Städtische Wirtschaft im Mittelalter

Städtische Wirtschaft im Mittelalter von Bocchi,  Francesca, Czaja,  Roman, Fray,  Jean-Luc, Henn,  Volker, Holbach,  Rudolf, Opll,  Ferdinand, Pauly,  Michel, Schulz,  Knut, Smurra,  Rosa, Uhrmacher,  Martin
Die in diesem Band versammelten Beiträge umreißen zentrale Aspekte der städtischen Wirtschaft im Mittelalter. Behandelt werden unter anderem die naturräumlichen Bedingungen, die Rolle urbaner Zentren in der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die Arbeitsbedingungen einzelner Berufsgruppen, obrigkeitliche Interessen, die Handelsbeziehungen kleinerer und größerer Städte, das Kreditwesen, Konjunkturentwicklungen sowie Aspekte der öffentlichen Infrastruktur. Das Buch ist dem Trierer Historiker Franz Irsigler zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Die Autoren: F. Bocchi, R. Czaja, J.-F. Fray, H.J. Gilomen, C.-H. Hauptmeyer, V. Henn, R. Holbach, F. Opll, M. Pauly, K. Schulz, R. Smurra, M. Uhrmacher, H. Witthüft und J. Zemlicka.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Städtische Wirtschaft im Mittelalter

Städtische Wirtschaft im Mittelalter von Bocchi,  Francesca, Czaja,  Roman, Fray,  Jean-Luc, Henn,  Volker, Holbach,  Rudolf, Opll,  Ferdinand, Pauly,  Michel, Schulz,  Knut, Smurra,  Rosa, Uhrmacher,  Martin
Die in diesem Band versammelten Beiträge umreißen zentrale Aspekte der städtischen Wirtschaft im Mittelalter. Behandelt werden unter anderem die naturräumlichen Bedingungen, die Rolle urbaner Zentren in der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die Arbeitsbedingungen einzelner Berufsgruppen, obrigkeitliche Interessen, die Handelsbeziehungen kleinerer und größerer Städte, das Kreditwesen, Konjunkturentwicklungen sowie Aspekte der öffentlichen Infrastruktur. Das Buch ist dem Trierer Historiker Franz Irsigler zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Die Autoren: F. Bocchi, R. Czaja, J.-F. Fray, H.J. Gilomen, C.-H. Hauptmeyer, V. Henn, R. Holbach, F. Opll, M. Pauly, K. Schulz, R. Smurra, M. Uhrmacher, H. Witthüft und J. Zemlicka.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Städtische Wirtschaft im Mittelalter

Städtische Wirtschaft im Mittelalter von Bocchi,  Francesca, Czaja,  Roman, Fray,  Jean-Luc, Henn,  Volker, Holbach,  Rudolf, Opll,  Ferdinand, Pauly,  Michel, Schulz,  Knut, Smurra,  Rosa, Uhrmacher,  Martin
Die in diesem Band versammelten Beiträge umreißen zentrale Aspekte der städtischen Wirtschaft im Mittelalter. Behandelt werden unter anderem die naturräumlichen Bedingungen, die Rolle urbaner Zentren in der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die Arbeitsbedingungen einzelner Berufsgruppen, obrigkeitliche Interessen, die Handelsbeziehungen kleinerer und größerer Städte, das Kreditwesen, Konjunkturentwicklungen sowie Aspekte der öffentlichen Infrastruktur. Das Buch ist dem Trierer Historiker Franz Irsigler zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Die Autoren: F. Bocchi, R. Czaja, J.-F. Fray, H.J. Gilomen, C.-H. Hauptmeyer, V. Henn, R. Holbach, F. Opll, M. Pauly, K. Schulz, R. Smurra, M. Uhrmacher, H. Witthüft und J. Zemlicka.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Märkte, Messen und Waren im hansischen Handel

Märkte, Messen und Waren im hansischen Handel von Holbach,  Rudolf, Sarnowsky,  Jürgen
Die mit besonderen Rechten ausgestatteten, z. T. aufeinander abgestimmten und ineinander greifenden kleineren und größeren Märkte sowie einzelne Messen als Zentren periodischer Verdichtung des Handels stellten auch im hansischen Wirtschaftsraum ein wichtiges Instrument zur Beschaffung und Distribution von Produkten dar. Sie ermöglichten im Zusammenhang mit besonderen rechtlichen, infrastrukturellen sowie verkehrsmäßigen Voraussetzungen die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage, die Kommunikation zwischen den Beteiligten am Handel, aber auch dessen Kontrolle und fiskalische Erfassung. Der vorliegende Band, der auf den Beiträgen der Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins 2019 in Hannover basiert, nimmt verschiedene Einkaufs- und Absatzorte hansestädtischer Kaufleute, Wege des Handels sowie ausgewählte Produkte wie Fisch, Tuche, Holz oder Südwaren in den Blick.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

SPÄTLESE. Aufsätze aus den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts

SPÄTLESE. Aufsätze aus den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts von Embach,  Michael, Eriskat,  Dörte, Fleck,  Udo, Franz,  Günther, Holbach,  Rudolf, Ilg,  Anja Ottilie, Jungblut,  Marie-Paule, Opell,  Ferdinand, Pauly,  Michel, Tacke,  Andreas, Uhrmacher,  Martin
In der 2006 veröffentlichten Sammlung von 22 Aufsätzen aus der Feder Franz Irsiglers schrieben die Herausgeber, sie wollten damit „– wenn auch nur unvollkommen – Breite und Vielfalt seiner wissenschaftlichen Interessen“ und „seine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Fragestellungen“ widerspiegeln. Die nun vorliegende Zusammenstellung von 30 Texten aus den Jahren 2000–2020 zeigt erneut die Vielfalt des wissenschaftlichen Werkes und die Neugier des Verfassers sowie sein Streben nach terminologischer Genauigkeit und seine Verwurzelung in der Landesgeschichte. Franz Irsiglers Beiträge reichen von theoretischer Reflexion bei Gelegenheit internationaler Kolloquien bis zur lokalgeschichtlichen Präzision aus Anlass örtlicher Gedenkfeiern oder kollegialer Festschriften. Sie berühren die Wirtschafts- und Geldgeschichte ebenso wie die Stadt- und Dorfgeschichte, sie reichen von der frühmittelalterlichen Sozialgeschichte bis zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Alles im Fluss

Alles im Fluss von Holbach,  Rudolf, Selzer,  Stefan
Ob Waid aus Erfurt nach Norden ging, ob Holz aus Masowien den Weg nach Danzig fand oder Seefische nach Köln gelangen sollten, der Transport im Binnenland lief häufig über größere wie kleinere Wasserwege. Der Flussverkehr erforderte die Regulierung von Gewässern, die Anlage von speziellen Häfen, den Bau von Binnenschiffen und Flößen, die Beschäftigung von speziellem Personal und war verbunden mit rechtlichen und fiskalischen Problemen. Während solche Aspekte zuletzt für etliche europäische Flüsse in umfangreichen Flussbiografien behandelt worden sind, blickt die Hanseforschung traditionell auf den Seeverkehr über Nord- und Ostsee. Die Beiträge dieses Bandes nehmen daher den Flussverkehr im hansischen Binnenland vergleichend in den Blick.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Hansestädte und Landesherrschaft

Hansestädte und Landesherrschaft von Holbach,  Rudolf, Steinführer,  Henning
Der vorliegende Sammelband geht auf die Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsverein in Braunschweig im Jahr 2016 zurück und vereinigt eine Reihe von Beiträgen, die sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten des vielschichtigen Verhältnisses zwischen weltlichen wie geistlichen Herrschaftsträgern und Hansestädten zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert auseinandersetzen. Die Hanse und ihre Mitglieder waren Teil des spätmittelalterlichen Herrschaftsgefüges. Fast alle Hansestädte hatten Landes- bzw. Stadtherren, die Forderungen an sie stellten und mit denen sie sich zu verständigen hatten. Die Beziehungen reichen von herrschaftlicher Einflussnahme auf innerstädtische Verhältnisse bis zu finanziellen Arrangements und zum gemeinsamen Feiern. Landesherren waren darüber hinaus für das Funktionieren der hansischen Wirtschaft von erheblicher Bedeutung. Von herrschaftlichen Konflikten im hansischen Aktionsraum waren Städte und deren Kaufleute vielfach betroffen. Einige Landesherren, die sich in der Verfolgung ihrer territorialen Interessen beeinträchtigt fühlten, wurden zu ihren Feinden, andere suchten ihre Unterstützung. Die Bürger wiederum waren darauf angewiesen, durch diplomatische, finanzielle, militärische oder andere Maßnahmen ihre wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Interessen im Verhältnis zu den Landesherren zu wahren.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *

Vorderfflik twistringhe unde twydracht

Vorderfflik twistringhe unde twydracht von Holbach,  Rudolf, Weiss,  David
Innerstädtische und stadtübergreifende Auseinandersetzungen gehören seit langem zu den beliebten, aber ebenso schwierigen wie spannend bleibenden Forschungsfeldern innerhalb der Mediävistik. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes befassen scih mit unterschiedlichen Facetten dieses Themas: Sie betrachten verschiedene rechtliche und verfassungsmäßige Rahmenbedingungen und Entwicklungen in spätmittelalterlichen Städten, die für die Entstehung von Spannungen, für die Konfliktführung und Konfliktlösung von Bedeutung erscheinen. Sie richten den Blick auf Städte vor, in und nach Unruhen und damit auf deren Ursachen und Anlässe, auf Maßnahmen zur Vermeidung, auf Formen der Austragung von Konflikten sowie auf deren Folgen. Ebenso geht es angesichts einer Störung oder Veränderung der bisherigen Ordnung um die Rechtfertigung des eigenen Verhaltens und die Delegimitierung von Gegnern. Aufmerksamkeit wird schließlich der Rolle von Akteuren außerhalb der Städte als Konfliktpartei oder als Vermittler, dem Verhältnis von Stadt und bischöflichem Stadtherrn sowie dem städtischen Klerus zuteil.
Aktualisiert: 2021-08-09
> findR *

Städtische Wirtschaft im Mittelalter

Städtische Wirtschaft im Mittelalter von Bocchi,  Francesca, Czaja,  Roman, Fray,  Jean-Luc, Henn,  Volker, Holbach,  Rudolf, Opll,  Ferdinand, Pauly,  Michel, Schulz,  Knut, Smurra,  Rosa, Uhrmacher,  Martin
Die in diesem Band versammelten Beiträge umreißen zentrale Aspekte der städtischen Wirtschaft im Mittelalter. Behandelt werden unter anderem die naturräumlichen Bedingungen, die Rolle urbaner Zentren in der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die Arbeitsbedingungen einzelner Berufsgruppen, obrigkeitliche Interessen, die Handelsbeziehungen kleinerer und größerer Städte, das Kreditwesen, Konjunkturentwicklungen sowie Aspekte der öffentlichen Infrastruktur. Das Buch ist dem Trierer Historiker Franz Irsigler zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Die Autoren: F. Bocchi, R. Czaja, J.-F. Fray, H.J. Gilomen, C.-H. Hauptmeyer, V. Henn, R. Holbach, F. Opll, M. Pauly, K. Schulz, R. Smurra, M. Uhrmacher, H. Witthüft und J. Zemlicka.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

„Das ungeheure Wellen-Reich“

„Das ungeheure Wellen-Reich“ von Holbach,  Rudolf, von Reeken,  Dietmar
Das Meer ist nur in Ausnahmefällen ein Lebensraum des Menschen - aber es ist ein überaus wirkmächtiger Geschichtsraum. Es prägte und prägt die Wirtschaftsweise von einzelnen Personen, Gruppen und ganzen Gesellschaften, ihre politischen Perspektiven, aber auch Wahrnehmung und ihre Erinnerung. Wie genau dies geschieht, ist abhängig von konkreten historischen Konstellationen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes wollen diese historischen Konstellationen ausloten und Perspektiven für eine historisch-kulturwissenschaftliche Erweiterung der Meeresforschung entwickeln. Die analysierten Fallbeispiele reichen von der Antike bis in das 20. Jahrhundert und umfassen von der Nordsee über die Ostsee und das Mittelmeer bis in den Indischen Ozean unterschiedliche maritime Räume
Aktualisiert: 2021-08-09
> findR *

Adelige Herrschaft und Herrschaftssitze in Nordwestdeutschland im Mittelalter

Adelige Herrschaft und Herrschaftssitze in Nordwestdeutschland im Mittelalter von Casemir,  Kirstin, Eckert,  Jörg, Elmshäuser,  Konrad, Holbach,  Rudolf, Jansen,  Michaela, Köller,  André R., Sander,  Antje, Steinwascher,  Gerd, Steinwäscher,  Gerd, van Lengen,  Hajo, Vogtherr,  Thomas
Wie lässt sich Herrschaft im Mittelalter verorten? Die Antwort scheint einfach zu sein: Am Wohnsitz der über Land und Leute herrschenden Adeligen. Tatsächlich waren die Burgen des Adels Kristallisationspunkt von Herrschaft. Aber auch in und von Städten wurde Herrschaft ausgeübt, auch hier vom Adel, zudem in zunehmender Weise vom Bürgertum. Bremen ist hierfür ein Beispiel. Zudem gibt es im deutschen Nordwesten noch im späten Mittelalter Regionen, in denen sich eine adelige Herrschaft erst herauszubilden begann, friesische Landesgemeinden bzw. Häuptlinge Herrschaft ausübten. Steinhäuser, ja Kirchen wurden hierfür genutzt. Diesen Phänomenen wird nachgegangen, was nicht allein Historikerinnen und Historiker leisten können. Burgennamen werden sprachwissenschaftlich untersucht, vor allem aber kommen die Archäologinnen und Archäologen zu Wort, denn viele Herrschaftssitze sind in der Landschaft kaum noch sichtbar. Wie interessant mittelalterliche Geschichte sein kann, wie offen aber auch viele Fragen immer noch sind und vielleicht bleiben werden, zeigen die in diesem Band publizierten Ergebnisse einer Tagung, die die Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Regionalgeschichte der Oldenburgischen Landschaft veranstaltet hat.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Zurückdenkstücke

Zurückdenkstücke von Evers,  Markus, Holbach,  Rudolf
Die sprachlichen, bildlichen und anderen Medien sowie die Materialien von Erinnerungsstücken sind vielfältig. Noch mannigfaltiger sind die Anlässe zur Anfertigung und Aufbewahrung. Sie reichen von Schulzeit, Arbeitsleben, gesellschaftlichen Ereignissen und Urlaubsreisen bis zu Kriegserfahrungen, beziehen sich ebenso auf persönliche Höhepunkte oder Krisenerfahrungen wie auf Ereignisse, Orte und Personen von historischer oder kultureller Bedeutung. Die von Studierenden und Lehrenden der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gestaltete Ausstellung und der vorliegende Begleitband versuchen über ‚Zurückdenkstücke‘ aus Papier, Glas, Metall usw. verschiedene Facetten und Kontexte des Erinnerns und seiner ‚Verdinglichung‘ zu erfassen.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Holbach, Rudolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHolbach, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Holbach, Rudolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Holbach, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Holbach, Rudolf .

Holbach, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Holbach, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Holbach, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.