Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen ..weiterlesen
Autor: Julia Häbig
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen ..weiterlesen
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen ..weiterlesen
Mitbestimmung von Kindern
Wie kann es in der (Grund-)Schule gelingen, den in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Anspruch auf Mitbestimmung der Kinder..weiterlesen
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Schulentwicklung ist ein komplexer Prozess, der sich nicht einfach steuern und erklären lässt. Wichtige Faktoren sind nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Eine Richtung der Schulforschung versteht die soziale Realität von Schulen als Ergebnis von sinnhaften, handlungsleitenden, jedoch oft impliziten Wissensstrukturen, die sich in Orientierungen, RelevanzSetzungen und Praktiken dokumentieren. So wird davon ausgegangen, dass Handlungen in menschlichen Sozialgebilden nicht zufällig entstehen, sondern durch Sinn- und Relevanzstrukturen vorstrukturiert sind. Um Alltagshandlungen verstehen und nachvollziehen zu können, müssen diese oft implizit vorhandenen Wissensstrukturen in der sozialwissenschaftlichen Forschung rekonstruiert und somit sichtbar gemacht werden. Die Bedeutung der rekonstruktiven Sozialforschung und insbesondere der dokumentarischen Methode wächst. Der Band enthält Beiträge, in denen die dokumentarische Methode in verschie..weiterlesen
Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
Lernen mit und über Medien war und ist in der deutschsprachigen Medienpädagogik Inhalt und Ziel mediendidaktischer und medienerzieherischer Überlegungen und Aktivitäten. Dieser 17. Band der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik versammelt aktuelle Diskurse entlang der Themenfelder «Gestaltung von Lehren und Lernen mit Medien» und «Lern- und Bildungsprozesse im Kontext der Digitalität». Es werden sowohl Querschnittsfragen nach Lernprozessen in unterschiedlichen Kontexten als auch Fragen nach der Gestaltung von Lernumgebungen und Lehrmitteln diskutiert. Lernen mit und über Medien wird in einer thematisch breiten Perspektive anhand empirischer Projekte, aber auch mit Blick auf grundlegende theoretische Überlegungen bearbeitet. Zudem befasst sich das Jahrbuch mit Fragen technologiegestützter Praxis in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen ..weiterlesen
Dimensionen von Schulentwicklung
Das Themenspektrum der Beiträge aus der Schweiz, Österreich und Deutschland reicht von Partizipation der Schülerinnen und Schüler, Förderung von Gesundheit und Inklusion, Schulführung, Gestaltung von Lerngesprächen, Digitalisierung und Schulmanagement bis hin zu regionaler Schulentwicklung. Die Zusammenstellung ergibt einen attraktiven, internationalen Mix aus Themen, Perspektiven, Methoden und Fragestellungen. Diese bewusst gewählte Vielfalt wird von den Herausgeberinnen in einem Synthesekapitel zusammengeführt. Durch einen Vergleich nach zentralen Merkmalen schärfen sie den Blick auf das Phänomen Schulentwicklung.
Lernentwicklungsgespräche aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern
Julia Häbig untersucht, wie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien Lernentwicklungsgespräche zwischen Lernenden, Eltern und Lehrpersonen ..weiterlesen
Bücher von Häbig, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHäbig, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Häbig, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Häbig, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Häbig, Julia .
Häbig, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Häbig, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Habiger, Claus
- Habiger, E
- Habiger, Ernst
- Habiger, Joachim
- Habiger, Monika
- Habiger-Tuczay, Christa
- Habighorst
- Habighorst, Georg
- Habighorst, Karsten
- Habighorst, Ludwig V
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Häbig, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.