Der Band geht dem Sorgen für sich und andere nach und wirft damit einen Blick auf Care-Arbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Als Care wird dabei neben Pflege und der Reproduktion von Arbeitskraft die Herstellung und Erhaltung von Lebewesen und deren Umwelten in einem weiten Sinn verstanden. Aus der Perspektive einer kulturanthropologischen Geschlechterforschung zeigt sich Care bzw. Für_Sorge als machtpolitisch ambivalentes Feld, in dem Zugehörigkeiten diskutiert, Orte zugewiesen und Grenzen bestimmt und in dem Ethiken und Affekte, Subjektpositionen und soziales Miteinander ausgehandelt werden.
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band geht dem Sorgen für sich und andere nach und wirft damit einen Blick auf Care-Arbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Als Care wird dabei neben Pflege und der Reproduktion von Arbeitskraft die Herstellung und Erhaltung von Lebewesen und deren Umwelten in einem weiten Sinn verstanden. Aus der Perspektive einer kulturanthropologischen Geschlechterforschung zeigt sich Care bzw. Für_Sorge als machtpolitisch ambivalentes Feld, in dem Zugehörigkeiten diskutiert, Orte zugewiesen und Grenzen bestimmt und in dem Ethiken und Affekte, Subjektpositionen und soziales Miteinander ausgehandelt werden.
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band geht dem Sorgen für sich und andere nach und wirft damit einen Blick auf Care-Arbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Als Care wird dabei neben Pflege und der Reproduktion von Arbeitskraft die Herstellung und Erhaltung von Lebewesen und deren Umwelten in einem weiten Sinn verstanden. Aus der Perspektive einer kulturanthropologischen Geschlechterforschung zeigt sich Care bzw. Für_Sorge als machtpolitisch ambivalentes Feld, in dem Zugehörigkeiten diskutiert, Orte zugewiesen und Grenzen bestimmt und in dem Ethiken und Affekte, Subjektpositionen und soziales Miteinander ausgehandelt werden.
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Bislang wurde das Thema Migration und Arbeit zumeist als Querschnittsthema behandelt. Doch verweisen die Herausforderungen der derzeitigen Fluchtbewegungen nach Europa nicht zuletzt darauf, dass das Thema stärker als eigener Zusammenhang in den Fokus der Forschung rücken sollte. Dieser Band thematisiert die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des Zusammenhangs von Migration und Arbeit für die Politik gerade in Deutschland. Dabei wird mit Blick auf die Entwicklung in Deutschland die wichtige Bedeutung von Arbeit für Teilhabe und Integration von MigrantInnen herausgestellt. Zudem werden die Barrieren aufgezeigt, mit denen sich MigrantInnen in Deutschland konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie verändert sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung?
Solidarität ist eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik und wichtiger Grundpfeiler aller sozialstaatlichen Überlegungen sowie der sozialen Marktwirtschaft. Was bedeutet Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft? Die Reihe Sozialethik konkret greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Solidaritätsbegriffs und der konkreten institutionellen Ausgestaltung von Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
André Arenz,
Susanne Bruch,
Martin Dabrowski,
Patricia Ehret,
Michaela Evans,
Hermann-Josef Große Kracht,
Marianne Heimbach-Steins,
Gerhard Kruip,
Arnd Küppers,
Pencho Kuzev,
Karsten Mause,
Christian Müller,
Florian Neumeier,
Walter Palmetshofer,
Mark Radtke,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Philip Wenkel,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie verändert sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung?
Solidarität ist eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik und wichtiger Grundpfeiler aller sozialstaatlichen Überlegungen sowie der sozialen Marktwirtschaft. Was bedeutet Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft? Die Reihe Sozialethik konkret greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Solidaritätsbegriffs und der konkreten institutionellen Ausgestaltung von Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
André Arenz,
Susanne Bruch,
Martin Dabrowski,
Patricia Ehret,
Michaela Evans,
Hermann-Josef Große Kracht,
Marianne Heimbach-Steins,
Gerhard Kruip,
Arnd Küppers,
Pencho Kuzev,
Karsten Mause,
Christian Müller,
Florian Neumeier,
Walter Palmetshofer,
Mark Radtke,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Philip Wenkel,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Digitale Technik gewinnt in der Arbeitswelt Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Gestaltung betrieblicher Digitalisierungsprozesse ist jedoch kein Selbstläufer. Betriebliche Digitalisierungsprozesse sollten ganzheitlich gestaltet werden: unter Einbindung aller Berufsgruppen, partizipativ und mitarbeiterorientiert, prozessübergreifend und unter Berücksichtigung spezifischer struktureller und organisatorischer Voraussetzungen. Das Werk zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht unterschiedlicher Berufsgruppen existieren. Außerdem wird entlang konkreter Handlungsfelder aufgezeigt, mit welchen konkreten Strategien, Verfahren und Instrumenten Krankenhäuser betriebliche Digitalisierungsprozesse mitarbeiterorientiert gestalten können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Digitalisierung ist auch in den Humandienstleistungsberufen eine Kraft, die viel verändert. Der Sammelband zeichnet ein detailliertes Bild der Probleme und Aufgaben für die berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung in den Care-Berufen.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Silke Bartsch,
Denise Becka,
Mathias Bonse-Rohmann,
Rita Braches-Chyrek,
Alexandra Brutzer,
Ulrike Buchmann,
Ingrid Darmann-Finck,
Michaela Evans,
Marianne Friese,
Markus Gitter,
Nina Göddertz,
Clemens Nikolaus Hafner,
Sarah Hauswald,
Tim Herzig,
Klaus Jenewein,
Anke Karber,
Julia Kastrup,
Marisa Kaufhold,
Sonja Köhler,
Wilhelm Koschel,
Manuela Liebig,
Katarina Planer,
Monja Pohley,
Karin Reiber,
Isabelle Riedlinger,
Claudia Schepers,
Martina Schroeder,
Susan Seeber,
Georg Spöttl,
Malanie Stilz,
Ursula Walkenhorst,
Anja Walter,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Digitale Technologien haben auf breiter Front in die deutschen Krankenhäuser Einzug gehalten - sie gehören bereits zum Arbeitsalltag. Die Studie gibt empirisch basierte Einblicke zu diesem Thema. Kernstück der Untersuchung ist eine Online- Erhebung unter Krankenhausbeschäftigten. Zusätzlich wurde die Perspektive des Managements exemplarisch einbezogen.
Behandelt werden Verbreitung und Einsatz digitaler Technologien in deutschen Krankenhäusern, die Bedingungen ihrer Implementierung und insbesondere ihre Auswirkungen aus Sicht der Beschäftigten: Es zeigt sich eine verbreitete Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Technologien, wenngleich auch kritische Einschätzungen, z. B. mit Blick auf die Beteiligung bei ihrer Implementierung, zum Bild gehören.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Evans, Michaela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonEvans, Michaela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Evans, Michaela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Evans, Michaela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Evans, Michaela .
Evans, Michaela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Evans, Michaela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Evans, Michaela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.