Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was sind Wirtschaftskulturen, und welche Rolle spielen sie auf dem Weltmarkt?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Abelshauser,
Raphaele Chappe,
Christof Dejung,
Monika Dommann,
Gunnar Flume,
David Gilgen,
Margrit Grabas,
Michael Hoelscher,
Roman Köster,
Andreas Leutzsch,
Stephan Merl,
Klaus Nathaus,
Edward Nell,
Susanne Rühle,
Willi Semmler,
Nikolaus Simon
> findR *
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Was sind Wirtschaftskulturen, und welche Rolle spielen sie auf dem Weltmarkt?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Werner Abelshauser,
Raphaele Chappe,
Christof Dejung,
Monika Dommann,
Gunnar Flume,
David Gilgen,
Margrit Grabas,
Michael Hoelscher,
Roman Köster,
Andreas Leutzsch,
Stephan Merl,
Klaus Nathaus,
Edward Nell,
Susanne Rühle,
Willi Semmler,
Nikolaus Simon
> findR *
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Die religiöse Sehnsucht nach Erinnerungsorten ist uralt und prägt biblische Texte. Ortsnamen sind mehr als Schall und Rauch, gerade sie helfen biblische Texte besser zu verstehen. Auch heute bleiben für uns von Kindesbeinen an bedeutende Ereignisse mit konkreten Orten verbunden und lebendig. Das Heft fragt: Welche Orte aus dem Heiligen Land werden in der Bibel groß gemacht, worauf sind sie durchsichtig? Was trieb Menschen seit der Konstantinischen Wende, Texte im Land zu verorten? Wie kann man mit der Bibel unterwegs sein, auch in eigenen Ländern, die biblischen Vernetzungen überall aufnehmen?
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Es gibt Orte, an denen „der Himmel die Erde berührt“. Manche sind natürlicher Art, andere wurden von Menschen geschaffen. Vermutlich existieren heilige Stätten seit Menschen über sich und die Welt nachdenken. Archäologisch nachweisbar sind die ersten ab ca. 10.000 vC, z. B. in Göbekli Tepe in der Türkei. Die Tempel in Mesopotamien und Ägypten führen uns einige Tausend Jahre später in faszinierende Welten von Menschen und Göttern. Und die Synagogen, Kirchen und Moscheen zeigen, welche Vielfalt die Sehnsucht nach der Präsenz des Göttlichen über Jahrhunderte gezeitigt hat. Immer spürten Menschen, dass jenseits ihrer eigenen Möglichkeiten das viel Größere, Göttliche existiert – teils unberührbar, gefährlich, teils ganz nahe und zugeneigt wie in der Geburtskirche in Bethlehem. Da sind Räume, in denen Resonanz des Heiligen zu spüren ist. Einige davon stellen wir in dieser Ausgabe vor.
Aktualisiert: 2022-08-16
Autor:
Wolfgang Baur,
Annette M. Böckler,
Herbert Fendrich,
Susanne Gillmayr-Bucher,
Johannes Hahn,
Katharina Heyden,
Michael Hoelscher,
Andreas Mueller,
Herbert Niehr,
Yves Porter,
Johann Friedrich Quack,
Thomas Römer,
Georg Röwekamp,
Sven Sabary,
Christoffer Theis
> findR *
Fluchen ist in der antiken Welt ein Alltagsphänomen. Dabei setzten antike Menschen für Flüche, die besonders wirksam sein sollten, auf das geschriebene Wort. Vielhundertfach haben sich entsprechende Fluchtafeln ( defixiones) auf Blei und anderen Schriftträgern erhalten. Die Texte erlauben einen faszinierenden Einblick in eine dunkle Welt des antiken Alltags, in den Umgang mit Konkurrenzsituationen aller Art und in erlittene Unrechtserfahrungen. In diesen Texten lassen antike Menschen der Befriedigung ihrer Bedürfnisse und dem Wunsch nach Rache unter Rückgriff auf übermenschliche Mächte freien Lauf. Nicht selten wünschen sie ihrem Gegenüber dabei den Tod an den Hals. Die Beiträge in diesem Band nehmen die antiken defixiones erstmals großflächig aus exegetischer Sicht in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise zur Interpretation neutestamentlicher Texte heran.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Fluchen ist in der antiken Welt ein Alltagsphänomen. Dabei setzten antike Menschen für Flüche, die besonders wirksam sein sollten, auf das geschriebene Wort. Vielhundertfach haben sich entsprechende Fluchtafeln ( defixiones) auf Blei und anderen Schriftträgern erhalten. Die Texte erlauben einen faszinierenden Einblick in eine dunkle Welt des antiken Alltags, in den Umgang mit Konkurrenzsituationen aller Art und in erlittene Unrechtserfahrungen. In diesen Texten lassen antike Menschen der Befriedigung ihrer Bedürfnisse und dem Wunsch nach Rache unter Rückgriff auf übermenschliche Mächte freien Lauf. Nicht selten wünschen sie ihrem Gegenüber dabei den Tod an den Hals. Die Beiträge in diesem Band nehmen die antiken defixiones erstmals großflächig aus exegetischer Sicht in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise zur Interpretation neutestamentlicher Texte heran.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Matthäusevangelium steht ganz am Anfang des Neuen Testaments. Es ist die erste Schrift in der christlichen Bibel nach dem Alten Testament. Lässt sich etwas aus dieser Spitzenstellung ablesen? Dient das Evangelium als eine Brücke, die das Alte und Neue verbinden will?
Die neuen Forschungen sehen das Matthäusevangelium immer mehr als eine Schrift, die ganz und gar innerhalb des Judentums bleibt und bleiben will. Diese Forschungen können Sie in der aktuellen Ausgabe von Bibel und Kirche mitverfolgen. Außerdem finden Sie lesenswerte Beiträge zum Thema Rezeption von Psalmen, Gerichtsvorstellungen bei Matthäus und Raumkonzepte im Matthäusevangelium.
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Die Europäische Union hat sich inneralb von wenigen Jahren von 15 auf 25 Mitgliedsländer erweitert und wird die Anzahl der Länder in den nächsten Jahren weiter ausdehnen.
Passen die neuen Länder kulturell zum Selbstverständnis der EU oder führt die Erweiterung zu einer kulturellen Überdehnung? Die Untersuchung beschreibt auf der Basis der Auswertung von Umfragedaten die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und versucht, die Unterschiede in den Werteorientierungen der Bürger zu erklären.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Was sind Wirtschaftskulturen, und welche Rolle spielen sie auf dem Weltmarkt?
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Werner Abelshauser,
Raphaele Chappe,
Christof Dejung,
Monika Dommann,
Gunnar Flume,
David Gilgen,
Margrit Grabas,
Michael Hoelscher,
Roman Köster,
Andreas Leutzsch,
Stephan Merl,
Klaus Nathaus,
Edward Nell,
Susanne Rühle,
Willi Semmler
> findR *
Die international vergleichende Hochschulforschung liefert sehr detaillierte Länderberichte und -vergleiche, ist dabei aber häufig etwas theoriearm. Das Buch zeigt auf, dass der theoretische Ansatz der Varieties of Capitalism (VoC, deutsch: Spielarten des Kapitalismus) eine geeignete Heuristik darstellt, um empirisch zu beobachtende Unterschiede in den Hochschulsystemen konsistent zu erklären. So zeigen sich etwa die erwartbaren Unterschiede zwischen koordinierten und liberalen Marktwirtschaften in der Hochschullehre, bei den Kompetenzen der Absolventen und bei der Privatisierung. Mit der Anwendung auf den Hochschulbereich bietet das Buch gleichzeitig den ersten umfassenden empirischen Test für die Brauchbarkeit des VoC-Ansatzes in einem hoch relevanten, aber bisher unterbelichteten Bereich.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Die neue Ausgabe von „Bibel und Kirche“ „Der andere Blick auf Tiere“ widmet sich den neuen Forschungen in den Geschichts- und Bibelwissenschaften. Es zeigt nicht nur spannende Forschungsergebnisse über die Tierwelt in vergangenen Zeiten, sondern verändert auch den Blick auf die menschliche Geschichte und Praxis, mit Tieren umzugehen.
Der Umgang mit Tieren ist ein Riesen-Thema in unserer Gesellschaft: ob als niedliche Haustiere oder billig im Stall – viele Menschen fragen sich heute, mit welchem Recht wir Menschen der angeblich so weit entwickelten Gesellschaften so egoistisch und ausbeuterisch mit Tieren umgehen. Diese drängenden gesellschaftlichen Fragen mögen auch ein Grund sein für das große Forschungsinteresse an der Beziehung Mensch-Tier-Gesellschaft in vielen geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
Die neue Ausgabe von „Bibel und Kirche“ „Der andere Blick auf Tiere“ widmet sich den neuen Forschungen in den Geschichts- und Bibelwissenschaften, die nicht nur spannende Ergebnisse über die Tierwelt in vergangenen Zeiten hervorbringen, sondern tatsächlich auch den Blick auf die menschliche Geschichte verändern.
In der Bibel spielen Tiere eine bedeutende Rolle: als Leben bedrohende Feinde, als Bilder und Zugänge im Umgang mit dem Göttlichen, als Gefährten, Last- oder Nutztiere im Alltag. Die biblischen Texte sprechen mit Respekt von Tieren und nehmen oft das Beziehungsgeflecht Mensch-Tier-Gott in den Blick. Die Autorinnen und Autoren in diesem Heft, die teilweise schon seit Jahrzehnten, teilweise aber auch ganz aktuell in ihren Dissertationen oder Habilitationen an diesen Themen forschen, lassen uns an ihren Entdeckungen teilhaben und geben neue Impulse für die heutige Praxis.
Aktualisiert: 2020-06-18
Autor:
Markus Arnold,
Asmaa El Maaroufi,
Bettina Eltrop,
Rainer Hagencord,
Michael Hoelscher,
Florian Lippke,
Evelyne Martin,
Benedict Schöning,
Silvia Schroer,
Aline Steinbrecher,
Yvonne Sophie Thöne
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoelscher, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoelscher, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoelscher, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoelscher, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoelscher, Michael .
Hoelscher, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoelscher, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoelstad, Peter
- Hoeltel, Christina
- Hoelter, Inés
- Hoeltje, Bettina
- Hoeltje, E.
- Hoeltje, Edmund
- Hoeltje, Georg
- Hoeltje, M.
- Hoeltzenbein, Anne
- Hoeltzenbein, Gabriele
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoelscher, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.