Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-18
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Gender Studies sind in letzter Zeit von unterschiedlichen Seiten unter Beschuss geraten: Die einen monieren, dass im Zuge der Verwissenschaftlichung von feministischer Gesellschaftskritik das ursprüngliche Anliegen, die Stärkung von Frauen, aus dem Blick gerückt sei; die Vervielfältigung von Differenz in den Theoriediskussionen führe zu einer Erhöhung von Komplexität, die politisch nicht einzuholen sei. Die anderen wiederum bestreiten grundsätzlich die Wissenschaftlichkeit der Gender Studies und diffamieren sie als politische Ideologie.
Der vorliegende Band begegnet diesen Angriffen, indem er historische und systematische Perspektiven der Gender Studies in den Kulturwissenschaften entwickelt. Tatsächlich befinden sich die Gender Studies, so ein Befund der Herausgeberinnen, in einem höchst paradoxen Zwischenraum von Institutionalisierung und Marginalisierung. Die Beiträge aus Philosophie, Ethnologie, Literatur-, Theater-, Geschichts- und Medienwissenschaften reflektieren diese Position und machen zugleich deutlich, dass wir in den Wissenschaften keinesfalls auf das kritische Potential der Gender Studies verzichten können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Gender Studies sind in letzter Zeit von unterschiedlichen Seiten unter Beschuss geraten: Die einen monieren, dass im Zuge der Verwissenschaftlichung von feministischer Gesellschaftskritik das ursprüngliche Anliegen, die Stärkung von Frauen, aus dem Blick gerückt sei; die Vervielfältigung von Differenz in den Theoriediskussionen führe zu einer Erhöhung von Komplexität, die politisch nicht einzuholen sei. Die anderen wiederum bestreiten grundsätzlich die Wissenschaftlichkeit der Gender Studies und diffamieren sie als politische Ideologie.
Der vorliegende Band begegnet diesen Angriffen, indem er historische und systematische Perspektiven der Gender Studies in den Kulturwissenschaften entwickelt. Tatsächlich befinden sich die Gender Studies, so ein Befund der Herausgeberinnen, in einem höchst paradoxen Zwischenraum von Institutionalisierung und Marginalisierung. Die Beiträge aus Philosophie, Ethnologie, Literatur-, Theater-, Geschichts- und Medienwissenschaften reflektieren diese Position und machen zugleich deutlich, dass wir in den Wissenschaften keinesfalls auf das kritische Potential der Gender Studies verzichten können.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Wie stehen der Wunsch nach Abenteuern und die Lust des Lesens in Beziehung? Wer aufbricht, um Abenteuer zu suchen, wird von – teils unbewussten – Wunschenergien geleitet.
In ähnlicher Weise folgen Leser*innen den arrangierten Wechselfällen des Zufalls gespannt, selbst dann wenn ein gutes Ende bereits absehbar ist. Werden Abenteuerheld*innen auf die Probe gestellt und von ihnen ersehnte Erfahrungen aufgeschoben, erweisen sich psychologische Konzepte wie Angstlust und Vorlust als aufschlussreich. Antriebsmomente der Erzählung und begehrliche Lektüre sind dabei eng verknüpft. Der Sammelband widmet sich dieser Konstellation von Erleben, Erzählen und Lesen in historischer Perspektive: Vom Zusammenspiel von Reise und Eros im antiken Roman über das phantasmatische Begehren Don Quijotes bis zu innovativen Spannungsmodellen der Moderne.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Dominic Angeloch,
Katja Barthel,
Wolfram Ette,
Susanne Gödde,
Elisabeth Hütter,
Annette Keck,
Susanne Lüdemann,
Manuel Mühlbacher,
Susanne Reichlin,
Nathalie Schuler,
Johanna Schumm,
Bernhard Teuber,
Martin von Koppenfels
> findR *
Wie stehen der Wunsch nach Abenteuern und die Lust des Lesens in Beziehung? Wer aufbricht, um Abenteuer zu suchen, wird von – teils unbewussten – Wunschenergien geleitet.
In ähnlicher Weise folgen Leser*innen den arrangierten Wechselfällen des Zufalls gespannt, selbst dann wenn ein gutes Ende bereits absehbar ist. Werden Abenteuerheld*innen auf die Probe gestellt und von ihnen ersehnte Erfahrungen aufgeschoben, erweisen sich psychologische Konzepte wie Angstlust und Vorlust als aufschlussreich. Antriebsmomente der Erzählung und begehrliche Lektüre sind dabei eng verknüpft. Der Sammelband widmet sich dieser Konstellation von Erleben, Erzählen und Lesen in historischer Perspektive: Vom Zusammenspiel von Reise und Eros im antiken Roman über das phantasmatische Begehren Don Quijotes bis zu innovativen Spannungsmodellen der Moderne.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Dominic Angeloch,
Katja Barthel,
Wolfram Ette,
Susanne Gödde,
Elisabeth Hütter,
Annette Keck,
Susanne Lüdemann,
Manuel Mühlbacher,
Susanne Reichlin,
Nathalie Schuler,
Johanna Schumm,
Bernhard Teuber,
Martin von Koppenfels
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
Gender Studies sind in letzter Zeit von unterschiedlichen Seiten unter Beschuss
geraten: Die einen monieren, dass im Zuge der Verwissenschaftlichung von
feministischer Gesellschaftskritik das ursprüngliche Anliegen, die Stärkung
von Frauen, aus dem Blick gerückt sei; die Vervielfältigung von Differenz in
den Theoriediskussionen führe zu einer Erhöhung von Komplexität, die politisch
nicht einzuholen sei. Die anderen wiederum bestreiten grundsätzlich die
Wissenschaftlichkeit der Gender Studies und diffamieren sie als politische
Ideologie.
Der vorliegende Band begegnet diesen Angriffen, indem er historische und
systematische Perspektiven der Gender Studies in den Kulturwissenschaften
entwickelt. Tatsächlich befinden sich die Gender Studies, so ein Befund der
Herausgeberinnen, in einem höchst paradoxen Zwischenraum von Institutionalisierung
und Marginalisierung. Die Beiträge aus Philosophie, Ethnologie,
Literatur-, Theater-, Geschichts- und Medienwissenschaften reflektieren diese
Position und machen zugleich deutlich, dass wir in den Wissenschaften
keinesfalls auf das kritische Potential der Gender Studies verzichten können.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
Der Gegensatz von Erziehung als bloßer Instruktion und Bildung als Entfaltung der Persönlichkeit wird hinsichtlich seiner historischen Bedingtheit befragt und als wesentlich komplexere Relation vorgestellt.Beobachtet wird, dass ein inneres Bildungsgeschehen auf ›Äußerlichkeit‹ angewiesen und durch deren Einschreibungen bestimmt ist. Die historisch und medial je unterschiedlichen Konstrukte solcher Bildungsprozesse werden als Experimentalanordnungen ausgewiesen, die ein genaues Vorschriftenregister mit einer Rahmung verkoppeln, die Beobachtbarkeit, Formalisierbarkeit und Wiederholbarkeit sichert. Drei Begriffspaare, die systematische Felder eröffnen und historische Brüche anzeigen, sind für das in transnationaler, interdisziplinärer Perspektive umrissene Forschungsgebiet wesentlich: Regel/Spiel, Kontrolle/Desaster, Anpassung/Kontingenz.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Jörg Dünne,
Michael Gamper,
Eva Geulen,
Thomas Glaser,
Christian Huck,
Annette Keck,
Annina Klappert,
Anja Lemke,
Christophe Martin,
Bettine Menke,
Maud Meyzaud,
Inka Mülder-Bach,
Nils Plath,
Stefan Rieger,
Markus Rieger-Ladich,
Martin Jörg Schäfer,
Dietmar Schmidt,
Hans-Christian von Herrmann,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Natalität ist, nach Hannah Arendt, der »Neubeginn, der mit jeder Geburt in die Welt kommt«. Während Natalität im philosophischen Diskurs oft im Schatten der Fragen nach Sterblichkeit, Tod und Ende steht, beanspruchen die Künste sie seit langem als Metapher des Anfangs und der Produktion von Neuem. In diesem Sinn markieren Zeugung, Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt ein Feld figurativer Rede von ästhetischen Hervorbringungen und Neuanfängen. Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Begemann,
Aage A Hansen-Löve,
Aage Ansgar Hansen-Löve,
Irina Hron-Öberg,
Annette Keck,
Renate Lachmann,
Karin Leonhard,
Inka Mülder-Bach,
Gerhard Neumann,
Michael Ott,
Lars Schneider,
Wolfgang Ullrich,
Heide Volkening
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Keck, Annette
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeck, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keck, Annette.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Keck, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Keck, Annette .
Keck, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Keck, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kecke, H
- Kecke, Hans J.
- Kecke, Paula
- Keckeis, Alexandra
- Keckeis, Carmen
- Keckeis, Christophe
- Keckeis, Ina
- Keckeis, Johannes
- Keckeis, Karl
- Keckeis, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Keck, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.