Wir glauben, alles von Victor Hugo zu kennen: seine Lyrik, seine Romane, seine Theaterstücke, seine politischen Reden. Aber wir kennen kaum den intimen Victor Hugo. Zur Stunde sind in Frankreich zum ersten Mal die persönlichen Aufzeichnungen Hugos aus den ersten Jahren seiner leidenschaftlichen Liebe zu Juliette Drouet, seiner lebenslangen Gefährtin und Muse, erschienen: poetische Notizen, gerichtet an Juliette, die elektrisieren.
Weitere Texte stammen etwa von Hryhir Tjutjunnyk (1931 – 1980), einem ukrainischen Klassiker, dessen Liebesgeschichte »Drei Kuckucke und eine Verneigung« eine impressionistische Literaturperle ist. Und von dem Wahl-Ukrainer Christoph Brumme, dessen Erzählung »Viktoria findet ein Haar auf dem Diwan« die letzten Momente vor Ausbruch des Krieges in den Blick nimmt, als die Liebespaare noch in den üblichen Alltagsscharmützeln verstrickt waren.
Außerdem beschwört Dirk Bernemann in grindiger Prosa »Die Abschaffung der Liebe«. Zoë Jenny feiert kalt »Die Rache der Julia Cane«. Die japanisch-bajuvarische Lyrikern Miki Sakamoto hat einen Strauß Gedichte von ihrem Landsmann Takamura Kōtarō (1883 – 1956) ins Deutsche übertragen, dessen Liebesstarrsinn legendär war. Und der Biologe Josef H. Reichholf fragt: »Wie ›bio‹ ist die Liebe?«
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Alexander Behrmann,
Natascha Berglehner,
Dirk Bernemann,
Martin Brinkmann,
Christoph Brumme,
Myeong-kwan Cheon,
Akos Doma,
Juliette Drouet,
Dette Fisher,
Kathrin Gross-Striffler,
Rene Hamann,
Levi Henriksen,
Victor Hugo,
Zoe Jenny,
Pia Klemp,
Takamura Kōtarō,
Fabian Lenthe,
Aiki Mira,
Rosemarie Poiarkov,
Rudolf Proske,
Jasmin Ramadan,
Lea Rauser,
Josef H. Reichholf,
Miki Sakamoto,
Frank Schäfer,
Eva Schmidt,
Hryhir Tjutjunnyk,
Andreas Martin Widmann
> findR *
Wir glauben, alles von Victor Hugo zu kennen: seine Lyrik, seine Romane, seine Theaterstücke, seine politischen Reden. Aber wir kennen kaum den intimen Victor Hugo. Zur Stunde sind in Frankreich zum ersten Mal die persönlichen Aufzeichnungen Hugos aus den ersten Jahren seiner leidenschaftlichen Liebe zu Juliette Drouet, seiner lebenslangen Gefährtin und Muse, erschienen: poetische Notizen, gerichtet an Juliette, die elektrisieren.
Weitere Texte stammen etwa von Hryhir Tjutjunnyk (1931 – 1980), einem ukrainischen Klassiker, dessen Liebesgeschichte »Drei Kuckucke und eine Verneigung« eine impressionistische Literaturperle ist. Und von dem Wahl-Ukrainer Christoph Brumme, dessen Erzählung »Viktoria findet ein Haar auf dem Diwan« die letzten Momente vor Ausbruch des Krieges in den Blick nimmt, als die Liebespaare noch in den üblichen Alltagsscharmützeln verstrickt waren.
Außerdem beschwört Dirk Bernemann in grindiger Prosa »Die Abschaffung der Liebe«. Zoë Jenny feiert kalt »Die Rache der Julia Cane«. Die japanisch-bajuvarische Lyrikern Miki Sakamoto hat einen Strauß Gedichte von ihrem Landsmann Takamura Kōtarō (1883 – 1956) ins Deutsche übertragen, dessen Liebesstarrsinn legendär war. Und der Biologe Josef H. Reichholf fragt: »Wie ›bio‹ ist die Liebe?«
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Alexander Behrmann,
Natascha Berglehner,
Dirk Bernemann,
Martin Brinkmann,
Christoph Brumme,
Myeong-kwan Cheon,
Akos Doma,
Juliette Drouet,
Dette Fisher,
Kathrin Gross-Striffler,
Rene Hamann,
Levi Henriksen,
Victor Hugo,
Zoe Jenny,
Pia Klemp,
Takamura Kōtarō,
Fabian Lenthe,
Aiki Mira,
Rosemarie Poiarkov,
Rudolf Proske,
Jasmin Ramadan,
Lea Rauser,
Josef H. Reichholf,
Miki Sakamoto,
Frank Schäfer,
Eva Schmidt,
Hryhir Tjutjunnyk,
Andreas Martin Widmann
> findR *
Strandphotos.
Manchmal versteht man sein eigenes Wörterbuch nicht, in dieser aufwallenden Flut an Informationsmüll. Erste Wellen,
zweite Wellen. Gut, wenn man das Aufgesammelte dann einteilen kann, in Strandgut und -böse. Aufteilen und beherrschen,
vergegenwärtigen und verwerten. Stand und Strände, Brand und Brände. Die Verwertung kann so gelesen werden,
aber auch anders: als neu geordnete Materialschlacht, als Wort gewordene Bettenburg, die dahinrieseln würde wie
Sand, wenn man sie nicht hochnotiert hätte.
Derivate der Erinnerung. Die Verwertung, die Verwundung, die Verwunderung.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *
»Das Mädchen und die Stadt« ist eine Geschichte über eine Stadt, die eines ungeahnten Tages von einem Mädchen verlassen wird. Zäh und langsam muss sie sich mit diesem Verlust arrangieren, während das Mädchen unverzagt und ungezogen auf das hügelige Land zieht, in Kaschemmen herumhängt und lausige Briefe schreibt. Eine Geschichte, eine Abrechnung mit Worten, die kalt serviert wird und am Ende beinah offen bleibt.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Neue Gedichte des Autors.
Aktualisiert: 2022-10-23
> findR *
Der neue Gedichtband Wart und Gegenwart versammelt Texte von René Hamann, die Orte und Zeiten zwischen Brüsseler Platz (Köln) und Waldemarstraße (Berlin) aufspannen. „Pop ist tot, aber er zuckt noch. Sein Sterben wird nicht aufhören, ähnlich wie das der Metaphysik. Die Gedichte von René Hamann halten ihm die Hand, bis zuletzt, denn sie wissen, dass es weitergeht. Abgeklärtheit und Melancholie, Euphorie und Skeptizismus – Eigenschaften aus der job description einer nurse with wound – finden sich in diesen Texten, die Zeitgenossenschaft unbedingt bejahen und doch im richtigen Moment den nötigen Abstand halten. Sie sind dabei“, schreibt Thorsten Krämer über diese Gedichte.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
“Alltag der Schriftstellerei: Fortwährender Abgleich von Realität, Leben und Text. Verfassen von Texten über Realität, Leben und andere Texte, Verfassen von Texten zum Abgleich von Realität, Leben und Texten. Texte über Souveränität. Texte über Kalamitäten, Empathie und Notwendigkeit. Vielbücherei. Zaubern können hieße, die eigenen Misanthropien auszuleben. Menschen verwandeln, Erziehung ohne Pädagogik, Verschönerung ohne Nachfrage. Die betuchteren Gebiete der Fantasie. Tatsächlich bekommt das alles etwas sehr Unwirkliches, verglichen mit der Realität. Sitzt man vor dem Café als Texter und begegnet den Textverwaltern, den Redakteuren, stellt sich ein Gefühl von unguter Beobachtung ein. Mein Gesang wirkt schief, undeutlich, im Grunde auch lächerlich (ich hüpfe probeweise in ein anderes Leben, als könnte ich nur noch extrem). Nie wieder ungerächte Geschmacksmusterverletzungen. Eine weiche Freiheit. Ein Kuss im Baumarkt, ein Rührfilm, eine schöne Gegend mit viel Natur. Die Feuilletonisten verhandeln mit den Obstverkäufern, eine gerettete Welt. Keine Bücher in schwarzen Umschlägen, keine schwarze Pädagogik. Urheberrecht für alle.”
Aktualisiert: 2021-12-04
> findR *
E wie Eichkamp, Z wie Zehlendorf, P wie Pankow, R wie Rudow, S wie Schöneberg, X wie Xberg. René Hamann hat Berlin durchsucht und ist auf Normales gestoßen wie auf Obskures, auf Lächerliches wie auf Trauriges. Hamann beweist sich als genauer Beobachter. "Es sind hundertfach mehr erleuchtete Lampen als Menschen zu sehen. Eine Frau raucht an einer Bus-halte, eine andere kommandiert ihren Pudel, eine dritte schiebt eine Fenstertür im ersten Stock auf. Es gibt kaum hohe Mauern vor den Häusern, die Schäferhunde sind nach Friedrichshain gezogen, die Überwachungskameras sind beim FAB. Es ist still. Durch die Stille kommt Kirchengeläut. Ein knarrender Rollstuhl mit einem Greis. Ein Bus fährt nachdenklich Richtung Schönow. Dann wieder Autos." Die Glossen erschienen zuerst in der taz und erfreuten sich großer Beliebtheit. Nun ist das ganze Alphabet in einem Buch versammelt, ergänzt durch weitere Erzählungen aus und über Berlin.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
Aktualisiert: 2017-11-03
> findR *
»Das Mädchen und die Stadt« ist eine Geschichte über eine Stadt, die eines ungeahnten Tages von einem Mädchen verlassen wird. Zäh und langsam muss sie sich mit diesem Verlust arrangieren, während das Mädchen unverzagt und ungezogen auf das hügelige Land zieht, in Kaschemmen herumhängt und lausige Briefe schreibt. Eine Geschichte, eine Abrechnung mit Worten, die kalt serviert wird und am Ende beinah offen bleibt.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
Köln ist die Stadt am Rhein, in der alle immer Karneval feiern und einen onkelhaften Dialekt sprechen und in der Biere aus Schnapsgläsern getrunken werden. Für andere ist die Stadt die rheinische Schwulenhochburg, das Millowitsch-Theater, die Kunststadt, BAP, der 1. FC Köln, das Belgische Viertel, Ringfest, das Schokoladenmuseum oder Kardinal Meisner. Was aber ist denn Köln nun genau? Wie hat es sich verändert?
Texte und Bilder von: Jörg-Uwe Albig, Julia Anspach, Peter O. Chotjewitz, Dietmar Dath, Clara Drechsler, Sonja Eismann, Christian Gottschalk, Lutz Gräfe, Oliver Grajewski, René Hamann, Tom Holert, Claudia Honecker, Barbara Kalender, Olaf Karnik, Felix Klopotek, Olaf Möller, Ralf Niemczyk, Cristina Nord, Ruth Oelze, Peggy Parnass, Sven von Reden, Christian Y. Schmidt, Jörg Schröder, Alexandra Spürk, Carmen Strzelecki, Katja Striethörster, Linus Volkmann und Jule Witte.
Aktualisiert: 2019-08-29
Autor:
Jörg-Uwe Albig,
Julia Anspach,
Peter O Chotjewitz,
Dietmar Dath,
Clara Drechsler,
Sonja Eismann,
Christian Gottschalk,
Lutz Gräfe,
Oliver Grajewski,
Rene Hamann,
Tom Holert,
Claudia Honecker,
Barbara Kalender,
Olaf Karnik,
Felix Klopotek,
Olaf Möller,
Ralf Niemczyk,
Cristina Nord,
Ruth Oelze,
Peggy Parnass,
Christian Y. Schmidt,
Jörg Schröder ,
Alexandra Spürk,
Katja Striethörster,
Carmen Strzelecki,
Jörg Sundermeier,
Linus Volkmann,
Sven von Reden,
Jule Witte
> findR *
'Nach dem Essen wechseln wir auf die Sitzgruppe. Niemand möchte auf der Couch Platz nehmen, auch Sophie nicht. Die Bedienstete trägt einen Stuhl heran, hart und dunkel, ich überlege, ob man sie dazu bitten sollte, aber sie verschwindet in der Küche, während mein Bruder den Stuhl überflüssig macht, indem er sich wegen eines Telefontermins mit der Rechtsanwaltsgehilfin entschuldigt. Die Bedienstete serviert Kaffee, Gebäck fehlt, die blaue Dose ist leer, die Mäuse sind still. Dann möchte Mutter wissen, was wir noch vorhaben; sie habe gelesen, dass ein besonderer Film gezeigt werde im Strandtheater am Abend, wobei sie statt Film tatsächlich ›Lichtspiel‹ sagt. ›Ein Lichtspiel mit Agenten‹.'Der Roman 'Am Rande des Glücks' ist tatsächlich eine Art Lichtspiel mit Agenten – darin ein gestorbener Großvater, eine verwirrende Familie, eine Liebesgeschichte, in die ein Vater eingreift, und eine Dame mit Schal. 'Am Rande des Glücks' erzählt von verlorenen Zeiten aus der Sicht eines kaum erwachsen gewordenen Psychotikers.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
Wir sitzen in gekühlten Bussen und freuen uns: Schön, wenn sich was löst. Ein limbisches System. Hinter Plexiglas. Die Aushaltwaren.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *
Unsere Welt ist supervernetzt, superglobalisiert und superkomplex. Sind wir daher auch superdemokratisch? Internationale Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Lateinamerika entwickeln in kurzen Essays ein eigenes politisches Vokabular, um über Liebe, Politik, Arbeit, Migration und Literatur im 21. Jahrhundert zu schreiben. Wie fern sind wir uns – und wie nah? Und wie kommen wir uns überhaupt näher als politische Subjekte? Über das Netz? In Gedanken? Beim Reagieren? Ein Buch auf der Suche nach intellektuellem Fairtrade. Mit Beiträgen u.a. von Emma Braslavsky, Luis Felipe Fabre, René Hamann, Abbas Khider, Alan Mills, Tilsa Otta, Sabine Scho, Carlos Velázquez.
Herausgegeben von den Autorinnen und Bloggerinnen Rery Maldonado und Nikola Richter.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
Aktualisiert: 2017-11-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hamann, Rene
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHamann, Rene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hamann, Rene.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hamann, Rene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hamann, Rene .
Hamann, Rene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hamann, Rene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hamannt, Michael
- Hamano, Akihiro
- Hamano, Chihiro
- Hamano, Takashi
- Hamans, Paul
- Hamar, Christoph
- Hamary, András
- Hamasaeed, Mohammed
- Hamasaki, Hiroshi
- Hamatschek, Angela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hamann, Rene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.