Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Petrus Bayer,
Friedrich Buchmayr,
Christoph Egger,
Sonja Führer,
Andreas Gamerith,
Christine Glassner,
Martin Haltrich,
Katharina Kaska,
H. Ulrich Mauterer,
Benedikt Plank,
Irene Rabl,
Bernhard Rameder,
Anneliese Schallmeiner,
Stefan Schima,
Claudia Schretter-Picker,
Petrus Schuster,
Wolfgang Wanko,
Peter Wiesflecker
> findR *
In die Regentschaft von Kaiser Maximilian I. fallen die Zeiten- wende vom Mittelalter zu Renaissance und früher Neuzeit, die Entdeckung Amerikas, aber auch technische Errungenschaften wie die Erfindung des Buchdrucks. War seine Erziehung noch ganz von mittelalterlichen Traditionen geprägt, so entwickelte er als Kaiser ein neues Herrscherideal und öffnete sich den Strömungen seiner Zeit. Im Umkreis seines Hofes beschäftigte man sich mit der griechischen und lateinischen Antike, nahm die neuen geographischen Entdeckungen interessiert auf und widmete sich der Übersetzung von Hieroglyphen oder der Erstellung von Land- und Himmelskarten, die bis heute als Zeugnisse dieses Aufschwungs erhalten sind. Die Publikation dokumentiert diese vielfältigen Interessen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
The Michelberg mountain near Haselbach is a limestone cliff with an excellent view on the edge of the Rohrwald forest north-east of Stockerau and has been investigated archaeologically since 1981. Two forewords and an introduction are followed by contributions on the history of research, topography, and the general history. The next chapter deals with archaeological surveys and the discovered features of seven occupation phases reaching from an Early Bronze Age hillfort via an Early to High Medieval cemetery with or without a wooden church, the churches of Medieval, Early Modern, and Baroque times and the destruction of this Baroque church, up to a complex of World War II. Next, there is a section on the archaeological finds, divided by material from the settlement, place of pilgrimage, and cemetery, the coins, an archaeo-anthropological study of the cemetery, and the archaeozoology of the church excavations. The book ends with contributions on archaeology and art in public space, the visualisation of the historic churches on Michelberg mountain, a large catalogue with many illustrations, appendices on anthropology, archaeozoology, and radiocarbon dates, and an index of authors.
Aktualisiert: 2022-09-17
Autor:
Margit Berner,
Herbert Böhm,
Hubert Emmerig,
Katharina Kaska,
Stefan Klampfer,
Karin Kühtreiber,
Horst Labschütz,
Ernst Lauermann,
Volker Lindinger,
Paul Mitchell,
Doris Pany-Kucera,
Hanna Pietsch,
Anna Preinfalk,
Elisabeth Rammer,
Andrea Stadlmayr
> findR *
Die Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung bringen Aufsätze und Literaturberichte zur Geschichtswissenschaft mit den Schwerpunkten Österreichische Geschichte, Verfassungsgeschichte, Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften.
Aktualisiert: 2022-07-01
Autor:
Matjaž Bizjak,
Andrea Bottanaová,
Stephan Bruhn,
Ivo Cerman,
Albrecht Classen,
Agnes Deák,
Stefanie Dick,
Viliam Stefan Doci,
Claudia Feller,
Andreas Fischer,
Patrick Fiska,
Martina Fuchs,
Martina Giese,
Johannes Giessauf,
John Gillingham,
Dieter Girgensohn,
Markus Gneiß,
Hans-Werner Goetz,
Andreas Gottsmann,
Edwin Hamberger,
Elke Hammer-Luza,
Ernst Hanisch,
Cathrin Hermann,
Gerald Hirtner,
Ivan Hlaváček,
Alexandra Kaar,
Edith Kapeller,
Katharina Kaska,
Günter Katzler,
Martha Keil,
Katrin Keller,
Alexander Koller,
Susanne Lepsius,
Elisabeth Lobenwein,
Jonathan Lyon,
Werner Maleczek,
Gabriele Mentges,
Brigitte Merta,
Lena Oetzel,
Poitr Olinski,
Ferdinand Opll,
Josef Pauser,
Sarah Pichlkastner,
Irene Rabl,
Larissa Rasinger,
Peter Rauscher,
Yasmin-Sybille Rescher,
Dorothee Rippmann,
Michael Rohrschneider,
Nicolas Rügge,
Georg Scheibelreiter,
Martin Scheutz,
Felicitas Schmieder,
Jörg Schwarz,
Franz-Stefan Seitschek,
Andrea Sommerlechner,
Winfried Stelzer,
Harald Tersch,
Guy Thewes,
Michael Toch,
Marco Tomaszewski,
Martin Wagendorfer,
Pia Wallnig,
Wolfgang E. J. Weber,
Herwig Weigl,
Joëlle Weis,
Thomas Winkelbauer,
Roman Zehetmayer
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaska, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaska, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaska, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaska, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaska, Katharina .
Kaska, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaska, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaska, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.