In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums "Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung" (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums "Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung" (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums "Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung" (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
Das Collegium Canisianum in Österreich erinnert anlässlich des 500. Geburtstages seines Namenspatrons an die Bedeutung des hl. Petrus Canisius für Innsbruck und Tirol. Das Theologische Kolleg Canisianum steht als Zentrum für Aus- und Fortbildung von Priestern seit mehr als 150 Jahren im Dienst der Weltkirche. Seine Geschichte und Internationalität werden in diesem Band ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2022-03-17
Autor:
Anthony Dolan,
Rüdiger Feulner,
Pallotti Findenig,
Peter Gangl,
Bernhard Gemperli,
Franz Gmainer-Pranzl,
Martin Hasitschka,
Kenneth Herr,
Basil Iruthaysamy,
Hermann Lugger,
Roland Mair,
Josef Manser,
Robert Miribung,
Józef Niewiadomski,
Gerhard Rechberger,
Wilhelm Remes,
Josef Rohringer,
Désiré Sawadogo,
Michael Scheible,
Reinhold Stecher,
Peter Übelbacher,
Volodomyr Voloshin,
Nikolaus Wandinger,
Anton Witwer
> findR *
In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums "Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung" (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Stefan Alkier,
Luca Arcari,
Ian Boxall,
Harald Buchinger,
Eugenia Constantinou,
Jan Dochhorn,
Martin Hasitschka,
Konrad Huber,
Andreas Merkt,
Tobias Nicklas,
Ilaria Ramelli,
Christopher Rowland,
Joseph Verheyden,
Pieter G.R. de Villiers,
Julia Eva Wannenmacher
> findR *
Themen:
Glaube und Reflexion, Gebet in der Bibel, Gebet und Glaube, Gebet und Liturgie, Gebet und Anbetung, Lectio Spiritualis
Mit Beiträgen von:
Kurt Kardinal Koch, Bischof Friedhelm Hofmann, Abt Maximilian Heim OCist, Kurt Apel, Kurt Belsole OSB, Christoph Böhr, Wolfgang Buchmüller OCist, Bernhard Dolna, Michael Ernst, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Bernd Goldmann, Martin Hasitschka SJ, Faustyna Kadzielawa, Bernhard Kirchgessner, Krzysztof Dariusz Lisewski, Rudolf Prokschi, Petra Ritter-Müller, Manuel Schlögl, Marianne Schlosser, Thomas Söding, Karl Wallner OCist
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Kurt Appel,
Kurt Belsole,
Christoph Böhr,
Wolfgang Buchmüller,
Bernhard Dolna,
Michael Ernst,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Bernd Goldmann,
Martin Hasitschka,
Maximilian Heim,
Bischof Friedhelm Hofmann,
Kardinal Kurt Koch,
Krzysztof Dariusz Lisewski,
Rudolf Prokschi,
Petra Ritter-Müller,
Manuel Schlögl,
Marianne Schlosser,
Thomas Söding,
Maximus von Turin,
Karl Wallner
> findR *
Die Vorstellung, dass Gott an der Welt handelt, ist Teil aller großen Religionen. Dieser Zugang zur Gottes- und Welterfahrung scheint jedoch mit einer von den Wissenschaften geprägten Weltsicht (von der kausalen Abgeschlossenheit der Welt) nur schwer verträglich zu sein. Daraus ergibt sich für das interdisziplinäre Gespräch die Frage: Wie und wodurch wirkt Gott in der Welt?
In den Beiträgen des Bandes werden Antworten in drei Wirkfeldern gesucht: im Wirken Gottes in der Grundlegung des Universums, im Wirken Gottes im Jesus-Ereignis, im dialektischen Verhältnis von göttlichem Heilsangebot und weltlicher Heilsbedürftigkeit
Aktualisiert: 2018-05-23
> findR *
In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums „Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung“ (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
Das Thema Sündenvergebung ist in den Gedankenführungen des Alten Testaments und auch in einigen Dokumenten des Neuen Testaments kultisch bzw. sakramental eingebunden. Der Autor analysiert in seiner Innsbrucker Habilitationsschrift besonders aufschlussreiche Szenen des Johannesevangeliums bezüglich des Johanneischen Verständnisses der Befreiung von Sünde. Die Lebenshingabe Jesu führt zur Befreiung von der Sünde, wie die Heilungen von Krankheiten durch Jesus zeigen. Ebenso sind die Reden Jesu als Plädoyer für das Leben gegen die versklavende, tödliche Macht der Sünde zu deuten. Es gilt, sich der Sünde zu stellen, um sie zu überwinden.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
In diesem Buch werden anhand zahlreicher Fallstudien Planung, Organisation und Steuerung der Wartungs- und Weiterentwicklungsaktivitäten innerhalb eines Software-Produktlebenszyklus beschrieben und die erforderliche Infrastruktur dargestellt. Erklärt werden zudem dafür eingesetzte Verfahren, Techniken und Tools sowie die Organisation von Aufbau und Ablauf eines Wartungsbetriebs.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der täglichen Praxis der Softwareentwicklung. Aber auch die Theorie wird nicht außer Acht gelassen, wodurch sich das Buch ebenso für den Einsatz in Lehrveranstaltungen eignet.
Dem Leser wird vermittelt,
- was Softwarewartung und -weiterentwicklung von Softwareerstentwicklung unterscheidet,
- wie ein ordentlicher Wartungsbetrieb zu organisieren ist,
- wie Wartungsprojekte definiert, organisiert, geplant und gesteuert werden,
- wie die Wirtschaftlichkeit der Wartungs- und Weiterentwicklungstätigkeiten bewertet werden kann,
- wie eine gute Releasestrategie entwickelt werden kann,
- wie Mängelmeldungen und Änderungsanträge zu behandeln sind,
- wie Software - Code, Testfälle und Dokumentation - fortzuschreiben ist,
- wie veränderte Systeme zu testen sind und
- wie die Qualität bestehender Anwendungssysteme trotz ständiger Veränderung aufrechterhalten werden kann.
Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet und bringen jahrzehntelange Erfahrung in der IT-Branche ein.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hasitschka, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHasitschka, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hasitschka, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hasitschka, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hasitschka, Martin .
Hasitschka, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hasitschka, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hasitschka, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.