Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Norbert Aust,
Karl-Jürgen Beiback,
Gerhard Brosius,
Heinrich Epskamp,
Frigga Haug,
Wulf D. Hund,
Wilfried Laatz,
Lars Lambrecht,
Helga Milz,
Ute Stoltenberg,
Manfred Wetzel
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Norbert Aust,
Karl-Jürgen Beiback,
Gerhard Brosius,
Heinrich Epskamp,
Frigga Haug,
Wulf D. Hund,
Wilfried Laatz,
Lars Lambrecht,
Helga Milz,
Ute Stoltenberg,
Manfred Wetzel
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Erika Benini,
Wolfram Ette,
Tatjana Freytag,
Frigga Haug,
Philip Hogh,
Sven Krämer,
Janne Mende,
Samuel Salzborn,
William E. Scheuerman,
Gehard Schweppenhäuser,
Gerhard Schweppenhäuser,
Michael Städtler,
Christoph Türcke,
Hendrik Wallat,
Irving Wohlfarth
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Alain Badiou,
Tobias Bergmann,
Michael Beron,
Torsten Bewernitz,
Janet Biehl,
friendly fire,
Jan Gilles,
Frigga Haug,
Lisa Jopt,
Jürgen Kuttner,
Emmanuel Mbolela,
Marina Naprushkina,
Matthias Naumann,
Ringlokschuppen Ruhr,
Kevin Rittberger,
Kerem Schamberger,
Tina Turnheim
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Alain Badiou,
Tobias Bergmann,
Michael Beron,
Torsten Bewernitz,
Janet Biehl,
friendly fire,
Jan Gilles,
Frigga Haug,
Lisa Jopt,
Jürgen Kuttner,
Emmanuel Mbolela,
Marina Naprushkina,
Matthias Naumann,
Ringlokschuppen Ruhr,
Kevin Rittberger,
Kerem Schamberger,
Tina Turnheim
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Alain Badiou,
Tobias Bergmann,
Michael Beron,
Torsten Bewernitz,
Janet Biehl,
friendly fire,
Jan Gilles,
Frigga Haug,
Lisa Jopt,
Jürgen Kuttner,
Emmanuel Mbolela,
Marina Naprushkina,
Matthias Naumann,
Ringlokschuppen Ruhr,
Kevin Rittberger,
Kerem Schamberger,
Tina Turnheim
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Alain Badiou,
Tobias Bergmann,
Michael Beron,
Torsten Bewernitz,
Janet Biehl,
friendly fire,
Jan Gilles,
Frigga Haug,
Lisa Jopt,
Jürgen Kuttner,
Emmanuel Mbolela,
Marina Naprushkina,
Matthias Naumann,
Ringlokschuppen Ruhr,
Kevin Rittberger,
Kerem Schamberger,
Tina Turnheim
> findR *
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist bei weitem kein neuartiges Phänomen – und doch trat es als Bruch auf, als Skandal: umworben von den Medien, umstritten im Politischen, schließlich eingefangen im Juristischen. Dabei wurde das Thema auch produziert. Gleichsam über Nacht schien sich männliches Triebleben machtvoll in den Betrieben auszubreiten, aber auch Erinnerungen wurden wachgerufen: Es mehrten sich die Fälle, in denen der Skandal bis zu zehn Jahre zurücklag. So ist unklar, ob es sich bei der Thematik sexuelle Belästigung um ein altes Thema mit neuem Begriff handelt oder ob Verhältnisse und Verhalten sich so geändert haben, dass die AkteurInnen im Feld Arbeitsplatz sich anders aufeinander beziehen.
In Zeiten ökonomischer globaler Krisen werden offensichtlich kurzlebige Kampagnen im sexualpolitischen Feld geführt, welche an alltäglichen Problematiken ansetzen und die Geschlechter auf eine Weise gegeneinander richten, dass eine Rückkehr zu einem Zustand, der patriarchaler ist als zuvor, noch als Segnung des Friedens scheint.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Im Spannungsfeld von Marxismus und Feminismus - ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Arbeit in der Frauenbewegung. Dieses Buch sucht nach Wegen, um aus der Geschichte zu lernen und Politik in den verschiedenen Bereichen neu zu erfinden. Für alle, die sich mit dem 'Backlash' nicht abfinden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
49 Feministinnen aus 6 Kontinenten schrieben "Briefe aus der Ferne", um zur linken feministischen Programmfindung beizutragen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Rosa Luxemburgs Beitrag zur Geschichte des Denkens über den Staat beginnt dort, wo sie in die strategischen Debatten der Sozialdemokratie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eingreift. Ihr ganzes Werk durchzieht eine einzige Frage: Wie kann sich die große Mehrheit des Volkes zu jenen historischen Aktionen befähigen, durch die sie ihre Geschicke in die eigenen Hände nehmen kann. Emanzipatorische Politik ist für Luxemburg ein Prozess, in dem dafür die Bedingungen geschaffen werden – durch Demokratisierung des bürgerlichen Staates wie der linken Organisationen, durch die Massenaktionen der Arbeiter, durch politische Bildung. Politik ist für sie Veränderung der Gesellschaft und Selbstveränderung derer, die sich dabei engagieren, sie ist zugleich politische Gestaltung und Lernen. Von hier aus wirft sie einen eigenständigen Blick auf den Staat und den Kampf um ihn. In Auseinandersetzungen um die Frage der Beteiligung linker Parteien an Regierungen, um die Neugestaltung nationaler Beziehungen in multiethnischen Staaten oder bei der Analyse des bürgerlichen Staates im Zeitalter des Imperialismus entwickelt sie originäre Positionen und stellt neue Fragen, die von Antonio Gramsci weitergeführt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Rosa Luxemburgs Beitrag zur Geschichte des Denkens über den Staat beginnt dort, wo sie in die strategischen Debatten der Sozialdemokratie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert eingreift. Ihr ganzes Werk durchzieht eine einzige Frage: Wie kann sich die große Mehrheit des Volkes zu jenen historischen Aktionen befähigen, durch die sie ihre Geschicke in die eigenen Hände nehmen kann. Emanzipatorische Politik ist für Luxemburg ein Prozess, in dem dafür die Bedingungen geschaffen werden – durch Demokratisierung des bürgerlichen Staates wie der linken Organisationen, durch die Massenaktionen der Arbeiter, durch politische Bildung. Politik ist für sie Veränderung der Gesellschaft und Selbstveränderung derer, die sich dabei engagieren, sie ist zugleich politische Gestaltung und Lernen. Von hier aus wirft sie einen eigenständigen Blick auf den Staat und den Kampf um ihn. In Auseinandersetzungen um die Frage der Beteiligung linker Parteien an Regierungen, um die Neugestaltung nationaler Beziehungen in multiethnischen Staaten oder bei der Analyse des bürgerlichen Staates im Zeitalter des Imperialismus entwickelt sie originäre Positionen und stellt neue Fragen, die von Antonio Gramsci weitergeführt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Am »Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus« (HKWM) arbeiten mehr als tausend Forschende aus aller Welt. Viele der Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart wie ›Klimapolitik‹, ›Klonen‹ und ›Kopftuchstreit‹, greifen Entwicklungen der wissenschaftlich-technischen Revolution auf wie ›Hightech-Industrie‹, ›Künstliche Intelligenz‹ und ›Informationsrente‹; sie betreten lexikalisches Neuland mit historischen Individualitätsformen wie ›Hausfrau‹ oder ›Marxistsein/Marxistinsein‹ und zeigen das Wörterbuch insgesamt als Arche Noah von Stichwörtern, in denen sich jahrhundertealtes Befreiungswissen mit Herrschaftskritik verdichtet, all dies im steten Ringen um Erkenntnis für politische Handlungsfähigkeit auf der Höhe der Zeit.
Das HKWM ist auf 15 Bände mit insgesamt über 1500 Stichwortartikeln angelegt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haug, Frigga
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaug, Frigga ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haug, Frigga.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haug, Frigga im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haug, Frigga .
Haug, Frigga - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haug, Frigga die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haug, Frigga und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.