Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Qualität im E-Learning aus Lernersicht

Qualität im E-Learning aus Lernersicht von Ehlers,  Ulf-Daniel
Was macht E-Learning erfolgreich? In der Qualitätsentwicklung im E-Learning ist es mittlerweile unstrittig, dass dem Lernenden, seinen Präferenzen und Anforderungen eine herausragende Stellung eingeräumt werden muss. In diesem Band wird erstmals ein empirisches Modell individueller Lernerpräferenzen vorgestellt. Es wird gezeigt, welche Faktoren für Lernende beim E-Learning von Bedeutung sind. Die Basis hierfür bilden Daten aus qualitativen Interviews und der bislang größten Onlinebefragung zum Thema, in der über 2000 Lernende zu ihren Präferenzen, Kompetenzen und Einstellungen in Bezug auf Lernsysteme befragt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, von Eben-Worlée,  Reinhold, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, von Eben-Worlée,  Reinhold, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning von Ehlers,  Ulf-Daniel, Schenkel,  Peter
Wer den Inhalt des Begriffs „Berufsbildung“ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf „Philo- phien“ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Eben-Worlée,  Reinhold von, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Eben-Worlée,  Reinhold von, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Eben-Worlée,  Reinhold von, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Standort Deutschland

Standort Deutschland von Blum,  Ulrich, Brechtken,  Benedikt, Bünte,  Claudia, Diedrich,  Dago, Ehlers,  Ulf-Daniel, Flege,  Dirl, Freytag,  Andreas, Frischmuth,  Carlos, Gleißner,  Werner, Glockner,  Holger, Grosse-Entrup,  Wolfgang, Henkelmann,  Sarah, Kleuker,  Hans Heinrich, Licht,  Georg, Meidinger,  Heinz-Peter, Menter,  Matthias, Meyer-Guckel,  Volker, Palmer,  Boris, Ramhorst,  Dirk, Reuter,  Wolfgang, Roth,  Florian, Rump,  Jutta, Scherf,  Wolfgang, Schön,  Nadine, Thomaschewski,  Dieter, Vassiliadis,  Michael, Völker,  Rainer, von Eben-Worlée,  Reinhold, Weber,  Stephan, Wissing,  Volker, Wuttke,  Jörg
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Veränderungen der Kommunikationsformen und Wandel der Kommunikationskompetenzen als neue Herausforderungen für Studium und Lehre an den Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst

Veränderungen der Kommunikationsformen und Wandel der Kommunikationskompetenzen als neue Herausforderungen für Studium und Lehre an den Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst von Birkenkrahe,  Marcus, Ehlers,  Ulf-Daniel, Guthoff,  Heike, Imhof,  Ralf, Kraatz,  Erik, Merkt,  Marianne, Wandt,  Julia
Im Rahmen der 29. Ausgabe der Glienicker Gespräche (einer Veranstaltungsreihe, die der Verwaltungsausbildung durch den Austausch zwischen Politik, Praxis und Lehre neue Impulse verleiht), die vom 25. bis 27. April 2018 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin stattfand, spannten die Redner/innen aus Forschung und Lehre einen großen Bogen von den allgemeinen Veränderungen der Kommunikation, über aktuelle Forschungsergebnisse zur veränderten Studierfähigkeit heutiger Studierender und praktischen Betrachtungen zur Behördenkommunikation bis hin zu neueren Kommunikationsformen an Hochschulen zwischen Lehrenden und Studierenden und deren rechtlichen Grenzen. Diese Redebeiträge sowie die von den Tagungsteilnehmer/innen in Workshops zum Thema erarbeiteten und im Plenum beschlossenen Thesen sind im vorliegenden Tagungsband vereint.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *

Studium der Zukunft – Absolvent(inn)en der Zukunft

Studium der Zukunft – Absolvent(inn)en der Zukunft von Ehlers,  Ulf-Daniel, Meertens,  Sarah A.
In diesem Sammelband berichten zehn ausgewählte Organisationen, wie sie mit dem Turn umgehen, welche in Zukunft wichtig sind, wie sie diese bei ihren Mitarbeitern fördern und welche Erwartungen sie an Hochschulen haben. Im Rahmen der NextSkills Initiative wurde mit Unternehmenspartnern, öffentlichen Organisationen und Hochschulen ein international einzigartiges Modell für entwickelt. Es basiert auf dem . Die Beiträge zeigen die Zukunft hybrider Studienformen zwischen Theorie und Praxis, wie dem dualen Studium. Es werden Praxisbeispiele für Methoden zum Umgang mit dem Future Skills Turn vorgestellt.   
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Studium der Zukunft – Absolvent(inn)en der Zukunft

Studium der Zukunft – Absolvent(inn)en der Zukunft von Ehlers,  Ulf-Daniel, Meertens,  Sarah A.
In diesem Sammelband berichten zehn ausgewählte Organisationen, wie sie mit dem Turn umgehen, welche in Zukunft wichtig sind, wie sie diese bei ihren Mitarbeitern fördern und welche Erwartungen sie an Hochschulen haben. Im Rahmen der NextSkills Initiative wurde mit Unternehmenspartnern, öffentlichen Organisationen und Hochschulen ein international einzigartiges Modell für entwickelt. Es basiert auf dem . Die Beiträge zeigen die Zukunft hybrider Studienformen zwischen Theorie und Praxis, wie dem dualen Studium. Es werden Praxisbeispiele für Methoden zum Umgang mit dem Future Skills Turn vorgestellt.   
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ehlers, Ulf-Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEhlers, Ulf-Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ehlers, Ulf-Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ehlers, Ulf-Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ehlers, Ulf-Daniel .

Ehlers, Ulf-Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ehlers, Ulf-Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ehlers, Ulf-Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.