Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Theologische Aufbrüche

Theologische Aufbrüche von Asmuth,  Christoph, Bedford-Strohm,  Heinrich, Buntfuß,  Markus, Ehrensperger,  Kathy, Fritz,  Regina, Götzelmann,  Arnd, Gronemeyer,  Reimer, Hartmann,  Mathias, Hoffmann,  Daniel, Hofmann,  Beate, Hübner,  Hans-Peter, Jammerthal,  Tobias, Janssen,  Claudia, Kamp,  Konstantin, Keller,  Sonja, Kirschner,  Martin, Koll,  Karla Ann, Kraus,  Wolfgang, Leppin,  Volker, Mueller,  Konrad, Mülke,  Markus, Pietsch,  Michael, Preidel,  Annekathrin, Reimers,  Stefan, Rose,  Christian, Schmidt,  Andreas, Schmidt,  Uta, Schneider-Ludorff,  Gury, Schürger,  Wolfgang, Seiler,  Stefan, Städtler-Mach,  Barbara, Strohm,  Christoph, Walz,  Heike, Weidemann,  Johannes, Wilkenshof,  Sabrina
Kirche und Theologie stehen inmitten umfangreicher Transformationen. Die Zukunft ist unsicher und doch offen. Was soll bleiben? Was muss sich ändern? Welche Rolle spielt dabei die kirchliche Hochschule als Knotenpunkt von akademischer Theologie und kirchlicher Praxis? Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gehen namhafte Autorinnen und Autoren der Augustana und anderer Hochschulen sowie aus Kirche und Gesellschaft diesen Fragen nach. Dabei zeigt sich, dass die Kirchen- und Glaubenskrise die Chance für kirchliche wie theologische Aufbrüche in sich trägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprachen des Glaubens

Sprachen des Glaubens von Fritz,  Martin, Fritz,  Regina
Die Sprachlichkeit des Glaubens ist von Anfang an zentrales Thema protestantischer Theologie. Der Glaube, als Vertrauen auf das biblisch bezeugte und lebendig gepredigte Evangelium, lebt in der Sprache, weil er aus dem Hören kommt: Er vollzieht sich im Modus des Verstehens. Seit jeher sind daher theologische Hermeneutik und Homiletik Orte, an denen die Sprachlichkeit des Glaubens reflektiert wird. Diese Reflexion setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes in je unterschiedlicher Fächerperspektive fort.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sprachen des Glaubens

Sprachen des Glaubens von Fritz,  Martin, Fritz,  Regina
Die Sprachlichkeit des Glaubens ist von Anfang an zentrales Thema protestantischer Theologie. Der Glaube, als Vertrauen auf das biblisch bezeugte und lebendig gepredigte Evangelium, lebt in der Sprache, weil er aus dem Hören kommt: Er vollzieht sich im Modus des Verstehens. Seit jeher sind daher theologische Hermeneutik und Homiletik Orte, an denen die Sprachlichkeit des Glaubens reflektiert wird. Diese Reflexion setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes in je unterschiedlicher Fächerperspektive fort.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Besatzungskinder

Besatzungskinder von Bauer,  Ingrid, Baur-Timmerbrink,  Ute, Dupuis,  Eleonore, Eichhorn,  Svenja, Fehrenbach,  Heide, Fritz,  Regina, Glaesmer,  Heide, Habura,  Hans Peter, Heninger,  Reinhard Anton, Huber,  Renate, Kaiser,  Marie, Kleinau,  Elke, Köglberger,  Helmut, Krammer,  Marion, Kuwert,  Philipp, Lauter,  Michael-Alexander, Lee,  Sabine, Martin,  Michael, Mochmann,  Ingvill C., Ofner,  Lucia Aloisia, Rohrbach,  Philipp, Rupp,  Brigitte, Satjukow,  Silke, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Schnabl,  Inge, Silberstein,  Maria, Stelzl-Marx,  Barbara, Wahl,  Niko
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik von Amesberger,  Helga, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Dürr,  Christian, Fritz,  Regina, Halbmayr,  Brigitte, Kranebitter,  Andreas, Lechner,  Ralf, Orth,  Karin, Pohl,  Dieter, Prenninger,  Alexander
„Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der erste Band präsentiert einen Überblick über das Lager und die Mauthausen-Forschung; er konzentriert sich einleitend auf methodologische Überlegungen und makropolitische Zusammenhänge. Die Beiträge zeigen, dass dem nationalsozialistischen Lagersystem in hohem Maße eine ‚Funktion‘ in den Besatzungs- und Verfolgungspolitiken des NS-Regimes (und der kollaborierenden Länder) zukam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik von Amesberger,  Helga, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Dürr,  Christian, Fritz,  Regina, Halbmayr,  Brigitte, Kranebitter,  Andreas, Lechner,  Ralf, Orth,  Karin, Pohl,  Dieter, Prenninger,  Alexander
„Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der erste Band präsentiert einen Überblick über das Lager und die Mauthausen-Forschung; er konzentriert sich einleitend auf methodologische Überlegungen und makropolitische Zusammenhänge. Die Beiträge zeigen, dass dem nationalsozialistischen Lagersystem in hohem Maße eine ‚Funktion‘ in den Besatzungs- und Verfolgungspolitiken des NS-Regimes (und der kollaborierenden Länder) zukam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik von Amesberger,  Helga, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Dürr,  Christian, Fritz,  Regina, Halbmayr,  Brigitte, Kranebitter,  Andreas, Lechner,  Ralf, Orth,  Karin, Pohl,  Dieter, Prenninger,  Alexander
„Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der erste Band präsentiert einen Überblick über das Lager und die Mauthausen-Forschung; er konzentriert sich einleitend auf methodologische Überlegungen und makropolitische Zusammenhänge. Die Beiträge zeigen, dass dem nationalsozialistischen Lagersystem in hohem Maße eine ‚Funktion‘ in den Besatzungs- und Verfolgungspolitiken des NS-Regimes (und der kollaborierenden Länder) zukam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik

Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik von Amesberger,  Helga, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Dürr,  Christian, Fritz,  Regina, Halbmayr,  Brigitte, Kranebitter,  Andreas, Lechner,  Ralf, Orth,  Karin, Pohl,  Dieter, Prenninger,  Alexander
„Europa in Mauthausen" stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden aus ganz Europa, Israel, Nord- und Südamerika. Der erste Band präsentiert einen Überblick über das Lager und die Mauthausen-Forschung; er konzentriert sich einleitend auf methodologische Überlegungen und makropolitische Zusammenhänge. Die Beiträge zeigen, dass dem nationalsozialistischen Lagersystem in hohem Maße eine ‚Funktion‘ in den Besatzungs- und Verfolgungspolitiken des NS-Regimes (und der kollaborierenden Länder) zukam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft

Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft von Benz,  Wolfgang, Botz,  Gerhard, Corni,  Gustavo, Dornik,  Wolfram, Ernst,  Petra, Fischer,  Irmtraud, Fritz,  Regina, Hagener,  Malte, Iber,  Walter M, Konrad,  Helmut, Leydesdorff,  Selma, Mattl,  Siegfried, Neureiter,  Livia, Prenninger,  Alexander, Rásky,  Béla, Robnik,  Drehli, Ruggenthaler,  Peter, Stelzl-Marx,  Barbara, Strutz,  Andrea, von Plato,  Alexander
Gewalt, Krieg, Vertreibung und Vernichtung sind am Beginn des 21. Jahrhunderts zu dominanten Gegenständen historiografischer, erinnerungspolitischer und populärkultureller Auseinandersetzung mit der Vergangenheit geworden. Gegenüber der militärhistorischen und diplomatiegeschichtlichen Perspektive gewinnen dabei Fragen nach den Erfahrungen von Opfern organisierter Gewalt, ebenso wie die Auseinandersetzung mit den kulturellen Kontexten, in denen Kriege und kriegsförmige Akte stattfinden und legitimiert werden, an Bedeutung. Die Beiträge in diesem Band spannen einen weiten Bogen: vom Genozid an den Armeniern im Ersten Weltkrieg zu NS-Vernichtungslagern und Massenvertreibungen während des jüngsten Balkankrieges; von medialen Strategien im Ersten und Zweiten Weltkrieg zu massiven gewaltförmigen Bevölkerungsverschiebungen nach 1945, bis zu aktuellen Formen der ritualisierten und gedächtnispolitischen Erinnerung an diese Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft

Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft von Benz,  Wolfgang, Botz,  Gerhard, Corni,  Gustavo, Dornik,  Wolfram, Ernst,  Petra, Fischer,  Irmtraud, Fritz,  Regina, Hagener,  Malte, Iber,  Walter M, Konrad,  Helmut, Leydesdorff,  Selma, Mattl,  Siegfried, Neureiter,  Livia, Prenninger,  Alexander, Rásky,  Béla, Robnik,  Drehli, Ruggenthaler,  Peter, Stelzl-Marx,  Barbara, Strutz,  Andrea, von Plato,  Alexander
Gewalt, Krieg, Vertreibung und Vernichtung sind am Beginn des 21. Jahrhunderts zu dominanten Gegenständen historiografischer, erinnerungspolitischer und populärkultureller Auseinandersetzung mit der Vergangenheit geworden. Gegenüber der militärhistorischen und diplomatiegeschichtlichen Perspektive gewinnen dabei Fragen nach den Erfahrungen von Opfern organisierter Gewalt, ebenso wie die Auseinandersetzung mit den kulturellen Kontexten, in denen Kriege und kriegsförmige Akte stattfinden und legitimiert werden, an Bedeutung. Die Beiträge in diesem Band spannen einen weiten Bogen: vom Genozid an den Armeniern im Ersten Weltkrieg zu NS-Vernichtungslagern und Massenvertreibungen während des jüngsten Balkankrieges; von medialen Strategien im Ersten und Zweiten Weltkrieg zu massiven gewaltförmigen Bevölkerungsverschiebungen nach 1945, bis zu aktuellen Formen der ritualisierten und gedächtnispolitischen Erinnerung an diese Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg im Museum

Krieg im Museum von Borodziej,  Wlodzimierz, Distel,  Barbara, Francois,  Etienne, Fritz,  Regina, Ganzer,  Christian, Heinemann,  Monika, Jung,  Martin, Keding,  Ekaterina, Koura,  Petr, Lausen,  Sabrina, Lunow,  Ulrike, Maischein,  Hannah, Majewski,  Piotr Maciej, Makhotina,  Ekaterina, Melnikova,  Ekaterina, Schulze Wessel,  Martin, Skoklina,  Iryna, Thiemeyer,  Thomas
Der Band untersucht die Bedeutung von Museen im östlichen Europa für die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg im Museum

Krieg im Museum von Borodziej,  Wlodzimierz, Distel,  Barbara, Francois,  Etienne, Fritz,  Regina, Ganzer,  Christian, Heinemann,  Monika, Jung,  Martin, Keding,  Ekaterina, Koura,  Petr, Lausen,  Sabrina, Lunow,  Ulrike, Maischein,  Hannah, Majewski,  Piotr Maciej, Makhotina,  Ekaterina, Melnikova,  Ekaterina, Schulze Wessel,  Martin, Skoklina,  Iryna, Thiemeyer,  Thomas
Der Band untersucht die Bedeutung von Museen im östlichen Europa für die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg im Museum

Krieg im Museum von Borodziej,  Wlodzimierz, Distel,  Barbara, Francois,  Etienne, Fritz,  Regina, Ganzer,  Christian, Heinemann,  Monika, Jung,  Martin, Keding,  Ekaterina, Koura,  Petr, Lausen,  Sabrina, Lunow,  Ulrike, Maischein,  Hannah, Majewski,  Piotr Maciej, Makhotina,  Ekaterina, Melnikova,  Ekaterina, Schulze Wessel,  Martin, Skoklina,  Iryna, Thiemeyer,  Thomas
Der Band untersucht die Bedeutung von Museen im östlichen Europa für die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deportiert nach Mauthausen

Deportiert nach Mauthausen von Aagaard Jensen,  Merethe, Amesberger,  Helga, Auer,  Katrin, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Felsen-Escojido,  Doris, Filipkowski,  Piotr, Frenkel,  Viviana, Fritz,  Regina, Granet-Abisset,  Anne-Marie, Halbmayr,  Brigitte, Hallama,  Peter, Hansen,  Imke, Happe,  Katja, Kabalek,  Kobi, Kubátová,  Hana, Madon-Mitzner,  Katarzyna, Prenninger,  Alexander, Repe,  Bozo, Scherbakowa,  Irina, Vilanova,  Mercedes, von Plato,  Alexander, Wiesinger,  Barbara Nicole
Neue Perspektiven auf das Konzentrationslager Mauthausen anhand von Zeitzeugeninterviews mit Überlebenden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deportiert nach Mauthausen

Deportiert nach Mauthausen von Aagaard Jensen,  Merethe, Amesberger,  Helga, Auer,  Katrin, Berger,  Heinrich, Botz,  Gerhard, Dejnega,  Melanie, Felsen-Escojido,  Doris, Filipkowski,  Piotr, Frenkel,  Viviana, Fritz,  Regina, Granet-Abisset,  Anne-Marie, Halbmayr,  Brigitte, Hallama,  Peter, Hansen,  Imke, Happe,  Katja, Kabalek,  Kobi, Kubátová,  Hana, Madon-Mitzner,  Katarzyna, Prenninger,  Alexander, Repe,  Bozo, Scherbakowa,  Irina, Vilanova,  Mercedes, von Plato,  Alexander, Wiesinger,  Barbara Nicole
Neue Perspektiven auf das Konzentrationslager Mauthausen anhand von Zeitzeugeninterviews mit Überlebenden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fritz, Regina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritz, Regina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritz, Regina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fritz, Regina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fritz, Regina .

Fritz, Regina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fritz, Regina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fritz, Regina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.