Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zur ErgänzungslieferungMA: Art. 28DBA: Island, Kamerun (L), SchweizÜberblick über das Steuerrecht: Schweiz Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zur ErgänzungslieferungMA: Art. 28DBA: Island, Kamerun (L), SchweizÜberblick über das Steuerrecht: Schweiz Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zur ErgänzungslieferungMA: Art. 28DBA: Island, Kamerun (L), SchweizÜberblick über das Steuerrecht: Schweiz Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zur ErgänzungslieferungMA: Art. 28DBA: Island, Kamerun (L), SchweizÜberblick über das Steuerrecht: Schweiz Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen von Bahlinger,  Simon, Bayer,  Walter, Becker,  Marcus, Berkefeld,  Sebastian, Binz,  Mark K., Blath,  Simon, Blaum,  Matthias, Bochmann,  Christian, Bode,  Christoph, Cramer,  Carsten, Fischer,  Hartmut, Gläßer,  Ulla, Heckschen,  Heribert, Heuser,  Michael, Hingst,  Kai-Michael, Hippeli,  Michael, Hoffmann,  Thomas, Holler,  Lorenz, Holtz,  Michael, Hübner,  Christoph, Hübner,  Leonhard, Hueck,  Tobias, Illhardt,  Daniel, Jander-McAlister,  Heiko, Jungmann,  Carsten, Kahlenberg,  Christian, Kalss,  Susanne, Kaspras,  Denis C., Köcher,  Dirk, Kössinger,  Reinhard, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Nils, Krauss,  Hans-Frieder, Kreußlein,  Matthias, Lange,  Knut Werner, Leuering,  Dieter, Lieder,  Jan, Lorz,  Rainer, Lüdicke,  Jochen, Mankowski,  Peter, Melzer,  Philipp, Otte,  Daniel, Prütting,  Hanns, Prütting,  Jens, Reichert,  Jochem, Roderburg,  Georg, Rothärmel,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schirrmacher,  Paul, Schmidt,  Frauke, Schmidt,  Jessica, Scholz,  Philipp, Schönfeld,  Jens, Schulz,  Stephan, Seibt,  Christoph H., Siede,  Walther, Söffing,  Andreas, Staake,  Marco, Uffmann,  Katharina, Uwase,  Christine, Weinand,  Armin, Wicke,  Hartmut, Windthorst,  Kay
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und mehr als 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.< InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Claussen,  Philipp, Ejlli,  Koleta, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Hammes,  Lisa, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Tobias, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Malitz,  Michael, Müller,  Maximilian, Opris,  Robert, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Riebe,  Patrick, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Schwalm,  Julian, Siegmann,  Matthias, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen von Bahlinger,  Simon, Bayer,  Walter, Becker,  Marcus, Berkefeld,  Sebastian, Binz,  Mark K., Blath,  Simon, Blaum,  Matthias, Bochmann,  Christian, Bode,  Christoph, Cramer,  Carsten, Fischer,  Hartmut, Gläßer,  Ulla, Heckschen,  Heribert, Heuser,  Michael, Hingst,  Kai-Michael, Hippeli,  Michael, Hoffmann,  Thomas, Holler,  Lorenz, Holtz,  Michael, Hübner,  Christoph, Hübner,  Leonhard, Hueck,  Tobias, Illhardt,  Daniel, Jander-McAlister,  Heiko, Jungmann,  Carsten, Kahlenberg,  Christian, Kalss,  Susanne, Kaspras,  Denis C., Köcher,  Dirk, Kössinger,  Reinhard, Kotzenberg,  Jochen, Krause,  Nils, Krauss,  Hans-Frieder, Kreußlein,  Matthias, Lange,  Knut Werner, Leuering,  Dieter, Lieder,  Jan, Lorz,  Rainer, Lüdicke,  Jochen, Mankowski,  Peter, Melzer,  Philipp, Otte,  Daniel, Prütting,  Hanns, Prütting,  Jens, Reichert,  Jochem, Roderburg,  Georg, Rothärmel,  Thomas, Scheller,  Johannes, Schirrmacher,  Paul, Schmidt,  Frauke, Schmidt,  Jessica, Scholz,  Philipp, Schönfeld,  Jens, Schulz,  Stephan, Seibt,  Christoph H., Siede,  Walther, Söffing,  Andreas, Staake,  Marco, Uffmann,  Katharina, Uwase,  Christine, Weinand,  Armin, Wicke,  Hartmut, Windthorst,  Kay
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und mehr als 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz.< InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Bindung des Sportlers an private Dopingregeln und private Schiedsgerichte

Die Bindung des Sportlers an private Dopingregeln und private Schiedsgerichte von Kotzenberg,  Jochen
Das ungebrochene öffentliche Interesse, die glanzvollen Wettkämpfe und eine weltweite mediale Permanenz vermögen nicht davon abzulenken, dass dem Sport sein gutes Gewissen abhanden gekommen ist. In vielen Sportarten werden sportliche Höchstleistungen untrennbar mit der Einnahme verbotener leistungssteigernder Substanzen verbunden. Doping ist zu einem allgegenwärtigen Problem des Sports und damit auch der Gesellschaft geworden. Obwohl sich Juristen seit geraumer Zeit mit dem Thema auseinandersetzen, wirft die Bewältigung des Dopingproblems weiterhin in vielerlei Hinsicht rechtliche Fragen auf. Unter Berücksichtigung des scheinbar bestehenden Spannungsfeldes zwischen dem Autonomiebedürfnis der Sportverbände und der Notwendigkeit einer staatlichen Einflussnahme beschäftigt sich die Arbeit daher zunächst mit der Frage, welche Möglichkeiten bestehen, Sportler an private Dopingregelwerke zu binden und inwieweit ein flankierendes gesetzgeberisches Handeln in diesem Bereich möglich ist. Zudem wird untersucht, ob mit der zunehmenden Bindung von Sportlern an private Schiedsgerichte ein Konfliktlösungsmodell geschaffen wird, das den auf nationaler sowie internationaler Ebene bestehenden Interessen Rechnung trägt und Gewähr für eine effektive Dopingbekämpfung bietet.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht von Andres,  Joerg, Benninghoven,  Carl-Günther, Biermann,  Bastian, Bregulla-Weber,  Iris Janina, Buch-Heine,  Alexandra, Feick,  Martin, Fleischer,  Thomas, Horn,  Claus-Henrik, Keim,  Christopher, Kögel,  Rainer, Koslowski,  Ben, Kotzenberg,  Jochen, Leve,  Holger de, Lipp,  Volker, Lorz,  Rainer, Machulla,  Martina, Malitz,  Michael, Pawlytta,  Mark Uwe, Pfeiffer,  Philipp Alexander, Ridder,  Oliver, Risse,  Jörg, Ritter,  Jörg, Sarres,  Ernst, Scheel,  Jochen, Scherer,  Stephan, Scheuing,  Christoph, Schlitt,  Gerhard, Schneider,  Norbert, Schrader,  Johan, Siegmann,  Matthias, Sothen,  Ulf von, Spall,  Lorenz, Stahl,  Ingrid, Steinhauer,  Thomas, Wachter,  Thomas, Wiester,  Roland
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt. Inhalt - Mandatsverhältnis - Beratung in der Vermögensnachfolge - erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses - Anordnungen des Erblassers - Nachlassabwicklung - Ausschluss von der Erbfolge - Lebzeitige Übertragungen - Auslandsvermögen - Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen - Stiftungsrecht - Unternehmensnachfolge - Spezielle Themen in der Vermögensnachfolge - Vermögensnachfolge im Verfahren - FamFG Verfahren - Prozessverfahren - Schiedsverfahren und Mediation - Steuerverfahren - Besonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars Vorteile auf einen Blick - Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive - mandats- und lösungsorientiert - umfassend und hochaktuell Zur Neuauflage Erneut bringen die erfahrenen Autoren das Handbuch auf den aktuellen Stand (Sommer 2017). Neben der besonders relevanten Reform der Erbschaftsteuer sind auch alle weiteren Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Besondere Berücksichtigung finden beispielswiese die Europäische Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) oder der digitale Nachlass. Zielgruppe Für alle Rechtsanwälte und Notare, die erbrechtliche Mandate zu bearbeiten haben: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *

Der Internationale Erbfall

Der Internationale Erbfall von Göckeler,  Stephan, Jülicher,  Marc, Kotzenberg,  Jochen, Noll,  Bernd, Oertzen,  Christian von, Piltz,  Detlev J, Stalleiken,  Jörg, Wachter,  Thomas, Wassermeyer,  Wolf
Zum Werk Die Internationalisierung von Erbfällen nimmt stark zu. Anknüpfungsmomente für den Auslandsbezug sind insbesondere: - die Staatsangehörigkeit, der Wohnsitz bzw. der gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers bzw. der Erben sowie - die Art und der Belegenheitsort des Nachlassvermögens. Zielsetzung des Handbuchs ist es, Risiken einzugrenzen sowie internationale Gestaltungsberatung zu unterstützen. Die Anwendbarkeit des deutschen oder ausländischen Erbstatuts richtet sich nach den Regeln der Internationalen Privatrechte. Das Erbschaftsteuerrecht folgt wiederum eigenen internationalen und länderspezifischen Regelungen, deren Komplexität der Praktiker nur mit aktuellen Rechtskenntnissen gerecht werden kann. Das Handbuch enthält folgende Schwerpunkte: - Probleme des Internationalen Erbfalls - Internationales Erbrecht - Internationales Erbschaftsteuerrecht - Länderdarstellungen Folgende Länder sind dargestellt: - Deutschland - Australien - Belgien - Dänemark - Frankreich - Großbritannien - Italien - Kanada - Luxemburg - Niederlande - Österreich - Schweiz - Spanien - Südafrika - USA. Vorteile auf einen Blick - aktuell nach der Erbschaftsteuerreform 2016 - alle Änderungen durch die neue EU-Erbrechtsverordnung 2015 - praxis- und lösungsorientiert - ausführliche und systematische Erläuterungen zu Erbrechtsfällen mit Auslandsbezug Zur Neuauflage Die Rechtsänderungen in den einzelnen Ländern seit der Vorauflage sind vielfältig und umfassend. Hervorzuheben sind insbesondere die EU-Erbrechtsverordnung sowie die deutsche Erbschaftsteuerreform 2016. So legt die neue EU-Verordnung beispielsweise fest, welche nationale Rechtsordnung bei grenzüberschreitenden Erbfällen anwendbar ist und regelt die Zuständigkeit von Gerichten und Behörden. Auch das Erbschaftsteuerreformgesetz 2016 brachte grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich, die nun umfassend und praxisorientiert erörtert werden. Zielgruppe Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notare, Vermögensverwalter und Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung von Bahns,  Jochen, Becker,  Ralph, Behrenz,  Frank, Blum,  Daniel W., Brandis,  Peter, Burmeister,  Frank, Dendorfer,  Will, Dörrfuß,  Peter C., Dreher,  Timo, Drüen,  Klaus-Dieter, Eicke,  Rolf, Eimermann,  Dieter, Engers,  Torsten, Faber,  Stephan, Fürnsinn,  Katharina, Galavazi,  Hans, Greil,  Stefan, Hackemann,  Tim, Hamminger,  Alexander, Hardt,  Christoph, Heijenga,  Xiaolun, Hendricks,  Michael, Hirscher,  Birgit, Hummel,  Lars, Hummel,  Roland, Hüttler,  Rupert, Jülicher,  Marc, Kaeser,  Christian, Kammeter,  Roland, Kotzenberg,  Jochen, Kreutziger,  Stefan, Lang,  Michael, Ležovič,  Jana, Linn,  Alexander, Lobis,  Eduard, Lüdicke,  Jürgen, Martini,  Ruben, Moreno,  Fernando, Müller,  Klaus-Dieter, Nuener,  Erek, Nürnberg,  Philip, Obenhaus,  Nils, Oellerich,  Ingo, Oppel,  Florian, Pfaar,  Michael, Pflugbeil,  Antje, Puscher,  Reinhard, Raber,  Hans Georg, Reith,  Thomas, Rieß,  Jürgen, Safarik,  Frantisek J., Schmid,  Barbara, Schmidtke,  Richard, Schuch,  Josef, Schuck,  Stephan, Schwenke,  Michael, Sennewald,  Daniel, Siegers,  Dirk, Sistermann,  Christian, Sousa da Câmara,  Francisco de, Spinedi,  Maximo Enrique, Stefaner,  Markus, Steichen,  Alain, Stevens,  Ton, Strauß,  Jürgen, Stuffer,  Werner, Viegener,  Johannes, Wald,  Rebecca, Wassermeyer,  Franz, Wassermeyer,  Wolf, Weggenmann,  Hans, Wellmann,  Richard, Weynand,  Herbert, Wunderlich,  Caroline, Zehetner,  Ulf, Züger,  Mario
Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) von Baßler,  Johannes, Deimel,  Klaus, Esskandari,  Manzur, Fumi,  Horst-Dieter, Grootens,  Mathias, Kotzenberg,  Jochen, Loose,  Matthias, Mannek,  Wilfried, Oertzen,  Christian von, Reich,  Manfred, Schienke-Ohletz,  Tanja, Schley,  Nico, Stalleiken,  Jörg, Stein,  Thomas
Der Kommentar zum neuen Recht. Nach 2009 steht nun die nächste Reform des Erbschaftsteuerrechts bevor. Und mit dem neuen Recht erscheint dieser Kommentar, der das Gesetz im Lichte der Reform darstellt. Das Werk richtet sich insbesondere an die in steuerrechtlichen Fragen beratende Praxis. Es bietet eine systematische, umfassende und kompakte Kommentierung des ErbStG. Die Kommentierung der einzelnen Vorschriften folgt dem Aufbau und dem Verlauf der jeweiligen Norm und wird den Absätzen der Vorschrift entsprechend untergliedert. Die Sichtweisen der Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Beratung werden angemessen und ausgewogen so dargestellt, dass der Benutzer eine für die praktische Arbeit verlässliche Kommentierung erhält. Das Werk bietet praktikable Lösungen zu wichtigen Praxisfragen und stellt rechtliche Querverbindungen auch zu anderen verwandten Rechtsbereichen her. Neben den Vorschriften des ErbStG werden wichtige Vorschriften des Bewertungsgesetzes und die DBA mit Dänemark, Frankreich, Griechenland, Schweden, der Schweiz und den USA nebst Gegenseitigkeitsvereinbarungen kommentiert.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kotzenberg, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKotzenberg, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kotzenberg, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kotzenberg, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kotzenberg, Jochen .

Kotzenberg, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kotzenberg, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kotzenberg, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.