Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Die Erzählung vom Garten Eden als Ort der Vollkommenheit und Harmonie eröffnet die biblische Narration und erweist sich zugleich als anthropologische Konstante: Als verlorener Ursprung, ideales Naturverhältnis oder tröstliche Aussicht haben Paradiesvorstellungen in allen Gesellschaften ihren Ort. Gerade der Verlust der Verheißung eines heilbringenden Jenseits charakterisiert die säkulare Welt und erzeugt ein energisches Streben nach Realisierung des Glücks im Diesseits. Hierbei greift auch die moderne, hochtechnisierte Kultur der Gegenwart auf paradiesische Topoi und Utopien zurück. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beschäftigen sich mit dem Paradies als religiösem und utopischem Topos und verfolgen seinen historischen Wandel interdisziplinär und kulturübergreifend.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Benthien,
Ulrike Brunotte,
Thomas Claviez,
Marc Föcking,
Benigna Gerisch,
Manuela Gerlof,
Peter Heine,
Anton Kaes,
Alma-Elisa Kittner,
Julian Kücklich,
Regina Römhild,
Simone Rosenkranz Verhelst,
Elisabeth Samsonow,
Mireille Schnyder,
Helen Schüngel-Straumann
> findR *
Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Verspeiste Herzen, Höllenfahrten, Kriegsgemetzel – davon träumt die Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christiane Conrad von Heydendorff,
Marc Föcking,
Robert Folger,
Claire Gantet,
Susanne Goumegou,
Timo Kehren,
Thomas Klinkert,
Stephan Leopold,
Virginie Leroux,
David Nelting,
Gerhard Regn,
Dietrich Scholler,
Jing Xuan
> findR *
Verspeiste Herzen, Höllenfahrten, Kriegsgemetzel – davon träumt die Vormoderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christiane Conrad von Heydendorff,
Marc Föcking,
Robert Folger,
Claire Gantet,
Susanne Goumegou,
Timo Kehren,
Thomas Klinkert,
Stephan Leopold,
Virginie Leroux,
David Nelting,
Gerhard Regn,
Dietrich Scholler,
Jing Xuan
> findR *
Die facettenreichen konfessionellen und medialen Artikulationsformen der Gerichtsthematik in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johann Ammermüller,
Stefan Beyerle,
Constantin Cremer,
Marc Föcking,
Maryam Haiawi,
Ricarda Höffler,
Oliver Huck,
Bernhard Jahn,
Piotr Kociumbas,
Frank Alexander Kurzmann,
Judith Lipperheide,
Leonid Malec,
Stefan Michels,
Matthias Pohlig,
Jeffrey Chipps Smith,
Johann Anselm Steiger
> findR *
Die facettenreichen konfessionellen und medialen Artikulationsformen der Gerichtsthematik in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johann Ammermüller,
Stefan Beyerle,
Constantin Cremer,
Marc Föcking,
Maryam Haiawi,
Ricarda Höffler,
Oliver Huck,
Bernhard Jahn,
Piotr Kociumbas,
Frank Alexander Kurzmann,
Judith Lipperheide,
Leonid Malec,
Stefan Michels,
Matthias Pohlig,
Jeffrey Chipps Smith,
Johann Anselm Steiger
> findR *
Die facettenreichen konfessionellen und medialen Artikulationsformen der Gerichtsthematik in der Frühen Neuzeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johann Ammermüller,
Stefan Beyerle,
Constantin Cremer,
Marc Föcking,
Maryam Haiawi,
Ricarda Höffler,
Oliver Huck,
Bernhard Jahn,
Piotr Kociumbas,
Frank Alexander Kurzmann,
Judith Lipperheide,
Leonid Malec,
Stefan Michels,
Matthias Pohlig,
Jeffrey Chipps Smith,
Johann Anselm Steiger
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aus dem Inhalt
Schwerpunkt: Il linguaggio politico della Terza Repubblica
Riccardo Gualdo, Come siamo diventati populisti: la lingua politica italiana della
Cristiana De Santis/Jessy Simonini, Strategie argomentative dei leader politici italiani nelle lettere ai giornali
Stefania Spina, Le tre fasi del discorso politico italiano in Twitter: una storia senza lieto fine?
Mara Papaccio, Matteo Salvini auf Twitter
Elmar Schafroth, Phraseologie, Polysemie und Pragmatik im öffentlichen Sprachgebrauch Italiens
Biblioteca poetica
Wer hat Angst vor Pasolini? Zu La ricerca del relativo, anlässlich des 100. Geburtstages von Pier Paolo Pasolini (Angela Oster)
Zur Praxis des Italienischunterrichts
Chiara Angelini/Elisabetta Longhi, Tandem e motivazione: un binomio virtuoso. Come un tandem virtuale fra l'università di Magonza e l'università di Parma ha alimentato la motivazione all'apprendimento della L2
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aus dem Inhalt
G. Invernizzi: Platonismus, Tradition und Menschenwürde in der Philosophie M. Ficinos – B. Huss: Regelpoesie und Inspirationsdichtung in der Poetologie C. Landinos – G. M. Müller: Die Dichtungslehre in G. Pontanos Actius – S. Thiemann: Zu L. Sigeas Duarum virginum colloquium de vita aulica et privata – U. Schneider: Zum Problem literarischer Autorität im ,weiblichen Petrarkismus‘ – S. Hartung (†): Rehierarchisierungen und Systemverschiebungen in der paradoxen Lob- und Tadelliteratur der Renaissance – D. Nelting: Zu Konstruktion und Destruktion von Ordo bei T. Tasso und B. Guarini – R. Billermann: Zur moralistischen Dimension der Historiographie P. de Commynes’ – M. Bernsen: Das Konzept politischer Herrschaft in der Dichtung C. Marots – M. Föcking: Kontingenz und Ordnung in der Komödie zwischen italienischer Renaissance und französischer Frühklassik – S. Leopold: Petrarkismus im Zeichen von Sexualität und Gewalt bei G. De La Vega – H. Weich: Geschlechterordnung und Variation in der Liebeslyrik des Conde de Villamediana – W. Nitsch: Künstlichkeit und Gewaltsamkeit in der spanischen Liebeslyrik des Barock – C. Wehr: Überlegungen zur Kategorie des Scharfsinns bei Castiglione und Graciàn – J. Xuan: La vida es sueño von P. Calderón De La Barca als Allegorie der frühneuzeitlichen Legitimationskrise
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Gegenwärtig ist die Frage nach einer friedlichen Koexistenz der Religionen höchst brisant. Der Band befasst sich eingehend mit Lessings Ringparabel, die als einschlägiger Text für Toleranz und Verständigung zwischen Judentum, Christentum und Islam, gilt, und fragt nach ihrer aktuellen Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Jan Assmann,
Micha Brumlik,
Christian Danz,
Walter Andreas Euler,
Marc Föcking,
Reinhold Grimm,
Ahmad Milad Karimi,
Hans-Dieter Klein,
Karl-Josef Kuschel,
Rudolf Langthaler,
Christoph Schulte,
Jan Heiner Tück,
Friedrich Vollhardt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Föcking, Marc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFöcking, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Föcking, Marc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Föcking, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Föcking, Marc .
Föcking, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Föcking, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Föcking, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.