Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Heterogenität von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule ist zu einer zentralen Kategorie von Kindheitsforschung, Grundschulforschung und Grundschulpädagogik geworden. Der Band führt in die Bedeutung kindlicher Heterogenität für die Grundschulpädagogik ein. Er dokumentiert Forschungsergebnisse zur Verschiedenheit von Individuen und ihren sich auf komplexe Weise überschneidenden Zugehörigkeiten zu verschiedenen Gruppierungen. Untersuchungen zu zahlreichen pädagogischen Ansätzen, die auf die Heterogenität reagieren, werden präsentiert. Dazu gehören das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, interkulturelles Lernen, Arbeit mit heterogenen Lerngruppen im Anfangsunterricht u.a. Untersuchungen zum Kerncurriculum fragen nach der Bedeutung verbindlicher Lerninhalte. Darüber hinaus werden Methoden der Kindheits- und Unterrichtsforschung sowie theoretische Ansätze zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch wird die Ethnographie unter unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext der Erziehungswissenschaft erörtert. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass sich ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens in mehrfacher Hinsicht "auf unsicherem Terrain" bewegt: Zum einen beinhaltet ethnographische Forschung generell ein produktives Verunsicherungspotential beim Eintritt in ein neues Feld. Zum anderen kann Ethnographie im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens noch nicht auf breite Feldforschungserfahrungen hinweisen. Der Band versteht sich als Beitrag zur Markierung und Diskussion methodischer Erfahrungen und Probleme der Ethnographie in der Pädagogik mit Kindern und Jugendlichen und als Hilfestellung bei der Konzeptualisierung und Realisierung ethnographischer Projekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule.
Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert.
Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert:
- Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld)
- Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte)
- Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben
Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule.
Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert.
Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert:
- Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld)
- Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte)
- Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben
Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Grundschulpädagogik und -didaktik als eigenständige Universitätsdisziplin etabliert. Sie bearbeitet in Forschung und Lehre die spezifischen Aufgabenstellungen und Problemlagen der Grundschule.
Dieses Handbuch spiegelt vor dem Hintergrund der Disziplinentwicklung die thematische Breite der Grundschulpädagogik und -didaktik sowie ihren wissenschaftlichen Anspruch und stellt somit eine umfassende Systematisierung dar. Die wichtigen Themen des Faches werden fundiert und differenziert auf Basis des aktuellen Wissenschafts- und Forschungsstandes mit Bezügen zur pädagogischen Praxis aufgefächert.
Das Handbuch ist in folgende Abschnitte gegliedert:
- Wissenschaftliches Selbstverständnis der Grundschulpädagogik und -didaktik (Grundschule als Institution, Grundschule als pädagogisches Handlungsfeld)
- Grundschulkinder, Pädagogische Grundfragen und Aufgaben (Grundschule als didaktisch-methodisches Handlungsfeld, fachliche und überfachliche Ziele und Inhalte)
- Fächer und Lernbereiche und fächerübergreifende Aufgaben
Die vierte Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Morgenkreise eröffnen in vielen Grundschulklassen den gemeinsamen Schultag. Sie bilden Praxisformen der Verwirklichung der pädagogischen Absicht, Schülerinnen und Schüler den täglichen Start in die Schule zu erleichtern sowie soziales Lernen und Schülerpartizipation zu fördern. Die vorliegende Fallanalyse ermöglicht anschauliche Einblicke in die Praxis des Morgenkreises und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten und Handlungsprobleme für Grundschulkinder und Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lea Barnikol,
Lena Bechthold,
Elmar Drieschner,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Catalina Hamacher,
Friederike Heinzel,
Jutta Helm,
Samuel Kähler,
Lena Sophie Kaiser,
Jens Kaiser-Kratzmann,
Tassilo Knauf,
Anke König,
Alexandra Langmeyer,
Iris Nentwig-Gesemann,
Norbert Neuß,
Regina Remsperger-Kehm,
Jeanette Roos,
Annika Schunke,
Anja Schwertfeger,
Roswitha Staege,
Ursula Stenger,
Julian Storck-Odabasi,
Petra Strehmel,
Andrea Tures,
Petra Völkel,
Reinhard Wabnitz,
Sabine Walper
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lea Barnikol,
Lena Bechthold,
Elmar Drieschner,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Catalina Hamacher,
Friederike Heinzel,
Jutta Helm,
Samuel Kähler,
Lena Sophie Kaiser,
Jens Kaiser-Kratzmann,
Tassilo Knauf,
Anke König,
Alexandra Langmeyer,
Iris Nentwig-Gesemann,
Norbert Neuß,
Regina Remsperger-Kehm,
Jeanette Roos,
Annika Schunke,
Anja Schwertfeger,
Roswitha Staege,
Ursula Stenger,
Julian Storck-Odabasi,
Petra Strehmel,
Andrea Tures,
Petra Völkel,
Reinhard Wabnitz,
Sabine Walper
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lea Barnikol,
Lena Bechthold,
Elmar Drieschner,
Klaus Fröhlich-Gildhoff,
Catalina Hamacher,
Friederike Heinzel,
Jutta Helm,
Samuel Kähler,
Lena Sophie Kaiser,
Jens Kaiser-Kratzmann,
Tassilo Knauf,
Anke König,
Alexandra Langmeyer,
Iris Nentwig-Gesemann,
Norbert Neuß,
Regina Remsperger-Kehm,
Jeanette Roos,
Annika Schunke,
Anja Schwertfeger,
Roswitha Staege,
Ursula Stenger,
Julian Storck-Odabasi,
Petra Strehmel,
Andrea Tures,
Petra Völkel,
Reinhard Wabnitz,
Sabine Walper
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heinzel, Friederike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinzel, Friederike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinzel, Friederike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heinzel, Friederike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heinzel, Friederike .
Heinzel, Friederike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heinzel, Friederike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heinzelbecker, Klaus
- Heinzeller, Andrea
- Heinzeller, Korbinian
- Heinzeller, Th.
- Heinzeller, Thomas
- Heinzelmaier, Ingrid
- Heinzelmann (verst.), Wilfried
- Heinzelmann, Alexandra
- Heinzelmann, Alfredo
- Heinzelmann, Anita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heinzel, Friederike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.