Viele Menschen in Europa leben in Städten, die weder Groß- noch Kleinstadt sind – in so genannten Mittelstädten. Was kennzeichnet dieses städtische Leben zwischen Provinz und Metropole? Die Autorinnen und Autoren erkunden Alltagswelten, suchen nach mittelstädtischen Lebensstilen und Lebensgefühlen und analysieren die Inszenierung von mittelstädtischen Stadtbildern. Erstmals tragen Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft sowie der Stadt- und Raumplanung ihre Forschungen zusammen und bieten neue Perspektiven auf diesen bislang wenig untersuchten Typus Stadt.
Mit Beiträgen von Andrew S. Bergerson, Ueli Gyr, Daniel Habit, Rolf Lindner, Clemens Zimmermann u. a.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Sabine Baumgart,
Nicola Benz,
Andrew S. Bergerson,
Ina Dietzsch,
Norbert Fischer,
Ueli Gyr,
Daniel Habit,
Sebastian Haumann,
Gesa Kather,
Franz-Werner Kersting,
Gertraud Koch,
Holger Leimbrock,
Rolf Lindner,
Marita Metz-Becker,
Andrea Rüdiger,
Brigitta Schmidt-Lauber,
Dominik Scholl,
Marcus Stippak,
Marcus Termeer,
Georg Wagner-Kyora,
Anne Wessner,
Clemens Zimmermann
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
Vom Migranten bis zur Managerin - Mobilität ist eines der Merkmale der Globalisierung geworden. Viele sehen sie als Chance, um ihren Alltag selbstbestimmter zu gestalten. Negative Aspekte wie das Leben in der Illegalität, fehlende Integration oder unsichere Lebensplanung werden hingegen häufig ausgeblendet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen den Wandel von Leben und Arbeiten in der globalen Welt und zeigen, wie wichtig die Mobilisierung von lokalen Ressourcen wie familiären Netzwerken ist, um räumliche, soziale sowie geistige Mobilität zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Ulrich Beck,
Kristin Bredemeier,
Tanya Chavdarova,
Andrea Gabler,
Irene Götz,
Margret Haider,
Michael Heinlein,
Sabine Hess,
Peter F.N. Hörz,
Nadine Hoser,
Tobias Jochinke,
Sven Kesselring,
Gertraud Koch,
Katrin Lehnert,
Barbara Lemberger,
Klara Löffler,
Julia Mahnke-Devlin,
Matthias Möller,
Alois Moosmueller,
Marion Näser,
Judith Neumer,
Ivanka Petrova,
Uwe J. Reinhardt,
Marcus Richter,
Silke Roth,
Sanna Schondelmayer,
Franz Schultheis,
Ove Sutter,
Asta Vonderau,
G. Günter Voß,
Laura Wehr,
Anja Wessel
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der von der Abteilung Volkskunde des LVR-Instituts für Landeskunde (LVR-ILR) verantwortete Sammelband fasst die Ergebnisse der Jahrestagung 2014 der Abteilung und des DFG-Projektes „Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland" zusammen. „Wenn das Erbe in die Wolke kommt" - hinter dem Titel versteckt sich die Frage nach den Chancen und Nutzen aber auch Schwierigkeiten und Risiken der Möglichkeiten digitaler Speicherung, Darstellung und Nutzung kulturellen Erbes.
Immer mehr Institutionen haben damit begonnen, ihre Archivbestände, die sowohl Quellen wissenschaftlicher Forschung als auch kulturellen Erbes darstellen, zu digitalisieren. Ziel dabei ist neben der digitalen Sicherung analoger Bestände v. a. die Öffnung der Sammlungen für neue und viel größere Nutzergruppen als bislang angesprochen werden konnten - mit anderen Worten: die weltweit abrufbare Präsentation der Bestände zur Forschung und Vernetzung.
Welche Herausforderungen birgt dieser Ansatz, insbesondere wenn es sich um heterogene Quellenbestände handelt, die prozesshafte Kulturmuster dokumentieren sollen? Welche methodischen und theoretischen Kompetenzen brauchen Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler, um die fast unbegrenzt scheinenden Potentiale von Vernetzungen angemessen zu interpretieren? Welche neuen Möglichkeiten der Präsentation, aber auch welche damit verbundenen Gefahren und Probleme eröffnen sich in den neuen virtuellen Realitäten für die Aufgaben von Sammlung, Dokumentation und Forschung?
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Christian Baisch,
Alexandra Bloch-Pfister,
Eckhard Bolenz,
Frank Dührkohp,
Lina Franken,
Dagmar Hänel,
Thomas Järmann,
Gertraud Koch,
Thomas Kollatz,
Lisa Landes,
Anna Menny,
Holger Meyer,
Ruth E Mohrmann,
Christoph Schmitt,
Werner Schweibenz
> findR *
Viele Menschen in Europa leben in Städten, die weder Groß- noch Kleinstadt sind – in so genannten Mittelstädten. Was kennzeichnet dieses städtische Leben zwischen Provinz und Metropole? Die Autorinnen und Autoren erkunden Alltagswelten, suchen nach mittelstädtischen Lebensstilen und Lebensgefühlen und analysieren die Inszenierung von mittelstädtischen Stadtbildern. Erstmals tragen Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft sowie der Stadt- und Raumplanung ihre Forschungen zusammen und bieten neue Perspektiven auf diesen bislang wenig untersuchten Typus Stadt.
Mit Beiträgen von Andrew S. Bergerson, Ueli Gyr, Daniel Habit, Rolf Lindner, Clemens Zimmermann u. a.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Sabine Baumgart,
Nicola Benz,
Andrew S. Bergerson,
Ina Dietzsch,
Norbert Fischer,
Ueli Gyr,
Daniel Habit,
Sebastian Haumann,
Gesa Kather,
Franz-Werner Kersting,
Gertraud Koch,
Holger Leimbrock,
Rolf Lindner,
Marita Metz-Becker,
Andrea Rüdiger,
Brigitta Schmidt-Lauber,
Dominik Scholl,
Marcus Stippak,
Marcus Termeer,
Georg Wagner-Kyora,
Anne Wessner,
Clemens Zimmermann
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Wissen prozessual und kontextabhängig ist, werden in diesem Band dessen Erzeugung und Nutzung mit ethnografischen Methoden untersucht. Dabei geht es neben der vieldiskutierten "Wissensarbeit" auch um das "Arbeitswissen" überhaupt. Anhand ganz unterschiedlicher Berufszweige von den Creative Industries über Forschung und Verwaltung bis zum medizinischen und pflegerischen Bereich wird dargestellt, wie sich der Umgang mit Wissen im Zeichen zunehmender Ökonomisierung verändert.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Katrin Amelang,
Anke Bahl,
Manuela Barth,
Sarah Braun,
Christian Eismann,
Alpar Fendo,
Laura Glauser,
Irene Götz,
Sabine Hornung,
Birgit Huber,
Gertraud Koch,
Hannes Krämer,
Bastian Lange,
Ines Langemeyer,
Orvar Löfgren,
Nadine Müller,
Johannes Müske,
Katrin Pallowski,
Sabine Pfeiffer,
Stephanie Porschen,
Stefan Sauer,
Claudia Schlager,
Petra Schmidt,
Franz Schultheis,
Petra Schweiger,
Bernd Jürgen Warneken,
Andreas Wittel
> findR *
Vom Migranten bis zur Managerin - Mobilität ist eines der Merkmale der Globalisierung geworden. Viele sehen sie als Chance, um ihren Alltag selbstbestimmter zu gestalten. Negative Aspekte wie das Leben in der Illegalität, fehlende Integration oder unsichere Lebensplanung werden hingegen häufig ausgeblendet. Die Autorinnen und Autoren untersuchen den Wandel von Leben und Arbeiten in der globalen Welt und zeigen, wie wichtig die Mobilisierung von lokalen Ressourcen wie familiären Netzwerken ist, um räumliche, soziale sowie geistige Mobilität zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Ulrich Beck,
Kristin Bredemeier,
Tanya Chavdarova,
Andrea Gabler,
Irene Götz,
Margret Haider,
Michael Heinlein,
Sabine Hess,
Peter F.N. Hörz,
Nadine Hoser,
Tobias Jochinke,
Sven Kesselring,
Gertraud Koch,
Katrin Lehnert,
Barbara Lemberger,
Klara Löffler,
Julia Mahnke-Devlin,
Matthias Möller,
Alois Moosmueller,
Marion Näser,
Judith Neumer,
Ivanka Petrova,
Uwe J. Reinhardt,
Marcus Richter,
Silke Roth,
Sanna Schondelmayer,
Franz Schultheis,
Ove Sutter,
Asta Vonderau,
G. Günter Voß,
Laura Wehr,
Anja Wessel
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Der von der Abteilung Volkskunde des LVR-Instituts für Landeskunde (LVR-ILR) verantwortete Sammelband fasst die Ergebnisse der Jahrestagung 2014 der Abteilung und des DFG-Projektes „Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland" zusammen. „Wenn das Erbe in die Wolke kommt" - hinter dem Titel versteckt sich die Frage nach den Chancen und Nutzen aber auch Schwierigkeiten und Risiken der Möglichkeiten digitaler Speicherung, Darstellung und Nutzung kulturellen Erbes.
Immer mehr Institutionen haben damit begonnen, ihre Archivbestände, die sowohl Quellen wissenschaftlicher Forschung als auch kulturellen Erbes darstellen, zu digitalisieren. Ziel dabei ist neben der digitalen Sicherung analoger Bestände v. a. die Öffnung der Sammlungen für neue und viel größere Nutzergruppen als bislang angesprochen werden konnten - mit anderen Worten: die weltweit abrufbare Präsentation der Bestände zur Forschung und Vernetzung.
Welche Herausforderungen birgt dieser Ansatz, insbesondere wenn es sich um heterogene Quellenbestände handelt, die prozesshafte Kulturmuster dokumentieren sollen? Welche methodischen und theoretischen Kompetenzen brauchen Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler, um die fast unbegrenzt scheinenden Potentiale von Vernetzungen angemessen zu interpretieren? Welche neuen Möglichkeiten der Präsentation, aber auch welche damit verbundenen Gefahren und Probleme eröffnen sich in den neuen virtuellen Realitäten für die Aufgaben von Sammlung, Dokumentation und Forschung?
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Christian Baisch,
Alexandra Bloch-Pfister,
Eckhard Bolenz,
Frank Dührkohp,
Lina Franken,
Dagmar Hänel,
Thomas Järmann,
Gertraud Koch,
Thomas Kollatz,
Lisa Landes,
Anna Menny,
Holger Meyer,
Ruth E Mohrmann,
Christoph Schmitt,
Werner Schweibenz
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
Viele Menschen in Europa leben in Städten, die weder Groß- noch Kleinstadt sind – in so genannten Mittelstädten. Was kennzeichnet dieses städtische Leben zwischen Provinz und Metropole? Die Autorinnen und Autoren erkunden Alltagswelten, suchen nach mittelstädtischen Lebensstilen und Lebensgefühlen und analysieren die Inszenierung von mittelstädtischen Stadtbildern. Erstmals tragen Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft sowie der Stadt- und Raumplanung ihre Forschungen zusammen und bieten neue Perspektiven auf diesen bislang wenig untersuchten Typus Stadt.
Mit Beiträgen von Andrew S. Bergerson, Ueli Gyr, Daniel Habit, Rolf Lindner, Clemens Zimmermann u. a.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Sabine Baumgart,
Nicola Benz,
Andrew S. Bergerson,
Ina Dietzsch,
Norbert Fischer,
Ueli Gyr,
Daniel Habit,
Sebastian Haumann,
Gesa Kather,
Franz-Werner Kersting,
Gertraud Koch,
Holger Leimbrock,
Rolf Lindner,
Marita Metz-Becker,
Andrea Rüdiger,
Brigitta Schmidt-Lauber,
Dominik Scholl,
Marcus Stippak,
Marcus Termeer,
Georg Wagner-Kyora,
Anne Wessner,
Clemens Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Koch, Gertraud
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Gertraud ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Gertraud.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Koch, Gertraud im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Koch, Gertraud .
Koch, Gertraud - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Koch, Gertraud die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Koch/Kersting/Weingarz, Sabine/Martin/Stephan
- Kochai, Jamil Jan
- Kochalski, Martin
- Kochan, Antje
- Kochan, Bernd
- Kochan, Boris
- Kochan, Detlef
- Kochan, Jana
- Kochan, Karlheinz
- Kochan, Nils
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Koch, Gertraud und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.