Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen.
Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen.
Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen.
Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Religionen haben ein Elefantengedächtnis (J.B. Metz). Es wird sogleich wachgerufen, wo sich Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Herkunft in Schulen und anderen Bildungsstätten begegnen. Nicht selten bestimmen versatzstückhaftes Wissen und Vorurteile die Wahrnehmung, auch bei Christen, wenn sie ihre Kenntnis über die nationale und eigenkonfessionelle Geschichte des Christentums als universalen Beurteilungsmaßstab heranziehen. Für eine Weitung des Horizonts christlicher Gedächtniskultur wollen die Autorinnen und Autoren dieses Arbeitsbuchs eintreten, indem sie vorwiegend klassische Themen der Christentumsgeschichte mit den Sichtweisen und Deutungen "der Anderen" ins Gespräch bringen.
Mit Beiträgen von Angenendt, Arnold / Dierk, Heidrun / Erdmann, Elisabeth / Greve, Astrid / Habbel, Torsten / Hochhauser, Gernot / Noormann, Harry / Sattler, Dorothea / Tloka, Jutta / Vogel, Lothar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.
Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Böck,
Stefan Bork,
Rita Burrichter,
Harmjan Dam,
Wilhelm Damberg,
Heidrun Dierk,
Claudia Gärtner,
Kirsten Gläsel,
Bernhard Grümme,
Andreas Henkelmann,
Klaus König,
Norbert Köster,
Markus Kroll,
Konstantin Lindner,
Hans Mendl,
Manfred L. Pirner,
Martin Rothgangel,
Thomas Schlag,
Harald Schwillus,
Benjamin Städter,
Lena Tacke,
Barbara Welzel
> findR *
Im Unterschied zu vorliegenden kirchengeschichtlichen Überblicksdarstellungen geht es in diesem Band darum, durch bestimmte Frageperspektiven eine Problemorientierung im Sinne einer Konzentration und Fokussierung zu erzielen. Die einzelnen kirchengeschichtlichen Epochen oder Themenschwerpunkte sollen dabei in dreifacher Hinsicht beleuchtet werden: Welche theologischen Motive bestimmen die Zeit, welcher Gott wird verehrt? Welche inneren Entwicklungen christlicher Gemeinschaft(en) lassen sich erkennen? Welches Potenzial zur Weltgestaltung hat das Christentum entfaltet? Aus diesen Perspektiven sollen die zentralen Herausforderungen der jeweiligen Epoche beschrieben werden, die theologisch, kirchlich-institutionell und gesellschaftlich bis zur Gegenwart in den Blick zu nehmen sind. Von besonderem Interesse für Lehrkräfte sind die zu jeder Epoche gegebenen didaktischen Anregungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im Unterschied zu vorliegenden kirchengeschichtlichen Überblicksdarstellungen geht es in diesem Band darum, durch bestimmte Frageperspektiven eine Problemorientierung im Sinne einer Konzentration und Fokussierung zu erzielen. Die einzelnen kirchengeschichtlichen Epochen oder Themenschwerpunkte sollen dabei in dreifacher Hinsicht beleuchtet werden: Welche theologischen Motive bestimmen die Zeit, welcher Gott wird verehrt? Welche inneren Entwicklungen christlicher Gemeinschaft(en) lassen sich erkennen? Welches Potenzial zur Weltgestaltung hat das Christentum entfaltet? Aus diesen Perspektiven sollen die zentralen Herausforderungen der jeweiligen Epoche beschrieben werden, die theologisch, kirchlich-institutionell und gesellschaftlich bis zur Gegenwart in den Blick zu nehmen sind. Von besonderem Interesse für Lehrkräfte sind die zu jeder Epoche gegebenen didaktischen Anregungen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Lehrplanrelevante Themen der Kirchengeschichte sachlich fundiert und praxisorientiert aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lehrplanrelevante Themen der Kirchengeschichte sachlich fundiert und praxisorientiert aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Für eine nachhaltige Menschenrechtsbildung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Vanessa Albus,
Stefan Altmeyer,
Heiner Bielefeldt,
Heidrun Dierk,
Rudolf Englert,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Bernhard Grümme,
Oliver Hidalgo,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerhard Kruip,
Andrea Lehner-Hartmann,
Peter Müller,
Elisabeth Naurath,
Ilona Nord,
Manfred L. Pirner,
Annette Scheunpflug,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Zekirija Sejdini,
Dietmar von der von der Pfordten,
Hans-Georg Ziebertz
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Lehrplanrelevante Themen der Kirchengeschichte sachlich fundiert und praxisorientiert aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Für eine nachhaltige Menschenrechtsbildung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Vanessa Albus,
Stefan Altmeyer,
Heiner Bielefeldt,
Heidrun Dierk,
Rudolf Englert,
Elisabeth Gräb-Schmidt,
Bernhard Grümme,
Oliver Hidalgo,
Helga Kohler-Spiegel,
Gerhard Kruip,
Andrea Lehner-Hartmann,
Peter Müller,
Elisabeth Naurath,
Ilona Nord,
Manfred L. Pirner,
Annette Scheunpflug,
Thomas Schlag,
Bernd Schroeder,
Wolfhard Schweiker,
Friedrich Schweitzer,
Zekirija Sejdini,
Dietmar von der von der Pfordten,
Hans-Georg Ziebertz
> findR *
Zur Neuausgabe des "Kursbuch Religion 2" sind nun auch die Lehrermaterialien erschienen.
Sie bieten didaktische Hinweise für den Unterricht und erschließen die einzelnen Kapitelseiten mit ihren Bildern, Texten und Aufgaben.
Das Kursbuch Religion ist für mittleres und höheres Lernniveau konzipiert und orientiert sich an den geltenden Bildungs- und Lehrplänen. Es besticht durch eine moderne und übersichtliche Struktur, die sich von Band 1 bis Band 3 durchzieht und aufbauendes Lernen ermöglicht.
Die Lehrermaterialien erhalten einen Online-Code, mit dem die Arbeitsblätter und ausgewählte Bilder des Buches heruntergeladen werden können.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Kombi-Paket besteht aus Schülerband (9783766843241) und Lehrermaterialien (9783766843258) zum neuen Kursbuch Religion.
Die Neuausgabe von Das Kursbuch Religion 1 ist der erste Band der Lehrwerksreihe "Das Kursbuch Religion" für mittleres und höheres Lernniveau.
Der Band orientiert sich an den geltenden Bildungs- bzw. Lehrplänen der einzelnen Bundesländer sowie am Orientierungsrahmen zu den Kompetenzen und Standards für den Evangelischen Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Das Kursbuch Religion liefert Grundlagen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht und für nachhaltiges Lernen.
Die Lehrermaterialien zum Buch geben Anregungen für die Arbeit mit dem Schülerbuch. Sie bieten Materialien und Kopiervorlagen, die z. T. auch digital abrufbar sind.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Lehrermaterialien zum Kursbuch Religion "Neuausgabe 2015" Band 1 zeigen die didaktisch-methodische Erschließung aller Elemente im Schülerband auf.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dierk, Heidrun
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDierk, Heidrun ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dierk, Heidrun.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dierk, Heidrun im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dierk, Heidrun .
Dierk, Heidrun - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dierk, Heidrun die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dierke, Kai
- Dierke, Kai W.
- Dierke, S
- Dierke, Sven
- Dierken, Jörg
- Dierken, Jörg
- Dierkens, Alain
- Dierker, Birgit
- Dierker, Farina
- Dierker, Herbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dierk, Heidrun und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.