Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Streitfall Evolution

Streitfall Evolution von Adam,  Thomas, Amy,  Carney, Auffermann,  Bärbel, Banerjee,  Mita, Beetz,  Michael, Bishop,  Rebecca, Bowler,  Peter J., Browne,  Janet, Dinçkal,  Noyan, Erlemann,  Martina, Fischer,  Ernst Peter, Flicker,  Eva, Gillette,  Aaron, Gillham,  Nicholas Wright, Glaubrecht,  Matthias, Hawkins,  Mike, Hay,  John, Haynes,  Roslynn, Hossfeld,  Uwe, Junker,  Thomas, Klemun,  Marianne, Konashev,  Mikhail, Lau,  Chong-Fuk, Lukasz,  Albanski, Manias,  Chris, Marti,  Sibylle, Mysliwietz-Fleiß,  Daniela, Pasternak,  Jan, Pietrzak-Franger,  Monika, Pinwinkler,  Alexander, Richter,  Virginia, Rittelmann,  Leesa, Roberts,  Michael B., Roll-Hansen,  Nils, Scheidt,  Tobias, Schwartz,  Jeffrey H., Schwarz,  Angela, Solies,  Dirk, Sommer,  Marianne, Weikart,  Richard, Weniger,  Gerd-Christian, Zankl,  Heinrich
Als Charles Darwin im Jahr 1859 seine Theorie einer Evolution der Arten durch natürliche Auslese veröffentlichte, sah er bereits eine große Debatte voraus, jedoch nicht deren Ausstrahlungskraft und Langlebigkeit. Zu Beginn standen die Folgen für die Wissenschaften, den Glauben an Gott und die Moralvorstellungen im Vordergrund. Bald kamen Überlegungen über Gesellschaft, Politik, internationale Beziehungen und über Eingriffe bis hinunter auf die Ebene des Individuums und seines Erbmaterials, seiner Gene hinzu. Sozialdarwinismus, Eugenik, Rassismus galten zeitweise als wissenschaftlich legitime Diskussions- und Politikfelder. Befürchtungen vor einem vermeintlichen Niedergang lassen sich bis heute angesichts der Biologisierung des Denkens scheinbar wissenschaftlich-objektiv untermauern. Gegenwärtig sind die Kontroversen noch vielfältiger, beziehen weit mehr Menschen ein als im späten 19. Jahrhundert, haben weit gravierendere Auswirkungen. Die aus elf Ländern stammenden Autorinnen und Autoren zeichnen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Facetten einer spannenden und bis in die Gegenwart hochaktuellen Debatte nach und fragen nach der Zukunft des „Streitfalls Evolution“.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus

Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus von Aus der Au,  Christina, Beyer,  Andreas, Hemminger,  Hansjörg, Junker,  Thomas, Kaiser,  Peter-Michael, Neukamm,  Martin, Schneckenburger,  Stefan, Sikorski,  Johannes
Ungeachtet der einzigartigen Erfolgsgeschichte der Evolutionstheorie brandet ihr bis heute aus religiös-weltanschaulichen Gründen ein erheblicher Widerstand entgegen. Kein Wunder, bestimmt doch die Frage nach der Herkunft des Menschen unser Weltbild wie kaum eine andere. Dieser Sammelband setzt sich anlässlich des Darwin-Jahres kritisch mit Inhalt und Struktur evolutionskritischer Argumentation sowie mit den Hauptvertretern der deutschen Kreationisten und des Intelligent Design auseinander. Die Beiträge richten sich sowohl an interessierte Laien als auch an Biowissenschaftler, aufgeklärte Christen und Publizisten, die sich kritisch mit den Argumenten der Anti-Evolutionsbewegung auseinandersetzen wollen oder müssen. Die Autoren haben sich langjährig mit der Materie beschäftigt, unter ihnen Christina Aus der Au, Andreas Beyer, Hansjörg Hemminger, Thomas Junker, Peter Michael Kaiser, Martin Neukamm, Stefan Schneckenburger und Johannes Sikorski.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Evolution des Menschen

Die Evolution des Menschen von Junker,  Thomas
Wie sind Menschen entstanden? Wer waren ihre Vorfahren?Warum gibt es überhaupt Menschen? Warum sehen dieMenschen der verschiedenen Erdteile und Länder anders aus?Warum unterscheiden sich Frauen und Männer in Merkmalen wie Größe und Behaarung? Warum werden Menschen krank, warum sterben sie?Warum gibt es Kunst und Kultur? Beispielhaft zeigt Thomas Junker, wie erfolgreich die Evolutionsbiologie menschliche Eigenschaften bereits heute erklären kann, wo offene Fragen sind und wo sie noch an Grenzen stößt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die verborgene Natur der Liebe

Die verborgene Natur der Liebe von Junker,  Thomas
Es ist riskant zu lieben. Doch Liebe gibt dem Leben Sinn und verspricht einzigartige Momente der Lust. Die Biologie bewahrt uns bei der Suche nach Liebesglück und sexueller Lust vor falschen Ideen über unser Liebesleben. Sie deckt die Weltfremdheit der traditionellen Sexualmoral ebenso auf wie die Lebensfeindlichkeit gerade angesagter gesellschaftspolitischer Vorstellungen. Die verborgene Natur der Liebe erklärt, warum wir Sex haben. Und zwar sehr viel häufiger und sehr viel spielerischer, als es zur Fortpflanzung nötig ist. Sie beschreibt die Vielfalt der Beziehungsformen. Und sie gibt Regeln an für die Suche nach dem richtigen Partner oder der richtigen Partnerin. Die in den Genen gespeicherten evolutionären Erfahrungen verraten uns, welches Verhalten erfolgversprechend ist und welches nicht, warum wir so fühlen, wie wir fühlen. Warum beispielsweise das Leben in einer Zweierbeziehung so erstrebenswert ist, und warum gleichzeitig das Fremdgehen, angefangen mit einem harmlosen Flirt, so unwiderstehlich sein kann. Thomas Junker zeigt, dass das, was wir Liebe nennen, nichts Selbstverständliches ist, sondern dass alles auch ganz anders sein könnte. Sein so unaufgeregtes wie aufregendes Buch gibt einen Eindruck davon, wie sehr wir im Grunde unseres Herzens Naturwesen geblieben sind, denen der kulturelle Zuckerguss von Moral und Erziehung nur wenig anhaben konnte.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Zwanzig Stunden in Tibet

Zwanzig Stunden in Tibet von Junker,  Thomas
Filmemacher Thomas Junker und sein Partner Steffen Müller waren die Ersten, die im Jahr 2001 das Hochland Tibets mit dem Motorrad durchquerten. Und sie waren die Ersten, die eine Filmdokumentation über Westtibet drehten („Wo die Erde den Himmel küsst“). Sieben Jahre lang verhandelte Junker mit den chinesischen Behörden, bis die Reise von Islamabad in Pakistan aus über das durchgehend 4.500 Meter hohe Gebirgsplateau starten kann. Doch die Extremreise endete unter dramatischen Umständen zwei Wochen früher als geplant. Am Fuße des Mount Everest erleidet Steffen Müller einen Darmdurchbruch. Es folgt eine 20-stündige Rettungsaktion mit Motorrad und Geländewagen: Wo finden sie ein Krankenhaus, das helfen kann … Mit zahlreichen Fotos.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Junker, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJunker, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Junker, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Junker, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Junker, Thomas .

Junker, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Junker, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Junker, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.