Lernkulturen im Umbruch

Lernkulturen im Umbruch von Althans,  Birgit, Blaschke,  Gerald, Ferrin,  Nino, Göhlich,  Michael, Jörissen,  Benjamin, Mattig,  Ruprecht, Nentwig-Gesemann,  Iris, Schinkel,  Sebastian, Tervooren,  Anja, Wagner-Willi,  Monika, Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
In den vier zentralen Sozialisationsfeldern 'Schule', 'Medien', 'Familie' und 'Jugend' lernen Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lernkulturen. Die jeweiligen institutionellen Verankerungen des Lernens führen zu unterschiedlichen Formen der Ritualisierung, die zur Entstehung vielfältiger Lernkulturen beitragen. Sowohl für Institutionen als auch für ritualisierte Interaktionsverhältnisse ist die Frage der Tradierung, der Aushandlung und der performativen Veränderung von Lernprozessen zentral. Mit Hilfe empirisch gewonnenen Materials wird in rituellen Lernkulturen der performative Gehalt materieller Lernprozesse einschließlich ihrer symbolischen und imaginären Verweisungszusammenhänge untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Raum, Zeit, Medienbildung

Raum, Zeit, Medienbildung von Bukow,  Gerhard Chr., Fromme,  Johannes, Jörissen,  Benjamin
Transformationen und Dynamisierung von Raum und Zeit können als Signum von Modernisierungsprozessen gelten – als Motor, als Problemfeld und als Gegenstand der Reflexion. Medien haben in verschiedenen Ausprägungen daran erheblichen Anteil, indem sie mit Raum und Zeit arbeiten, kulturelle und soziale Raum- und Zeitverhältnisse verändern und diese Veränderungen auch immer wieder selbst reflexiv zugänglich machen. Die Beiträge des Sammelbandes fragen danach, was diese medialen Transformationen und Reflexionen für Bildung bedeuten, wie sie Subjektivierungs- oder Vergesellschaftungsweisen verändern und welche neuen Orientierungspotenziale und -anforderungen durch sie erzeugt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Raum, Zeit, Medienbildung

Raum, Zeit, Medienbildung von Bukow,  Gerhard Chr., Fromme,  Johannes, Jörissen,  Benjamin
Transformationen und Dynamisierung von Raum und Zeit können als Signum von Modernisierungsprozessen gelten – als Motor, als Problemfeld und als Gegenstand der Reflexion. Medien haben in verschiedenen Ausprägungen daran erheblichen Anteil, indem sie mit Raum und Zeit arbeiten, kulturelle und soziale Raum- und Zeitverhältnisse verändern und diese Veränderungen auch immer wieder selbst reflexiv zugänglich machen. Die Beiträge des Sammelbandes fragen danach, was diese medialen Transformationen und Reflexionen für Bildung bedeuten, wie sie Subjektivierungs- oder Vergesellschaftungsweisen verändern und welche neuen Orientierungspotenziale und -anforderungen durch sie erzeugt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Raum, Zeit, Medienbildung

Raum, Zeit, Medienbildung von Bukow,  Gerhard Chr., Fromme,  Johannes, Jörissen,  Benjamin
Transformationen und Dynamisierung von Raum und Zeit können als Signum von Modernisierungsprozessen gelten – als Motor, als Problemfeld und als Gegenstand der Reflexion. Medien haben in verschiedenen Ausprägungen daran erheblichen Anteil, indem sie mit Raum und Zeit arbeiten, kulturelle und soziale Raum- und Zeitverhältnisse verändern und diese Veränderungen auch immer wieder selbst reflexiv zugänglich machen. Die Beiträge des Sammelbandes fragen danach, was diese medialen Transformationen und Reflexionen für Bildung bedeuten, wie sie Subjektivierungs- oder Vergesellschaftungsweisen verändern und welche neuen Orientierungspotenziale und -anforderungen durch sie erzeugt werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schlüsselwerke der Identitätsforschung

Schlüsselwerke der Identitätsforschung von Jörissen,  Benjamin, Zirfas,  Jörg
Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Alltag und in den Wissenschaften zeigt, dass diese Aufgabe noch immer nicht leicht zu bewältigen ist, denn Identität muss immer noch aufgebaut, bewahrt und verteidigt werden. Der Band umfasst die wichtigsten Beiträge der Debatte um Identität im 20. Jahrhundert von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhabha. Die hier dargestellten Theoretiker der Identitätsforschung stellen für die Arbeit am Selbst die notwendigen analytischen und programmatischen Hilfsmittel zur Verfügung. Diese 'Schlüsselwerke' sind ein Buch für alle Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, die sich theoretisch und praktisch mit Identitätsfragen und Identitätskonzepten aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive auseinander setzen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsselwerke der Identitätsforschung

Schlüsselwerke der Identitätsforschung von Jörissen,  Benjamin, Zirfas,  Jörg
Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Alltag und in den Wissenschaften zeigt, dass diese Aufgabe noch immer nicht leicht zu bewältigen ist, denn Identität muss immer noch aufgebaut, bewahrt und verteidigt werden. Der Band umfasst die wichtigsten Beiträge der Debatte um Identität im 20. Jahrhundert von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhabha. Die hier dargestellten Theoretiker der Identitätsforschung stellen für die Arbeit am Selbst die notwendigen analytischen und programmatischen Hilfsmittel zur Verfügung. Diese 'Schlüsselwerke' sind ein Buch für alle Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, die sich theoretisch und praktisch mit Identitätsfragen und Identitätskonzepten aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive auseinander setzen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlüsselwerke der Identitätsforschung

Schlüsselwerke der Identitätsforschung von Jörissen,  Benjamin, Zirfas,  Jörg
Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Alltag und in den Wissenschaften zeigt, dass diese Aufgabe noch immer nicht leicht zu bewältigen ist, denn Identität muss immer noch aufgebaut, bewahrt und verteidigt werden. Der Band umfasst die wichtigsten Beiträge der Debatte um Identität im 20. Jahrhundert von Sigmund Freud bis zu Homi K. Bhabha. Die hier dargestellten Theoretiker der Identitätsforschung stellen für die Arbeit am Selbst die notwendigen analytischen und programmatischen Hilfsmittel zur Verfügung. Diese 'Schlüsselwerke' sind ein Buch für alle Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen, die sich theoretisch und praktisch mit Identitätsfragen und Identitätskonzepten aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und philosophischer Perspektive auseinander setzen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen

Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen von Alexiadou,  Nafsika, Baur,  Siegfried, Cavrini,  Giulia, Demo,  Heidrun, Dozza,  Liliana, Drumbl,  Johann, Eberle,  Thomas, Gross,  Barbara, Hofbauer,  Susann, Hofmann,  Christiane, Hug,  Theo, Jörissen,  Benjamin, Kofler,  Doris, Lang,  Anke, Oliverio,  Stefano, Paricchi,  Monica, Profanter,  Annemarie, Risse,  Stephanie, Schumacher,  Susanne, Stadler-Altmann,  Ulrike, Tenorth,  Heinz-Elmar, Veronesi,  Daniela, Wallnöfer,  Gerwald
Die Erziehungswissenschaft ist von gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten sowie dem gewählten methodologischen Vorgehen in der Wissensgeneration, -akquisition und -dissemination bedingt. Bestehende Grenzen werden in diesem Band in drei Teilen beschrieben, die innovative intra- sowie interdisziplinäre Ansätze der Grenzüberschreitung erproben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Medienbildung – Eine Einführung

Medienbildung – Eine Einführung von Jörissen,  Benjamin, Marotzki,  Winfried
Eine Einführung in ein modernes, bildungstheoretisch fundiertes Konzept von Medienbildung, basierend auf der Einsicht, dass Sozialisation in der Moderne zunehmend medial erfolgt. Das hier entwickelte Modell einer "Strukturalen Medienbildung" beansprucht deshalb, die orientierenden Potenziale von Medien freizulegen. Es berücksichtigt biographieanalytische, identitätstheoretische und anthropologische Aspekte. Ebenso gesellschaftliche, kulturelle und sozialisatorische Zusammenhänge von Medienkultur. Begriffe, Theoriemodelle, Methoden und exemplarische Analysen in drei ausgewählten aktuellen Feldern medialer Artikulation - Film, Fotografie und Internet - werden präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienbildung – Eine Einführung

Medienbildung – Eine Einführung von Jörissen,  Benjamin, Marotzki,  Winfried
Eine Einführung in ein modernes, bildungstheoretisch fundiertes Konzept von Medienbildung, basierend auf der Einsicht, dass Sozialisation in der Moderne zunehmend medial erfolgt. Das hier entwickelte Modell einer "Strukturalen Medienbildung" beansprucht deshalb, die orientierenden Potenziale von Medien freizulegen. Es berücksichtigt biographieanalytische, identitätstheoretische und anthropologische Aspekte. Ebenso gesellschaftliche, kulturelle und sozialisatorische Zusammenhänge von Medienkultur. Begriffe, Theoriemodelle, Methoden und exemplarische Analysen in drei ausgewählten aktuellen Feldern medialer Artikulation - Film, Fotografie und Internet - werden präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienbildung – Eine Einführung

Medienbildung – Eine Einführung von Jörissen,  Benjamin, Marotzki,  Winfried
Eine Einführung in ein modernes, bildungstheoretisch fundiertes Konzept von Medienbildung, basierend auf der Einsicht, dass Sozialisation in der Moderne zunehmend medial erfolgt. Das hier entwickelte Modell einer "Strukturalen Medienbildung" beansprucht deshalb, die orientierenden Potenziale von Medien freizulegen. Es berücksichtigt biographieanalytische, identitätstheoretische und anthropologische Aspekte. Ebenso gesellschaftliche, kulturelle und sozialisatorische Zusammenhänge von Medienkultur. Begriffe, Theoriemodelle, Methoden und exemplarische Analysen in drei ausgewählten aktuellen Feldern medialer Artikulation - Film, Fotografie und Internet - werden präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienbildung – Eine Einführung

Medienbildung – Eine Einführung von Jörissen,  Benjamin, Marotzki,  Winfried
Eine Einführung in ein modernes, bildungstheoretisch fundiertes Konzept von Medienbildung, basierend auf der Einsicht, dass Sozialisation in der Moderne zunehmend medial erfolgt. Das hier entwickelte Modell einer "Strukturalen Medienbildung" beansprucht deshalb, die orientierenden Potenziale von Medien freizulegen. Es berücksichtigt biographieanalytische, identitätstheoretische und anthropologische Aspekte. Ebenso gesellschaftliche, kulturelle und sozialisatorische Zusammenhänge von Medienkultur. Begriffe, Theoriemodelle, Methoden und exemplarische Analysen in drei ausgewählten aktuellen Feldern medialer Artikulation - Film, Fotografie und Internet - werden präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jörissen, Benjamin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJörissen, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jörissen, Benjamin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jörissen, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jörissen, Benjamin .

Jörissen, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jörissen, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jörissen, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.