Lernen Sie mit dem Buch „ShareCity“ die Grundlagen des Konzepts der Sharing Economy kennen und erfahren Sie, wie Städte diesen Ansatz in die Tat umsetzen. Die Autoren sehen in Sharing (zu Deutsch „teilen“) eine Entwicklung, die aufgrund von Trends wie u.a. Car- oder Bike-Sharing zukünftig eine immer größere Rolle spielen wird – und die das Stadtleben der Zukunft mit Blick auf immer knappere Ressourcen prägen könnte.
Im einführenden Kapitel dieses Buchs steht zunächst das Konzept der Sharing Economy im Fokus. Die Autoren erläutern, was sich dahinter verbirgt und inwiefern speziell die Digitalisierung zum rasanten Wachstum von Sharing-Angeboten beigetragen hat. Zudem evaluieren die Verfasser, welche Relevanz dieses Konzept für Städte hat. Anschließend werden verschiedene Formen von Sharing-Ansätzen genauer beleuchtet. Dabei typologisieren die Autoren diverse Angebote unter folgenden Gesichtspunkten: • Sharing-Gegenstand• Sharing-Teilnehmende• Sharing-Plattform• Sharing-NutzungAufbauend auf dieser Orientierungshilfe befassen sich die Autoren außerdem mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und zeigen Ihnen, welche Wirkungen von Sharing mit Blick auf ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte einhergehen. Unter Berücksichtigung externer Einflussfaktoren stellen die Verfasser in ihrem Buch zum Thema Sharing Economy aufschlussreiche Bezüge zur Praxis her. Anhand einer Studie liefern sie Ihnen empirische Erkenntnisse zur Bewertung von Sharing-Angeboten und Einflussfaktoren zu deren Nutzung. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse bilden schließlich die Basis für ein Konzept zur Entwicklung einer Sharing-Strategie, welches von den Verfassern im Anschluss anhand einiger Cases im deutschsprachigen sowie internationalen Raum genauer erforscht wird. Dabei versuchen die Autoren, speziell Antworten auf diese Fragen zu finden:
a) Wie gehen Städte mit dem Thema Sharing um?b) Werden bestimmte Sharing-Strategien verfolgt?Im Fokus dieser Untersuchungen stehen unter anderem folgende Metropolregionen: Amsterdam, Berlin, Bern, Kopenhagen, San Francisco, Seoul, St. Gallen.Zu guter Letzt geben die Autoren noch eine Einschätzung über die zukünftigen Entwicklungen der Share Economy ab. Insgesamt eignet sich das Buch „ShareCity“ sowohl für Themenneulinge als auch erfahrene Branchenkenner, die diesen Themenkomplex auch von einer urbanen Perspektive aus kennenlernen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Aufbau und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor und ein wichtiger Treiber des Unternehmenserfolgs. In „Management von Kundenbeziehungen“ präsentieren renommierte Autoren in 22 Beiträgen den State of the Art und innovative Lösungsansätze zum Kundenbeziehungsmanagement.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
René Algesheimer,
Martin Benkenstein,
Nicolas Bourbonus,
H. Dieter Dahlhoff,
Martin Dietrich,
Hermann Diller,
Franz-Rudolf Esch,
Hermann Freter,
Dominika Gawlowski,
Dominik Georgi,
Olaf Göttgens,
Karsten Hadwich,
Kerstin Hartmann,
Nikolaus Hohl,
Robert Hörstrup,
Peter Ising,
Manfred Kirchgeorg,
Jan R. Landwehr,
Heribert Meffert,
Silke Michalski,
Daniel Mühlhaus,
Dieter Pfaff,
Hajo Riesenbeck,
Christiane Springer,
Bernd Stauss,
Dieter K. Tscheulin,
Sebastian Uhrich,
Rolf Weiber,
Klaus L. Wübbenhorst
> findR *
Der Aufbau und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor und ein wichtiger Treiber des Unternehmenserfolgs. In „Management von Kundenbeziehungen“ präsentieren renommierte Autoren in 22 Beiträgen den State of the Art und innovative Lösungsansätze zum Kundenbeziehungsmanagement.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
René Algesheimer,
Martin Benkenstein,
Nicolas Bourbonus,
H. Dieter Dahlhoff,
Martin Dietrich,
Hermann Diller,
Franz-Rudolf Esch,
Hermann Freter,
Dominika Gawlowski,
Dominik Georgi,
Olaf Göttgens,
Karsten Hadwich,
Kerstin Hartmann,
Nikolaus Hohl,
Robert Hörstrup,
Peter Ising,
Manfred Kirchgeorg,
Jan R. Landwehr,
Heribert Meffert,
Silke Michalski,
Daniel Mühlhaus,
Dieter Pfaff,
Hajo Riesenbeck,
Christiane Springer,
Bernd Stauss,
Dieter K. Tscheulin,
Sebastian Uhrich,
Rolf Weiber,
Klaus L. Wübbenhorst
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Ausgehend von theoretischen Überlegungen, angewandten Verfahren und empirischen Ergebnissen entwickelt Dominik Georgi eine Methodik zur Dynamisierung von kundenbezogenen Messkonzepten auf Basis der Kausalanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgehend von theoretischen Überlegungen, angewandten Verfahren und empirischen Ergebnissen entwickelt Dominik Georgi eine Methodik zur Dynamisierung von kundenbezogenen Messkonzepten auf Basis der Kausalanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgehend von theoretischen Überlegungen, angewandten Verfahren und empirischen Ergebnissen entwickelt Dominik Georgi eine Methodik zur Dynamisierung von kundenbezogenen Messkonzepten auf Basis der Kausalanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olivia Amstad,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Michael von Brück,
Christian Buer,
Franziska Drescher,
Esther Federspiel,
Jonas Frölicher,
Marco A. Gardini,
Dominik Georgi,
Arnulf Hartl,
Lea Ketterer,
Sarah Gabriela Kieser,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Roland Lymann,
Ivan Paunovic,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Christina Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Frieda Raich,
Dorothea Schaffner,
Dominik Siegrist,
Georg Christian Steckenbauer,
Jürg Stettler,
Barbara Taufer,
Stephanie Tischler,
Mila Trombitas,
Fabian Weber,
Daniel Zacher,
Anita Zehrer,
Myrta Zemp
> findR *
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olivia Amstad,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Michael von Brück,
Christian Buer,
Franziska Drescher,
Esther Federspiel,
Jonas Frölicher,
Marco A. Gardini,
Dominik Georgi,
Arnulf Hartl,
Lea Ketterer,
Sarah Gabriela Kieser,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Roland Lymann,
Ivan Paunovic,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Christina Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Frieda Raich,
Dorothea Schaffner,
Dominik Siegrist,
Georg Christian Steckenbauer,
Jürg Stettler,
Barbara Taufer,
Stephanie Tischler,
Mila Trombitas,
Fabian Weber,
Daniel Zacher,
Anita Zehrer,
Myrta Zemp
> findR *
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Olivia Amstad,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Michael von Brück,
Christian Buer,
Franziska Drescher,
Esther Federspiel,
Jonas Frölicher,
Marco A. Gardini,
Dominik Georgi,
Arnulf Hartl,
Lea Ketterer,
Sarah Gabriela Kieser,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Roland Lymann,
Ivan Paunovic,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Christina Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Frieda Raich,
Dorothea Schaffner,
Dominik Siegrist,
Georg Christian Steckenbauer,
Jürg Stettler,
Barbara Taufer,
Stephanie Tischler,
Mila Trombitas,
Fabian Weber,
Daniel Zacher,
Anita Zehrer,
Myrta Zemp
> findR *
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Olivia Amstad,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Michael von Brück,
Christian Buer,
Franziska Drescher,
Esther Federspiel,
Jonas Frölicher,
Marco A. Gardini,
Dominik Georgi,
Arnulf Hartl,
Lea Ketterer,
Sarah Gabriela Kieser,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Roland Lymann,
Ivan Paunovic,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Christina Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Frieda Raich,
Dorothea Schaffner,
Dominik Siegrist,
Georg Christian Steckenbauer,
Jürg Stettler,
Barbara Taufer,
Stephanie Tischler,
Mila Trombitas,
Fabian Weber,
Daniel Zacher,
Anita Zehrer,
Myrta Zemp
> findR *
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Olivia Amstad,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Michael von Brück,
Christian Buer,
Franziska Drescher,
Esther Federspiel,
Jonas Frölicher,
Marco A. Gardini,
Dominik Georgi,
Arnulf Hartl,
Lea Ketterer,
Sarah Gabriela Kieser,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Roland Lymann,
Ivan Paunovic,
Harald Pechlaner,
Mike Peters,
Christina Pichler,
Birgit Pikkemaat,
Frieda Raich,
Dorothea Schaffner,
Dominik Siegrist,
Georg Christian Steckenbauer,
Jürg Stettler,
Barbara Taufer,
Stephanie Tischler,
Mila Trombitas,
Fabian Weber,
Daniel Zacher,
Anita Zehrer,
Myrta Zemp
> findR *
Lernen Sie mit dem Buch „ShareCity“ die Grundlagen des Konzepts der Sharing Economy kennen und erfahren Sie, wie Städte diesen Ansatz in die Tat umsetzen. Die Autoren sehen in Sharing (zu Deutsch „teilen“) eine Entwicklung, die aufgrund von Trends wie u.a. Car- oder Bike-Sharing zukünftig eine immer größere Rolle spielen wird – und die das Stadtleben der Zukunft mit Blick auf immer knappere Ressourcen prägen könnte.
Im einführenden Kapitel dieses Buchs steht zunächst das Konzept der Sharing Economy im Fokus. Die Autoren erläutern, was sich dahinter verbirgt und inwiefern speziell die Digitalisierung zum rasanten Wachstum von Sharing-Angeboten beigetragen hat. Zudem evaluieren die Verfasser, welche Relevanz dieses Konzept für Städte hat. Anschließend werden verschiedene Formen von Sharing-Ansätzen genauer beleuchtet. Dabei typologisieren die Autoren diverse Angebote unter folgenden Gesichtspunkten: • Sharing-Gegenstand• Sharing-Teilnehmende• Sharing-Plattform• Sharing-NutzungAufbauend auf dieser Orientierungshilfe befassen sich die Autoren außerdem mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und zeigen Ihnen, welche Wirkungen von Sharing mit Blick auf ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte einhergehen. Unter Berücksichtigung externer Einflussfaktoren stellen die Verfasser in ihrem Buch zum Thema Sharing Economy aufschlussreiche Bezüge zur Praxis her. Anhand einer Studie liefern sie Ihnen empirische Erkenntnisse zur Bewertung von Sharing-Angeboten und Einflussfaktoren zu deren Nutzung. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse bilden schließlich die Basis für ein Konzept zur Entwicklung einer Sharing-Strategie, welches von den Verfassern im Anschluss anhand einiger Cases im deutschsprachigen sowie internationalen Raum genauer erforscht wird. Dabei versuchen die Autoren, speziell Antworten auf diese Fragen zu finden:
a) Wie gehen Städte mit dem Thema Sharing um?b) Werden bestimmte Sharing-Strategien verfolgt?Im Fokus dieser Untersuchungen stehen unter anderem folgende Metropolregionen: Amsterdam, Berlin, Bern, Kopenhagen, San Francisco, Seoul, St. Gallen.Zu guter Letzt geben die Autoren noch eine Einschätzung über die zukünftigen Entwicklungen der Share Economy ab. Insgesamt eignet sich das Buch „ShareCity“ sowohl für Themenneulinge als auch erfahrene Branchenkenner, die diesen Themenkomplex auch von einer urbanen Perspektive aus kennenlernen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lernen Sie mit dem Buch „ShareCity“ die Grundlagen des Konzepts der Sharing Economy kennen und erfahren Sie, wie Städte diesen Ansatz in die Tat umsetzen. Die Autoren sehen in Sharing (zu Deutsch „teilen“) eine Entwicklung, die aufgrund von Trends wie u.a. Car- oder Bike-Sharing zukünftig eine immer größere Rolle spielen wird – und die das Stadtleben der Zukunft mit Blick auf immer knappere Ressourcen prägen könnte.
Im einführenden Kapitel dieses Buchs steht zunächst das Konzept der Sharing Economy im Fokus. Die Autoren erläutern, was sich dahinter verbirgt und inwiefern speziell die Digitalisierung zum rasanten Wachstum von Sharing-Angeboten beigetragen hat. Zudem evaluieren die Verfasser, welche Relevanz dieses Konzept für Städte hat. Anschließend werden verschiedene Formen von Sharing-Ansätzen genauer beleuchtet. Dabei typologisieren die Autoren diverse Angebote unter folgenden Gesichtspunkten: • Sharing-Gegenstand• Sharing-Teilnehmende• Sharing-Plattform• Sharing-NutzungAufbauend auf dieser Orientierungshilfe befassen sich die Autoren außerdem mit dem Nachhaltigkeitsgedanken und zeigen Ihnen, welche Wirkungen von Sharing mit Blick auf ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte einhergehen. Unter Berücksichtigung externer Einflussfaktoren stellen die Verfasser in ihrem Buch zum Thema Sharing Economy aufschlussreiche Bezüge zur Praxis her. Anhand einer Studie liefern sie Ihnen empirische Erkenntnisse zur Bewertung von Sharing-Angeboten und Einflussfaktoren zu deren Nutzung. Die daraus abgeleiteten Ergebnisse bilden schließlich die Basis für ein Konzept zur Entwicklung einer Sharing-Strategie, welches von den Verfassern im Anschluss anhand einiger Cases im deutschsprachigen sowie internationalen Raum genauer erforscht wird. Dabei versuchen die Autoren, speziell Antworten auf diese Fragen zu finden:
a) Wie gehen Städte mit dem Thema Sharing um?b) Werden bestimmte Sharing-Strategien verfolgt?Im Fokus dieser Untersuchungen stehen unter anderem folgende Metropolregionen: Amsterdam, Berlin, Bern, Kopenhagen, San Francisco, Seoul, St. Gallen.Zu guter Letzt geben die Autoren noch eine Einschätzung über die zukünftigen Entwicklungen der Share Economy ab. Insgesamt eignet sich das Buch „ShareCity“ sowohl für Themenneulinge als auch erfahrene Branchenkenner, die diesen Themenkomplex auch von einer urbanen Perspektive aus kennenlernen möchten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Der Aufbau und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor und ein wichtiger Treiber des Unternehmenserfolgs. In „Management von Kundenbeziehungen“ präsentieren renommierte Autoren in 22 Beiträgen den State of the Art und innovative Lösungsansätze zum Kundenbeziehungsmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
René Algesheimer,
Martin Benkenstein,
Nicolas Bourbonus,
H. Dieter Dahlhoff,
Martin Dietrich,
Hermann Diller,
Franz-Rudolf Esch,
Hermann Freter,
Dominika Gawlowski,
Dominik Georgi,
Olaf Göttgens,
Karsten Hadwich,
Kerstin Hartmann,
Nikolaus Hohl,
Robert Hörstrup,
Peter Ising,
Manfred Kirchgeorg,
Jan R. Landwehr,
Heribert Meffert,
Silke Michalski,
Daniel Mühlhaus,
Dieter Pfaff,
Hajo Riesenbeck,
Christiane Springer,
Bernd Stauss,
Dieter K. Tscheulin,
Sebastian Uhrich,
Rolf Weiber,
Klaus L. Wübbenhorst
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Georgi, Dominik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeorgi, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Georgi, Dominik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Georgi, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Georgi, Dominik .
Georgi, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Georgi, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Georgi, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.