Donjebjesspěće / Himmelfahrt

Donjebjesspěće / Himmelfahrt von Cvijetić,  Mićo, Dorothea,  Šołćina/Scholze, Dorothea,  Šołćina/Scholze;Gehrisch,  Peter, Dyrlich,  Benedikt, Pop,  Traian
Begegnungen mit Mićo Cvijetić Mit Mićo Cvijetić, dem 1946 geborenen Dichter und Journalisten aus Belgrad, habe ich mich in den vergangenen Jahren mehrfach getroffen, was verschiedene Gründe hatte. Besonders verbindet uns die serbische und die sorbische Poesie, und das nicht nur wegen des Bekenntnisses, dass jeder von uns bemüht ist, das Schaffen des anderen kennenzulernen, sich damit auseinanderzusetzen. Wir beide sind gemeinsam davon überzeugt, dass es nötig ist, über die serbische Literatur in der Lausitz und in Deutschland zu informieren, sie nach unseren Möglichkeiten zu verbreiten, zu popularisieren. Und umgekehrt ist es nötig, dass auch die Serben auf dem Balkan etwas über die Literatur ihrer Brüder und Schwestern in der Lausitz erfahren. Dabei wissen wir, dass viele Serben außerhalb des serbischen Staates leben, darunter auch in Deutschland; und viele Lausitzer Sorben haben ihre neue Heimat gleichfalls außerhalb ihres Geburtsortes gefunden, etwa in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München. Des Weiteren bin ich mir mit meinem serbischen Kollegen und Freund darin einig, dass sich mittels direkter literarischer und künstlerischer Kontakte nicht nur die Ignoranz zwischen Menschen und Völkern in Neugier und Interesse für die näheren und ferneren Nachbarn umwandeln lässt. Nein, der kulturelle Austausch sichert die Entdeckung unterschiedlicher geistiger „Ressourcen“, er vermag kritische und schöpferische Kräfte sowie breitere und tiefere Aussichten auf die eigenen Traditionen zu wecken. Unter diesem Aspekt konnte ich mit Mićo Cvijetić und weiteren Freunden und Gönnern in Serbien und der Lausitz in den vergangenen Jahren mehrere literarische Projekte verwirklichen helfen. Unter anderem haben wir dank des Sorbischen Künstlerbundes serbische Lyriker mehrmals zu unseren internationalen Festen der sorbischen Poesie in die Lausitz eingeladen; und mehrere sorbische Lyriker weilten bei Poesiefesten in Serbien. Ein offenkundiger Ertrag und ein Höhepunkt solchen Austausches ist die Anthologie neuer sorbischer Lyrik „Wokomiki słónca“ (Sonnige Augenblicke), die 2013 in der serbischen Stadt Smederevo zweisprachig erschien. Dafür habe ich mit Mićo Cvijetić und dem jungen Lyriker, Übersetzer und Germanisten Dr. Jan Krasni aus Belgrad Gedichte von dreizehn sorbischen Autorinnen und Autoren ausgewählt; außer meinen sind in der Sammlung Gedichte von Beno Budar, Róža Domašcyna, Marion Kwicojc, Lenka (d. i. Christiana Piniekowa), des verstorbenen Kito Lorenc, Jurij Łušćanski, Tomasz, Benjamin und Maksymilian Nawka, von Lubina Hajduk-Veljković, Měrana Cušcyna und Dorothea Šołćina veröffentlicht. Wie ich bei der Buchmesse in Banja Luka (Republik Srpska in Bosnien-Herzegowina) Mitte September 2017 von Mićo Cvijetić hörte, ist die Anthologie vergriffen. Unter den literarisch interessierten Serben hat sie Bewunderung und Anerkennung hervorgerufen, weil sie das vielseitige literarische Schöpfertum in der Lausitz zum Ausdruck bringt. Auch die neue Generation von Schriftstellern ist darin präsent, damit zudem neue Erfahrungen und Sichten auf die Welt und auf uns Sorben. Zugleich bestätigt diese Anthologie, dass wir etliche gute sorbische Lyrikerinnen haben. In einer einstündigen Präsentation auf der Buchmesse (in Banja Luka) hat Mićo Cvijetić neueste literarische Ergebnisse sorbisch-serbischer Wechselseitigkeit vorgestellt: Erstens war dies eine im Pop-Verlag publizierte Anthologie von Werken sorbischer und mit uns Sorben verbundener deutscher und slawischer Schriftsteller. Sie ist im Frühjahr 2016 in der deutschsprachigen Ludwigsburger Zeitschrift „Bawülon“ (Heft 1/2016) unter dem Titel „Die Sorben und ihre Freunde“ herausgekommen. In diese Edition wurden auch Gedichte von Mićo Cvijetić, Jan Krasni aus Belgrad und Goran Djordjević aus Smederevo aufgenommen. Zweitens haben wir aus meiner sorbisch-serbischen Sammlung „JANSKE NOCY/ИВАЊСКЕ НОЋИ“ (Johannisnächte) gelesen, die Mićo Cvijetić im ältesten serbischen Verlag „Srpska književna zadruga“, gegründet 1882, herausgegeben hat. Unsere gemeinsamen Lesungen meiner sorbischen Gedichte und ihrer serbischen Übertragungen durch Mićo Cvijetić vernahm das Publikum in beiden Sprachen. Bei jener Buchmesse und beim erwähnten 2. internationalen Poesiefest in Banja Luka hat Mićo Cvijetić zugleich die Wurzeln der sorbisch-serbischen literarischen Verbindungen hervorgehoben. Sie gehen zurück, so seine Botschaft, auf die ersten Kontakte zwischen Sorben in der Lausitz und Serben auf dem Balkan in der Epoche der nationalen Wiedergeburt während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals, von Ende 1825 bis Anfang 1827, hielt sich der bedeutende serbische Dichter Sima Milutinović Sarajlija (1771-1847) in Leipzig auf. Dort knüpfte er Beziehungen zu dem sorbischen Dichter Handrij Zejler (1804-1872), der zur selben Zeit in dieser Stadt Theologie studierte. Doktor Mićo Cvijetić ist ein souveräner Kenner unserer gemeinsamen Geschichte, schließlich hat er seine Dissertation über die sorbisch-jugoslawischen Literaturbeziehungen im Oktober 1989 an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad erfolgreich verteidigt; die Doktorarbeit gab die wissenschaftliche Vereinigung Matica srpska 1995 in Novi Sad als Buch heraus. Im Jahr 2009 hat Mićo Cvijetić in einer eindrucksvollen Essay- Sammlung diese historischen Verbindungen, welche bis in die Gegenwart reichen, anschaulich beschrieben. Das Buch, das längst auch in Sorbisch und Deutsch hätte erscheinen können und sollen, hat den Serben nicht nur in Serbien dabei geholfen, Augen und Herzen für das Schicksal des kleinsten slawischen Volkes innerhalb Deutschlands zu öffnen. In Leipzig habe ich Mićo Cvijetić in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts kennengelernt, als ich dort Theaterwissenschaften studierte und im sorbischen Internat viele, vor allem literarische Veranstaltungen mit organisierte. An diesen nahm mitunter der seinerzeit aktive und inzwischen aktivste Unterstützer sorbischer und auch deutscher Schriftsteller in Serbien teil. Mićo Cvijetić war von August 1976 zunächst sieben Monate Stipendiat der Journalistensektion und danach von 1978 bis 1982 Lektor im Bereich Sprachwissenschaften an der Leipziger Universität. Wie er mir bei einem Gesprächsabend in Banja Luka verriet, weckten in ihm damals mehrere sorbische Dozenten „ein historisches Interesse und eine Liebe zur sorbischen Sprache und zur sorbischen Literatur“, unter ihnen Prof. Dr. Heinz Schuster-Šewc, Prof. Dr. Lucija Hajnec, Prof. Dr. Jan Brankačk, Marko Meškank und Manfred Starosta. Bei seinen Reisen von Leipzig in die Lausitz lernte er dann viele weitere Sorben kennen, zu denen er eine ständige Verbindung unterhielt und unterhält. In Leipzig hat Mićo Cvijetić auch recht gut Sorbisch und Deutsch gelernt. Alle seine Übersetzungen unserer Poesie ins Serbische beruhen auf dem sorbischen Original. Wir unterhalten uns grundsätzlich zweisprachig: Er spricht serbisch und ich sorbisch. Zetkanja z Mićom Cvijetićom Z Mićom Cvijetićom, lěta 1946 rodźenym basnikom a nowinarjom z Beograda, sym so w minjenych lětach wospjet zetkawał, štož ma najwšelakoriše přičiny. Wosebje wjaza naju serbiska a serbska poezija, a to nic jenož z wuznaćom, zo so kóždy z naju prócuje tworjenje druheho zeznać, so z nim rozestajeć. Smój wo tym pře- swědčenaj, zo je trjeba wo serbiskej literaturje w Serbach a Němskej informować, ju po swojich móžnosćach popularizować. A nawopak je trěbne, zo tež Južni Serbja něšto wo literaturje swojich sotrow a bratrow we Łužicy zhonja. Při tym wěmoj, zo su mnozy Južni Serbja zwonka serbiskeho stata žiwi, tež w Němskej; a wjele Łužiskich Serbow ma swoje nowe doma tohorunja zwonka swojeho ródneho městna, na přikład w Frankfurće, Berlinje, Hamburgu, Kölnje, Stuttgarće a Mnichowje. Dale sym sej ze serbiskim kolegu a přećelom wědomy, zo so z pomocu bjezposrědnych literarnych a wuměłskich stykow njehodźi jenož ignoranca mjez ludźimi a ludami přetworić do wćipnosće a zajima za blišich a dalšich susodow. Ně, kulturna wuměna zaruča wotkryće najwšelakorišich duchownych „resursow“, wona móže budźić kritiske a tworićelske mocy kaž tež wobšěrniše a pohłubšene zhladowanja na swójske tradicije. Pod tajkim wobzorom sym z Mićom Cvijetićom a dalšimi přećelemi a dobroćelemi w Serbiskej a w Serbach w minjenych lětach wjacore literarne projekty zwoprawdźić pomhał. Mjez druhim smy sej z pomocu Zwjazka serbskich wuměłcow serbiskich basnikow wospjet na swoje mjezynarodne swjedźenje serbskeje poezije do Łužicy přeprosyli; a wjacori serbscy basnicy přebywachu tež na swjatkach poezije w Serbiskej. Wočiwidny wupłód a wjeršk tuteje wuměny je antologija noweje serbskeje poezije „Wokomiki słónca“, kotraž bě lěta 2013 w serbiskim Smederevje dwurěčnje wušła. Za nju sym z Mićom Cvijetićom a młodym basnikom, přełožowarjom a germanistom dr. Janom Krasnim z Beograda basnje třinaće serbskich awtorkow a awtorow wubrał; nimo mojich su w zběrce wozjewjene basnje Bena Budarja, Róže Domašcyneje, Marion Kwicojc, Lenki, njeboh Kita Lorenca, Jurja Łušćanskeho, Tomasza, Benjamina a Maksymiliana Nawki, Lubiny Hajduk-Veljkovićoweje, Měrany Cušcyneje a Dorotheje Šołćineje. Kaž sym na knižnych wikach w Bani Luce (Republika Srpska w Bosniskej-Hercegowinje) srjedź septembra 2017 wot Mića Cvijetića słyšał, je antologija rozebrana. Mjez literarnje zajimowanymi južnymi Serbami je wona wobdźiw a připó- znaće wubudźiła, dokelž skedźbnja na mnohostronsku literarnu tworjawosć w Serbach. Tež nowa generacija spisowaćelow so w njej jewi, z tym nowe nazhonjenja a widy na swět a serbstwo. Zdobom antologija wobkruća, zo mamy tójšto dobrych serbskich basnjerkow. W hodźinskej prezentaciji na knižnych wikach (w Bani Luce) je Mićo Cvijetić najnowšej literarnej wunoškaj serbsko-serbiskeje mjezsobnosće předstajił: Sprěnja bě to w nakładnistwje Pop publikowana antologija twórbow serbskich a z nami Serbami zwjazanych němskich a słowjanskich spisowaćelow. Wona je loni nalěto w němskorěčnym Ludwigsburgskim časopisu „Bawülon“ (1/2016) pod hesłom „Serbja a jich přećeljo“ wušła. Do tuteje edicije su tohorunja basnje Mića Cvijetića, Jana Krasneho z Beograda a Gorana Djordjevića ze Smedereva zapřijate. Zdruha čitachmoj z mojeje serbsko-serbiskeje zběrki „JANSKE NOCY/ИВАЊСКЕ НОЋИ“, kotruž je Mićo Cvijetić w najstaršim nakładnistwje Serbiskeje „Srpska književna zadruga“, załoženym lěta 1882, wudał. Naju přednoški mojich serbskich basnjow a jeho serbiskich přełožkow słyšeše publikum we woběmaj rěčomaj. Na knižnych wikach a na mjenowanym 2. mjezynarodnym swjedźenju poezije w Bani Luce je Mićo Cvijetić zdobom ko- rjenje serbsko-serbiskich literarnych stykow wuzběhnył. Wone wuchadźeja, tak jeho poselstwo, z prěnich kontaktow mjez Serbami we Łužicy a Serbami na Balkanje w času narodneho wozrodźenja w prěnjej połojcy 19. wěka. Tehdy, wot kónca 1825 do spočatka 1827, přebywaše w Lipsku wuznamny serbiski basnik Sima Milutinović Sarajlija (1771-1847). Tam nawjaza wón zwisk ze serbskim basnikom Handrijom Zejlerjom (1804-1872), kiž tam w samsnym času teologiju studowaše. Dr. Mićo Cvijetić je wustojny basnik, přełožowar a znajer našich zhromadnych stawiznow, wšako bě swoje doktorske dźěło wo literarnych serbsko-juhosłowjanskich poćahach w oktobrje lěta 1989 na Filologiskej fakulće uniwersity w Beogradźe wuspěšnje zakitował; disertaciju wuda Matica srpska potom 1995 w Nowym Sadźe jako knihu. Lěta 2009 bě Mićo Cvijetić samo we wurjadnej prozowej zběrce esejow wo nas Serbach tute historiske poćahi, sahace hač do přitomnosće, nazornje wopisował. Kniha, kotraž by móhła a měła dawno tež serbsce a němsce wuńć, je mjez južnymi Serbami nic jenož w Serbiskej pomhała, woči a wutrobu wotewrić za dóńt najmjeńšeho słowjanskeho ludu na teritoriju Němskeje. W Lipsku sym so w druhej połojcy 70tych lět zašłeho lětstotka z Mićom Cvijetićom zeznał, jako tam dźiwadłowe wědomosće studowach a w serbskim internaće mnohe, wosebje literarne zarjadowanja sobu organizowach. Na nich so druhdy tehdy aktiwny a dźensa najaktiwniši podpěraćel serbskich a tež němskich spisowaćelow w Serbiskej wobdźěli. Mićo Cvijetić bě wot awgusta 1976 najprjedy sydom měsacow stipendiat žurnalistiskeje sekcije a potom wot lěta 1978 do 1982 lektor we wobłuku rěčnych wědomosćow Lipšćanskeje uniwersity. Kaž mi na bjesadnym wječorku w Bani Luce přeradźi, wubudźichu w nim tehdy w Lipsku wjacori serbscy wučerjo sorabistiki „stawizniski zajim a lubosć k serbskej rěči a serbskemu pismowstwu“, mjez nimi prof. dr. Hinc Schuster-Šewc, prof. dr. Lucija Hajnec, prof. dr. Jan Brankačk, Marko Meškank a Manfred Starosta. Na swojich zajězdach z Lipska do Łužicy zezna wón potom mnohich dalšich Serbow, z kotrymiž wudźeržowaše a wudźeržuje wobstajne styki. W Lipsku nawukny Mićo Cvijetić dosć derje serbsce a němsce. Wšitke jeho přełožki našeje poezije do serbišćiny wuchadźeja ze serbskeho originala. Z Mićom rozmołwjam so zasadnje dwurěč- nje: Wón rěči serbisce a ja serbsce. Benedikt Dyrlich
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Grüne Hasen dampfen ab

Grüne Hasen dampfen ab von Dyrlich,  Benedikt, Heilpern,  Jorge, Pop,  Traian
Die Prosastücke wirken wie Traumnotate. Ihre nicht-realistischen Beschreibungen aber spitzen Wirklichkeit zu, sind Warnungen, Liebesgeschichten, Wegstücke einer Suche nach dem Eigentlichen. Gundula Sell, Literaturkritikerin und Dichterin (Dresden) Seit Jahrzehnten schon engagiert sich Benedikt Dyrlich gegen die Zerstörung gewachsener Siedlungsräume der Lausitz durch den Braunkohlentagebau. Es ist eine Wunde in der Landschaft und in ihm selbst, die nicht heilt. Viele Texte scheinen an Kafka geschult und zu ganz eigenen, zuweilen skurrilen Inhalten weiter entwickelt zu sein. Dazu zählen „Die letzte Fahrt“ von 1983 und „Angst vor dem Erblinden“ von 1985, wo der Dichter in der Symbolfigur des „Pilgermanns“ durch Finsternisse schreiten muss. Sabine Neubert, Autorin und Literaturkritikerin (Weimar) Benedikt Dyrlich zählt zu den einflussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten der Gegenwart. Er hat mit seinem Werk der Kultur des kleinen slawischen Volkes der Lausitzer Sorben dauerhafte Impulse verliehen. Seine Texte – Lyrik, Prosa und Publizistik – erscheinen regelmäßig in sorbischen wie in deutschen Anthologien unserer Zeit. Prof. Dr. Dietrich Scholze, Literaturwissenschaftler und Übersetzer (Bautzen)
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Surreale Umarmung

Surreale Umarmung von Dyrlich,  Benedikt, PAPI Rosculescu,  Emilian
Benedikt Dyrlich zählt zu den einflussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten der Gegenwart. Er hat mit seinem lyrischen Werk der Kultur des kleinen slawischen Volkes der Lausitzer Sorben dauerhafte Impulse verliehen. Seine Gedichte erscheinen regelmäßig in sorbischen wie in deutschen Anthologien unserer Zeit. Seine schöpferische Fantasie stützt sich auf den historisch-geografischen Ursprung in der zweisprachigen Lausitz. Als Sorbe kann er sich unbefangen auf seine ethnische Herkunft berufen, sie liefert ihm das grundlegende Wertereservoir und steht ein für die kulturelle Vielfalt des heutigen Europa. Der Bautzener Lyriker wurde am 21. April 1950 als zweites von sechs Kindern eines Kleinbauern, Tischlers und Holzschnitzers in Neudörfel/Nowa Wjeska bei Kamenz geboren. Die Mutter – eine Trachtenträgerin – starb Anfang 1967, als der Junge 16 Jahre alt war. Nach der Grundschule, mit 14 Jahren, wurde er Zögling des Bischöflichen Vorseminars in Schön-eiche bei Berlin. Von 1968 bis 1970 studierte Dyrlich in Erfurt katholische Theologie bis zur ersten Hauptprüfung. Ab 1975 absolvierte er in Leipzig ein Studium der Theaterwissenschaft, danach war er am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen als Dramaturg, später auch als Regisseur und als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters tätig. Dyrlichs erstes Gedicht, ein Marienlied, wurde 1967 in der sorbischen katholischen Wochenschrift gedruckt. Ab 1968 gehörte der Student zu der von Kito Lorenc betreuten Gruppe junger Autoren beim Arbeitskreis sorbischer Schriftsteller im Schriftstellerverband der DDR. Seine erste Lyrikauswahl, der Band „Zelene hubki“ (Grüne Küsse), erschien 1975 im Domowina-Verlag Bautzen. Die kurzen, reimlosen Gedichte aus jener Phase waren Ausdruck des Bemühens, die Welt zu erkennen und die Dinge bei ihrem Namen zu nennen. Diesen Namen fixierte er gern in zweierlei sprachlicher Gestalt: auf Sorbisch und auf Deutsch. Das literarische Erbe von Männern wie Augustinus, Novalis, Rilke, Brecht oder Hesse regte ihn dazu an, sich neben der sorbischen auch die deutsche Kultur, ihre Geschichte, ihre Mythen und Märchen zu erschließen. Wie schon die frühen Arbeiten belegen, verspürte Dyrlich seit jeher das Bedürfnis, den gewohnten Alltag literarisch zu überschreiten. Die Legenden seiner zweisprachigen Heimat wurden zum Nährboden, auf dem poetische Metaphern mit universeller Bedeutung gediehen. Einige formale Prinzipien, etwa die ästhetische Verfremdung, schaute er sich bei Klassikern der sorbischen, deutschen und ausländischen Literatur ab, anfangs besonders bei den Polen. Im benachbarten polnischen Staat, wo es nach 1956 zu einer Liberalisierung der Kultur-politik gekommen war, fanden junge sorbische Autoren seit den Siebzigerjahren zunehmend Widerhall. Um 1980 überprüfte Benedikt Dyrlich erneut sein künstlerisches Weltverständnis. Er trat in die Fußstapfen großer Vorgänger, die ihr höchstes Ziel in der Weckung und Wahrung nationalen Bewusstseins bei den Lausitzer Sorben gesehen hatten. Wie Handrij Zejler, Jakub Bart-Ćišinski, Jan Skala oder Jurij Chěžka stellte er die suggestive Macht moderner Poesie in den Dienst an seinem Volk, dessen Kräfte unter der gewaltsamen oder freiwilligen Assimilation allmählich zu schwinden drohten. Der vierte sorbischsprachige Auswahlband mit dem Titel „W paslach“ (In der Falle) verwies 1986 auf eine Neuerung: „Gedichte und lyrische Prosa“. Die drei vorangegangenen Sammlungen waren, ebenso wie der deutsche Erstling „Grüne Küsse“ (Aufbau-Verlag Berlin, 1980), reine Gedichtbände gewesen. Mit zwölf eingestreuten Prosaskizzen hatte der Autor – die vierzig im Blick – nun eine Gattung hinzugewonnen, die seine Ausdrucksmöglichkeiten erweiterte. Die poetischen Reflexionen wurden auf den historischen Prozess ausgedehnt, um über soziale, nationale und kulturelle Widersprüche, über deutsch-sorbische Konflikte, über Gefährdungen in Sein und Zeit neu nachdenken zu können. Es schien, als hätte der Lyriker damit den Schritt von der Beobachtung zur Tat vollzogen. Plötzlich herrschte in den Zeilen ein Duktus von Mahnung, Aufforderung, Appell. Weil die sorbische sprachliche Substanz an einigen Stellen zu bröckeln begann, wollte sie der Dichter mit seinen spezifischen Mitteln stärken. Bis heute hält er es für schwer vorstellbar, sorbische ethnische Identität ganz ohne Bindung an die Sprache zu pflegen. Daher beunruhigt ihn die fortschreitende Assimilation der Sorben an die deutsche Gesellschaft und Kultur, die sich seit den Neunzigerjahren weiter beschleunigt hat. Während der politischen Wende von 1989/90 engagierte sich Dyrlich für eine pluralistische Demokratie. Er debattierte mit in der außerparlamentarischen Sorbischen Volksversammlung, im Mai 1990 trat er der Sozialdemokratie bei. Gestützt auf eine erprobte Volkspartei, schien ihm das Ringen um sorbische Belange aussichtsreicher. Im Herbst 1990 wurde er für vier Jahre in den Sächsischen Landtag gewählt, er wirkte als kultur- und medienpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Der Schriftsteller setzte sich ein für Grund- und Minderheitenrechte, für eine umweltverträgliche, sozial ausgewogene Ökonomie. (Das Gespür für die Risiken der Braunkohleförderung ist im Osten Deutschlands gerade durch sorbische Intellektuelle geschärft worden.) Von 1995 bis 2011 war er Chefredakteur der unabhängigen obersorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“. 1996 bis 2015 führte er ehrenamtlich den Sorbi-schen Künstlerbund mit über 100 Mitgliedern, bereits seit 1979 organisiert er in diesem Kontext jährlich das renommierte Fest der sorbischen Poesie. Bisher liegen rund 15 Gedichtsammlungen vor, davon acht in obersorbischer und fünf in deutscher Sprache. Hinzu kommen zahlreiche Übertragungen einzelner literarischer Werke, vor allem ins Polnische, Tschechische, Slowakische, Serbische, Ukrainische und Russische. Auch in dem hier edierten Band „Surreale Umarmung“ bleibt sich Dyrlich treu in Inhalt und Form. Ihm gelingt erneut der Spagat zwischen Literatur und Engagement. Wie nebenbei erwähnt er syrische Flüchtlinge und „neue Aufmärsche“, terroristische Anschläge in Paris lassen ihn keineswegs kalt. Die Gedichte und Prosa- texte sind zwischen 1974 und 2016 entstanden, die meisten freilich erst in jüngster Zeit. Einen Schwerpunkt setzt Dyrlich mit seiner „Wortkunst lyrisch und prosaisch“ diesmal beim Thema Dresden, denn „Elbflorenz“, die viel gerühmte sächsische Landeshauptstadt, gelegen unweit des sorbischen Siedlungsgebiets, war nicht nur seine zeitweilige Wirkungsstätte nach Wiedergründung des Freistaats 1990 – dort war, wie der siebzehnseitige Epilog verrät, von 1937 bis 1945 seine Mutter als junge Frau „in Stellung“. Als Dienstmädchen bei einer bürgerlichen, deutsch-evangelischen Familie lernte sie unter anderem den Kaplan Alois Andritzki kennen, einen Sorben und Gegner Hitlers, der 1943 im KZ Dachau als Märtyrer umkam und 2013 seliggesprochen wurde. Dyrlich fragt nun danach, was seine früh verstorbene Mutter von ihrem Leben hatte, und gibt die Antwort gleich selbst: Während er der „Schnitzkunst“ seines Vaters Jakub Dyrlich seit den Achtzigerjahren in Lyrik und Prosa mehrfach nachgespürt hatte, berichtet er hier erstmals – und recht ausführlich – über die Vita seiner Mutter Monika zwischen sorbischem Dorf und deutscher Metropole. Zu verstehen ist dies wohl als ein Versuch verspäteter, vertrauter „Umarmung“ durch den erwachsenen Sohn. Gewiss: Trotz aller idyllischen Reiseeindrücke „unter Palmen“, die gerade im zweiten Abschnitt aufscheinen, bleibt das reale Ergebnis von Schreiben und Handeln am Ende wiederum mehrdeutig. Anerkennung und Enttäuschung wechseln einander im öffentlichen Wirken offenbar ab. Doch die beiden Sprach- und Kulturwelten, die dem Sorben zu Gebote stehen, verdoppeln gleichsam die persönliche Bilanz in Dichters Lande. (Vorwort · Dietrich Scholze)
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

IN DER FALLE.

IN DER FALLE. von Arnemann,  Ines, Dietrich,  Scholze, Dyrlich,  Benedikt
Der sorbische Lyriker Benedikt Dyrlich wurde am 21. April 1950 als zweites von sechs Kindern eines Kleinbauern, Tischlers und Holzschnitzers in der Oberlausitz geboren. Die Mutter – eine Trachtenträgerin – starb, als der Junge 16 Jahre alt war. Das heimatliche Neudörfel/Nowa Wjeska bei Kamenz hat die Berliner Schriftstellerin Gisela Kraft nach einem Besuch am Ende der achtziger Jahre so beschrieben: „Dein Dörfel, liebe DDR. Grüne Wiesen, ziemlich fl ach. Saubere Häuser jüngerer Bauart. Nichts unter Denkmalschutz. Dafür vor dem Anwesen der Dyrlichs ein Kapellchen, eine Schürzenlänge im Quadrat, mit schmucker bunter Madonna und frischen Schnittblumen. Der Bach, der durchs Dorf fl ießt, heißt Klosterwasser.“ Nach der Grundschule wurde Dyrlich ab Herbst 1964 Zögling des Bischöfl ichen Vorseminars in Schöneiche bei Berlin. Von 1968 bis 1970 studierte er in Erfurt katholische Theologie und legte die erste Hauptprüfung ab. Danach arbeitete er als Krankenpfl eger. 1973 heiratete er die Bautzener sorbische Lehrerin und Journalistin Monika Rozowski. Anschließend war er dramaturgischer Mitarbeiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater, von 1975 bis 1980 studierte er in Leipzig Theaterwissenschaft. Danach war er am Bautzener Mehrsparten haus als Dramaturg, später auch als Regisseur und Leiter des Kinder- und Jugendtheaters tätig. Dyrlichs erstes Gedicht, ein Marienlied, wurde 1967 von der sorbischen konfessionellen Wochenschrift gedruckt, sein erster Band, „Zelene hubki“ (Grüne Küsse), erschien 1975 im Domowina-Verlag Bautzen. 1977 war er in der richtungweisenden Anthologie junger Autoren „Kusk wuznaca“ (Ein Stück Bekenntnis) vertreten. Inzwischen liegen etwa 15 Gedichtsammlungen vor, überwiegend in obersorbischer, vier in deutscher Sprache. Hinzu kommen zahlreiche Übersetzungen, vor allem ins Polnische, Tschechische, Slowakische, Serbische, Ukrainische und Russische. Schon den Debütanten Benedikt Dyrlich trieb stets die eine Unruhe („Kleines lyrisches Bekenntnis“, 1973): das Verlangen, die Welt zu erkennen und die Dinge bei ihrem Namen zu nennen. Diesen Namen wollte er in zweierlei sprachlicher Gestalt fi xieren: auf Sorbisch und auf Deutsch. Das literarische Erbe von Männern wie Augustinus, Novalis, Rilke oder Hermann Hesse regte ihn an, sich mit der sorbischen zugleich die deutsche Kultur zu erschließen. Ab 1968 gehörte der Theologiestudent zur Gruppe junger Lyriker beim Arbeitskreis sorbischer Schriftsteller im Schriftstellerverband der DDR, die der bekannte Dichter Kito Lorenc betreute. Dyrlichs kurze, reimlose Gedichte aus jener Phase waren Ausdruck der Suche nach einem eigenen literarischen Weltverständnis. Dabei empfand er die besondere Geschichte, Folklore und Mythologie, die sich mit dem Prädikat sorbisch verband, anfangs durchaus als schwierig. In der einheitlichen sozialistischen Schule war dem traditionell erzogenen Sorben erläutert worden, was Traditionspfl ege sei oder die Aneignung von Traditionen ausmacht: Ostereiermalen, Hochzeitsbräuche, alte Lieder, Hexenbrennen und Geschichten von Krabat, dem Zauberer („Von der Suche nach der poetischen Heimat“,1980). Gegen eine offenkundig kontrollierte und manipulierte Wirklichkeit musste sich das – noch ungefestigte – lyrische Ich daher energisch behaupten: Ich bleibe da, wo / mich diese Welt am wütendsten zerreißt („Entwurf eines Gedichts“, 1975). Wie schon die frühen Gedichte bewiesen, verspürte Dyrlich seit jeher das Bedürfnis, den Alltag zu überschreiten. Den jähen Wendungen in seiner Biografi e verdankte er vielschichtige Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen. Die Legenden seiner Heimat wurden zum Lößboden, auf dem poetische Metaphern mit universeller Bedeutung gediehen. Die Widersprüche zwischen dem sorbisch- katholischen Bauerndorf und der preußisch-deutschen Großstadt Berlin, zwischen der gewohnten Nähe zur Natur und der erlebten sozialen Entfremdung lieferten ergiebiges Material zur Refl exion. Dyr lich verarbeitete es nicht zu dem geforderten Realismus in den Formen des Lebens selbst, sondern bot – anstelle schlichter Widerspiegelung – subjektive Interpretationen der Realität. Einige formale Techniken sah er sich bei Klassikern der sorbischen, deutschen und ausländischen Literatur ab, anfangs besonders bei den Polen. Diese Weltoffenheit gab zugleich dem latenten Misstrauen des Sicherheitsdienstes Nahrung. Etwa ab 1980 trat Benedikt Dyrlich – für viele überraschend – in die Fußstapfen großer Vorgänger, die ihr oberstes Ziel in der Weckung und Wahrung nationalen Bewusstseins bei den Lausitzer Sorben gefunden hatten. Wie Jakub Bart-Cišinski, Jan Skala oder Jurij Chežka stellte er die suggestive Macht der Poesie in den Dienst an seinem kleinen slawischen Volk, dessen Kräfte infolge Assimilation allmählich schwanden. 1986 gab der Bautzener Verlag – eine Zäsur im Schaffen – Benedikt Dyrlichs vierten sorbischsprachigen Auswahlband heraus: „W paslach“ (In der Falle). Der Untertitel verriet die Neuerung: Gedichte und lyrische Prosa. Die drei voraufgegangenen Sammlungen waren, ebenso wie der deutsche Erstling „Grüne Küsse“ (Aufbau-Verlag Berlin, 1980), reine Gedichtbände gewesen. Mit den zwölf eingestreuten Prosaskizzen hatte der Mitübersetzer des Alten Testaments (ins moderne Obersorbisch) nun – die vierzig im Blick – ein Genre gewonnen, das seine Ausdrucksmöglichkeiten signifi kant erweiterte. Die 28 Texte des Bandes waren, auch wo sie die Gedichtform beibehielten, relativ umfangreich. Das Feld des 20. Jahrhunderts wurde auf den historischen Prozess hin ausgedehnt, um über kulturelle und nationale Konfl ikte, über die Gefährdungen in Sein und Zeit neu nach- denken zu können. Es schien, als hätte der Lyriker damit den Schritt von der Beobachtung zur Tat getan. Bestimmend wurde ein Duktus von Überredung, Mahnung, Appell, eine Neigung zu Publizistik und Essayistik. Nach der Wende wurde Dyrlich übrigens Chefredakteur der seit 1920 bestehenden obersorbischen Tageszeitung. Die Urversion von „W paslach“, die kaum 100 Seiten umfasste, war eine Reaktion auf die bedrohlichen äußeren Umstände. Namentlich in der lyrischen Prosa näherte sich der Autor Themen wie Krieg – Faschismus – Tod, den Grenzen ökonomischen Wachstums, den Folgen der Hochrüstung (so im Text „In der Falle“ (1984) selbst) oder der Naturzerstörung. In dem Liebesgedicht „FKK hinter B.“ (1983), das scheinbar an einen sorglosen Sommertag erinnert, werden zwei Gefahren gleichzeitig ins Bild gebannt: Waffengebrauch und Umweltschäden. Während das lyrische Ich sich mit einer Partnerin sonnt, gewahrt es den Kirchturm des benachbarten Dorfes als Startrampe, Auf der sich eine Rakete zum hoffentlich / Friedlichen Flug fi ngerlang / In den Himmel stiehlt. Wird hier – 1983 in der DDR – die Einsicht in die Notwendigkeit noch zugestanden (hoffentlich friedlich), so bleibt die Sehnsucht nach schwimmen: unbeschwert bereits unerfüllt: Das Was ser des Stausees ist wegen eingeleiteter Chemikalien von Abermillionen Algenickerchen / Oder weiß Gott welchen Giftzähnchen hoffnungslos verunreinigt. Das öffentliche Gespür für Umweltrisiken – insbesondere im Kontext der Braunkohleförderung – ist im Osten Deutschlands gerade durch sorbische Schriftsteller wie Jurij Koch, Kito Lorenc oder Róža Domašcyna nachweislich geschärft worden. Der längste und auffälligste Beitrag jenes Bändchens von 1986 war die Vision in lyrischer Prosa mit dem Titel „Angst vor dem Erblinden“ (1985/89). Sie bedeutete seinerzeit auch eine subtile Kritik an den vorherrschenden Sprachregelungen im Staat der Einheitspartei, einen Protest gegen das politische Klischee und die Nivellierung durch Massenkultur. So entstand eine höchst assoziative, durch Binnenreime, Anaphern und Assonanzen ineinander verfl ochtene Textstruktur, bei der zuallererst das Spiel mit der Sprache fasziniert. Doch es ist kein Spiel an sich, kein Selbstzweck. Der pilgersmann, das literarische Subjekt, steht in der Pfl icht zu verhindern, dass es zum ewigen feierabend des lichts kommt. Das inzwischen mehrfach veröffentlichte Prosastück war ein ehrgeiziger Versuch, Zuversicht zu säen in Dichters Lande, zu wirken tat um tat. Ein Versuch, anzuschreiben gegen eben jene Angst vor dem Erblinden, gegen die Angst vor dem Untergang (der Falle). Und für den Rest Hoffnung. Das Schreiben von Gedichten und kurzer Prosa als Aktion genügte Benedikt Dyrlich mit den Jahren immer weniger. Der literarische Betrieb schien für die Kritik an der Gesellschaft nicht mehr ausreichend. Die erste Anregung zum kulturpolitischen Handeln holte er sich aus dem Ausland. Nach dem Vorbild des Puschkin-Festivals in Moskau und Michailowskoje, veranstaltet und leitet er seit 1979 – zunächst auf der Ostroer Schanze, einem Naturdenkmal im sorbischen Siedlungsgebiet – das jährliche internationale „Fest der sorbischen Poesie“ (2013 zum 35. Mal). Für die Zeitung „Nowa doba“ übertrug und kommentierte er über Jahre moderne Weltlyrik, im Domowina- Verlag gab er einige Gedichtsammlungen aus dem nationalen Erbe heraus. Und er verhielt sich bewusst oppositionell: Er verfasste kritische Gedichte. Er trat nicht in die herrschende Partei ein. Er lehnte die staatlich verordnete Jugendweihe für die beiden Söhne ab. Er pfl egte grenzüberschreitende Kontakte, ohne darüber Meldung zu erstatten. Denn in solcherart Nichthandeln äußerte sich in der späten DDR die Ablehnung des Systems. Gleich nach der Wende von 1989/90 machte sich der Schriftsteller stark für die pluralistische Demokratie. Er engagierte sich Ende 1989 in der basisdemokratischen Sorbischen Volksversammlung, im Mai 1990 trat er der SPD bei. Gestützt auf eine starke soziale Organisation, auf eine traditionsreiche Volkspartei, schien ihm das Ringen um die Sicherung sorbischer Interessen aussichtsreicher. Er missbilligte als Erster öffentlich die drohende Abbaggerung des ostsächsischen Dorfes Klitten/Kletno (mit Erfolg), er sprach sich im Februar 1990 (erfolglos) für die Rettung des brandenburgischen Ortes Horno/ Rogow vor der Braunkohle aus. Er übernahm den Vorsitz des SPDUnterbezirks Oberlausitz. Im Herbst 1990 wurde er für vier Jahre in den Sächsischen Landtag gewählt, wo er sich für Grund- und Minderheitenrechte, für unabhängige Medien und eine verträgliche Industriepolitik einsetzte. Als kultur- und medienpolitischer Sprecher seiner Fraktion wurde er Anfang 1994 ins Schattenkabinett einer möglichen sozialdemokratischen Regierung für Sachsen eingereiht; doch im Herbst schied er aus dem Landtag aus. Von 1995 bis 2011 war er Chefredakteur der unabhängigen obersorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“, seit 1996 hat er den Vorsitz des Sorbischen Künstlerbunds mit über 100 Mitgliedern inne. Benedikt Dyrlich zählt zu den einfl ussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten nach dem Zweiten Weltkrieg. Er hat mit seinem literarischen Werk der Kultur der slawischen Minderheit dauerhafte Impulse verliehen, sein Name erscheint in sorbischen wie in deutschen Lyrikanthologien unserer Zeit. Freilich, Erfolge und Misserfolge in der praktisch-politischen Tätigkeit halten sich die Waage. Enttäuschungen und Erfolge, die sich bei einer aktiven Aneignung der Wirklichkeit gemeinhin abwechseln, verwandelt Dyrlich in Verse „vor und nach der Wende“. Die beiden Sprach- und Kulturwelten, die ihm dabei als Bezugsrahmen zur Verfügung stehen, verdoppeln gleichsam die persönliche Bilanz.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Posledni sněh / Der letzte Schnee

Posledni sněh / Der letzte Schnee von Dyrlich,  Benedikt, Fassel,  Horst, Konradt,  Edith, Lippet,  Johann, Nawka-Kunysz,  Božena, Pop Traian,  Traian, Schlesak,  Dieter, Šołćina (Scholze),  Dorothea
Begegnungen mit Traian Pop Traian 1 Dichter und Rebell, Verleger und Auswanderer, Musiker und Theatermann, Herausgeber und Redakteur. Mit diesen und weiteren Etiketten lässt sich Traian Pop Traian markig charakterisieren. Ich selbst füge indes meinem Freund und Kollegen aus der Dichtergilde von Herzen hinzu: Traian zählt mit seinem am 18. Dezember 2002 gegründeten Pop Verlag zu den produktivsten Förderern neuer ost- und südeuropäischer Literatur in Deutschland und ist in diesem Rahmen ein wichtiger Herausgeber des sorbischen Schrifttums. Davon zeugen etliche Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften slawischer und damit auch sorbischer Dichterinnen und Dichter in seinem Verlag. Im fünften Jahr des neuen Jahrtausends habe ich den großen, bärtigen und langhaarigen Rumänen, geboren 1952 in Kronstadt und seit 1990 in Ludwigsburg lebend und wirkend, kennengelernt, während einer Tagung im Exil-PEN-Club. Von Anfang an überraschte mich sein unmittelbares Interesse für die an den Rand gedrängten und manchmal verborgenen und verwaisten Literaturlandschaften Europas, auch für die Literatur und das Schicksal des kleinsten slawischen Volkes, das seit 1500 Jahren auf dem Territorium des heutigen östlichen Deutschlands siedelt. Dabei verriet Traian, dass ihn vornehmlich das dichterische Schaffen von Kito Lorenc [1938–2017] fessele, er verfolge mit Bewunderung stetig sein Schreiben. Aus seinen Anmerkungen sprachen Respekt und die Ansicht, dass die Poesie des sorbisch-deutschen Dichters den durchschnittlichen Rahmen der literarischen Produktion in Deutschland überragt; und dass aus seiner Dichtung ein Geist des Widerspruchs quillt, zudem eine gewisse Schlitzohrigkeit, mit der Grenzen des braven Redens und Schreibens überschritten und eine aufgeblasene und missionarische Sprache von Predigern in Politik und Medien infrage gestellt werden. Heute denke ich, dass uns die Gedichte des wichtigsten sorbischen Poeten im 20. Jahrhundert ein guter Grund für die Beschäftigung mit Lyrik überhaupt sowie für unsere Freundschaft waren und sind, die uns nunmehr schon fast zwei Jahrzehnte zu gemeinsamen literarischen Vorhaben trieb und treibt. Und selbstverständlich eint uns, dass ein jeder selbst dichtet und sich für das Schaffen des anderen offen und neugierig macht. 2 Beim Lesen der Texte von Traian drang ich in Sprachräume, in denen eine ungewohnte, ja unordentliche Ordnung von Wendungen und Bildern herrscht. Es fällt vor allem auf, dass der Dichter seine Verse in die Länge zieht, sie oft jäh bricht und verkürzt. Die Interpunktion ist ihm genauso schnurz wie eine gängige Logik. Der Umgang des Dichters mit Sprache ist ausgesprochen eigenwillig, er zerstückelt deren Selbstverständlichkeit und schafft neue Zusammenhänge, achtend dabei auf Gegenstände und Sachverhalte aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Diese Brüche und Perspektivwechsel bewirken und gewährleisten überraschende Entdeckungen, mit denen man sein Umfeld und darin sich selbst auf neue, hin und wieder seltsame und zugleich erstaunliche Art und Weise erkennt und erlebt. Im Gedicht Einschlafen brennen frieren, geschrieben im Jahr 2001, heißt es, dass nicht immer nur der Kopf oder das Herz das Zentrum des Seins bestimmen, sondern zum Beispiel auch die Hand: Meine Hand spielt Katz und Maus Schläft ein brennt friert… In der Poesie von Traian, der in den jungen und jüngeren Jahren – vor seiner Übersiedlung nach Westdeutschland – ein begeisterter „Dubaş“, Toningenieur sowie Theatermann war, spielen unterschiedliche Glieder, Instrumente und Organe, Zeitebenen, Wahrnehmungen und Empfindungen die Hauptrolle oder eine wichtige Nebenrolle. Von der Bühne [dieser Poesie] schlagen ins Auge oder klimpern ins Ohr Sprachfiguren, die sich als Glatze aus Glas, ungeduldige Gitarren, Zäune, die ich nicht atmen höre, das runzlige Ohr des Stethoskops oder als der zerbrochene Buchstabe offenbaren. Mit dieser Wirklichkeit der Zufälle und unerwarteter Erscheinungen ist der Leser wie der Zuschauer im Theater zu einer gewissen Distanz verdammt, zumindest zu Beginn [der Vorführung], wenn er mit dem scheinbar verwirrenden, verschmitzten Angebot des Spielers [Dichters] konfrontiert wird. Früher oder später erkennt der Adressat jedoch, dass man sich vom Spiel und dem lyrischen, dennoch kaum hymnischen Wortschwall einspannen und entzücken lassen darf. Mit der Zeit fallen zwischen dem auch zornig wirkenden Gaukler und dem verworrenen Rezipienten alle Mauern – und die Texte regen zum Schmunzeln an, zur wiederholten Beschäftigung, zum Nachdenken in Reichweiten, welche die Enge des Alltags überschreiten. Plagegeister und Ungetüme verschwinden – und obschon man von schmerzlichen Beklemmungen erfasst wird, fühlt man, dass die Akteure der poetischen Bühne sich dem Diktat unübersichtlicher Kräfte widersetzen, die über uns herrschen. Ja, der Dichter Traian Pop Traian trägt die Last der Erfahrungen aus der neostalinistischen Diktatur im verflossenen Rumänien mit in die Freiheit nach Ludwigsburg. Doch auch unter den neuen Umständen lähmen und bedrohen marternde Mächte und Mächtige, oft in Schafspelze gehüllt, das lyrische Ich, sein unbeschwertes Denken und Sprechen. Die Sehnsucht nach Unabhängigkeit wird weiter untergraben durch Albträume und Todesängste. So staut die Flut von Wahnbildern in einem Gedicht aus dem Jahr 1979 die Liebesnacht im Herbst. In dem Text Unschuldig, geschrieben 22 Jahre später, geistern die alten Gespenster immer noch, der Herbst wirkt wiederholt bedrohlich, denn die Blätter am Neckar kehren mir den Rücken zu. 3 Temeswar, 15. August 2016 Am Vormittag fuhren M. und ich unter einer sengenden Sonne aus dem hügligen Banat zurück ins Hotel Delpack in Temeswar. Uns chauffierte [in seinem Auto] Slavomir Gvozdenović, ein rühriger Dichter, Übersetzer rumänischer Lyrik ins Serbische [und umgekehrt] sowie Abgeordneter der serbischen nationalen Minderheit in Rumänien. Die Rückreise führte durch eine fruchtbare Landschaft im Grenzgebiet zwischen Serbien und Rumänien. Im Gedächtnis bleiben werden mir unglaublich große Plantagen von Apfelbäumen und Felder mit Sonnenblumen, die – so Slavomir – Serbien nach Moskau schickt. Gegen Abend besuchten wir mit Traian Pop Traian, der aus Rumänien stammt, und seiner Frau Dorina noch einen beliebten Park, tranken ein Bier in einem herrlichen Garten und begaben uns zu einem alten orthodoxen Kirchlein, wo gerade eine Trauung zu Ende ging. Dort erlebten wir eine Taufe mit einem jungen Geistlichen und herausgeputzten Menschen: Jungen und Männer in dunklen Anzügen und weißen Hemden, Mädchen und Frauen in leichten, vornehmlich blauen, weißen und violetten Kleidern. Den Täufling tauchte man, wie es in der orthodoxen Kirche Brauch ist, mit Hintern und Bäuchlein in einen Kessel voll Weihwasser. Die Zeremonie wurde von ständigen Gebeten begleitet. Von Traian und Dorina erfuhren wir, dass sich die Rumänen wieder stärker der Religion zuwenden. Viele jedoch betrachten die kirchlichen Rituale eher oder gar nur als Veredelung von Feiertagen im Jahreslauf und von prägnanten Ereignissen in Familie und Verwandtschaft. Mein Lieblingstheologe und -soziologe aus Jugendtagen, Harvey Cox, hat wohl recht: Der Mensch ist ein »homo festivus«, was heißen soll: Er singt, tanzt und betet, plaudert und feiert gern. Ohne dergleichen kommt keine Kultur und kein Glaube aus, was wir erneut in Serbien und Rumänien erleben konnten. Und der Mensch, so Cox weiter in seinem Buch Das Fest der Narren von 1969, ist zugleich ein homo phantasia. Das bedeutet, der Mensch träumt und schafft, erzählt und dichtet, inszeniert und spielt. Unser Wesen ist auf fromme und gottlose Feierlichkeit und Fantasie, auf strenge, ernste und fröhliche Riten, auf solches und anderes Theater ausgerichtet. Tagebuch 4 Im Verlauf der Jahre hatte ich etliche Begegnungen und Erlebnisse mit dem Dichter, Herausgeber und Verleger aus Ludwigsburg. Unvergesslich bleiben M. und mir die Ausflüge mit ihm und seiner Dorina in das rumänische und vielsprachige Temeswar und seine Umgebung im Jahr 2016. Darüber sind Aufzeichnungen in der zweisprachigen Sammlung meiner Erinnerungen Leben im Zwiespalt 2 sowie in der Anthologie sorbischer Prosa Susodźa [Nachbarn] und in der deutschsprachigen Edition meiner Geschichten Grüne Hasen dampfen ab erschienen. Unterwegs brachte mir Traian etliche ursprüngliche Quellen seiner engeren und multikulturellen Heimat näher, aus denen der Wortkünstler und Editor weiterhin schöpft. Traian öffnete mir Fenster zu Nachbarn und Volksgruppen, deren Schicksal sich außerhalb des westeuropäischen Gesichtskreises abspielt. Gerade Temeswar erscheint aber heute ein fruchtbarer Nabel kultureller und literarischer Diskurse unter nationalen Minderheiten und Mehrheiten zu sein. Mehrere Auftritte hatte ich mit Traian und seinem Verlag auf Buchmessen in Frankfurt am Main und in Leipzig, wo ich meine Sammlungen und Anthologien sorbischer Literatur, verlegt im Unternehmen meines Freundes, vorstellen und verbreiten helfen durfte, oft im Zusammenspiel mit Autorinnen und Autoren aus Rumänien, Georgien, Russland, Tschechien, Ukraine, Serbien, Polen und selbstverständlich aus Deutschland. Auch war Traian Teilnehmer des internationalen Festes der sorbischen Poesie 2016 in Bautzen und an weiteren Orten der Lausitz und Nordböhmens. In diesem Kontext ermöglichte Traian mir und vielen Literaten und Übersetzern die Überschreitung sprachlicher und kultureller Hindernisse, die auch das Publizieren und Verbreiten des sorbischen Schrifttums traditionell einschränken und behindern. Zum Ertrag dieser konkreten Begegnungen zähle ich nicht nur meine drei deutschsprachigen Gedicht- und Prosasammlungen aus dem Pop Verlag. Ausdruck unserer Freundschaft und eines kollegialen und solidarischen Umgangs sind vornehmlich mehrere Anthologien sorbischer Literatur etlicher Wortschöpfer und unserer Nachdichter und Förderer im In- und Ausland. Diese Editionen in den Literaturzeitschriften MATRIX und BAWÜLON aus dem Verlag in Ludwigsburg schreiben wohl schon ein Stück der Literatur- und Verlagsgeschichte des Volkes der Sorben und des sorbisch-deutschen und sorbisch-rumänischen Literaturaustausches mit. 5 In der vorliegenden Ausgabe sind 51 Gedichte aus der Feder von Traian Pop Traian in sorbischer und deutscher Sprache versammelt. Die Übertragungen aus dem Deutschen ins Sorbische hat Dorothea Šołćina mit mir verfasst, in Konsultation mit Traian und im Vergleich mit seinen rumänischen Originalen. Nach der sorbisch-deutschen Sammlung der Gedichte von Mićo Cvijetić aus Serbien, die 2019 unter dem Titel Donjebjesspěće/Himmelfahrt erschienen ist, beschert uns der Verlag aus Ludwigsburg nun eine weitere zweisprachige Ausgabe von Gedichten, die aus der Feder eines aufrichtigen Förderers der sorbischen Literatur außerhalb der Lausitz stammen. Dresden, 10. Mai 2022 Benedikt Dyrlich
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Leben im Zwiespalt 2

Leben im Zwiespalt 2 von Dyrlich,  Benedikt
Im zweiten Band seiner Autobiografie beschreibt Benedikt Dyrlich (*1950) die Etappen nach der Wende. Das erste Kapitel umfasst die Jahre seines Wirkens im Sächsischen Landtag als Abgeordneter der SPD-Fraktion, das zweite die Zeit, in der er Chefredakteur der sorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“ war. Das dritte Kapitel schildert die Jahre nach seinem schweren Unfall im Sommer 2009, der ihn plötzlich aus dem beruflichen Alltag riss. Der Umbruch 1989/90 hat auch Dyrlichs Leben entscheidend verändert, beständig war jedoch seine kämpferische Natur. Ob als Politiker, Journalist oder Vorsitzender des Sorbischen Künstlerbundes, unermüdlich, bisweilen mit ungestümer Hartnäckigkeit, setzte er sich für die Gegenwart und Zukunft seines Volkes ein, für dessen Literatur und Kunst. Er stritt für die Unabhängigkeit der Medien, für Demokratie bei den Sorben und fiel dabei nicht selten in Ungnade. Das Buch zeichnet seinen Weg in den neuen politischen Verhältnissen und seine persönliche Sicht auf die Ereignisse zum Zeitpunkt des Geschehens. Zugleich ist es ein spannender Abriss der jüngsten sorbischen Geschichte. Die Zeitdokumente wurden zumeist in obersorbischer Sprache verfasst. Diese wurden von Dietrich Scholze ins Deutsche übertragen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Doppelte Lebensführung

Doppelte Lebensführung von Bendixen,  Katharina, Beyer,  Marcel, Boehme,  Thomas, Drawert,  Kurt, Dyrlich,  Benedikt, Geißler,  Heike, Gerstenberg,  Franziska, Hensel,  Kerstin, Hilbig,  Wolfgang, Jira,  Kathrin, Kaleri,  Anna, Kampmann,  Anja, Koschmieder,  Christine, Krauß,  Angela, Lehn,  Isabelle, Loest,  Erich, Meyer,  Clemens, Preiwuß,  Kerstin, Schieke,  Jörg, Tellkamp,  Uwe, Wilpert,  Bettina, Wonneberger,  Jens
Worüber schreiben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller in diesem Land und was brennt ihnen auf den Nägeln? Diese sächsische Anthologie versteht sich nicht als Bestenlese, sondern als aktuelle, wenn auch zwangsläufig unvollständige Bestandsaufnahme: Sachsens Gegenwartsliteratur spricht in vielen Stimmen und zu ganz verschiedenen Themen. Klassisches Storytelling steht neben lyrisch Verdichtetem, Romanauszug neben Essay und Prosaminiatur. Es ist ein sächsisches Lesebuch entstanden, in dem wir allen Spielarten des Erzählens begegnen und vieles wiedererkennen, was uns bewegt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Donjebjesspěće / Himmelfahrt

Donjebjesspěće / Himmelfahrt von Cvijetić,  Mićo, Dorothea,  Šołćina/Scholze, Dyrlich,  Benedikt, Gehrisch,  Peter, Pop,  Traian
Begegnungen mit Mićo Cvijetić Mit Mićo Cvijetić, dem 1946 geborenen Dichter und Journalisten aus Belgrad, habe ich mich in den vergangenen Jahren mehrfach getroffen, was verschiedene Gründe hatte. Besonders verbindet uns die serbische und die sorbische Poesie, und das nicht nur wegen des Bekenntnisses, dass jeder von uns bemüht ist, das Schaffen des anderen kennenzulernen, sich damit auseinanderzusetzen. Wir beide sind gemeinsam davon überzeugt, dass es nötig ist, über die serbische Literatur in der Lausitz und in Deutschland zu informieren, sie nach unseren Möglichkeiten zu verbreiten, zu popularisieren. Und umgekehrt ist es nötig, dass auch die Serben auf dem Balkan etwas über die Literatur ihrer Brüder und Schwestern in der Lausitz erfahren. Dabei wissen wir, dass viele Serben außerhalb des serbischen Staates leben, darunter auch in Deutschland; und viele Lausitzer Sorben haben ihre neue Heimat gleichfalls außerhalb ihres Geburtsortes gefunden, etwa in Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München. Des Weiteren bin ich mir mit meinem serbischen Kollegen und Freund darin einig, dass sich mittels direkter literarischer und künstlerischer Kontakte nicht nur die Ignoranz zwischen Menschen und Völkern in Neugier und Interesse für die näheren und ferneren Nachbarn umwandeln lässt. Nein, der kulturelle Austausch sichert die Entdeckung unterschiedlicher geistiger „Ressourcen“, er vermag kritische und schöpferische Kräfte sowie breitere und tiefere Aussichten auf die eigenen Traditionen zu wecken. Unter diesem Aspekt konnte ich mit Mićo Cvijetić und weiteren Freunden und Gönnern in Serbien und der Lausitz in den vergangenen Jahren mehrere literarische Projekte verwirklichen helfen. Unter anderem haben wir dank des Sorbischen Künstlerbundes serbische Lyriker mehrmals zu unseren internationalen Festen der sorbischen Poesie in die Lausitz eingeladen; und mehrere sorbische Lyriker weilten bei Poesiefesten in Serbien. Ein offenkundiger Ertrag und ein Höhepunkt solchen Austausches ist die Anthologie neuer sorbischer Lyrik „Wokomiki słónca“ (Sonnige Augenblicke), die 2013 in der serbischen Stadt Smederevo zweisprachig erschien. Dafür habe ich mit Mićo Cvijetić und dem jungen Lyriker, Übersetzer und Germanisten Dr. Jan Krasni aus Belgrad Gedichte von dreizehn sorbischen Autorinnen und Autoren ausgewählt; außer meinen sind in der Sammlung Gedichte von Beno Budar, Róža Domašcyna, Marion Kwicojc, Lenka (d. i. Christiana Piniekowa), des verstorbenen Kito Lorenc, Jurij Łušćanski, Tomasz, Benjamin und Maksymilian Nawka, von Lubina Hajduk-Veljković, Měrana Cušcyna und Dorothea Šołćina veröffentlicht. Wie ich bei der Buchmesse in Banja Luka (Republik Srpska in Bosnien-Herzegowina) Mitte September 2017 von Mićo Cvijetić hörte, ist die Anthologie vergriffen. Unter den literarisch interessierten Serben hat sie Bewunderung und Anerkennung hervorgerufen, weil sie das vielseitige literarische Schöpfertum in der Lausitz zum Ausdruck bringt. Auch die neue Generation von Schriftstellern ist darin präsent, damit zudem neue Erfahrungen und Sichten auf die Welt und auf uns Sorben. Zugleich bestätigt diese Anthologie, dass wir etliche gute sorbische Lyrikerinnen haben. In einer einstündigen Präsentation auf der Buchmesse (in Banja Luka) hat Mićo Cvijetić neueste literarische Ergebnisse sorbisch-serbischer Wechselseitigkeit vorgestellt: Erstens war dies eine im Pop-Verlag publizierte Anthologie von Werken sorbischer und mit uns Sorben verbundener deutscher und slawischer Schriftsteller. Sie ist im Frühjahr 2016 in der deutschsprachigen Ludwigsburger Zeitschrift „Bawülon“ (Heft 1/2016) unter dem Titel „Die Sorben und ihre Freunde“ herausgekommen. In diese Edition wurden auch Gedichte von Mićo Cvijetić, Jan Krasni aus Belgrad und Goran Djordjević aus Smederevo aufgenommen. Zweitens haben wir aus meiner sorbisch-serbischen Sammlung „JANSKE NOCY/ИВАЊСКЕ НОЋИ“ (Johannisnächte) gelesen, die Mićo Cvijetić im ältesten serbischen Verlag „Srpska književna zadruga“, gegründet 1882, herausgegeben hat. Unsere gemeinsamen Lesungen meiner sorbischen Gedichte und ihrer serbischen Übertragungen durch Mićo Cvijetić vernahm das Publikum in beiden Sprachen. Bei jener Buchmesse und beim erwähnten 2. internationalen Poesiefest in Banja Luka hat Mićo Cvijetić zugleich die Wurzeln der sorbisch-serbischen literarischen Verbindungen hervorgehoben. Sie gehen zurück, so seine Botschaft, auf die ersten Kontakte zwischen Sorben in der Lausitz und Serben auf dem Balkan in der Epoche der nationalen Wiedergeburt während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals, von Ende 1825 bis Anfang 1827, hielt sich der bedeutende serbische Dichter Sima Milutinović Sarajlija (1771-1847) in Leipzig auf. Dort knüpfte er Beziehungen zu dem sorbischen Dichter Handrij Zejler (1804-1872), der zur selben Zeit in dieser Stadt Theologie studierte. Doktor Mićo Cvijetić ist ein souveräner Kenner unserer gemeinsamen Geschichte, schließlich hat er seine Dissertation über die sorbisch-jugoslawischen Literaturbeziehungen im Oktober 1989 an der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad erfolgreich verteidigt; die Doktorarbeit gab die wissenschaftliche Vereinigung Matica srpska 1995 in Novi Sad als Buch heraus. Im Jahr 2009 hat Mićo Cvijetić in einer eindrucksvollen Essay- Sammlung diese historischen Verbindungen, welche bis in die Gegenwart reichen, anschaulich beschrieben. Das Buch, das längst auch in Sorbisch und Deutsch hätte erscheinen können und sollen, hat den Serben nicht nur in Serbien dabei geholfen, Augen und Herzen für das Schicksal des kleinsten slawischen Volkes innerhalb Deutschlands zu öffnen. In Leipzig habe ich Mićo Cvijetić in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts kennengelernt, als ich dort Theaterwissenschaften studierte und im sorbischen Internat viele, vor allem literarische Veranstaltungen mit organisierte. An diesen nahm mitunter der seinerzeit aktive und inzwischen aktivste Unterstützer sorbischer und auch deutscher Schriftsteller in Serbien teil. Mićo Cvijetić war von August 1976 zunächst sieben Monate Stipendiat der Journalistensektion und danach von 1978 bis 1982 Lektor im Bereich Sprachwissenschaften an der Leipziger Universität. Wie er mir bei einem Gesprächsabend in Banja Luka verriet, weckten in ihm damals mehrere sorbische Dozenten „ein historisches Interesse und eine Liebe zur sorbischen Sprache und zur sorbischen Literatur“, unter ihnen Prof. Dr. Heinz Schuster-Šewc, Prof. Dr. Lucija Hajnec, Prof. Dr. Jan Brankačk, Marko Meškank und Manfred Starosta. Bei seinen Reisen von Leipzig in die Lausitz lernte er dann viele weitere Sorben kennen, zu denen er eine ständige Verbindung unterhielt und unterhält. In Leipzig hat Mićo Cvijetić auch recht gut Sorbisch und Deutsch gelernt. Alle seine Übersetzungen unserer Poesie ins Serbische beruhen auf dem sorbischen Original. Wir unterhalten uns grundsätzlich zweisprachig: Er spricht serbisch und ich sorbisch. Zetkanja z Mićom Cvijetićom Z Mićom Cvijetićom, lěta 1946 rodźenym basnikom a nowinarjom z Beograda, sym so w minjenych lětach wospjet zetkawał, štož ma najwšelakoriše přičiny. Wosebje wjaza naju serbiska a serbska poezija, a to nic jenož z wuznaćom, zo so kóždy z naju prócuje tworjenje druheho zeznać, so z nim rozestajeć. Smój wo tym pře- swědčenaj, zo je trjeba wo serbiskej literaturje w Serbach a Němskej informować, ju po swojich móžnosćach popularizować. A nawopak je trěbne, zo tež Južni Serbja něšto wo literaturje swojich sotrow a bratrow we Łužicy zhonja. Při tym wěmoj, zo su mnozy Južni Serbja zwonka serbiskeho stata žiwi, tež w Němskej; a wjele Łužiskich Serbow ma swoje nowe doma tohorunja zwonka swojeho ródneho městna, na přikład w Frankfurće, Berlinje, Hamburgu, Kölnje, Stuttgarće a Mnichowje. Dale sym sej ze serbiskim kolegu a přećelom wědomy, zo so z pomocu bjezposrědnych literarnych a wuměłskich stykow njehodźi jenož ignoranca mjez ludźimi a ludami přetworić do wćipnosće a zajima za blišich a dalšich susodow. Ně, kulturna wuměna zaruča wotkryće najwšelakorišich duchownych „resursow“, wona móže budźić kritiske a tworićelske mocy kaž tež wobšěrniše a pohłubšene zhladowanja na swójske tradicije. Pod tajkim wobzorom sym z Mićom Cvijetićom a dalšimi přećelemi a dobroćelemi w Serbiskej a w Serbach w minjenych lětach wjacore literarne projekty zwoprawdźić pomhał. Mjez druhim smy sej z pomocu Zwjazka serbskich wuměłcow serbiskich basnikow wospjet na swoje mjezynarodne swjedźenje serbskeje poezije do Łužicy přeprosyli; a wjacori serbscy basnicy přebywachu tež na swjatkach poezije w Serbiskej. Wočiwidny wupłód a wjeršk tuteje wuměny je antologija noweje serbskeje poezije „Wokomiki słónca“, kotraž bě lěta 2013 w serbiskim Smederevje dwurěčnje wušła. Za nju sym z Mićom Cvijetićom a młodym basnikom, přełožowarjom a germanistom dr. Janom Krasnim z Beograda basnje třinaće serbskich awtorkow a awtorow wubrał; nimo mojich su w zběrce wozjewjene basnje Bena Budarja, Róže Domašcyneje, Marion Kwicojc, Lenki, njeboh Kita Lorenca, Jurja Łušćanskeho, Tomasza, Benjamina a Maksymiliana Nawki, Lubiny Hajduk-Veljkovićoweje, Měrany Cušcyneje a Dorotheje Šołćineje. Kaž sym na knižnych wikach w Bani Luce (Republika Srpska w Bosniskej-Hercegowinje) srjedź septembra 2017 wot Mića Cvijetića słyšał, je antologija rozebrana. Mjez literarnje zajimowanymi južnymi Serbami je wona wobdźiw a připó- znaće wubudźiła, dokelž skedźbnja na mnohostronsku literarnu tworjawosć w Serbach. Tež nowa generacija spisowaćelow so w njej jewi, z tym nowe nazhonjenja a widy na swět a serbstwo. Zdobom antologija wobkruća, zo mamy tójšto dobrych serbskich basnjerkow. W hodźinskej prezentaciji na knižnych wikach (w Bani Luce) je Mićo Cvijetić najnowšej literarnej wunoškaj serbsko-serbiskeje mjezsobnosće předstajił: Sprěnja bě to w nakładnistwje Pop publikowana antologija twórbow serbskich a z nami Serbami zwjazanych němskich a słowjanskich spisowaćelow. Wona je loni nalěto w němskorěčnym Ludwigsburgskim časopisu „Bawülon“ (1/2016) pod hesłom „Serbja a jich přećeljo“ wušła. Do tuteje edicije su tohorunja basnje Mića Cvijetića, Jana Krasneho z Beograda a Gorana Djordjevića ze Smedereva zapřijate. Zdruha čitachmoj z mojeje serbsko-serbiskeje zběrki „JANSKE NOCY/ИВАЊСКЕ НОЋИ“, kotruž je Mićo Cvijetić w najstaršim nakładnistwje Serbiskeje „Srpska književna zadruga“, załoženym lěta 1882, wudał. Naju přednoški mojich serbskich basnjow a jeho serbiskich přełožkow słyšeše publikum we woběmaj rěčomaj. Na knižnych wikach a na mjenowanym 2. mjezynarodnym swjedźenju poezije w Bani Luce je Mićo Cvijetić zdobom ko- rjenje serbsko-serbiskich literarnych stykow wuzběhnył. Wone wuchadźeja, tak jeho poselstwo, z prěnich kontaktow mjez Serbami we Łužicy a Serbami na Balkanje w času narodneho wozrodźenja w prěnjej połojcy 19. wěka. Tehdy, wot kónca 1825 do spočatka 1827, přebywaše w Lipsku wuznamny serbiski basnik Sima Milutinović Sarajlija (1771-1847). Tam nawjaza wón zwisk ze serbskim basnikom Handrijom Zejlerjom (1804-1872), kiž tam w samsnym času teologiju studowaše. Dr. Mićo Cvijetić je wustojny basnik, přełožowar a znajer našich zhromadnych stawiznow, wšako bě swoje doktorske dźěło wo literarnych serbsko-juhosłowjanskich poćahach w oktobrje lěta 1989 na Filologiskej fakulće uniwersity w Beogradźe wuspěšnje zakitował; disertaciju wuda Matica srpska potom 1995 w Nowym Sadźe jako knihu. Lěta 2009 bě Mićo Cvijetić samo we wurjadnej prozowej zběrce esejow wo nas Serbach tute historiske poćahi, sahace hač do přitomnosće, nazornje wopisował. Kniha, kotraž by móhła a měła dawno tež serbsce a němsce wuńć, je mjez južnymi Serbami nic jenož w Serbiskej pomhała, woči a wutrobu wotewrić za dóńt najmjeńšeho słowjanskeho ludu na teritoriju Němskeje. W Lipsku sym so w druhej połojcy 70tych lět zašłeho lětstotka z Mićom Cvijetićom zeznał, jako tam dźiwadłowe wědomosće studowach a w serbskim internaće mnohe, wosebje literarne zarjadowanja sobu organizowach. Na nich so druhdy tehdy aktiwny a dźensa najaktiwniši podpěraćel serbskich a tež němskich spisowaćelow w Serbiskej wobdźěli. Mićo Cvijetić bě wot awgusta 1976 najprjedy sydom měsacow stipendiat žurnalistiskeje sekcije a potom wot lěta 1978 do 1982 lektor we wobłuku rěčnych wědomosćow Lipšćanskeje uniwersity. Kaž mi na bjesadnym wječorku w Bani Luce přeradźi, wubudźichu w nim tehdy w Lipsku wjacori serbscy wučerjo sorabistiki „stawizniski zajim a lubosć k serbskej rěči a serbskemu pismowstwu“, mjez nimi prof. dr. Hinc Schuster-Šewc, prof. dr. Lucija Hajnec, prof. dr. Jan Brankačk, Marko Meškank a Manfred Starosta. Na swojich zajězdach z Lipska do Łužicy zezna wón potom mnohich dalšich Serbow, z kotrymiž wudźeržowaše a wudźeržuje wobstajne styki. W Lipsku nawukny Mićo Cvijetić dosć derje serbsce a němsce. Wšitke jeho přełožki našeje poezije do serbišćiny wuchadźeja ze serbskeho originala. Z Mićom rozmołwjam so zasadnje dwurěč- nje: Wón rěči serbisce a ja serbsce. Benedikt Dyrlich
Aktualisiert: 2020-05-07
> findR *

Leben im Zwiespalt 1

Leben im Zwiespalt 1 von Dyrlich,  Benedikt
Benedikt Dyrlich, aufgewachsen in der sorbisch-katholischen Oberlausitz, ist ein kantiger Typ, der schon als junger Mann stets und ständig aneckte. 1964 verließ er den gängigen Werdegang eines DDR-Schülers und kam an das Bischöfliche Vorseminar in Schöneiche bei Berlin. Er sollte Priester werden. Aber Geistlicher wurde er nicht, stattdessen Literat, Theaterdramaturg, Politiker, Chefredakteur – ein Mensch der Worte und der Tat, ein Patriot, der Widerspruch nicht scheute, wenn ihm etwas gegen den Strich ging, der aber auch Zugeständnisse machen musste, wenn er Gefahr lief, seine Zukunft aufs Spiel zu setzen. Mit Auszügen aus Tagebüchern, Briefen und Beiträgen, die er seit Beginn der 1970er-Jahre gesammelt hat, zeichnet er im ersten Teil seines zweibändigen Werkes rückblickend Etappen seiner Biografie wie auch die Verhältnisse in der DDR bis zum politischen Umbruch im Herbst 1989. Eine Besonderheit des Buches ist, dass es Einblick gewährt in die „Wortschmiede“. Man erfährt Hintergründe, teils sogar den Entstehungstag einiger von Dyrlichs bekanntesten Gedichten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Leben im Zwiespalt 2

Leben im Zwiespalt 2 von Dyrlich,  Benedikt
Im zweiten Band seiner Autobiografie beschreibt Benedikt Dyrlich (*1950) die Etappen nach der Wende. Das erste Kapitel umfasst die Jahre seines Wirkens im Sächsischen Landtag als Abgeordneter der SPD-Fraktion, das zweite die Zeit, in der er Chefredakteur der sorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“ war. Das dritte Kapitel schildert die Jahre nach seinem schweren Unfall im Sommer 2009, der ihn plötzlich aus dem beruflichen Alltag riss. Der Umbruch 1989/90 hat auch Dyrlichs Leben entscheidend verändert, beständig war jedoch seine kämpferische Natur. Ob als Politiker, Journalist oder Vorsitzender des Sorbischen Künstlerbundes, unermüdlich, bisweilen mit ungestümer Hartnäckigkeit, setzte er sich für die Gegenwart und Zukunft seines Volkes ein, für dessen Literatur und Kunst. Er stritt für die Unabhängigkeit der Medien, für Demokratie bei den Sorben und fiel dabei nicht selten in Ungnade. Das Buch zeichnet seinen Weg in den neuen politischen Verhältnissen und seine persönliche Sicht auf die Ereignisse zum Zeitpunkt des Geschehens. Zugleich ist es ein spannender Abriss der jüngsten sorbischen Geschichte. Die Zeitdokumente wurden zumeist in obersorbischer Sprache verfasst. Diese wurden von Dietrich Scholze ins Deutsche übertragen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Leben im Zwiespalt 1

Leben im Zwiespalt 1 von Dyrlich,  Benedikt
Benedikt Dyrlich, aufgewachsen in der sorbisch-katholischen Oberlausitz, ist ein kantiger Typ, der schon als junger Mann stets und ständig aneckte. 1964 verließ er den gängigen Werdegang eines DDR-Schülers und kam an das Bischöfliche Vorseminar in Schöneiche bei Berlin. Er sollte Priester werden. Aber Geistlicher wurde er nicht, stattdessen Literat, Theaterdramaturg, Politiker, Chefredakteur – ein Mensch der Worte und der Tat, ein Patriot, der Widerspruch nicht scheute, wenn ihm etwas gegen den Strich ging, der aber auch Zugeständnisse machen musste, wenn er Gefahr lief, seine Zukunft aufs Spiel zu setzen. Mit Auszügen aus Tagebüchern, Briefen und Beiträgen, die er seit Beginn der 1970er-Jahre gesammelt hat, zeichnet er im ersten Teil seines zweibändigen Werkes rückblickend Etappen seiner Biografie wie auch die Verhältnisse in der DDR bis zum politischen Umbruch im Herbst 1989. Eine Besonderheit des Buches ist, dass es Einblick gewährt in die „Wortschmiede“. Man erfährt Hintergründe, teils sogar den Entstehungstag einiger von Dyrlichs bekanntesten Gedichten.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *

Grüne Hasen dampfen ab

Grüne Hasen dampfen ab von Dyrlich,  Benedikt, Heilpern,  Jorge, Pop,  Traian
Die Prosastücke wirken wie Traumnotate. Ihre nicht-realistischen Beschreibungen aber spitzen Wirklichkeit zu, sind Warnungen, Liebesgeschichten, Wegstücke einer Suche nach dem Eigentlichen. Gundula Sell, Literaturkritikerin und Dichterin (Dresden) Seit Jahrzehnten schon engagiert sich Benedikt Dyrlich gegen die Zerstörung gewachsener Siedlungsräume der Lausitz durch den Braunkohlentagebau. Es ist eine Wunde in der Landschaft und in ihm selbst, die nicht heilt. Viele Texte scheinen an Kafka geschult und zu ganz eigenen, zuweilen skurrilen Inhalten weiter entwickelt zu sein. Dazu zählen „Die letzte Fahrt“ von 1983 und „Angst vor dem Erblinden“ von 1985, wo der Dichter in der Symbolfigur des „Pilgermanns“ durch Finsternisse schreiten muss. Sabine Neubert, Autorin und Literaturkritikerin (Weimar) Benedikt Dyrlich zählt zu den einflussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten der Gegenwart. Er hat mit seinem Werk der Kultur des kleinen slawischen Volkes der Lausitzer Sorben dauerhafte Impulse verliehen. Seine Texte – Lyrik, Prosa und Publizistik – erscheinen regelmäßig in sorbischen wie in deutschen Anthologien unserer Zeit. Prof. Dr. Dietrich Scholze, Literaturwissenschaftler und Übersetzer (Bautzen)
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Fest in der Landschaft

Fest in der Landschaft von Altmann,  Andreas, Astel,  Arnfrid, Bartsch,  Wilhelm, Bärwinkel,  Roland, Becker Jürgen, Boehme,  Thomas, Bonnefoy,  Yves, Bosse,  Liane, Braun,  Volker, Corino,  Karl, Costadura,  Edoardo, Czechowski,  Heinz, Danz,  Daniela, Deguy,  Michel, Domascyna,  Róža, Döring,  Hans-Jürgen, Dyrlich,  Benedikt, Erb,  Elke, Gerlach,  Harald, Giebe,  Hubertus, Grüning,  Uwe, Haak,  Wolfgang, Hansmann,  Christine, Hensel,  Kerstin, Hirsch,  Karl-Georg, Hultenreich,  Jürgen K., Hünger,  Nancy, Jaccottet,  Philippe, Karasholi,  Adel, Kim,  Kwang-kyu, Kirchner,  Annerose, Klässner,  Bärbel, Kolbe,  Uwe, Kowalski,  Jörg, Kraft,  Gisela, Krüger,  Michael, Kühn,  Johannes, Kunze,  Reiner, Lehnert,  Christian, Lorenc,  Kito, Materni,  Undine, Meckel,  Christoph, Michaud,  Stéphane, Mickel,  Karl, Monk,  Radjo, Oberländer,  Harry, Pfannenschmidt,  Helge, Pietraß,  Richard, Rachowski,  Utz, Röhnert,  Jan Volker, Rosenau,  Christian, Rosenlöcher,  Thomas, Schinkel,  André, Schirneck,  Hubert, Schmidt,  Kathrin, Schmitz-Scholemann,  Christoph, Seiler,  Lutz, Söllner,  Werner, Spaniel,  Thomas, Stein,  Ingeborg, Struzyk,  Brigitte, Theumer,  Susanne, Trampe,  Wolfgang, Weghenkel,  Harry, Weiss,  Norbert, Wittig,  Werner, Wüstefeld,  Michael
Wulf Kirsten ist ein 'Spurenleser in Dichtung und Landschaft' (Jan Röhnert). Doch auch er selbst hat mit seinem Schreiben Spuren hinterlassen. Um diesen nachzugehen, haben sich anlässlich seines 80. Geburtstages Autoren, Künstler und Übersetzer zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefunden. Sie gehören verschiedenen Generationen und Lebenssphären an – was sie verbindet ist der literarische und oft auch persönliche Bezug zu Wulf Kirsten. So entstand ein Kaleidoskop aus Gedichten, Illustrationen und Übersetzungen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Surreale Umarmung

Surreale Umarmung von Dyrlich,  Benedikt, PAPI Rosculescu,  Emilian
Benedikt Dyrlich zählt zu den einflussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten der Gegenwart. Er hat mit seinem lyrischen Werk der Kultur des kleinen slawischen Volkes der Lausitzer Sorben dauerhafte Impulse verliehen. Seine Gedichte erscheinen regelmäßig in sorbischen wie in deutschen Anthologien unserer Zeit. Seine schöpferische Fantasie stützt sich auf den historisch-geografischen Ursprung in der zweisprachigen Lausitz. Als Sorbe kann er sich unbefangen auf seine ethnische Herkunft berufen, sie liefert ihm das grundlegende Wertereservoir und steht ein für die kulturelle Vielfalt des heutigen Europa. Der Bautzener Lyriker wurde am 21. April 1950 als zweites von sechs Kindern eines Kleinbauern, Tischlers und Holzschnitzers in Neudörfel/Nowa Wjeska bei Kamenz geboren. Die Mutter – eine Trachtenträgerin – starb Anfang 1967, als der Junge 16 Jahre alt war. Nach der Grundschule, mit 14 Jahren, wurde er Zögling des Bischöflichen Vorseminars in Schön-eiche bei Berlin. Von 1968 bis 1970 studierte Dyrlich in Erfurt katholische Theologie bis zur ersten Hauptprüfung. Ab 1975 absolvierte er in Leipzig ein Studium der Theaterwissenschaft, danach war er am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen als Dramaturg, später auch als Regisseur und als Leiter des Kinder- und Jugendtheaters tätig. Dyrlichs erstes Gedicht, ein Marienlied, wurde 1967 in der sorbischen katholischen Wochenschrift gedruckt. Ab 1968 gehörte der Student zu der von Kito Lorenc betreuten Gruppe junger Autoren beim Arbeitskreis sorbischer Schriftsteller im Schriftstellerverband der DDR. Seine erste Lyrikauswahl, der Band „Zelene hubki“ (Grüne Küsse), erschien 1975 im Domowina-Verlag Bautzen. Die kurzen, reimlosen Gedichte aus jener Phase waren Ausdruck des Bemühens, die Welt zu erkennen und die Dinge bei ihrem Namen zu nennen. Diesen Namen fixierte er gern in zweierlei sprachlicher Gestalt: auf Sorbisch und auf Deutsch. Das literarische Erbe von Männern wie Augustinus, Novalis, Rilke, Brecht oder Hesse regte ihn dazu an, sich neben der sorbischen auch die deutsche Kultur, ihre Geschichte, ihre Mythen und Märchen zu erschließen. Wie schon die frühen Arbeiten belegen, verspürte Dyrlich seit jeher das Bedürfnis, den gewohnten Alltag literarisch zu überschreiten. Die Legenden seiner zweisprachigen Heimat wurden zum Nährboden, auf dem poetische Metaphern mit universeller Bedeutung gediehen. Einige formale Prinzipien, etwa die ästhetische Verfremdung, schaute er sich bei Klassikern der sorbischen, deutschen und ausländischen Literatur ab, anfangs besonders bei den Polen. Im benachbarten polnischen Staat, wo es nach 1956 zu einer Liberalisierung der Kultur-politik gekommen war, fanden junge sorbische Autoren seit den Siebzigerjahren zunehmend Widerhall. Um 1980 überprüfte Benedikt Dyrlich erneut sein künstlerisches Weltverständnis. Er trat in die Fußstapfen großer Vorgänger, die ihr höchstes Ziel in der Weckung und Wahrung nationalen Bewusstseins bei den Lausitzer Sorben gesehen hatten. Wie Handrij Zejler, Jakub Bart-Ćišinski, Jan Skala oder Jurij Chěžka stellte er die suggestive Macht moderner Poesie in den Dienst an seinem Volk, dessen Kräfte unter der gewaltsamen oder freiwilligen Assimilation allmählich zu schwinden drohten. Der vierte sorbischsprachige Auswahlband mit dem Titel „W paslach“ (In der Falle) verwies 1986 auf eine Neuerung: „Gedichte und lyrische Prosa“. Die drei vorangegangenen Sammlungen waren, ebenso wie der deutsche Erstling „Grüne Küsse“ (Aufbau-Verlag Berlin, 1980), reine Gedichtbände gewesen. Mit zwölf eingestreuten Prosaskizzen hatte der Autor – die vierzig im Blick – nun eine Gattung hinzugewonnen, die seine Ausdrucksmöglichkeiten erweiterte. Die poetischen Reflexionen wurden auf den historischen Prozess ausgedehnt, um über soziale, nationale und kulturelle Widersprüche, über deutsch-sorbische Konflikte, über Gefährdungen in Sein und Zeit neu nachdenken zu können. Es schien, als hätte der Lyriker damit den Schritt von der Beobachtung zur Tat vollzogen. Plötzlich herrschte in den Zeilen ein Duktus von Mahnung, Aufforderung, Appell. Weil die sorbische sprachliche Substanz an einigen Stellen zu bröckeln begann, wollte sie der Dichter mit seinen spezifischen Mitteln stärken. Bis heute hält er es für schwer vorstellbar, sorbische ethnische Identität ganz ohne Bindung an die Sprache zu pflegen. Daher beunruhigt ihn die fortschreitende Assimilation der Sorben an die deutsche Gesellschaft und Kultur, die sich seit den Neunzigerjahren weiter beschleunigt hat. Während der politischen Wende von 1989/90 engagierte sich Dyrlich für eine pluralistische Demokratie. Er debattierte mit in der außerparlamentarischen Sorbischen Volksversammlung, im Mai 1990 trat er der Sozialdemokratie bei. Gestützt auf eine erprobte Volkspartei, schien ihm das Ringen um sorbische Belange aussichtsreicher. Im Herbst 1990 wurde er für vier Jahre in den Sächsischen Landtag gewählt, er wirkte als kultur- und medienpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Der Schriftsteller setzte sich ein für Grund- und Minderheitenrechte, für eine umweltverträgliche, sozial ausgewogene Ökonomie. (Das Gespür für die Risiken der Braunkohleförderung ist im Osten Deutschlands gerade durch sorbische Intellektuelle geschärft worden.) Von 1995 bis 2011 war er Chefredakteur der unabhängigen obersorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“. 1996 bis 2015 führte er ehrenamtlich den Sorbi-schen Künstlerbund mit über 100 Mitgliedern, bereits seit 1979 organisiert er in diesem Kontext jährlich das renommierte Fest der sorbischen Poesie. Bisher liegen rund 15 Gedichtsammlungen vor, davon acht in obersorbischer und fünf in deutscher Sprache. Hinzu kommen zahlreiche Übertragungen einzelner literarischer Werke, vor allem ins Polnische, Tschechische, Slowakische, Serbische, Ukrainische und Russische. Auch in dem hier edierten Band „Surreale Umarmung“ bleibt sich Dyrlich treu in Inhalt und Form. Ihm gelingt erneut der Spagat zwischen Literatur und Engagement. Wie nebenbei erwähnt er syrische Flüchtlinge und „neue Aufmärsche“, terroristische Anschläge in Paris lassen ihn keineswegs kalt. Die Gedichte und Prosa- texte sind zwischen 1974 und 2016 entstanden, die meisten freilich erst in jüngster Zeit. Einen Schwerpunkt setzt Dyrlich mit seiner „Wortkunst lyrisch und prosaisch“ diesmal beim Thema Dresden, denn „Elbflorenz“, die viel gerühmte sächsische Landeshauptstadt, gelegen unweit des sorbischen Siedlungsgebiets, war nicht nur seine zeitweilige Wirkungsstätte nach Wiedergründung des Freistaats 1990 – dort war, wie der siebzehnseitige Epilog verrät, von 1937 bis 1945 seine Mutter als junge Frau „in Stellung“. Als Dienstmädchen bei einer bürgerlichen, deutsch-evangelischen Familie lernte sie unter anderem den Kaplan Alois Andritzki kennen, einen Sorben und Gegner Hitlers, der 1943 im KZ Dachau als Märtyrer umkam und 2013 seliggesprochen wurde. Dyrlich fragt nun danach, was seine früh verstorbene Mutter von ihrem Leben hatte, und gibt die Antwort gleich selbst: Während er der „Schnitzkunst“ seines Vaters Jakub Dyrlich seit den Achtzigerjahren in Lyrik und Prosa mehrfach nachgespürt hatte, berichtet er hier erstmals – und recht ausführlich – über die Vita seiner Mutter Monika zwischen sorbischem Dorf und deutscher Metropole. Zu verstehen ist dies wohl als ein Versuch verspäteter, vertrauter „Umarmung“ durch den erwachsenen Sohn. Gewiss: Trotz aller idyllischen Reiseeindrücke „unter Palmen“, die gerade im zweiten Abschnitt aufscheinen, bleibt das reale Ergebnis von Schreiben und Handeln am Ende wiederum mehrdeutig. Anerkennung und Enttäuschung wechseln einander im öffentlichen Wirken offenbar ab. Doch die beiden Sprach- und Kulturwelten, die dem Sorben zu Gebote stehen, verdoppeln gleichsam die persönliche Bilanz in Dichters Lande. (Vorwort · Dietrich Scholze)
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *

IN DER FALLE.

IN DER FALLE. von Arnemann,  Ines, Dietrich,  Scholze, Dyrlich,  Benedikt
Der sorbische Lyriker Benedikt Dyrlich wurde am 21. April 1950 als zweites von sechs Kindern eines Kleinbauern, Tischlers und Holzschnitzers in der Oberlausitz geboren. Die Mutter – eine Trachtenträgerin – starb, als der Junge 16 Jahre alt war. Das heimatliche Neudörfel/Nowa Wjeska bei Kamenz hat die Berliner Schriftstellerin Gisela Kraft nach einem Besuch am Ende der achtziger Jahre so beschrieben: „Dein Dörfel, liebe DDR. Grüne Wiesen, ziemlich fl ach. Saubere Häuser jüngerer Bauart. Nichts unter Denkmalschutz. Dafür vor dem Anwesen der Dyrlichs ein Kapellchen, eine Schürzenlänge im Quadrat, mit schmucker bunter Madonna und frischen Schnittblumen. Der Bach, der durchs Dorf fl ießt, heißt Klosterwasser.“ Nach der Grundschule wurde Dyrlich ab Herbst 1964 Zögling des Bischöfl ichen Vorseminars in Schöneiche bei Berlin. Von 1968 bis 1970 studierte er in Erfurt katholische Theologie und legte die erste Hauptprüfung ab. Danach arbeitete er als Krankenpfl eger. 1973 heiratete er die Bautzener sorbische Lehrerin und Journalistin Monika Rozowski. Anschließend war er dramaturgischer Mitarbeiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater, von 1975 bis 1980 studierte er in Leipzig Theaterwissenschaft. Danach war er am Bautzener Mehrsparten haus als Dramaturg, später auch als Regisseur und Leiter des Kinder- und Jugendtheaters tätig. Dyrlichs erstes Gedicht, ein Marienlied, wurde 1967 von der sorbischen konfessionellen Wochenschrift gedruckt, sein erster Band, „Zelene hubki“ (Grüne Küsse), erschien 1975 im Domowina-Verlag Bautzen. 1977 war er in der richtungweisenden Anthologie junger Autoren „Kusk wuznaca“ (Ein Stück Bekenntnis) vertreten. Inzwischen liegen etwa 15 Gedichtsammlungen vor, überwiegend in obersorbischer, vier in deutscher Sprache. Hinzu kommen zahlreiche Übersetzungen, vor allem ins Polnische, Tschechische, Slowakische, Serbische, Ukrainische und Russische. Schon den Debütanten Benedikt Dyrlich trieb stets die eine Unruhe („Kleines lyrisches Bekenntnis“, 1973): das Verlangen, die Welt zu erkennen und die Dinge bei ihrem Namen zu nennen. Diesen Namen wollte er in zweierlei sprachlicher Gestalt fi xieren: auf Sorbisch und auf Deutsch. Das literarische Erbe von Männern wie Augustinus, Novalis, Rilke oder Hermann Hesse regte ihn an, sich mit der sorbischen zugleich die deutsche Kultur zu erschließen. Ab 1968 gehörte der Theologiestudent zur Gruppe junger Lyriker beim Arbeitskreis sorbischer Schriftsteller im Schriftstellerverband der DDR, die der bekannte Dichter Kito Lorenc betreute. Dyrlichs kurze, reimlose Gedichte aus jener Phase waren Ausdruck der Suche nach einem eigenen literarischen Weltverständnis. Dabei empfand er die besondere Geschichte, Folklore und Mythologie, die sich mit dem Prädikat sorbisch verband, anfangs durchaus als schwierig. In der einheitlichen sozialistischen Schule war dem traditionell erzogenen Sorben erläutert worden, was Traditionspfl ege sei oder die Aneignung von Traditionen ausmacht: Ostereiermalen, Hochzeitsbräuche, alte Lieder, Hexenbrennen und Geschichten von Krabat, dem Zauberer („Von der Suche nach der poetischen Heimat“,1980). Gegen eine offenkundig kontrollierte und manipulierte Wirklichkeit musste sich das – noch ungefestigte – lyrische Ich daher energisch behaupten: Ich bleibe da, wo / mich diese Welt am wütendsten zerreißt („Entwurf eines Gedichts“, 1975). Wie schon die frühen Gedichte bewiesen, verspürte Dyrlich seit jeher das Bedürfnis, den Alltag zu überschreiten. Den jähen Wendungen in seiner Biografi e verdankte er vielschichtige Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen. Die Legenden seiner Heimat wurden zum Lößboden, auf dem poetische Metaphern mit universeller Bedeutung gediehen. Die Widersprüche zwischen dem sorbisch- katholischen Bauerndorf und der preußisch-deutschen Großstadt Berlin, zwischen der gewohnten Nähe zur Natur und der erlebten sozialen Entfremdung lieferten ergiebiges Material zur Refl exion. Dyr lich verarbeitete es nicht zu dem geforderten Realismus in den Formen des Lebens selbst, sondern bot – anstelle schlichter Widerspiegelung – subjektive Interpretationen der Realität. Einige formale Techniken sah er sich bei Klassikern der sorbischen, deutschen und ausländischen Literatur ab, anfangs besonders bei den Polen. Diese Weltoffenheit gab zugleich dem latenten Misstrauen des Sicherheitsdienstes Nahrung. Etwa ab 1980 trat Benedikt Dyrlich – für viele überraschend – in die Fußstapfen großer Vorgänger, die ihr oberstes Ziel in der Weckung und Wahrung nationalen Bewusstseins bei den Lausitzer Sorben gefunden hatten. Wie Jakub Bart-Cišinski, Jan Skala oder Jurij Chežka stellte er die suggestive Macht der Poesie in den Dienst an seinem kleinen slawischen Volk, dessen Kräfte infolge Assimilation allmählich schwanden. 1986 gab der Bautzener Verlag – eine Zäsur im Schaffen – Benedikt Dyrlichs vierten sorbischsprachigen Auswahlband heraus: „W paslach“ (In der Falle). Der Untertitel verriet die Neuerung: Gedichte und lyrische Prosa. Die drei voraufgegangenen Sammlungen waren, ebenso wie der deutsche Erstling „Grüne Küsse“ (Aufbau-Verlag Berlin, 1980), reine Gedichtbände gewesen. Mit den zwölf eingestreuten Prosaskizzen hatte der Mitübersetzer des Alten Testaments (ins moderne Obersorbisch) nun – die vierzig im Blick – ein Genre gewonnen, das seine Ausdrucksmöglichkeiten signifi kant erweiterte. Die 28 Texte des Bandes waren, auch wo sie die Gedichtform beibehielten, relativ umfangreich. Das Feld des 20. Jahrhunderts wurde auf den historischen Prozess hin ausgedehnt, um über kulturelle und nationale Konfl ikte, über die Gefährdungen in Sein und Zeit neu nach- denken zu können. Es schien, als hätte der Lyriker damit den Schritt von der Beobachtung zur Tat getan. Bestimmend wurde ein Duktus von Überredung, Mahnung, Appell, eine Neigung zu Publizistik und Essayistik. Nach der Wende wurde Dyrlich übrigens Chefredakteur der seit 1920 bestehenden obersorbischen Tageszeitung. Die Urversion von „W paslach“, die kaum 100 Seiten umfasste, war eine Reaktion auf die bedrohlichen äußeren Umstände. Namentlich in der lyrischen Prosa näherte sich der Autor Themen wie Krieg – Faschismus – Tod, den Grenzen ökonomischen Wachstums, den Folgen der Hochrüstung (so im Text „In der Falle“ (1984) selbst) oder der Naturzerstörung. In dem Liebesgedicht „FKK hinter B.“ (1983), das scheinbar an einen sorglosen Sommertag erinnert, werden zwei Gefahren gleichzeitig ins Bild gebannt: Waffengebrauch und Umweltschäden. Während das lyrische Ich sich mit einer Partnerin sonnt, gewahrt es den Kirchturm des benachbarten Dorfes als Startrampe, Auf der sich eine Rakete zum hoffentlich / Friedlichen Flug fi ngerlang / In den Himmel stiehlt. Wird hier – 1983 in der DDR – die Einsicht in die Notwendigkeit noch zugestanden (hoffentlich friedlich), so bleibt die Sehnsucht nach schwimmen: unbeschwert bereits unerfüllt: Das Was ser des Stausees ist wegen eingeleiteter Chemikalien von Abermillionen Algenickerchen / Oder weiß Gott welchen Giftzähnchen hoffnungslos verunreinigt. Das öffentliche Gespür für Umweltrisiken – insbesondere im Kontext der Braunkohleförderung – ist im Osten Deutschlands gerade durch sorbische Schriftsteller wie Jurij Koch, Kito Lorenc oder Róža Domašcyna nachweislich geschärft worden. Der längste und auffälligste Beitrag jenes Bändchens von 1986 war die Vision in lyrischer Prosa mit dem Titel „Angst vor dem Erblinden“ (1985/89). Sie bedeutete seinerzeit auch eine subtile Kritik an den vorherrschenden Sprachregelungen im Staat der Einheitspartei, einen Protest gegen das politische Klischee und die Nivellierung durch Massenkultur. So entstand eine höchst assoziative, durch Binnenreime, Anaphern und Assonanzen ineinander verfl ochtene Textstruktur, bei der zuallererst das Spiel mit der Sprache fasziniert. Doch es ist kein Spiel an sich, kein Selbstzweck. Der pilgersmann, das literarische Subjekt, steht in der Pfl icht zu verhindern, dass es zum ewigen feierabend des lichts kommt. Das inzwischen mehrfach veröffentlichte Prosastück war ein ehrgeiziger Versuch, Zuversicht zu säen in Dichters Lande, zu wirken tat um tat. Ein Versuch, anzuschreiben gegen eben jene Angst vor dem Erblinden, gegen die Angst vor dem Untergang (der Falle). Und für den Rest Hoffnung. Das Schreiben von Gedichten und kurzer Prosa als Aktion genügte Benedikt Dyrlich mit den Jahren immer weniger. Der literarische Betrieb schien für die Kritik an der Gesellschaft nicht mehr ausreichend. Die erste Anregung zum kulturpolitischen Handeln holte er sich aus dem Ausland. Nach dem Vorbild des Puschkin-Festivals in Moskau und Michailowskoje, veranstaltet und leitet er seit 1979 – zunächst auf der Ostroer Schanze, einem Naturdenkmal im sorbischen Siedlungsgebiet – das jährliche internationale „Fest der sorbischen Poesie“ (2013 zum 35. Mal). Für die Zeitung „Nowa doba“ übertrug und kommentierte er über Jahre moderne Weltlyrik, im Domowina- Verlag gab er einige Gedichtsammlungen aus dem nationalen Erbe heraus. Und er verhielt sich bewusst oppositionell: Er verfasste kritische Gedichte. Er trat nicht in die herrschende Partei ein. Er lehnte die staatlich verordnete Jugendweihe für die beiden Söhne ab. Er pfl egte grenzüberschreitende Kontakte, ohne darüber Meldung zu erstatten. Denn in solcherart Nichthandeln äußerte sich in der späten DDR die Ablehnung des Systems. Gleich nach der Wende von 1989/90 machte sich der Schriftsteller stark für die pluralistische Demokratie. Er engagierte sich Ende 1989 in der basisdemokratischen Sorbischen Volksversammlung, im Mai 1990 trat er der SPD bei. Gestützt auf eine starke soziale Organisation, auf eine traditionsreiche Volkspartei, schien ihm das Ringen um die Sicherung sorbischer Interessen aussichtsreicher. Er missbilligte als Erster öffentlich die drohende Abbaggerung des ostsächsischen Dorfes Klitten/Kletno (mit Erfolg), er sprach sich im Februar 1990 (erfolglos) für die Rettung des brandenburgischen Ortes Horno/ Rogow vor der Braunkohle aus. Er übernahm den Vorsitz des SPDUnterbezirks Oberlausitz. Im Herbst 1990 wurde er für vier Jahre in den Sächsischen Landtag gewählt, wo er sich für Grund- und Minderheitenrechte, für unabhängige Medien und eine verträgliche Industriepolitik einsetzte. Als kultur- und medienpolitischer Sprecher seiner Fraktion wurde er Anfang 1994 ins Schattenkabinett einer möglichen sozialdemokratischen Regierung für Sachsen eingereiht; doch im Herbst schied er aus dem Landtag aus. Von 1995 bis 2011 war er Chefredakteur der unabhängigen obersorbischen Tageszeitung „Serbske Nowiny“, seit 1996 hat er den Vorsitz des Sorbischen Künstlerbunds mit über 100 Mitgliedern inne. Benedikt Dyrlich zählt zu den einfl ussreichsten sorbischen Schriftstellern und Publizisten nach dem Zweiten Weltkrieg. Er hat mit seinem literarischen Werk der Kultur der slawischen Minderheit dauerhafte Impulse verliehen, sein Name erscheint in sorbischen wie in deutschen Lyrikanthologien unserer Zeit. Freilich, Erfolge und Misserfolge in der praktisch-politischen Tätigkeit halten sich die Waage. Enttäuschungen und Erfolge, die sich bei einer aktiven Aneignung der Wirklichkeit gemeinhin abwechseln, verwandelt Dyrlich in Verse „vor und nach der Wende“. Die beiden Sprach- und Kulturwelten, die ihm dabei als Bezugsrahmen zur Verfügung stehen, verdoppeln gleichsam die persönliche Bilanz.
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *

Der Tiger im Pyjama / Tiger w nocnej kosli

Der Tiger im Pyjama / Tiger w nocnej kosli von Dyrlich,  Benedikt
Seit Jahrzehnten dichtet Benedikt Dyrlich in zwei Sprachen: “Ich versuche, das Gedicht von einem Ufer auf ein anderes herüberzutragen. Die Ufer gleichen sich nicht. Dazwischen liegt ein Strom, der treibt. Man kann nicht übersetzen: einfach mit dem Kahn herüberfahren.” Wer beide Ufer entdecken will, kann es in vorliegendem Buch tun. Nach sechs sorbischen Gedichtbänden und drei deutschen ist hier Dyrlichs Liebeslyrik parallel in einer sorbischen und in einer deutschen Version veröffentlicht. Virtuos und punktgenau bewegt sich der Poet in zwei Sprachwelten und spielt hintersinnig mit der Vielfalt der Liebe. Unüberhörbar ist der Ruf nach Überschreitung, mal übermütig und lustbetont, dann wieder elegisch und mit einem kräftigen Schuss Ironie.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Dyrlich, Benedikt

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDyrlich, Benedikt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Dyrlich, Benedikt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Dyrlich, Benedikt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Dyrlich, Benedikt .

Dyrlich, Benedikt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Dyrlich, Benedikt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Dyrlich, Benedikt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.