Erzählsituationen in Literatur und Film

Erzählsituationen in Literatur und Film von Hurst,  Matthias
Ausgehend von Franz K. Stanzels Theorie der typischen Erzählsituationen untersucht die Arbeit die narrative Gestaltung literarischer Texte und deren Umsetzung in das Medium Film. In einem ersten Teil werden dabei die theoretischen Grundlagen für ein Modell geschaffen, das es erlaubt, literarische Werke und deren Verfilmungen nach objektiven Maßstäben und unter Berücksichtigung medialer Differenzen zu vergleichen und künstlerisch zu bewerten. Ein zweiter Teil überprüft die praktische Anwendbarkeit der theoretisch erarbeiteten Kriterien an Analysebeispielen zu Texten von Th. Mann, E. Kästner, M. Frisch und A. Döblin und Filmen von L. Visconti, V. Schlöndorff, P. Jutzi, R.W. Fassbinder u.a.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Erzählsituationen in Literatur und Film

Erzählsituationen in Literatur und Film von Hurst,  Matthias
Ausgehend von Franz K. Stanzels Theorie der typischen Erzählsituationen untersucht die Arbeit die narrative Gestaltung literarischer Texte und deren Umsetzung in das Medium Film. In einem ersten Teil werden dabei die theoretischen Grundlagen für ein Modell geschaffen, das es erlaubt, literarische Werke und deren Verfilmungen nach objektiven Maßstäben und unter Berücksichtigung medialer Differenzen zu vergleichen und künstlerisch zu bewerten. Ein zweiter Teil überprüft die praktische Anwendbarkeit der theoretisch erarbeiteten Kriterien an Analysebeispielen zu Texten von Th. Mann, E. Kästner, M. Frisch und A. Döblin und Filmen von L. Visconti, V. Schlöndorff, P. Jutzi, R.W. Fassbinder u.a.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschmackskulturen

Geschmackskulturen von Ding-Greiner,  Christina, Engelhardt,  Dietrich von, Heindl,  Ines, Hirschfelder,  Gunter, Honikel,  Karl-Otto, Hurst,  Matthias, Ingensiep,  Hans Werner, Jütte,  Robert, Kick,  Hermes Andreas, Lemke,  Harald, Manz,  Friedrich, Manz,  Irmgard, Meier-Ploeger,  Angelika, Monyer,  Hannah, Neumann,  Gerhard, Pudel,  Volker, Schönberger,  Gesa U., Thoms,  Ulrike, Wierlacher,  Alois, Wild,  Rainer
Der Anblick des gedeckten Tisches, das Geräusch beim Öffnen der Weinflasche, der feine Duft des Kräuterbratens, das Gefühl von schmelzender Schokolade auf der Zunge – Essen und Trinken genießen wir mit allen unseren Sinnen. Warum das so ist und wie das funktioniert, erfahren wir in diesem Band. Die Autorinnen und Autoren erläutern die Entstehung, Entwicklung und Funktion der Sinne und spannen den Bogen vom Sinn der Sinne für Alltag, Gesundheit und Esskultur des Menschen bis zu Perspektiven für eine ästhetisch-kulturelle und gesunde Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Geschmackskulturen

Geschmackskulturen von Ding-Greiner,  Christina, Engelhardt,  Dietrich von, Heindl,  Ines, Hirschfelder,  Gunter, Honikel,  Karl-Otto, Hurst,  Matthias, Ingensiep,  Hans Werner, Jütte,  Robert, Kick,  Hermes Andreas, Lemke,  Harald, Manz,  Friedrich, Manz,  Irmgard, Meier-Ploeger,  Angelika, Monyer,  Hannah, Neumann,  Gerhard, Pudel,  Volker, Schönberger,  Gesa U., Thoms,  Ulrike, Wierlacher,  Alois, Wild,  Rainer
Der Anblick des gedeckten Tisches, das Geräusch beim Öffnen der Weinflasche, der feine Duft des Kräuterbratens, das Gefühl von schmelzender Schokolade auf der Zunge – Essen und Trinken genießen wir mit allen unseren Sinnen. Warum das so ist und wie das funktioniert, erfahren wir in diesem Band. Die Autorinnen und Autoren erläutern die Entstehung, Entwicklung und Funktion der Sinne und spannen den Bogen vom Sinn der Sinne für Alltag, Gesundheit und Esskultur des Menschen bis zu Perspektiven für eine ästhetisch-kulturelle und gesunde Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Erzählsituationen in Literatur und Film

Erzählsituationen in Literatur und Film von Hurst,  Matthias
Ausgehend von Franz K. Stanzels Theorie der typischen Erzählsituationen untersucht die Arbeit die narrative Gestaltung literarischer Texte und deren Umsetzung in das Medium Film. In einem ersten Teil werden dabei die theoretischen Grundlagen für ein Modell geschaffen, das es erlaubt, literarische Werke und deren Verfilmungen nach objektiven Maßstäben und unter Berücksichtigung medialer Differenzen zu vergleichen und künstlerisch zu bewerten. Ein zweiter Teil überprüft die praktische Anwendbarkeit der theoretisch erarbeiteten Kriterien an Analysebeispielen zu Texten von Th. Mann, E. Kästner, M. Frisch und A. Döblin und Filmen von L. Visconti, V. Schlöndorff, P. Jutzi, R.W. Fassbinder u.a.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Im Spannungsfeld der Aufklärung. Von Schillers ‚Geisterseher‘ zur TV-Serie ‚The X-Files‘:

Im Spannungsfeld der Aufklärung. Von Schillers ‚Geisterseher‘ zur TV-Serie ‚The X-Files‘: von Hurst,  Matthias
Der Mensch der Moderne lebt in einem dialektischen Spannungsfeld rationaler und irrationaler Tendenzen. Die Aufklärung hat Aberglauben und alte Ängste zwar verdrängt, statt dessen aber neue Ängste und neue Dimensionen existenzieller Krisen und sozialer Entfremdung geschaffen, die in den Werken der Unterhaltungskultur in sinnfälliger und häufig pointierter Form zum Thema werden. In der Schauerliteratur, der Kriminalliteratur, dem Horrorfilm und dem Mystery-Thriller präsentieren sich Aufklärung und Gegenaufklärung in unlösbarer Abhängigkeit als spezifische Signaturen und Deutungsmuster der Moderne. Unter diesem Aspekt bewegt sich die vorliegende Studie zwischen Schillers Romanfragment Der Geisterseher und der TV-Serie The X-Files und behandelt damit mediale Diskurse des Rationalismus und des Irrationalismus innerhalb eines Zeitraums von 200 Jahren.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Der 11. September – Ursachen und Folgen

Der 11. September – Ursachen und Folgen von Bothe,  Michael, Hurst,  Matthias, Junker,  Detlef, Krech,  Volkhart, Leutheusser-Schnarrenberger,  Sabine, Münkler,  Herfried, Petersen,  Thomas, Seidler,  Günther H
Selten haben Ereignisse eines einzigen Tages in diesem Maße die Diskussion weltweit bestimmt und dem Fortgang der Geschichte eine neue Richtung gegeben. Der Irak-Krieg ist das deutlichste Zeichen dafür, dass der Anschlag auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001 einen Schock auslöste und weitreichende Nachwirkungen hat. In den Vorträgen beherrschte vor allem die Ursachenforschung die Diskussion: Was bewegte die Attentäter: religiöser Fanatismus, die Marginalisierung vieler Länder im Zuge der Globalisierung, die kulturelle und wirtschaftliche Kluft zwischen Westen und Osten, die amerikanische Politik? War es Zufall, dass die Bilder des Anschlags an Katastrophenfilme erinnerten? Ebenso intensiv wurde über die Folgen nachgedacht: Welche psychischen Traumata rufen solche Terrorakte hervor? War der Anschlag nicht ein klarer Hinweis darauf, dass neue Formen gewaltsamer politischer Auseinandersetzung den klassischen Krieg ablösen? Und welche Konsequenzen hat das für das Völkerrecht? Und schließlich: Wie soll der freiheitliche Rechtsstaat mit dem Terrorismus umgehen?
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Erzählsituationen in Literatur und Film

Erzählsituationen in Literatur und Film von Hurst,  Matthias
Ausgehend von Franz K. Stanzels Theorie der typischen Erzählsituationen untersucht die Arbeit die narrative Gestaltung literarischer Texte und deren Umsetzung in das Medium Film. In einem ersten Teil werden dabei die theoretischen Grundlagen für ein Modell geschaffen, das es erlaubt, literarische Werke und deren Verfilmungen nach objektiven Maßstäben und unter Berücksichtigung medialer Differenzen zu vergleichen und künstlerisch zu bewerten. Ein zweiter Teil überprüft die praktische Anwendbarkeit der theoretisch erarbeiteten Kriterien an Analysebeispielen zu Texten von Th. Mann, E. Kästner, M. Frisch und A. Döblin und Filmen von L. Visconti, V. Schlöndorff, P. Jutzi, R.W. Fassbinder u.a.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Geschmackskulturen

Geschmackskulturen von Ding-Greiner,  Christina, Engelhardt,  Dietrich von, Heindl,  Ines, Hirschfelder,  Gunter, Honikel,  Karl-Otto, Hurst,  Matthias, Ingensiep,  Hans Werner, Jütte,  Robert, Kick,  Hermes Andreas, Lemke,  Harald, Manz,  Friedrich, Manz,  Irmgard, Meier-Ploeger,  Angelika, Monyer,  Hannah, Neumann,  Gerhard, Pudel,  Volker, Schönberger,  Gesa U., Thoms,  Ulrike, Wierlacher,  Alois, Wild,  Rainer
Der Anblick des gedeckten Tisches, das Geräusch beim Öffnen der Weinflasche, der feine Duft des Kräuterbratens, das Gefühl von schmelzender Schokolade auf der Zunge – Essen und Trinken genießen wir mit allen unseren Sinnen. Warum das so ist und wie das funktioniert, erfahren wir in diesem Band. Die Autorinnen und Autoren erläutern die Entstehung, Entwicklung und Funktion der Sinne und spannen den Bogen vom Sinn der Sinne für Alltag, Gesundheit und Esskultur des Menschen bis zu Perspektiven für eine ästhetisch-kulturelle und gesunde Ernährung.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hurst, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHurst, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hurst, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hurst, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hurst, Matthias .

Hurst, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hurst, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hurst, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.