Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem Nicht bei Trost, das inzwischen auf über 42 000 Verse mit abwechselnd 5 und 7 Silben angewachsen ist. Täglich arbeitet der Autor an dem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern und Zitaten, biografische Erinnerungsbruchstücke und Naturbetrachtung zu einer leichtfüßigen Meditation über Gott, die Welt und das Ich.
Der nun vorliegende siebte Teil "Nicht bei Trost. Tessitura" umfasst die Verse 36 001–42 000 und erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Seit 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem Nicht bei Trost, das inzwischen auf über 42 000 Verse mit abwechselnd 5 und 7 Silben angewachsen ist. Täglich arbeitet der Autor an dem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern und Zitaten, biografische Erinnerungsbruchstücke und Naturbetrachtung zu einer leichtfüßigen Meditation über Gott, die Welt und das Ich.
Der nun vorliegende siebte Teil "Nicht bei Trost. Tessitura" umfasst die Verse 36 001–42 000 und erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Zu was befreit Poesie? Was vermag Liturgisches zu öffnen? In Liturgie und Poesie begegnen uns andere Räume und Möglichkeitsformen von Sprache. In Bildhaftem, Klanglichem und Rhythmischen finden sich Gemeinsamkeiten. Vielfältige Beiträge, u. a. von Flicitas Hoppe, Nora Gomringer, Christian Lehnert und Norbert Hummelt, bedenken sowohl Berührungspunkte als auch Differenzen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Zu was befreit Poesie? Was vermag Liturgisches zu öffnen? In Liturgie und Poesie begegnen uns andere Räume und Möglichkeitsformen von Sprache. In Bildhaftem, Klanglichem und Rhythmischen finden sich Gemeinsamkeiten. Vielfältige Beiträge, u. a. von Flicitas Hoppe, Nora Gomringer, Christian Lehnert und Norbert Hummelt, bedenken sowohl Berührungspunkte als auch Differenzen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Seit 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem Nicht bei Trost, das inzwischen auf über 42 000 Verse mit abwechselnd 5 und 7 Silben angewachsen ist. Täglich arbeitet der Autor an dem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern und Zitaten, biografische Erinnerungsbruchstücke und Naturbetrachtung zu einer leichtfüßigen Meditation über Gott, die Welt und das Ich.
Der nun vorliegende siebte Teil "Nicht bei Trost. Tessitura" umfasst die Verse 36 001–42 000 und erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zehn Jahre Berner Lesefest Aprillen! Dies will gefeiert sein – und zwar am liebsten mit Freund:innen. Das Berner Lesefest Aprillen lädt zum Auftakt der 10. Ausgabe zehn Autor:innen aus Bern ein, die Stadt zu belesen. Und das ist noch längst nicht alles: Die Literaturschaffenden haben der Abschlussklasse Illustration Fiction der Hochschule Luzern – Design & Kunst ihre Texte zur Verfügung gestellt. Die Illustrator:innen wiederum haben sechs Texte gestalterisch umgesetzt und illustriert. Die Edition Moderne bringt das Ganze zu einer Publikation zusammen und gibt sie heraus – voilà!
Aktualisiert: 2023-04-11
Autor:
Nina Baggenstos,
Elisabeth Binotto,
Ramona Bolliger,
Kim de l'Horizon,
Franz Dodel,
Magali Franov,
Alissa Jill Furler,
Christoph Geiser,
Jürg Halter,
Helena Hunziker,
Kateryna Klymenko,
Anna-Daria Kräuchi,
Sandra Küenzi,
Noah Liechti,
Eveliina Marty,
Charlotte Mayland,
Fabian Meister,
Li Mollet,
Sarah Elena Müller,
Daria Petrova,
Jeanne Richter,
Jamila Rickenbach,
Annalisa Rompietti,
Christoph Simon,
Noemi Somalvico,
Tabea Steiner,
Leya Tanner,
Noa Theobaldy,
Leah van der Ploeg,
Nicole Vögeli,
Alexander von Engelberg,
Saskia Winkelmann
> findR *
Zu was befreit Poesie? Was vermag Liturgisches zu öffnen? In Liturgie und Poesie begegnen uns andere Räume und Möglichkeitsformen von Sprache. In Bildhaftem, Klanglichem und Rhythmischen finden sich Gemeinsamkeiten. Vielfältige Beiträge, u. a. von Flicitas Hoppe, Nora Gomringer, Christian Lehnert und Norbert Hummelt, bedenken sowohl Berührungspunkte als auch Differenzen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Zu was befreit Poesie? Was vermag Liturgisches zu öffnen? In Liturgie und Poesie begegnen uns andere Räume und Möglichkeitsformen von Sprache. In Bildhaftem, Klanglichem und Rhythmischen finden sich Gemeinsamkeiten. Vielfältige Beiträge, u. a. von Flicitas Hoppe, Nora Gomringer, Christian Lehnert und Norbert Hummelt, bedenken sowohl Berührungspunkte als auch Differenzen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die dieser Publikation zugrundeliegenden Linolschnitte stam- men aus dem Zyklus Berge des Künstlers Wolfgang Zät. Begon- nen im Lockdown 2021, ist der Gipfel noch immer nicht erreicht. Das Ausheben und Aushebeln der Spuren im Linol ist wie ein langer Berggang über ein schier endloses verharschtes Schneefeld nach einer schlaflosen Nacht in einer überfüllten Berghütte: man schwört sich, nie, nie wieder – um bei nächstbester Gelegenheit doch wieder aufzubrechen.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *
Seit 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem Nicht bei Trost, das inzwischen auf über 42 000 Verse mit abwechselnd 5 und 7 Silben angewachsen ist. Täglich arbeitet der Autor an dem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern und Zitaten, biografische Erinnerungsbruchstücke und Naturbetrachtung zu einer leichtfüßigen Meditation über Gott, die Welt und das Ich.
Der nun vorliegende siebte Teil "Nicht bei Trost. Tessitura" umfasst die Verse 36 001–42 000 und erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
In «Mein Haus hat keine Wände» gibt Franz Dodel obdachlosen Wörtern und Sätzen eine prekäre, eine zarte, eine luftige neue Heimat. Es handelt sich um ein Buch, das sich nie zu Ende lesen lässt – und deshalb neu aufgelegt wurde.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die Hummel ist mir Vorbild. Sie versucht, taumelnd, ihre Schwere zu überwinden.
Die äußere Erscheinung erweckt einen Eindruck, der sich leider mit dem physikalischen Befund zu decken scheint: Dieses Wesen muss fluguntauglich sein. Aber man weiß, die Hummel fliegt trotzdem, vermutlich allerdings erst nach unerbittlichen Übungsphasen während günstiger Perioden der Evolution. (Klappentext)
Aktualisiert: 2021-12-04
> findR *
Die Inspiration aus der lebendigen Verbindung der Künste steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Texte und Bilder erzählen von Veranstaltungen, die im geistigen Zusammenhang mit den ehemaligen „Symposien Europäischer Bildhauer“ standen. SchriftstellerInnen wurden für das Wechselspiel kreativer Energien zwischen Kunst und Literatur nach St. Margarethen im Burgenland in den Literatur Raum im Bildhauerhaus eingeladen. Jede Veranstaltung gab ein bestimmtes Thema vor, auf das sich die oft eigens hierzu verfassten Texte und/oder Performances beziehen. Auf diese Weise wurden Erinnerungen an die Avantgarde der internationalen Bildhauersymposien im Strom der Geschichte verankert, mit Narrativen der letzten fünfzig Jahre vernetzt und neu kontextualisiert. Das Bildhauerhaus wurde wieder zu dem, was es ursprünglich war: ein antimusealer Ort der künstlerischen Begegnung.
Aktualisiert: 2022-04-25
Autor:
Clemens Berger,
Ann Cotton,
Franz Dodel,
Mila Haugová,
Bodo Hell,
Gerhard Jaschke,
Martin Kubaczek,
Barbi Markovic,
Gabriele Petricek,
Dine Petrik,
Martin Pollack,
Uta Prantl-Peyrer,
Peter Rosei,
Gerhard Rühm,
Ferdinand Schmatz,
Beatrice Simonsen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dodel, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDodel, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dodel, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dodel, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dodel, Franz .
Dodel, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dodel, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dodeler, Virginie
- Dodell, Monika
- Dodell, Petra
- Doden, Gustav
- Doden, Katharina
- Doden, Menno
- Dodenhoeft, Bettina
- Dodenhoeft, Kathrin
- Dodenhoeft, Martin
- Dodenhoff, Anika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dodel, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.