Im Mai 2021 hat das Hamburger Institut für Sozialforschung zum dritten Mal den Siegfried-Landshut-Preis verliehen und mit ihm die US-amerikanische Historikerin Isabel V. Hull geehrt. Ihr ist das aktuelle Heft des Mittelweg 36 gewidmet. Es versammelt Beiträge über Gewalt, Krieg, Recht zur Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs, über dessen Geschichte deutsche Historiker: innen seit Monaten heftig streiten. Isabel Hull nähert sich ihren Themen jenseits der ausgetretenen Pfade. Der Mittelweg 36 stellt die vielfach ausgezeichnete und häufig zitierte Historikerin erstmals einem größeren Publikum vor.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden?
Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Lorraine Daston,
Egon Flaig,
Anthony Grafton,
Rebekka Habermas,
Rainer Maria Kiesow,
Heinz Dieter Kittsteiner,
Otto Gerhard Oexle,
Dieter Simon,
Wolfgang Sonne,
Hans-Ulrich Wehler,
Michael Werner,
Hayden White
> findR *
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden?
Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Lorraine Daston,
Egon Flaig,
Anthony Grafton,
Rebekka Habermas,
Rainer Maria Kiesow,
Heinz Dieter Kittsteiner,
Otto Gerhard Oexle,
Dieter Simon,
Wolfgang Sonne,
Hans-Ulrich Wehler,
Michael Werner,
Hayden White
> findR *
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden?
Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Lorraine Daston,
Egon Flaig,
Anthony Grafton,
Rebekka Habermas,
Rainer Maria Kiesow,
Heinz Dieter Kittsteiner,
Otto Gerhard Oexle,
Dieter Simon,
Wolfgang Sonne,
Hans-Ulrich Wehler,
Michael Werner,
Hayden White
> findR *
Zur Debatte um die Restitution kolonialer Kulturobjekte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Safua Akeli Amaama,
Bettina Brockmeyer,
Mirjam Brusius,
Hartmut Dorgerloh,
Andreas Eckert,
Angelika Epple,
Till Förster,
Matthias Goldmann,
Rebekka Habermas,
Judith Hackmack,
Brigitta Hauser-Schäublin,
Sheila Heidt,
Wolfgang Kaleck,
Viola König,
Flower Manase Msuya,
Lukas Meyer,
Benno Nietzel,
Osarhieme Osadolor,
Hermann Parzinger,
Thomas Sandkühler,
Barbara Schedler,
Erhard Schüttpelz,
David Simo,
Thomas Thiemeyer,
Beatriz von Loebenstein,
Jürgen Zimmerer,
Christoph Zuschlag
> findR *
Die friedliche, gleichberechtigte Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Sie findet vor dem Hintergrund einer Geschichte kolonialer Herrschaft und europäischen Machtstrebens statt, die aber gleichzeitig eine Geschichte des Austauschs und der Verständigung ist. Eine häufig übersehene Rolle spielte die Religion in diesen Verflechtungen. Die Beiträge dieses Bandes verbinden Orte in der Karibik, in Afrika, im Nahen Osten und in Europa miteinander und fragen nach der Rolle von Missionarinnen und Missionaren für die Globalisierungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert. Mission verkörpert darin den emanzipatorischen Anspruch der europäischen Zivilisierungsidee ebenso wie ihre gewalttätige Durchsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kokou Azamede,
Judith Becker,
Katja Füllberg-Stolberg,
Albert Gouaffo,
Rebekka Habermas,
Julia Hauser,
Richard Hölzl,
Roman Loimeier,
Linda Ratschiller,
Kirsten Rüther,
Ulrike Schmieder,
Katharina Stornig,
Dotsé Yigbe
> findR *
Die friedliche, gleichberechtigte Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Sie findet vor dem Hintergrund einer Geschichte kolonialer Herrschaft und europäischen Machtstrebens statt, die aber gleichzeitig eine Geschichte des Austauschs und der Verständigung ist. Eine häufig übersehene Rolle spielte die Religion in diesen Verflechtungen. Die Beiträge dieses Bandes verbinden Orte in der Karibik, in Afrika, im Nahen Osten und in Europa miteinander und fragen nach der Rolle von Missionarinnen und Missionaren für die Globalisierungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert. Mission verkörpert darin den emanzipatorischen Anspruch der europäischen Zivilisierungsidee ebenso wie ihre gewalttätige Durchsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kokou Azamede,
Judith Becker,
Katja Füllberg-Stolberg,
Albert Gouaffo,
Rebekka Habermas,
Julia Hauser,
Richard Hölzl,
Roman Loimeier,
Linda Ratschiller,
Kirsten Rüther,
Ulrike Schmieder,
Katharina Stornig,
Dotsé Yigbe
> findR *
Die friedliche, gleichberechtigte Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Sie findet vor dem Hintergrund einer Geschichte kolonialer Herrschaft und europäischen Machtstrebens statt, die aber gleichzeitig eine Geschichte des Austauschs und der Verständigung ist. Eine häufig übersehene Rolle spielte die Religion in diesen Verflechtungen. Die Beiträge dieses Bandes verbinden Orte in der Karibik, in Afrika, im Nahen Osten und in Europa miteinander und fragen nach der Rolle von Missionarinnen und Missionaren für die Globalisierungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert. Mission verkörpert darin den emanzipatorischen Anspruch der europäischen Zivilisierungsidee ebenso wie ihre gewalttätige Durchsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kokou Azamede,
Judith Becker,
Katja Füllberg-Stolberg,
Albert Gouaffo,
Rebekka Habermas,
Julia Hauser,
Richard Hölzl,
Roman Loimeier,
Linda Ratschiller,
Kirsten Rüther,
Ulrike Schmieder,
Katharina Stornig,
Dotsé Yigbe
> findR *
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tony Ballantyne,
Bettina Brockmeyer,
Barbara Buchenau,
Christof Dejung,
Stefanie Gänger,
Rebekka Habermas,
Patrick Harries,
Richard Hölzl,
Sabine Mangold-Will,
Alexandra Przyrembel,
Kathrin Reinert,
Maria Rhode,
Kirsten Rüther,
Iris Schröder,
Ernst-Christian Steinecke,
Holger Stoecker,
Charlotte Trümpler,
Ulrich van der Heyden,
Jakob Vogel,
Andrew Zimmerman
> findR *
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tony Ballantyne,
Bettina Brockmeyer,
Barbara Buchenau,
Christof Dejung,
Stefanie Gänger,
Rebekka Habermas,
Patrick Harries,
Richard Hölzl,
Sabine Mangold-Will,
Alexandra Przyrembel,
Kathrin Reinert,
Maria Rhode,
Kirsten Rüther,
Iris Schröder,
Ernst-Christian Steinecke,
Holger Stoecker,
Charlotte Trümpler,
Ulrich van der Heyden,
Jakob Vogel,
Andrew Zimmerman
> findR *
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tony Ballantyne,
Bettina Brockmeyer,
Barbara Buchenau,
Christof Dejung,
Stefanie Gänger,
Rebekka Habermas,
Patrick Harries,
Richard Hölzl,
Sabine Mangold-Will,
Alexandra Przyrembel,
Kathrin Reinert,
Maria Rhode,
Kirsten Rüther,
Iris Schröder,
Ernst-Christian Steinecke,
Holger Stoecker,
Charlotte Trümpler,
Ulrich van der Heyden,
Jakob Vogel,
Andrew Zimmerman
> findR *
Das Buch bietet eine hervorragend aufbereitete Einführung in die Kolonial- und Globalgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tony Ballantyne,
Bettina Brockmeyer,
Barbara Buchenau,
Christof Dejung,
Stefanie Gänger,
Rebekka Habermas,
Patrick Harries,
Richard Hölzl,
Sabine Mangold-Will,
Alexandra Przyrembel,
Kathrin Reinert,
Maria Rhode,
Kirsten Rüther,
Iris Schröder,
Ernst-Christian Steinecke,
Holger Stoecker,
Charlotte Trümpler,
Ulrich van der Heyden,
Jakob Vogel,
Andrew Zimmerman
> findR *
Wie bildete sich zwischen 1750 und 1850 eine spezifisch bürgerliche Lebensform heraus? Wie sah diese bürgerliche Kultur aus? Rebekka Habermas betrachtet erstmals in diesem Zusammenhang Frauen und Männer gleichermaßen, so daß auch Fragen nach einer bürgerlichen Geschlechterordnung in das Blickfeld rücken. Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Generationen einer Familie, die zunächst dem altständischen Bürgertum angehörte, später dann dem Bildungsbürgertum. Untersucht werden drei Themenfelder: die Arbeit, das gesellschaftliche Leben sowie die Heiraten und Ehen. Daneben gibt die Arbeit auch Einblicke in das Alltagsleben einer bürgerlichen Familie. Dieser mikrogeschichtliche Zugang führt zu bemerkenswerten, überraschenden Einsichten: Daß im Bürgertum ein neues männliches Arbeitsethos entstand oder daß die Frauen zunehmend zum Müßiggang verurteilt waren, läßt sich nicht belegen; auch das Bild einer Trennung zwischen der männlich beherrschten Öffentlichkeit und der stark von den Frauen geprägten Privatsphäre läßt sich nicht aufrechterhalten; schließlich kann die bürgerliche Ehe nicht primär als Ort männlicher Dominanz beschrieben werden. Der Band stellt bisher zentrale Vorstellungen in Frage und verändert unser Bild vom Bürgertum, seiner Kultur und Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie bildete sich zwischen 1750 und 1850 eine spezifisch bürgerliche Lebensform heraus? Wie sah diese bürgerliche Kultur aus? Rebekka Habermas betrachtet erstmals in diesem Zusammenhang Frauen und Männer gleichermaßen, so daß auch Fragen nach einer bürgerlichen Geschlechterordnung in das Blickfeld rücken. Im Mittelpunkt des Buches stehen zwei Generationen einer Familie, die zunächst dem altständischen Bürgertum angehörte, später dann dem Bildungsbürgertum. Untersucht werden drei Themenfelder: die Arbeit, das gesellschaftliche Leben sowie die Heiraten und Ehen. Daneben gibt die Arbeit auch Einblicke in das Alltagsleben einer bürgerlichen Familie. Dieser mikrogeschichtliche Zugang führt zu bemerkenswerten, überraschenden Einsichten: Daß im Bürgertum ein neues männliches Arbeitsethos entstand oder daß die Frauen zunehmend zum Müßiggang verurteilt waren, läßt sich nicht belegen; auch das Bild einer Trennung zwischen der männlich beherrschten Öffentlichkeit und der stark von den Frauen geprägten Privatsphäre läßt sich nicht aufrechterhalten; schließlich kann die bürgerliche Ehe nicht primär als Ort männlicher Dominanz beschrieben werden. Der Band stellt bisher zentrale Vorstellungen in Frage und verändert unser Bild vom Bürgertum, seiner Kultur und Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Werte sind keine festen und unveränderlichen Normen. Im 19. Jahrhundert werden Werte wie Liebe, Freiheit und Treue moralisch verstanden und innerweltlich interpretiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Werte sind keine festen und unveränderlichen Normen. Im 19. Jahrhundert werden Werte wie Liebe, Freiheit und Treue moralisch verstanden und innerweltlich interpretiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Strukturgeschichte versus Kulturgeschichte, Fakten und Fiktionen: um diese Pole hat sich eine Debatte entzündet, welche die Grundlagen historischer Erkenntnis erneut ins Wanken gebracht hat. Exponierte Vertreter der Zunft nehmen Stellung zu den Fragen: Befindet sich das Forschungsparadigma der Geschichtswissenschaften wieder einmal in einer Krise, und wie ließe sie sich überwinden?
Mit Beiträgen von Lorraine Daston, Egon Flaig, Anthony Grafton, Rebekka Habermas, Heinz Dieter Kittsteiner, Otto Gerhard Oexle, Wolfgang Sonne, Hans-Ulrich Wehler, Michael Werner und Hayden White.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Lorraine Daston,
Egon Flaig,
Anthony Grafton,
Rebekka Habermas,
Rainer Maria Kiesow,
Heinz Dieter Kittsteiner,
Otto Gerhard Oexle,
Dieter Simon,
Wolfgang Sonne,
Hans-Ulrich Wehler,
Michael Werner,
Hayden White
> findR *
Gerade unter dem Aspekt der Globalisierung rückt die wechselseitige Prägung von Raum und Geschlecht zunehmend in den Blick einer kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung.
Dieser Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die den Konstruktionscharakter von Raum- und Gender-Begriffen analysieren, der für soziale, kulturelle, politische Welten einerseits wie für imaginär-fiktionale Welten andererseits konstitutiv ist. Die epochenübergreifenden und interdisziplinären Untersuchungen leisten sowohl einen Beitrag zu gegenwärtigen Debatten um den Spatial Turn als auch zu aktuellen Positionen in den Gender Studies.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Gerade unter dem Aspekt der Globalisierung rückt die wechselseitige Prägung von Raum und Geschlecht zunehmend in den Blick einer kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung.
Dieser Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die den Konstruktionscharakter von Raum- und Gender-Begriffen analysieren, der für soziale, kulturelle, politische Welten einerseits wie für imaginär-fiktionale Welten andererseits konstitutiv ist. Die epochenübergreifenden und interdisziplinären Untersuchungen leisten sowohl einen Beitrag zu gegenwärtigen Debatten um den Spatial Turn als auch zu aktuellen Positionen in den Gender Studies.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Jeder Ort, jeder Körper steht in Verbindung zu anderen und wird erst in diesem Gefüge von Relationen zu sich selbst. Dieser Band entwirft Fluchtlinien im Doing Space while Doing Gender. In einem ersten Buchteil stellen Beiträge zentrale Begriffe wie »Exposure«, »Materialität« oder »Transsektionalität« vor. Ein zweiter Buchteil versammelt Studien - etwa zum Heiratsmarkt Ende des 19. Jahrhunderts, zu queeren Körpern in New York oder der Lyrik Gloria Fuertes'.
Durch die inhaltliche Verlinkung der Beiträge ist der Band auch als Handbuch nutzbar, soll zur Diskussion einladen und zeigt an vielen Stellen, dass Dynamiken von Raum und Geschlecht nicht zuletzt politische Fragen der Gegenwart betreffen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Habermas, Rebekka
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHabermas, Rebekka ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Habermas, Rebekka.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Habermas, Rebekka im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Habermas, Rebekka .
Habermas, Rebekka - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Habermas, Rebekka die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Habermayer, Wolfgang
- Habermayr, Martin
- Habermehl, Alex
- Habermehl, Anne
- Habermehl, Edda
- Habermehl, Eva
- Habermehl, G.
- Habermehl, Georg
- Habermehl, Gerhard
- Habermehl, Gerhard G.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Habermas, Rebekka und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.