner wissenschaftlichen Bedeutung sowohl thematisch als auch persönlich also kaum angemessen ehren - er muss aber geehrt werden angesichts seiner großen Verdienste. Genau dies leistet die vorliegende Festschrift.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Despotis, Athanasios

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDespotis, Athanasios ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Despotis, Athanasios. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Despotis, Athanasios im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Despotis, Athanasios .

Despotis, Athanasios - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Despotis, Athanasios die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Despotis, Athanasios und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.