Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Ruth Klügers Aufsätze über Juden in der deutschen Literatur, 1985-2007, in erweiterter Neuauflage.
»Die Autoren sprechen eine Sprache, wir eine andere«, schreibt Ruth Klüger, »sie sind gesättigt von ihren, wir von unseren Erfahrungen, sie werfen uns mit ihren Büchern ein Seil zu und ziehen an dessen einem Ende, wir am anderen, zwischen uns ist die Spannung.« Deshalb sind es die Fragen, die der Leser einem Text stellt, die ihm diesen öffnen. Ruth Klüger markiert die ihren: Wozu die Kulisse eines bitterbösen Krieges hinter so viel Menschenfreundlichkeit bei Lessings Nathan? Oder bei Kleist: Wieso schon damals diese Katastrophen, diese Feuersbrünste, Invasionen, Revolutionen, Massenmorde und Massenbewegungen - geniale, überreizte Gestaltungen von dem, was noch kommen sollte? Stifter lesend, fragt sie nach der Angst, die hinter den Barrikaden lauert, die er wie buntes Spielzeug vor einem immanenten Terror aufbaute. Außerdem gibt es Aufsätze über die jüdischen Gestalten bei Thomas Mann, den Antisemitismus im Werk jüdisch-österreichischer Autoren, über jüdische Gestalten in der deutschen Literatur des19. Jahrhunderts sowie über die Frage, ob es ein »Judenproblem« in der deutschen Nachkriegsliteratur gibt. Den Band beschließen die neu aufgenommenen Reden Ruth Klügers zur Verleihung des Thomas-Mann-Preises und des Lessing-Preises.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Ruth Klügers Aufsätze über Juden in der deutschen Literatur, 1985-2007, in erweiterter Neuauflage.
»Die Autoren sprechen eine Sprache, wir eine andere«, schreibt Ruth Klüger, »sie sind gesättigt von ihren, wir von unseren Erfahrungen, sie werfen uns mit ihren Büchern ein Seil zu und ziehen an dessen einem Ende, wir am anderen, zwischen uns ist die Spannung.« Deshalb sind es die Fragen, die der Leser einem Text stellt, die ihm diesen öffnen. Ruth Klüger markiert die ihren: Wozu die Kulisse eines bitterbösen Krieges hinter so viel Menschenfreundlichkeit bei Lessings Nathan? Oder bei Kleist: Wieso schon damals diese Katastrophen, diese Feuersbrünste, Invasionen, Revolutionen, Massenmorde und Massenbewegungen - geniale, überreizte Gestaltungen von dem, was noch kommen sollte? Stifter lesend, fragt sie nach der Angst, die hinter den Barrikaden lauert, die er wie buntes Spielzeug vor einem immanenten Terror aufbaute. Außerdem gibt es Aufsätze über die jüdischen Gestalten bei Thomas Mann, den Antisemitismus im Werk jüdisch-österreichischer Autoren, über jüdische Gestalten in der deutschen Literatur des19. Jahrhunderts sowie über die Frage, ob es ein »Judenproblem« in der deutschen Nachkriegsliteratur gibt. Den Band beschließen die neu aufgenommenen Reden Ruth Klügers zur Verleihung des Thomas-Mann-Preises und des Lessing-Preises.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
***»›Eine von so vielen‹ wirkt wie eine einfache Geschichte, doch selten sind die Verfolgung und ihre Auswirkungen so klar zwischen zwei Buchdeckeln dargestellt worden.« (Aus dem Vorwort von Raul Hilberg)***
Berlin, 1943: Marion Samuel war 11 Jahre alt, als sie deportiert und ermordet wurde. Lange war sie nur ein weiterer von Hunderttausenden von Namen. Doch der Historiker Götz Aly zeigt in seiner bewegenden Spurensuche, dass es auch möglich ist, die Geschichte von scheinbar gesichtslosen Opfern des Holocaust zu erzählen. Ein Buch für das Erinnern und gegen das Vergessen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Liselotte Marshall erzählt in ihrem autobiographisch gefärbten Roman das Schicksal einer in Deutschland geborenen Jüdin und Emigrantin: ein Leben ohne Vaterland und Muttersprache.
Als Rachel Bernstein, Simultandolmetscherin in New York, nach zwanzigjähriger Ehe von ihrem Mann verlassen wird, gerät sie in eine Lebenskrise, die alte Wunden einer verdrängten Vergangenheit wieder aufbrechen läßt. Als Kind litt sie an einer Knochentuberkulose, die in einer Klinik der französischen Schweiz behandelt wurde, und entging so dem Holocaust, dem ihre Familie zum Opfer fiel.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben, ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass, vorgelegt. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
***»›Eine von so vielen‹ wirkt wie eine einfache Geschichte, doch selten sind die Verfolgung und ihre Auswirkungen so klar zwischen zwei Buchdeckeln dargestellt worden.« (Aus dem Vorwort von Raul Hilberg)***
Berlin, 1943: Marion Samuel war 11 Jahre alt, als sie deportiert und ermordet wurde. Lange war sie nur ein weiterer von Hunderttausenden von Namen. Doch der Historiker Götz Aly zeigt in seiner bewegenden Spurensuche, dass es auch möglich ist, die Geschichte von scheinbar gesichtslosen Opfern des Holocaust zu erzählen. Ein Buch für das Erinnern und gegen das Vergessen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben, ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass, vorgelegt. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Liselotte Marshall erzählt in ihrem autobiographisch gefärbten Roman das Schicksal einer in Deutschland geborenen Jüdin und Emigrantin: ein Leben ohne Vaterland und Muttersprache.Als Rachel Bernstein, Simultandolmetscherin in New York, nach zwanzigjähriger Ehe von ihrem Mann verlassen wird, gerät sie in eine Lebenskrise, die alte Wunden einer verdrängten Vergangenheit wieder aufbrechen läßt. Als Kind litt sie an einer Knochentuberkulose, die in einer Klinik der französischen Schweiz behandelt wurde, und entging so dem Holocaust, dem ihre Familie zum Opfer fiel. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Festschrift für den großen Literaturwissenschafter Mark Gelber
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eitan Bar Yosef,
Matjaz Birk,
Alfred Bodenheimer,
Iris Bruce,
Esther Dischereit,
Sander L. Gilman,
Dietmar Goltschnigg,
Manja Herrmann,
Jakob Hessing,
Klaus Hödl,
Hans Otto Horch,
Caroline Jessen,
Yang Jin,
Ruth Klüger,
Gerald Lamprecht,
Aaron Landau,
June Leavitt,
Vivian Liska,
Malgorzata Maksymiak,
Karl Mueller,
Howard Needler,
Chaim Noll,
Stephan Resch,
Na'ama Rokem,
Tuvia Rübner,
Jeffrey L. Sammons,
Kerstin Schoor,
Alana Sobelman,
Monica Tempian,
Olaf Terpitz,
Birger Vanwesenbeeck,
Stefan Vogt,
Irmela von der Lühe,
Yi Zhang
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Literaturwissenschaftlerin setzt sich durchaus kritisch mit den Frauengestalten im Werk Arthur Schnitzlers auseinander und analysiert dabei Bereiche wie Frauen und Politik, der Arzt und die Patientin, Sexualität, unvernünftige Männer und minderwertige Frauen sowie (reine) Männernovellen und -dramen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert, von dort nach Auschwitz und in weitere Lager. 1945 Ausbruch aus dem Lager, 1947 Emigration in die USA. Sie war Professorin für deutsche Sprache und Literatur in Cleveland, Kansas, Virginia, Princeton und Irvine. 1992 erschien ihr vielfach preisgekröntes Buch "weiter leben - Eine Jugend". Für ihre Leistungen als Literaturwissenschaftlerin und Literatin wurde sie 2015 mit zwei großen Auszeichnungen geehrt: Dem Paul-Waztlawick-Ehrenring der Ärztekammer Wien sowie dem Ehrendoktorat der Universität Wien. Der Kulturhistoriker Hubert Christian Ehalt und die Literaturwissenschaftlerinnen Daniela Strigl und Konstanze Fliedl würdigen in diesem Band die Geehrte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben, ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass, vorgelegt. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben, ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass, vorgelegt. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hugo von Hofmannsthals "Rosenkavalier" wurde 1911 in Dresden uraufgeführt. Freuds Hauptwerk, "Die Traumdeutung", erschien 1900 in Wien. Hofmannsthal gibt vor, eine Tradition fortzusetzen, die er in Wirklichkeit auf den Kopf gestellt hat und hinter sich lässt. Es ist die Tradition eines hochzivilisierten Europa, die zwar dekadent geworden war, aber in Hofmannsthals Kreisen war auch die Dekadenz modisch und willkommen. Das 18. Jahrhundert, das er sich erträumte, war eine Übergangszeit. Doch war sich Hofmannsthal wohl bewusst, dass historische Fiktionen keine Rekonstruktionen, sondern Interpretationen sind und sein müssen. In seinem "Ungeschriebenen Nachwort zum ›Rosenkavalier‹" heißt es: "Es könnte scheinen, als wäre hier mit Fleiß und Mühe das Bild einer vergangenen Zeit gemalt, doch ist dies nur Täuschung und hält nicht länger dran als auf den ersten flüchtigen Blick. Die Sprache ist in keinem Buch zu finden, sie liegt aber noch in der Luft, denn es ist mehr von der Vergangenheit in der Gegenwart, als man ahnt …" Dieser letzte Nebensatz könnte auch ein Leitsatz der zu seiner Zeit neuen Wiener Wissenschaft, der Psychoanalyse, sein …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klüger, Ruth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlüger, Ruth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klüger, Ruth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klüger, Ruth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klüger, Ruth .
Klüger, Ruth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klüger, Ruth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klugermann, Günther
- Klugermann, Günther
- Klügge, Gisela
- Klügge, Gisela
- Klughardt, A.
- Klughardt, Ingo
- Klughardt, Saskia
- Klugkist, Johann
- Klugkist, Thomas
- Klügl, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klüger, Ruth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.