Was bedeutet es, von »Wundern« zu sprechen? Sind Phänomene wie »Spontanheilung« identisch mit dem, was im religiösen Bereich »Wunder« genannt wird? Wann deuten Menschen Lebensereignisse als »Wunder« und in welcher sprachlichen Form tun sie das? Wie erzählt das Neue Testament von den Wundern Jesu und der Apostel und warum? Diesen Fragen spürt dieses auf zwei Bände angelegte Kompendium nach.Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jede Wundererzählung in einer nach Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form untersucht. Unter Einbeziehung sprachwissenschaftlicher sowie rezeptionsästhetischer Aspekte steht auch die Frage nach der Kommunikationsintention der Wundererzählungen und deren Potenzial für die Exegese der Texte heute im Zentrum. Exkurse bieten einführende Überblicke zu für die Wundererzählungen relevanten Themenbereichen.Die Auslegungen wurden von einem Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen verfasst.
                
                
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				
                
                
                Was bedeutet es, von »Wundern« zu sprechen? Sind Phänomene wie »Spontanheilung« identisch mit dem, was im religiösen Bereich »Wunder« genannt wird? Wann deuten Menschen Lebensereignisse als »Wunder« und in welcher sprachlichen Form tun sie das? Wie erzählt das Neue Testament von den Wundern Jesu und der Apostel und warum? Diesen Fragen spürt dieses auf zwei Bände angelegte Kompendium nach.Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jede Wundererzählung in einer nach Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form untersucht. Unter Einbeziehung sprachwissenschaftlicher sowie rezeptionsästhetischer Aspekte steht auch die Frage nach der Kommunikationsintention der Wundererzählungen und deren Potenzial für die Exegese der Texte heute im Zentrum. Exkurse bieten einführende Überblicke zu für die Wundererzählungen relevanten Themenbereichen.Die Auslegungen wurden von einem Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen verfasst.
                
                
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Brigitte Beil, 
 Rita Burrichter, 
 Christiane Caspary, 
 El Hadi Essabah, 
 Selina Fucker, 
 Bernhard Grümme, 
 Judith Hartenstein, 
 Uta Martina Hauf, 
 Dorothe Heidgreß, 
 Stephan Heinlein, 
 Horst Heller, 
 Elisabeth Jordan, 
 Bettina Kruhöffer, 
 Noemi Kuld, 
 Anja Lebkücher, 
 Asher J. Mattern, 
 Hans Mendl, 
 Karlo Meyer, 
 Manfred L. Pirner, 
 Aydina Rebholz, 
 Stefanie Renz, 
 Martin Rothgangel, 
 Gabriela Scherer, 
 Thomas Schlag, 
 Andrea Schmieg, 
 Susanne Schwarz, 
 Anne-Lena Sturhan, 
 Ulrich A. Wien, 
 Ulrike Witten, 
 Daniela Zahneisen, 
 Hansjörg Znoj 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Brigitte Beil, 
 Rita Burrichter, 
 Christiane Caspary, 
 El Hadi Essabah, 
 Selina Fucker, 
 Bernhard Grümme, 
 Judith Hartenstein, 
 Uta Martina Hauf, 
 Dorothe Heidgreß, 
 Stephan Heinlein, 
 Horst Heller, 
 Elisabeth Jordan, 
 Bettina Kruhöffer, 
 Noemi Kuld, 
 Anja Lebkücher, 
 Asher J. Mattern, 
 Hans Mendl, 
 Karlo Meyer, 
 Manfred L. Pirner, 
 Aydina Rebholz, 
 Stefanie Renz, 
 Martin Rothgangel, 
 Gabriela Scherer, 
 Thomas Schlag, 
 Andrea Schmieg, 
 Susanne Schwarz, 
 Anne-Lena Sturhan, 
 Ulrich A. Wien, 
 Ulrike Witten, 
 Daniela Zahneisen, 
 Hansjörg Znoj 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Brigitte Beil, 
 Rita Burrichter, 
 Christiane Caspary, 
 El Hadi Essabah, 
 Selina Fucker, 
 Bernhard Grümme, 
 Judith Hartenstein, 
 Uta Martina Hauf, 
 Dorothe Heidgreß, 
 Stephan Heinlein, 
 Horst Heller, 
 Elisabeth Jordan, 
 Bettina Kruhöffer, 
 Noemi Kuld, 
 Anja Lebkücher, 
 Asher J. Mattern, 
 Hans Mendl, 
 Karlo Meyer, 
 Manfred L. Pirner, 
 Aydina Rebholz, 
 Stefanie Renz, 
 Martin Rothgangel, 
 Gabriela Scherer, 
 Thomas Schlag, 
 Andrea Schmieg, 
 Susanne Schwarz, 
 Anne-Lena Sturhan, 
 Ulrich A. Wien, 
 Ulrike Witten, 
 Daniela Zahneisen, 
 Hansjörg Znoj 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Carmen Bernabé Ubieta, 
 Bernadette J. Brooten, 
 Maria Jose Cabezas Cabello, 
 Anna Carfora, 
 Ute E. Eisen, 
 Irmtraud Fischer, 
 Judith Hartenstein, 
 Ursula Ulrike Kaiser, 
 Karen L. King, 
 Outi Lehtipuu, 
 Heidrun Mader, 
 Antti Marjanen, 
 Maria Dolores Martin Trutet, 
 Mercedes Navarro Puerto, 
 Silvia Pellegrini, 
 Silke Petersen, 
 Uwe-Karsten Plisch, 
 Cristina Simonelli, 
 Anna Rebecca Solevag, 
 Adriana Valerio 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Carmen Bernabé Ubieta, 
 Bernadette J. Brooten, 
 Maria Jose Cabezas Cabello, 
 Anna Carfora, 
 Ute E. Eisen, 
 Irmtraud Fischer, 
 Judith Hartenstein, 
 Ursula Ulrike Kaiser, 
 Karen L. King, 
 Outi Lehtipuu, 
 Heidrun Mader, 
 Antti Marjanen, 
 Maria Dolores Martin Trutet, 
 Mercedes Navarro Puerto, 
 Silvia Pellegrini, 
 Silke Petersen, 
 Uwe-Karsten Plisch, 
 Cristina Simonelli, 
 Anna Rebecca Solevag, 
 Adriana Valerio 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				The first part of this volume examines the apocryphal texts that were only rediscovered in modern times (in particular the Nag Hammadi finds). A second part is dedicated to the infancy gospels and Acts of the Apostles, including the Gospel of James and the Act of Thekla, Andrew, and Peter. The third part deals with the texts and traditions in which women speak as authors.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Carmen Bernabé Ubieta, 
 Bernadette J. Brooten, 
 Maria Jose Cabezas Cabello, 
 Anna Carfora, 
 Ute E. Eisen, 
 Irmtraud Fischer, 
 Judith Hartenstein, 
 Ursula Ulrike Kaiser, 
 Karen L. King, 
 Outi Lehtipuu, 
 Heidrun Mader, 
 Antti Marjanen, 
 Maria Dolores Martin Trutet, 
 Mercedes Navarro Puerto, 
 Silvia Pellegrini, 
 Silke Petersen, 
 Uwe-Karsten Plisch, 
 Cristina Simonelli, 
 Anna Rebecca Solevag, 
 Adriana Valerio 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Modelle von Konstruktionen individueller, personaler und kollektiver Identität – gegenwärtig aktuell			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Eberhard Bons, 
 Werner Eck, 
 Karin Finsterbusch, 
 Jörg Frey, 
 Wolfgang Grünstäudl, 
 Friedhelm Hartenstein, 
 Judith Hartenstein, 
 Bernd Janowski, 
 Matthias Konradt, 
 Astrid Nunn, 
 Patrick Pouchelle, 
 Ulrike Steinert, 
 Günter Stemberger 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Modelle von Konstruktionen individueller, personaler und kollektiver Identität – gegenwärtig aktuell			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Eberhard Bons, 
 Werner Eck, 
 Karin Finsterbusch, 
 Jörg Frey, 
 Wolfgang Grünstäudl, 
 Friedhelm Hartenstein, 
 Judith Hartenstein, 
 Bernd Janowski, 
 Matthias Konradt, 
 Astrid Nunn, 
 Patrick Pouchelle, 
 Ulrike Steinert, 
 Günter Stemberger 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie nehmen wir als Leserschaft die Begleiter Jesu wahr?			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie nehmen wir als Leserschaft die Begleiter Jesu wahr?			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				
                
                
                Was bedeutet es, von »Wundern« zu sprechen? Sind Phänomene wie »Spontanheilung« identisch mit dem, was im religiösen Bereich »Wunder« genannt wird? Wann deuten Menschen Lebensereignisse als »Wunder« und in welcher sprachlichen Form tun sie das? Wie erzählt das Neue Testament von den Wundern Jesu und der Apostel und warum? Diesen Fragen spürt dieses auf zwei Bände angelegte Kompendium nach.Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jede Wundererzählung in einer nach Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form untersucht. Unter Einbeziehung sprachwissenschaftlicher sowie rezeptionsästhetischer Aspekte steht auch die Frage nach der Kommunikationsintention der Wundererzählungen und deren Potenzial für die Exegese der Texte heute im Zentrum. Exkurse bieten einführende Überblicke zu für die Wundererzählungen relevanten Themenbereichen.Die Auslegungen wurden von einem Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen verfasst.
                
                
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Modelle von Konstruktionen individueller, personaler und kollektiver Identität – gegenwärtig aktuell			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Eberhard Bons, 
 Werner Eck, 
 Karin Finsterbusch, 
 Jörg Frey, 
 Wolfgang Grünstäudl, 
 Friedhelm Hartenstein, 
 Judith Hartenstein, 
 Bernd Janowski, 
 Matthias Konradt, 
 Astrid Nunn, 
 Patrick Pouchelle, 
 Ulrike Steinert, 
 Günter Stemberger 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie nehmen wir als Leserschaft die Begleiter Jesu wahr?			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				
                
                
                Was bedeutet es, von »Wundern« zu sprechen? Sind Phänomene wie »Spontanheilung« identisch mit dem, was im religiösen Bereich »Wunder« genannt wird? Wann deuten Menschen Lebensereignisse als »Wunder« und in welcher sprachlichen Form tun sie das? Wie erzählt das Neue Testament von den Wundern Jesu und der Apostel und warum? Diesen Fragen spürt dieses auf zwei Bände angelegte Kompendium nach.Ein einleitender Teil klärt neben einem kurzen forschungsgeschichtlichen Überblick methodische und hermeneutische Fragen. Im Hauptteil wird jede Wundererzählung in einer nach Struktur und exegetischen Leitlinien einheitlichen Form untersucht. Unter Einbeziehung sprachwissenschaftlicher sowie rezeptionsästhetischer Aspekte steht auch die Frage nach der Kommunikationsintention der Wundererzählungen und deren Potenzial für die Exegese der Texte heute im Zentrum. Exkurse bieten einführende Überblicke zu für die Wundererzählungen relevanten Themenbereichen.Die Auslegungen wurden von einem Autorenkollektiv von unterschiedlichen, überwiegend jüngeren NeutestamentlerInnen verfasst.
                
                
            			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-03
        Autor: 
 Brigitte Beil, 
 Rita Burrichter, 
 Christiane Caspary, 
 El Hadi Essabah, 
 Selina Fucker, 
 Bernhard Grümme, 
 Judith Hartenstein, 
 Uta Martina Hauf, 
 Dorothe Heidgreß, 
 Stephan Heinlein, 
 Horst Heller, 
 Elisabeth Jordan, 
 Bettina Kruhöffer, 
 Noemi Kuld, 
 Anja Lebkücher, 
 Asher J. Mattern, 
 Hans Mendl, 
 Karlo Meyer, 
 Manfred L. Pirner, 
 Aydina Rebholz, 
 Stefanie Renz, 
 Martin Rothgangel, 
 Gabriela Scherer, 
 Thomas Schlag, 
 Andrea Schmieg, 
 Susanne Schwarz, 
 Anne-Lena Sturhan, 
 Ulrich A. Wien, 
 Ulrike Witten, 
 Daniela Zahneisen, 
 Hansjörg Znoj 
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Hartenstein,  Judith
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartenstein,  Judith ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartenstein,  Judith.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Hartenstein,  Judith im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Hartenstein,  Judith .
	Hartenstein,  Judith - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Hartenstein,  Judith die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Hartenstein,  Judith und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.