Wie reich und mächtig sind die Kirchen wirklich?Die Kirchen, katholisch wie evangelisch, sind die größten Institutionen in Deutschland und die zweitgrößten Arbeitgeber nach dem Öffentlichen Dienst. Ihr Einfluss ist in der Verfassung festgeschrieben.Ist ihre Stellung im Staat noch gerechtfertigt, obwohl die Zahl ihrer Mitglieder stetig abnimmt? Was wäre durch eine strikte Trennung von Staat und Kirche gewonnen? Matthias Drobinski zeigt in diesem Buch, warum es gut ist, wenn Staat und Religionen zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich das Verhältnis von Staat und Kirche ändert und zu einem Religionenrecht wandelt. Spielt Religion in einem säkularisierten Deutschland noch eine Rolle?Ein Buch über Probleme und Widersprüche des Staat-Kirchen-Verhältnisses
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie reich und mächtig sind die Kirchen wirklich?Die Kirchen, katholisch wie evangelisch, sind die größten Institutionen in Deutschland und die zweitgrößten Arbeitgeber nach dem Öffentlichen Dienst. Ihr Einfluss ist in der Verfassung festgeschrieben.Ist ihre Stellung im Staat noch gerechtfertigt, obwohl die Zahl ihrer Mitglieder stetig abnimmt? Was wäre durch eine strikte Trennung von Staat und Kirche gewonnen? Matthias Drobinski zeigt in diesem Buch, warum es gut ist, wenn Staat und Religionen zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich das Verhältnis von Staat und Kirche ändert und zu einem Religionenrecht wandelt. Spielt Religion in einem säkularisierten Deutschland noch eine Rolle?Ein Buch über Probleme und Widersprüche des Staat-Kirchen-Verhältnisses
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie reich und mächtig sind die Kirchen wirklich?Die Kirchen, katholisch wie evangelisch, sind die größten Institutionen in Deutschland und die zweitgrößten Arbeitgeber nach dem Öffentlichen Dienst. Ihr Einfluss ist in der Verfassung festgeschrieben.Ist ihre Stellung im Staat noch gerechtfertigt, obwohl die Zahl ihrer Mitglieder stetig abnimmt? Was wäre durch eine strikte Trennung von Staat und Kirche gewonnen? Matthias Drobinski zeigt in diesem Buch, warum es gut ist, wenn Staat und Religionen zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich das Verhältnis von Staat und Kirche ändert und zu einem Religionenrecht wandelt. Spielt Religion in einem säkularisierten Deutschland noch eine Rolle?Ein Buch über Probleme und Widersprüche des Staat-Kirchen-Verhältnisses
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The public has been shaken again and again by reports of abuse scandals and sexualized violence against children. Such violence can take a wide variety of forms, ranging from the commercial darknet and child pornography images to institutionally shielded violence in churches and educational or sports facilities, to individual violence within families and in the child=s immediate social context. Officially, 16,996 cases of sexual abuse against children were recorded in Germany in 2020, but it is assumed that the number of unreported cases is around 340,000. How is this alarming number of tragic individual stories to be understood against the background of a society that is committed to freedom and human dignity? The authors examine this sad phenomenon from various viewpoints and in the process bring us closer to an incomprehensible phenomenon & to which we must nevertheless not close our eyes.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Bange,
Garonne Bezjak,
Bernd Christmann,
Matthias Drobinski,
Wolfgang Feuerhelm,
Katharina Fuchs,
Thomas Hauser,
Sonja Howard,
Pamela Kerschke-Risch,
Andrea Kliemann,
Tanjev Schultz,
Guido Spars,
Petra Tzschoppe,
Daniela Winkler
> findR *
The public has been shaken again and again by reports of abuse scandals and sexualized violence against children. Such violence can take a wide variety of forms, ranging from the commercial darknet and child pornography images to institutionally shielded violence in churches and educational or sports facilities, to individual violence within families and in the child=s immediate social context. Officially, 16,996 cases of sexual abuse against children were recorded in Germany in 2020, but it is assumed that the number of unreported cases is around 340,000. How is this alarming number of tragic individual stories to be understood against the background of a society that is committed to freedom and human dignity? The authors examine this sad phenomenon from various viewpoints and in the process bring us closer to an incomprehensible phenomenon & to which we must nevertheless not close our eyes.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Bange,
Garonne Bezjak,
Bernd Christmann,
Matthias Drobinski,
Wolfgang Feuerhelm,
Katharina Fuchs,
Thomas Hauser,
Sonja Howard,
Pamela Kerschke-Risch,
Andrea Kliemann,
Tanjev Schultz,
Guido Spars,
Petra Tzschoppe,
Daniela Winkler
> findR *
Welche Beiträge kann Religion in Krisenzeiten leisten?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katrin Bederna,
Norbert Brieden,
Andrea Dietzsch,
Matthias Drobinski,
Michael N. Ebertz,
Claudia Gärtner,
Hildegund Keul M.A.,
Benedikt Kranemann,
Martina Mayer,
Julia Münch-Wirtz,
Karlheinz Ruhstorfer,
Mirjam Schambeck,
Georg Steins,
Annika Sturm,
Caroline Teschmer,
Winfried Verburg,
Thamar Voss,
Jörg Wittwer
> findR *
Die Zehn Gebote haben nicht nur die jüdische und die christliche Geschichte geprägt, sondern auch die Aufklärung und die Verfassungen der modernen Demokratien. In den vergangenen Jahren hat das älteste Regelwerk der Welt eine erstaunliche Renaissance erfahren. Nicht mehr als lebensferne Einengung, sondern als Leitfaden für ein gelingendes Leben und ein friedliches Zusammenleben - geradezu als zehn Erlaubnisse, das Glück zu finden.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die stärker ist als der kommunistische Staatsapparat. Doch so sehr Karol Wojtyla in seiner Heimat stets die Reformer in der Kirche unterstützt hatte - als Papst regierte er selbst autoritär, beschnitt die Unabhängigkeit der Ortskirchen und maßregelte Theologen. Matthias Drobinski und Thomas Urban erzählen keine Heiligengeschichte, sondern porträtieren eine faszinierende Persönlichkeit, die Revolutionär und Reaktionär in Einem war.
Unter dem Eindruck des nationalsozialistischen Terrorregimes entschied sich Karol Wojtyla für das Priestertum. Er entwickelte eine Theologie, die von der Freiheit und Würde des Menschen ausgeht, der über sich und seine materielle Existenz hinausstrebt. Er half durch sein Auftreten gegen den Kommunismus, den Eisernen Vorhang einzureißen, aber unerbittlich kritisierte er auch den Materialismus des Westens. In einem mutigen Schritt hat er als Papst um Vergebung gebeten für die Schuld der Vergangenheit. Doch mit seinem Festhalten an einer rigiden Sexualmoral, dem Nein zur Frauenordination und der Verkennung des Missbrauchsskandals hinterließ Johannes Paul II. seiner Kirche ein schweres Erbe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wie reich und mächtig sind die Kirchen wirklich?Die Kirchen, katholisch wie evangelisch, sind die größten Institutionen in Deutschland und die zweitgrößten Arbeitgeber nach dem Öffentlichen Dienst. Ihr Einfluss ist in der Verfassung festgeschrieben.Ist ihre Stellung im Staat noch gerechtfertigt, obwohl die Zahl ihrer Mitglieder stetig abnimmt? Was wäre durch eine strikte Trennung von Staat und Kirche gewonnen? Matthias Drobinski zeigt in diesem Buch, warum es gut ist, wenn Staat und Religionen zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich das Verhältnis von Staat und Kirche ändert und zu einem Religionenrecht wandelt. Spielt Religion in einem säkularisierten Deutschland noch eine Rolle?Ein Buch über Probleme und Widersprüche des Staat-Kirchen-Verhältnisses
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Welche Beiträge kann Religion in Krisenzeiten leisten?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Katrin Bederna,
Norbert Brieden,
Andrea Dietzsch,
Matthias Drobinski,
Michael N. Ebertz,
Claudia Gärtner,
Hildegund Keul M.A.,
Benedikt Kranemann,
Martina Mayer,
Julia Münch-Wirtz,
Karlheinz Ruhstorfer,
Mirjam Schambeck,
Georg Steins,
Annika Sturm,
Caroline Teschmer,
Winfried Verburg,
Thamar Voss,
Jörg Wittwer
> findR *
Welche Beiträge kann Religion in Krisenzeiten leisten?
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Katrin Bederna,
Norbert Brieden,
Andrea Dietzsch,
Matthias Drobinski,
Michael N. Ebertz,
Claudia Gärtner,
Hildegund Keul M.A.,
Benedikt Kranemann,
Martina Mayer,
Julia Münch-Wirtz,
Karlheinz Ruhstorfer,
Mirjam Schambeck,
Georg Steins,
Annika Sturm,
Caroline Teschmer,
Winfried Verburg,
Thamar Voss,
Jörg Wittwer
> findR *
Wie reich und mächtig sind die Kirchen wirklich?Die Kirchen, katholisch wie evangelisch, sind die größten Institutionen in Deutschland und die zweitgrößten Arbeitgeber nach dem Öffentlichen Dienst. Ihr Einfluss ist in der Verfassung festgeschrieben.Ist ihre Stellung im Staat noch gerechtfertigt, obwohl die Zahl ihrer Mitglieder stetig abnimmt? Was wäre durch eine strikte Trennung von Staat und Kirche gewonnen? Matthias Drobinski zeigt in diesem Buch, warum es gut ist, wenn Staat und Religionen zusammenarbeiten. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich das Verhältnis von Staat und Kirche ändert und zu einem Religionenrecht wandelt. Spielt Religion in einem säkularisierten Deutschland noch eine Rolle?Ein Buch über Probleme und Widersprüche des Staat-Kirchen-Verhältnisses
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die stärker ist als der kommunistische Staatsapparat. Doch so sehr Karol Wojtyla in seiner Heimat stets die Reformer in der Kirche unterstützt hatte - als Papst regierte er selbst autoritär, beschnitt die Unabhängigkeit der Ortskirchen und maßregelte Theologen. Matthias Drobinski und Thomas Urban erzählen keine Heiligengeschichte, sondern porträtieren eine faszinierende Persönlichkeit, die Revolutionär und Reaktionär in Einem war.
Unter dem Eindruck des nationalsozialistischen Terrorregimes entschied sich Karol Wojtyla für das Priestertum. Er entwickelte eine Theologie, die von der Freiheit und Würde des Menschen ausgeht, der über sich und seine materielle Existenz hinausstrebt. Er half durch sein Auftreten gegen den Kommunismus, den Eisernen Vorhang einzureißen, aber unerbittlich kritisierte er auch den Materialismus des Westens. In einem mutigen Schritt hat er als Papst um Vergebung gebeten für die Schuld der Vergangenheit. Doch mit seinem Festhalten an einer rigiden Sexualmoral, dem Nein zur Frauenordination und der Verkennung des Missbrauchsskandals hinterließ Johannes Paul II. seiner Kirche ein schweres Erbe.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Zehn Gebote haben nicht nur die jüdische und die christliche Geschichte geprägt, sondern auch die Aufklärung und die Verfassungen der modernen Demokratien. In den vergangenen Jahren hat das älteste Regelwerk der Welt eine erstaunliche Renaissance erfahren. Nicht mehr als lebensferne Einengung, sondern als Leitfaden für ein gelingendes Leben und ein friedliches Zusammenleben - geradezu als zehn Erlaubnisse, das Glück zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Karl-Josef Kuschel ist Germanist und Theologe. Viele Jahre forschte und lehrte er als Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog in Tübingen. Seine Veröffentlichungen sind zahlreich und spiegeln die beiden Leidenschaften seines akademischen Lebens. Die erste: der Dialog mit anderen Religionen, dem Judentum und Islam, aber auch den Religionen Asiens. Die zweite: die Spurensuche nach dem Religiösen in der Literatur und bei deren Autor:innen. Zu seinem 75. Geburtstag erscheint ein Gesprächsband mit dem Journalisten Matthias Drobinski. Karl-Josef Kuschel erzählt darin von den prägenden Begegnungen seines Lebens – mit Menschen, Büchern und Orten auf seinen Reisen in die Welt der Religionen und Literaturen. Er gibt als Zeitzeuge Einblicke in die deutsche Geschichte nach 1968, aber auch in Persönliches und Privates. Sein Ringen in der Auseinandersetzung mit der Religionskritik der Moderne ist zugleich eine außergewöhnliche Analyse der »religiösen Situation« unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
The public has been shaken again and again by reports of abuse scandals and sexualized violence against children. Such violence can take a wide variety of forms, ranging from the commercial darknet and child pornography images to institutionally shielded violence in churches and educational or sports facilities, to individual violence within families and in the child=s immediate social context. Officially, 16,996 cases of sexual abuse against children were recorded in Germany in 2020, but it is assumed that the number of unreported cases is around 340,000. How is this alarming number of tragic individual stories to be understood against the background of a society that is committed to freedom and human dignity? The authors examine this sad phenomenon from various viewpoints and in the process bring us closer to an incomprehensible phenomenon & to which we must nevertheless not close our eyes.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Dirk Bange,
Garonne Bezjak,
Bernd Christmann,
Matthias Drobinski,
Wolfgang Feuerhelm,
Katharina Fuchs,
Thomas Hauser,
Sonja Howard,
Pamela Kerschke-Risch,
Andrea Kliemann,
Tanjev Schultz,
Guido Spars,
Petra Tzschoppe,
Daniela Winkler
> findR *
The public has been shaken again and again by reports of abuse scandals and sexualized violence against children. Such violence can take a wide variety of forms, ranging from the commercial darknet and child pornography images to institutionally shielded violence in churches and educational or sports facilities, to individual violence within families and in the child=s immediate social context. Officially, 16,996 cases of sexual abuse against children were recorded in Germany in 2020, but it is assumed that the number of unreported cases is around 340,000. How is this alarming number of tragic individual stories to be understood against the background of a society that is committed to freedom and human dignity? The authors examine this sad phenomenon from various viewpoints and in the process bring us closer to an incomprehensible phenomenon & to which we must nevertheless not close our eyes.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Dirk Bange,
Garonne Bezjak,
Bernd Christmann,
Matthias Drobinski,
Wolfgang Feuerhelm,
Katharina Fuchs,
Thomas Hauser,
Sonja Howard,
Pamela Kerschke-Risch,
Andrea Kliemann,
Tanjev Schultz,
Guido Spars,
Petra Tzschoppe,
Daniela Winkler
> findR *
Welche Beiträge kann Religion in Krisenzeiten leisten?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Katrin Bederna,
Norbert Brieden,
Andrea Dietzsch,
Matthias Drobinski,
Michael N. Ebertz,
Claudia Gärtner,
Hildegund Keul M.A.,
Benedikt Kranemann,
Martina Mayer,
Julia Münch-Wirtz,
Karlheinz Ruhstorfer,
Mirjam Schambeck,
Georg Steins,
Annika Sturm,
Caroline Teschmer,
Winfried Verburg,
Thamar Voss,
Jörg Wittwer
> findR *
The public has been shaken again and again by reports of abuse scandals and sexualized violence against children. Such violence can take a wide variety of forms, ranging from the commercial darknet and child pornography images to institutionally shielded violence in churches and educational or sports facilities, to individual violence within families and in the child=s immediate social context. Officially, 16,996 cases of sexual abuse against children were recorded in Germany in 2020, but it is assumed that the number of unreported cases is around 340,000. How is this alarming number of tragic individual stories to be understood against the background of a society that is committed to freedom and human dignity? The authors examine this sad phenomenon from various viewpoints and in the process bring us closer to an incomprehensible phenomenon & to which we must nevertheless not close our eyes.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Dirk Bange,
Garonne Bezjak,
Bernd Christmann,
Matthias Drobinski,
Wolfgang Feuerhelm,
Katharina Fuchs,
Thomas Hauser,
Sonja Howard,
Pamela Kerschke-Risch,
Andrea Kliemann,
Tanjev Schultz,
Guido Spars,
Petra Tzschoppe,
Daniela Winkler
> findR *
Johannes Paul II. (1920 - 2005) war ein Jahrhundertpapst. Er begeisterte die Massen, und seine Besuche in Polen zeigten den Menschen im Ostblock: Es gibt eine Kraft, die stärker ist als der kommunistische Staatsapparat. Doch so sehr Karol Wojtyla in seiner Heimat stets die Reformer in der Kirche unterstützt hatte - als Papst regierte er selbst autoritär, beschnitt die Unabhängigkeit der Ortskirchen und maßregelte Theologen. Matthias Drobinski und Thomas Urban erzählen keine Heiligengeschichte, sondern porträtieren eine faszinierende Persönlichkeit, die Revolutionär und Reaktionär in Einem war.
Unter dem Eindruck des nationalsozialistischen Terrorregimes entschied sich Karol Wojtyla für das Priestertum. Er entwickelte eine Theologie, die von der Freiheit und Würde des Menschen ausgeht, der über sich und seine materielle Existenz hinausstrebt. Er half durch sein Auftreten gegen den Kommunismus, den Eisernen Vorhang einzureißen, aber unerbittlich kritisierte er auch den Materialismus des Westens. In einem mutigen Schritt hat er als Papst um Vergebung gebeten für die Schuld der Vergangenheit. Doch mit seinem Festhalten an einer rigiden Sexualmoral, dem Nein zur Frauenordination und der Verkennung des Missbrauchsskandals hinterließ Johannes Paul II. seiner Kirche ein schweres Erbe.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Drobinski, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDrobinski, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Drobinski, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Drobinski, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Drobinski, Matthias .
Drobinski, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Drobinski, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Drobisch, Dominik
- Drobisch, Klaus
- Drobisch, Theodor
- Drobits, Josef
- Drobna, Daniela
- Drobna, Didi
- Drobner, Hubertus
- Drobner, Hubertus R.
- Drobner, Martina
- Drobner-Dechering, Heike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Drobinski, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.