Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen gewidmet. Naturgemäß steht Kants Metaphysik der Sitten mit ihren beiden Systemteilen, den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre und den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre, im Zentrum der Beiträge, aber die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Ethik spielt auch in anderen Schriften Kants eine zentrale Rolle. Die in diesem Band versammelten Beiträge beziehen sich in ganz unterschiedlicher Weise auf das übergreifende Thema der Tagung. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Probleme der Abgrenzung, wie sie sich innerhalb der Rechtslehre selbst ergeben. Dies ist dadurch bedingt, dass Fragen, die sich innerhalb der juridischen Sphäre stellen, in der Ethik in veränderter Perspektive ebenfalls behandelt werden.****************This volume documents the papers given at the conference “The Relationship between Law and Morality in Kant’s Practical Philosophy”, held by the Rabanus Maurus Catholic University, the Kant Society and the Kant Research Centre at the University of Trier. The conference was devoted to the problem of classifying Kant’s practical philosophy, of the systematic difference between ist two parts, the theory of law and ethics, and the questions that arrive from this. Naturally Kant’s metphysics are central to the contributions, which take different approaches to the theme of the conference. The focus is on the problems of demarcation as they arise within the theory of law in consequence of the fact that questions posed within the judicial sphere are similarly examined from a different perspective in the ethics.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Religionsphilosophische Verortung des Themas Religion und ihrer Ansprüche in der Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Jakob Helmut Deibl,
Bernd Dörflinger,
Hans-Joachim Höhn,
Rudolf Langthaler,
Christopher Meiller,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Hans Schelkshorn,
Herbert Schnädelbach,
Peter Strasser,
Angelika Walser
> findR *
Religionsphilosophische Verortung des Themas Religion und ihrer Ansprüche in der Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Appel,
Christian Danz,
Jakob Helmut Deibl,
Bernd Dörflinger,
Hans-Joachim Höhn,
Rudolf Langthaler,
Christopher Meiller,
Richard Potz,
Sieglinde Rosenberger,
Hans Schelkshorn,
Herbert Schnädelbach,
Peter Strasser,
Angelika Walser
> findR *
Kant war überzeugt, dass er das „Wissen aufheben“ musste, „um zum Glauben Platz zu bekommen“. Wie sich der philosophisch begründete „Vernunftglaube“ aber zum Offenbarungsglauben verhält, ist eine Frage, die bis heute Nachdenkens bedarf. Der Band vergegenwärtigt Überlegungen von der Stoa bis in unsere Zeit. Er verdeutlicht: Wo Philosophie die Fragen der Religion vergisst oder missachtet, verliert sie Rang und Tiefe. Wo religiöser Glaube die Beziehung zum philosophischen Fragen vernachlässigt, wird er verlieren und scheitern. Wo jedoch etwas philosophisch gedachtes Absolutes die Beziehung zur Geschichtlichkeit des menschlichen Lebens aus dem Blick verliert und die faktische Absolutheit im Geschichtlichen nicht zu verstehen versucht, verliert die Philosophie ihre Kernaufgaben aus dem Blick.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Thomas Brose,
Renè Dausner,
Bernd Dörflinger,
Norbert Fischer,
Maximilian Forschner,
Friedrich-Wilhelm von Herrmann,
Immanuel Kant,
Alexei N. Krouglov,
Rudolf Langthaler,
Günther Pöltner,
Albert Raffelt,
Peter Reifenberg,
Friedo Ricken,
Martina Roesner,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Jakub Sirovátka,
Pedro Jesús Teruel
> findR *
Der Band zeichnet Kants Weg zur kritischen Ausarbeitung der Gottesfrage nach, reflektiert seinen Übergang von der Physikotheologie zur Ethikotheologie und bedenkt den Zusammenhang von Kants Kritik der Theologie und seinem Gottespostulat. Der Gottesbegriff in Kants "Religionsschrift" wird ebenso durchleuchtet wie die Beziehung zwischen philosophischer Gotteslehre und Offenbarungstheologie sowie die trinitätstheologischen Ansätze in Kants Philosophie.
Mitwirkende: Christoph Böttigheimer, Bernd Dörflinger, Klaus Düsing, Norbert Fischer, Maximilian Forschner, Rudolph Langthaler, Jakub Sirovatka, Robert Theis, Aloysius Winter.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Kant war überzeugt, dass er das „Wissen aufheben“ musste, „um zum Glauben Platz zu bekommen“. Wie sich der philosophisch begründete „Vernunftglaube“ aber zum Offenbarungsglauben verhält, ist eine Frage, die bis heute Nachdenkens bedarf. Der Band vergegenwärtigt Überlegungen von der Stoa bis in unsere Zeit. Er verdeutlicht: Wo Philosophie die Fragen der Religion vergisst oder missachtet, verliert sie Rang und Tiefe. Wo religiöser Glaube die Beziehung zum philosophischen Fragen vernachlässigt, wird er verlieren und scheitern. Wo jedoch etwas philosophisch gedachtes Absolutes die Beziehung zur Geschichtlichkeit des menschlichen Lebens aus dem Blick verliert und die faktische Absolutheit im Geschichtlichen nicht zu verstehen versucht, verliert die Philosophie ihre Kernaufgaben aus dem Blick.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Thomas Brose,
Renè Dausner,
Bernd Dörflinger,
Norbert Fischer,
Maximilian Forschner,
Friedrich-Wilhelm von Herrmann,
Immanuel Kant,
Alexei N. Krouglov,
Rudolf Langthaler,
Günther Pöltner,
Albert Raffelt,
Peter Reifenberg,
Friedo Ricken,
Martina Roesner,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Jakub Sirovátka,
Pedro Jesús Teruel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Dörflinger, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDörflinger, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dörflinger, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Dörflinger, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Dörflinger, Bernd .
Dörflinger, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Dörflinger, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Dorfman, Ariel
- Dorfman, Leo
- Dorfmann, Alexander A.
- Dorfmann, Arkadi
- Dorfmann, Bettina
- Dorfmann, E.M.
- Dorfmann, Eva
- Dorfmann, Helmuth
- Dorfmann, Herbert
- Dorfmann, Julia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Dörflinger, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.