Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Der Strukturwandel in der Arbeitswelt ab der Mitte des 20. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Strukturwandel in der Arbeitswelt ab der Mitte des 20. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Strukturwandel in der Arbeitswelt ab der Mitte des 20. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Beiträge in Band 35 (2023) behandeln u. a. die Themen „Arneburg, die Altmark und das ottonische Königtum“, „Mittelalterliche Gerichtsverfassung im Naumburger Westchor?“, „Der Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt“, „Dorothea, Herzogin von Sachsen, Äbtissin von Quedlinburg (reg. 1610-1617)“, „Annäherungen an das dynastische Team der Grafen zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert“ und „Der 17. Juni 1953 in Magdeburg in der kollektiven Erinnerung“.
Ein Werkstattbericht zu Künstlernachlässen in Sachsen-Anhalt, die Tätigkeitsberichte der Historischen Kommission 2019–2022 und des Instituts für Landesgeschichte 2021/22 sowie Besprechungen wichtiger Neuerscheinungen beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Bildung und Wissen gelten als Ressourcen dafür, vermeintlich „bildungsferne“ ehemalige Industriegebiete in zukunftsfähige „Wissensmetropolen“ zu transformieren. Die in dem Band versammelten Beiträge unterziehen dieses Transformationsversprechen einer historischen Analyse: Dabei wird zum einen deutlich, dass Montanregionen auf eigene Bildungstraditionen zurückblicken können. Bildung und Wissen gab es in schwerindustriellen Ballungsräumen bereits vor dem „Strukturwandel“, dem Ausbau höherer Bildungseinrichtungen und der Ansiedlung wissenschaftlicher Institute. Zum anderen zeigen die Autor*innen, dass die strahlende Zukunft der Wissensregionen ihre Schattenseiten hat. Die mit dem Transformationsversprechen verbundenen Maßnahmen und (Bildungs-)Reformen waren und sind auch eine Herrschaftstechnik. Sie schufen Zukunft, zogen dabei aber neue Ausschlüsse nach sich und konfrontierten Individuen mit ihrer Entmachtung. Die historische Perspektive beleuchtet die Wirkungsmacht und Fragilität dieses Versprechens und mahnt, die ihm inhärenten Ambivalenzen auch in der Gegenwart zu reflektieren.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Der Strukturwandel in der Arbeitswelt ab der Mitte des 20. Jahrhunderts
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft
bringt neue Verständnisse, Gegenstände, Quellen und Forschungsergebnisse ans Licht. Der Band versammelt ausgewählte und begutachtete Tagungsbeiträge der Wissenschaftler*innen, die ihre Arbeiten
auf der Jahrestagung 2019 in Halle a. d. Saale präsentiert haben.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Matthias Alke,
Helmut Bremer,
Joerg Dinkelaker,
Olaf Dörner,
Malte Ebner von Eschenbach,
Marion Fleige,
Julia Franz,
Stephanie Freide,
Anke Grotlüschen,
Nicole Hoffmann,
Bernd Käpplinger,
Jan Kellershohn,
Fabian Kessl,
Ulla Klingovsky,
Friederike Lorenz-Sinai,
Ewelina Mania,
Gabriele Molzberger,
Beatrix Niemeyer-Jensen,
Matthias Rohs,
Peter Schlögl,
Anne Schlüter,
Bernhard Schmidt-Hertha,
Josef Schrader,
Tim Stanik,
Christine Zeuner,
Sebastian Zick
> findR *
Der hier publizierte Beitrag wertet einen besonders interessanten Quellenbestand innerhalb des IG BE-Archivs aus.Die Teilnehmer von Lehrgängen an der „Funktionärsschmiede“ der IG BE, der Gewerkschaftsschule in Haltern am See (heute Adolf-Schmidt-Bildungszentrum), mussten zu Beginn der Kurse handschriftliche Lebensläufe verfassen. Über 600 dieser Lebensläufe hat Jan Kellershohn daraufhin befragt, welche idealen Selbstbilder eines Funktionärs deutlich werden und ob diese Selbstbilder generationelle Unterschiede aufweisen. Was machte also einen idealen Funktionär aus Sicht der Gewerkschaftshierarchie und aus Sicht der Lehrgangsteilnehmer aus? Damit wird ein Beitrag geleistet zur Geschichte der unteren und mittleren gewerkschaftlichen Funktionärsschichten, die wesentliche Träger der Gewerkschaftsarbeit waren, über die man noch wenig weiß.Eingeleitet wird dieses Heft durch eine kurze Bestandsbeschreibung des IG BE-Archivs.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kellershohn, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKellershohn, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kellershohn, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kellershohn, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kellershohn, Jan .
Kellershohn, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kellershohn, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kellersmann, Bettina
- Kellersmann, Christian
- Kellersmann, Dietrich
- Kellersmann, Florian
- Kellersmann, Jana
- Kellersohn, Antje
- Kellersohn, Thomas
- Kellersohn, Yvonne S
- Kellert, Marc André
- Kellert, Olga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kellershohn, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.