Gender – Herausforderung für die christliche Ethik

Gender – Herausforderung für die christliche Ethik von Baumann,  Klaus, Breitsameter,  Christof, Ebner,  Katharina, Goertz,  Stephan, Hilpert,  Konrad, Klöcker,  Katharina, Knauß,  Stefanie, Laubach,  Thomas, Nagl-Docekal,  Herta, Sautermeister,  Jochen, Schmidt,  Benedikt, Tholen,  Toni, Walser,  Angelika
Frau? Mann? Oder? Das Denken über Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen ist im Wandel begriffen - auch in der Theologischen Ethik. Denn Gender birgt als analytische Kategorie gerade für ethische Fragestellungen ein erhebliches kritisches Potential. Betroffen davon sind unter anderem die Konzeption des sittlichen Subjekts und der Geschlechterdifferenz, die Fragen nach Natur und Körper des Menschen, Gerechtigkeitsprobleme, (reproduktions)medizinische und therapeutische Kontexte wie auch Diskurse um Norm und Normalität. Die vorliegende Publikation versammelt – als erstes Jahrbuch für Moraltheologie – zehn Beiträge, die sich ausgewählten moraltheologisch relevanten Feldern des Genderdiskurses nähern. Ziel dieses Buches ist es, Gender als ein Querschnittsthema theologischer Ethik sowohl in fundamentalethischer wie angewandt-ethischer Perspektive zu plausibilisieren. Ermöglicht werden soll so eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Genderfrage aus ethischer Perspektive wie auch die Reflexion auf eine gendersensible Theologische Ethik. Mit Beiträgen von: Klaus Baumann, Christof Breitsameter, Katharina Ebner, Stephan Goertz, Konrad Hilpert, Stefanie Knauß, Thomas Laubach (Weißer), Herta Nagl-Docekal, Benedikt Schmidt, Toni Tholen und Angelika Walser
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gender – Herausforderung für die christliche Ethik

Gender – Herausforderung für die christliche Ethik von Baumann,  Klaus, Breitsameter,  Christof, Ebner,  Katharina, Goertz,  Stephan, Hilpert,  Konrad, Klöcker,  Katharina, Knauß,  Stefanie, Laubach,  Thomas, Nagl-Docekal,  Herta, Sautermeister,  Jochen, Schmidt,  Benedikt, Tholen,  Toni, Walser,  Angelika
Frau? Mann? Oder? Das Denken über Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen ist im Wandel begriffen - auch in der Theologischen Ethik. Denn Gender birgt als analytische Kategorie gerade für ethische Fragestellungen ein erhebliches kritisches Potential. Betroffen davon sind unter anderem die Konzeption des sittlichen Subjekts und der Geschlechterdifferenz, die Fragen nach Natur und Körper des Menschen, Gerechtigkeitsprobleme, (reproduktions)medizinische und therapeutische Kontexte wie auch Diskurse um Norm und Normalität. Die vorliegende Publikation versammelt – als erstes Jahrbuch für Moraltheologie – zehn Beiträge, die sich ausgewählten moraltheologisch relevanten Feldern des Genderdiskurses nähern. Ziel dieses Buches ist es, Gender als ein Querschnittsthema theologischer Ethik sowohl in fundamentalethischer wie angewandt-ethischer Perspektive zu plausibilisieren. Ermöglicht werden soll so eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Genderfrage aus ethischer Perspektive wie auch die Reflexion auf eine gendersensible Theologische Ethik. Mit Beiträgen von: Klaus Baumann, Christof Breitsameter, Katharina Ebner, Stephan Goertz, Konrad Hilpert, Stefanie Knauß, Thomas Laubach (Weißer), Herta Nagl-Docekal, Benedikt Schmidt, Toni Tholen und Angelika Walser
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Fluchtpunkt Fundamentalismus?

Fluchtpunkt Fundamentalismus? von Arntz,  Klaus, Berges,  Ulrich, Demmer,  Klaus, Gabriel,  Karl, Goertz,  Stephan, Heimbach-Steins,  Prof. Marianne, Hein,  Rudolf B., Hilpert,  Prof. Konrad, Keenan,  James F., Klöcker,  Professorin Katharina, Knauß,  Stefanie, Könemann,  Judith, Kostka,  Ulrike, Lehmann,  Karl, Lesch,  Professor Walter, Merks,  Professor Karl-Wilhelm, Mueller,  Klaus, Pellegrini,  Silvia, Quinn,  Prof. Regina Ammicht, Salmann,  Elmar, Schallenberg,  Peter, Siep,  Ludwig, Striet,  Magnus, Thiel,  Marie-Jo, Vidal,  Marciano, Vorgrimler,  Prof. Herbert, Wendel,  Saskia, Zordan,  Davide
Zwischen religiösem Fundamentalismus und Moral besteht ein besonderes Verhältnis: Wo Pluralisierung Unsicherheiten erzeugt, soll Moral Gewissheit garantieren. Die Moraltheologie sieht sich von dieser Erwartung herausgefordert. Sie treibt die Frage um, wo genau die Trennungslinie zwischen einem anti-modernen Fundamentalismus und dem Festhalten an fundamentalen Geltungsansprüchen verläuft. Diesen Grenzverlauf zeichnet der vorliegenden Band nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Sichtbare Religion

Sichtbare Religion von Fritz,  Natalie, Höpflinger,  Anna-Katharina, Knauß,  Stefanie, Mäder,  Marie-Therese, Pezzoli-Olgiati,  Daria
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.Diese Einführung: liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sichtbare Religion

Sichtbare Religion von Fritz,  Natalie, Höpflinger,  Anna-Katharina, Knauß,  Stefanie, Mäder,  Marie-Therese, Pezzoli-Olgiati,  Daria
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.Diese Einführung: liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sichtbare Religion

Sichtbare Religion von Fritz,  Natalie, Höpflinger,  Anna-Katharina, Knauß,  Stefanie, Mäder,  Marie-Therese, Pezzoli-Olgiati,  Daria
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.Diese Einführung: liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Irritation der Religion

Die Irritation der Religion von Arndt,  Andreas, Bartolomei,  Maria Christina, Danani,  Carla, Fabris,  Adriano, Feldtkeller,  Andreas, Gamberini SJ,  Paolo, Gräb,  Wilhelm, Heimbrock,  Hans-Günter, Knauß,  Stefanie, Kreinath,  Jens, Pagano,  Maurizio, Perone,  Ugo, Pezzoli-Olgiati,  Daria, Richter,  Silvia, Ruggenini,  Mario, Sander,  Hans-Joachim, Schieder,  Rolf, Slenczka,  Notger, Wyller,  Trygve
Wie sind Theologie und Philosophie zusammenzudenken?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knauß, Stefanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnauß, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knauß, Stefanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knauß, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knauß, Stefanie .

Knauß, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knauß, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knauß, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.