Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am "Zentrum für psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in Frankfurt durchgeführten integrierten Weiterbildungsprojekts "Berufliche Bildung und Berufsberatung" für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. In umfangreichen Detailanalysen der Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt, daß die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementären, affektiven Verstrickungen beruhen, die einunbewußtes Zusammenspiel mit den Konflikten der Klienten ermöglichen. Diese können im Medium eines gruppenanalytischen Selbsterfahrungsprozesses sowie einer psychoanalytisch orientierten Supervision der Selbstreflektion zugänglich werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am "Zentrum für psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in Frankfurt durchgeführten integrierten Weiterbildungsprojekts "Berufliche Bildung und Berufsberatung" für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. In umfangreichen Detailanalysen der Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt, daß die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementären, affektiven Verstrickungen beruhen, die einunbewußtes Zusammenspiel mit den Konflikten der Klienten ermöglichen. Diese können im Medium eines gruppenanalytischen Selbsterfahrungsprozesses sowie einer psychoanalytisch orientierten Supervision der Selbstreflektion zugänglich werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch untersucht, wie die Methoden qualitativer Forschung in der sozialen Arbeit hilfreich sein können. Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagentheoretische Beiträge - Methodisches Verstehen und professionelles Handeln - Forschendes Lernen in Studium und Beruf - Ausblick
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Albrecht Bausch,
Hanna Beneker,
Wolfram Fischer,
Adrian Gaertner,
Cornelia Giebeler,
Martina Goblirsch,
Andreas Hanses,
Michaela Köttig,
Klaus Kraimer,
Sabine Marx,
Ingrid Miethe,
Jutta Müller,
Monika Müller,
Daniela Neubert,
Gerhard Riemann,
Elke Schimpf,
Margot Schmidt,
Joachim Stopp,
Bettina Völter
> findR *
Das Buch untersucht, wie die Methoden qualitativer Forschung in der sozialen Arbeit hilfreich sein können. Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagentheoretische Beiträge - Methodisches Verstehen und professionelles Handeln - Forschendes Lernen in Studium und Beruf - Ausblick
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Albrecht Bausch,
Hanna Beneker,
Wolfram Fischer,
Adrian Gaertner,
Cornelia Giebeler,
Martina Goblirsch,
Andreas Hanses,
Michaela Köttig,
Klaus Kraimer,
Sabine Marx,
Ingrid Miethe,
Jutta Müller,
Monika Müller,
Daniela Neubert,
Gerhard Riemann,
Elke Schimpf,
Margot Schmidt,
Joachim Stopp,
Bettina Völter
> findR *
Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am "Zentrum für psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in Frankfurt durchgeführten integrierten Weiterbildungsprojekts "Berufliche Bildung und Berufsberatung" für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. In umfangreichen Detailanalysen der Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt, daß die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementären, affektiven Verstrickungen beruhen, die einunbewußtes Zusammenspiel mit den Konflikten der Klienten ermöglichen. Diese können im Medium eines gruppenanalytischen Selbsterfahrungsprozesses sowie einer psychoanalytisch orientierten Supervision der Selbstreflektion zugänglich werden.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Kein anderes Buch hat so intensiv und nachhaltig auf die kulturelle Entwicklung Europas eingewirkt wie die Bibel. Ob die Bücher der Tora, die Anklage Gottes im Buch Hiob, die Poesie der Psalmen, das Liebesgespräch des Hohenliedes, die Worte der Propheten, die Bergpredigt, die Gleichnisse Jesu: die Bibel zeichnet archetypische Figuren und gibt Beispielgeschichten für die Entscheidungen, die das Leben erfordert, für die Mehrdeutigkeit menschlicher Erfahrungen, für die Gegensätzlichkeit der Werte und der Wirklichkeit, für Bedrohungen und Katastrophen ebenso wie für Tröstungen und Rettungen.
Das Spektrum des Bandes reicht von der Genesis bis zur Apokalypse, von der Wanderung Abrahams bis zum Auszug aus Ägypten, von der Landnahme Israels bis zur Befreiung aus der babylonischen Gefangenschaft, von der Geburt Jesu bis zu den Visionen des Sehers Johannes. Neben theologischen, literarischen und ästhetischen Fragestellungen werden die religions- und sozialgeschichtlichen Hintergrunde und Zusammenhänge erörtert. Übergreifende Beiträge wie zur Entstehung des Monotheismus, zur Rolle der Frau im Alten Testament, zur Bedeutung von Traumen und Weissagungen sowie zu Entstehung, Aufbau, Kanonbildung und Übersetzungsgeschichte der Bibel machen den Band zu einer repräsentativen Einführung ins
Buch der Bücher.
21 der 40 Essays wurden im Rahmen des „Bibelprojekts“ des Hessischen Rundfunks gesendet. Der Band wurde gefördert von
der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
Aktualisiert: 2019-11-20
Autor:
Jan Assmann,
Walter Dietrich,
Franziska Ede,
Ria Endres,
Adrian Gaertner,
Efrat Gal-Ed,
Friedhelm Hartenstein,
Georg Hentschel,
Wolfgang Huber,
Martina Janßen,
Thomas Kaufmann,
Ernst Axel Knauf,
Matthias Köckert,
Melanie Köhlmoos,
Dietrich Korsch,
Reinhard Gregor Kratz,
Michael Krüger,
Tom Kučera,
Karl-Josef Kuschel,
Christoph Levin,
Andreas Lindemann,
Gerd Lüdemann,
Jonathan Magonet,
Christl M. Maier,
Martin Meiser,
Reinhard Müller,
Eckart Otto,
Klaus Reichert,
Mirko Roth,
Jens Schröter,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Hans-Joachim Simm,
Thomas Söding,
Thomas D. Stromann,
Hans-Ulrich Treichel,
Joachim Valentin,
Markus Witte,
Michael Wolffsohn
> findR *
Das Buch untersucht, wie die Methoden qualitativer Forschung in der sozialen Arbeit hilfreich sein können. Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagentheoretische Beiträge - Methodisches Verstehen und professionelles Handeln - Forschendes Lernen in Studium und Beruf - Ausblick
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Albrecht Bausch,
Hanna Beneker,
Wolfram Fischer,
Adrian Gaertner,
Cornelia Giebeler,
Martina Goblirsch,
Andreas Hanses,
Michaela Köttig,
Klaus Kraimer,
Sabine Marx,
Ingrid Miethe,
Jutta Müller,
Monika Müller,
Daniela Neubert,
Gerhard Riemann,
Elke Schimpf,
Margot Schmidt,
Joachim Stopp,
Bettina Völter
> findR *
Das fächerübergreifende Phänomen »Ästhetik« wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen, insbesondere Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Kunstgeschichte, Philosophie und Medientheorie, betrachtet. Ziel ist es, den Dialog der Wissenschaften anzuregen und zu fördern.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Martin Büchsel,
Manfred Clemenz,
Jutta Eming,
Adrian Gaertner,
Kaspar Lüdi,
Tina Öcal,
Ulrich Pfarr,
Diana Pflichthofer,
Regine Prange,
Hans Ulrich Reck,
Thomas Roeske,
Timo Storck,
Christine Taxer,
Hans Zitko
> findR *
Der Band dokumentiert im wesentlichen den praktischen Teil des am "Zentrum für psychosoziale Forschung und Beratung (ZFB)" in Frankfurt durchgeführten integrierten Weiterbildungsprojekts "Berufliche Bildung und Berufsberatung" für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. In umfangreichen Detailanalysen der Selbsterfahrungs- und Supervisionsgruppenprozesse wird gezeigt, daß die Schwierigkeiten dieser Berufsgruppe im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen oftmals auf komplementären, affektiven Verstrickungen beruhen, die einunbewußtes Zusammenspiel mit den Konflikten der Klienten ermöglichen. Diese können im Medium eines gruppenanalytischen Selbsterfahrungsprozesses sowie einer psychoanalytisch orientierten Supervision der Selbstreflektion zugänglich werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das weitgefächerte Themenspektrum des vierten IMAGO-Bandes reicht von Dürers Gelingen, einen Gedankenprozess in Melencolia I zu einem Bild zu formen, über die Träume Nebukadnezars bis zur Frage nach der Möglichkeit fotografischer Fiktion.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Barbara Baert,
Lars Blunck,
Martin Büchsel,
Manfred Clemenz,
Thomas Ebke,
Adrian Gaertner,
Kerrin Jacobs,
Matthias Kettner,
Magdalena Nieslony,
Diana Pflichthofer,
Regine Prange,
Anselm Rau,
Hans Zitko
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gaertner, Adrian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGaertner, Adrian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gaertner, Adrian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gaertner, Adrian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gaertner, Adrian .
Gaertner, Adrian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gaertner, Adrian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gaertringen, Christian Hiller von
- Gaertringen, F. Hiller von
- Gaertringen, Friedrich Hiller von
- Gaertringen, Hans G. Hiller von
- Gaertringen, Hans Georg Hiller von
- Gaertringen, Katrin Hiller von
- Gaertringen, Rudolf Hiller von
- Gaese, Franziska
- Gaese, Hartmut
- Gaese, Lena-Maria
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gaertner, Adrian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.